Schweiz
Wissen

BMI: Schweizerinnen sind die schlanksten Frauen Europas

Körperbetonte Outfits an der Street Parade in Zürich: Nirgendwo in Europa haben Frauen einen tieferen BMI als in der Schweiz. 
Körperbetonte Outfits an der Street Parade in Zürich: Nirgendwo in Europa haben Frauen einen tieferen BMI als in der Schweiz.
Bild: ARND WIEGMANN/REUTERS

Schweizerinnen sind die schlanksten Frauen Europas – 640 Millionen Menschen weltweit zu dick