Schweiz
Gesundheit

Die Gesundheitskosten stagnieren laut Santesuisse

Stagnation bei den Gesundheitskosten? – Die Zahlen sind mit Vorsicht zu geniessen

04.02.2019, 12:5604.02.2019, 12:56
ARCHIV -- ZUM TAGESGESCHAEFT DER WINTERSESSION, AM MITTWOCH, 12. DEZEMBER 2018, STELLEN WIR IHNEN FOLGENDES THEMENBILD ZUR VERFUEGUNG - Eine junge Frau bei der Berechnung ihrer Krankenversicherungskos ...
Bild: KEYSTONE

Nach Jahren der stetigen Steigerung der Gesundheitskosten in der obligatorischen Krankenversicherung haben die Kosten im Jahr 2018 beinahe stagniert. Dies ergibt eine Auswertung von Santésuisse, die allerdings mit gewissen Vorbehalten zu geniessen ist.

Die Bruttoleistungen der Krankenversicherer lagen im vergangenen Jahr bei 32,6 Milliarden Franken. Im Vergleich zu 2017 sind sie um lediglich 0,47 Prozent gestiegen. Im Vorjahr hatte der Anstieg 3 Prozent betragen, wie aus der Erhebung des Krankenkassenverbands Santésuisse hervorgeht, die der Nachrichtenagentur Keystone-SDA vorliegt. Über die Zahlen berichteten die Tamedia-Medien am Montag.

Eine versicherte Person verursachte 2018 durchschnittliche Kosten von 3852 Franken. Das sind 0,24 Prozent mehr als im Jahr davor. Von 2016 auf 2017 waren die Kosten pro Versichertem noch um 2,11 Prozent angewachsen.

Verzögerungen bei Abrechnungen

Fast stagniert haben 2018 die vergüteten Kosten für ärztliche Behandlungen (+0,09 Prozent). Ob dies auf den Tarifeingriff des Bundesrats beim Tarmed zurückzuführen ist, ist noch nicht abschliessend geklärt. «Eine kostendämpfende Wirkung ist sicher da», sagte Santésuisse-Direktorin Verena Nold in einem Interview mit den Tamedia-Zeitungen.

Die Anpassungen im Tarmed haben aber auch dazu geführt, dass viele Rechnungen von Spitälern mit einiger Verzögerung bei den Krankenkassen eintreffen. Denn die Spitäler müssen ihre Abrechnungssysteme anpassen. Einige Kosten wurden also möglicherweise noch nicht berücksichtigt. «Die Nullrunde könnte sich als trügerisch erweisen», sagte Nold.

Rezept gegen die Prämien-Explosion gesucht

1 / 17
Rezept gegen die Prämien-Explosion gesucht
Die Gesundheitspolitik dürfte zu einem der grossen Themen im Wahljahr 2019 werden. So will die CVP per Volksinitiative eine Kostenbremse im Gesundheitswesen einführen. Die Prämien sollen nicht mehr stärker wachsen dürfen als die durchschnittlichen Löhne. (Bild: Parteipräsident Gerhard Pfister)
quelle: keystone / peter schneider
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Von ambulant zu stationär

Ein weiterer Grund für das verlangsamte Wachstum bei den Gesundheitskosten ist, dass es Verschiebungen zwischen den Leistungserbringern gegeben hat, wie Santésuisse auf Anfrage mitteilte. Verschiedene Kantone, wie Luzern und Zürich, hätten Listen mit Eingriffen erstellt, die nur noch ambulant durchgeführt werden dürfen. Dies habe zu einer Kostenverschiebung aus dem stationären zum ambulanten Bereich geführt.

Die damit verbundene Kostensteigerung in der Gruppe «Spital ambulant» hingegen sei noch kaum ersichtlich, weil dieser Bereich stark von den Rechnungsverzögerungen betroffen sei.

Grössere Verschiebungen von stationär zu ambulant gab es auch in der Langzeitpflege. So stiegen die Ausgaben für die Spitex um fast 6 Prozent an, während die Kostenentwicklung der Pflegeheime nahezu konstant blieb.

Weiterer Reformbedarf

Bei den von den Ärzten direkt abgegebenen Medikamenten betrug der Anstieg 2018 2,22 Prozent. Im Vorjahr waren es noch 6,1 Prozent gewesen. Hier hätten Preissenkungen bei Medikamenten auf der Spezialitätenliste zum verlangsamten Wachstum beigetragen.

Eine höhere Kostensteigerung als im Vorjahr gab es bei den Apotheken (2017: 2,72 Prozent, 2018: 3,26 Prozent). Bei den Vertriebsmargen der Apotheker und den Medikamentenpreisen generell ortet die Santésuisse-Direktorin denn auch weiterhin Reformbedarf. «Wir (...) sehen bei den Vertriebsmargen ein Sparpotenzial von über 300 Millionen», sagte Nold in dem Interview.

Ausserdem müsse die Spitallandschaft überprüft werden. «Es geht einfach nicht mehr, dass jedes kleine Tal ein eigenes Spital führt, wo alle alles machen.» Der Weg führe über eine verstärkte Spezialisierung, so würde auch die Qualität verbessert. Die Kantone müssten sich zudem bei der Spitalplanung besser koordinieren. (sda)

So hustest und niest du richtig: 

Video: watson/Emily Engkent, Angelina Graf
Gesundheit und Ernährung
Futurologe Lars Thomsen über die Zukunft der Arbeit: «Die Stempeluhr hat ausgedient»
10
Futurologe Lars Thomsen über die Zukunft der Arbeit: «Die Stempeluhr hat ausgedient»
von Sébastian Lavoyer
Weisst du eigentlich irgendwas zu deinem Körper? Dieses Quiz bringt dich auf die Welt!
44
Weisst du eigentlich irgendwas zu deinem Körper? Dieses Quiz bringt dich auf die Welt!
von Jodok Meier
Polizei verhaftet illegal praktizierende Ärztin und ihre Helferinnen in Adlikon ZH
1
Polizei verhaftet illegal praktizierende Ärztin und ihre Helferinnen in Adlikon ZH
RTL-Reporter isst so viel Plastik wie möglich – das Resultat ist äusserst unschön
24
RTL-Reporter isst so viel Plastik wie möglich – das Resultat ist äusserst unschön
4 Grafiken zur Gesundheit in deinem Kanton – und wo du am längsten lebst
18
4 Grafiken zur Gesundheit in deinem Kanton – und wo du am längsten lebst
von Lea Senn
Kaffee: 19 positive Effekte auf die Gesundheit gibt es, sagt die Wissenschaft
21
Kaffee: 19 positive Effekte auf die Gesundheit gibt es, sagt die Wissenschaft
Haben Schlankmacher-Pillen 500 Menschen getötet? Prozess in Frankreich hat begonnen
1
Haben Schlankmacher-Pillen 500 Menschen getötet? Prozess in Frankreich hat begonnen
Essbar oder giftig? Beweise dich im Pilz-Quiz!
41
Essbar oder giftig? Beweise dich im Pilz-Quiz!
von Lea Senn
Bekannte Medikamente gegen Sodbrennen sollen krebserregend sein
19
Bekannte Medikamente gegen Sodbrennen sollen krebserregend sein
Acht Tote und über 900 Verletzte durch E-Zigaretten
11
Acht Tote und über 900 Verletzte durch E-Zigaretten
Handfehlbildungen: Betroffene Mutter erzählt von Erfahrungen
11
Handfehlbildungen: Betroffene Mutter erzählt von Erfahrungen
von Sandra Simonsen
«Dass Pornos immer verfügbar sind, ist ein Problem»
61
«Dass Pornos immer verfügbar sind, ist ein Problem»
von Dennis Frasch
So sehen Depressionen aus – in 16 traurig-wahren Cartoons
71
So sehen Depressionen aus – in 16 traurig-wahren Cartoons
Neue Studie zeigt: 33'000 Suizidversuche innert eines Jahres in der Schweiz
82
Neue Studie zeigt: 33'000 Suizidversuche innert eines Jahres in der Schweiz
von Niklaus Salzmann
Zürcher Ärzte ersetzen Hauptschlagader eines 9-Jährigen durch eine Prothese
2
Zürcher Ärzte ersetzen Hauptschlagader eines 9-Jährigen durch eine Prothese
Kommt es zum Werbeverbote für Zigaretten?
20
Kommt es zum Werbeverbote für Zigaretten?
Thurgauer Kinder dürfen nicht zum Arzt wenn die Eltern die Prämien nicht zahlen
14
Thurgauer Kinder dürfen nicht zum Arzt wenn die Eltern die Prämien nicht zahlen
Möglicher Grund für Gewichtszunahme im Alter: Fettabbau lässt nach
9
Möglicher Grund für Gewichtszunahme im Alter: Fettabbau lässt nach
Jede Minute sterben fünf Menschen – wegen falscher medizinischer Behandlung
4
Jede Minute sterben fünf Menschen – wegen falscher medizinischer Behandlung
Gesundheits-«Arena»: Im Lobbyismus-Streit verzichtet SP-Frau Gysi glatt auf das Kamera-Sie
49
Gesundheits-«Arena»: Im Lobbyismus-Streit verzichtet SP-Frau Gysi glatt auf das Kamera-Sie
von William Stern
Hans Christian Gram machte die Bakterien bunt und rettete damit Unzähligen das Leben
Hans Christian Gram machte die Bakterien bunt und rettete damit Unzähligen das Leben
«Bin nudelfertig»: SBB-Personal leidet wegen Schüttelzug unter gesundheitlichen Problemen
101
«Bin nudelfertig»: SBB-Personal leidet wegen Schüttelzug unter gesundheitlichen Problemen
von Adrian Müller
Riley wacht jeden Morgen auf und glaubt, es sei der 11. Juni
23
Riley wacht jeden Morgen auf und glaubt, es sei der 11. Juni
Und nun die wichtigste Frage des Tages: Wie gesund sind Toilettenhocker?
56
Und nun die wichtigste Frage des Tages: Wie gesund sind Toilettenhocker?
von Alexandra Grossmann
Umstrittenes Tabak-Sponsoring: Stoppt Ignazio Cassis die Partnerschaft mit Philip Morris?
32
Umstrittenes Tabak-Sponsoring: Stoppt Ignazio Cassis die Partnerschaft mit Philip Morris?
von Sven Altermatt
Ohio ist Schauplatz des grössten Zivilprozesses in der Geschichte der USA
51
Ohio ist Schauplatz des grössten Zivilprozesses in der Geschichte der USA
von Milan Marquard
Bikini-Figur nicht nötig? Hier 23 Übungen, wie du sie garantiert vermeiden kannst
15
Bikini-Figur nicht nötig? Hier 23 Übungen, wie du sie garantiert vermeiden kannst
Hast du eine Farbsehschwäche? Diese weltberühmten Gemälde zeigen es dir!
34
Hast du eine Farbsehschwäche? Diese weltberühmten Gemälde zeigen es dir!
Tabak-Multi ist Hauptsponsor des Schweizer Pavillons – das entsetzt viele Experten
91
Tabak-Multi ist Hauptsponsor des Schweizer Pavillons – das entsetzt viele Experten
von Sven Altermatt
«So sehen Depressionen aus» – Facebookpost einer jungen Frau geht viral
71
«So sehen Depressionen aus» – Facebookpost einer jungen Frau geht viral
Anthroposophen finanzieren Professur an der Uni Basel – das sorgt für Ärger
23
Anthroposophen finanzieren Professur an der Uni Basel – das sorgt für Ärger
von Annika Bangerter
Wegen Ebola-Epidemie im Kongo – WHO erklärt internationalen Gesundheitsnotstand
1
Wegen Ebola-Epidemie im Kongo – WHO erklärt internationalen Gesundheitsnotstand
«Clean Meat»-Trend boomt – kommt der Burger bald aus dem Labor?
56
«Clean Meat»-Trend boomt – kommt der Burger bald aus dem Labor?
Ampelsystem Nutri Score – gesunde Fertiglasagne, ungesunde Nüsse
101
Ampelsystem Nutri Score – gesunde Fertiglasagne, ungesunde Nüsse
von Annika Bangerter
Darum solltest du auf Gesundheitstips via YouTube besser verzichten
3
Darum solltest du auf Gesundheitstips via YouTube besser verzichten
Viagra und Co.: Der Schweizer Zoll fängt so viele Potenzpillen ab wie nie
7
Viagra und Co.: Der Schweizer Zoll fängt so viele Potenzpillen ab wie nie
von Andreas Möckli
Neue Studie zeigt: Cannabis kann vermutlich noch viel mehr, als wir dachten
94
Neue Studie zeigt: Cannabis kann vermutlich noch viel mehr, als wir dachten
von Simon Maurer
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Zunahme an Beschwerden: Konsumentenforum warnt vor Viagogo
Die Ticketplattform Viagogo sorgt weiterhin für Kritik. Das Konsumentenforum berichtet von einer deutlichen Zunahme an Beschwerden bei der Rechtsberatungsstelle.
Die Online-Ticketplattform Viagogo sorgt seit Jahren bei Konsumentenschützern für Kritik. Es kam in der Vergangenheit mehrfach zu Gerichtsprozessen, in Australien wurden die Betreiber bereits verurteilt. Dennoch scheinen sie an ihrem Vorgehen festzuhalten. Denn das Schweizerische Konsumentenforum berichtet, dass die Rechtsberatungsstelle eine deutliche Zunahme an Beschwerden verzeichne.
Zur Story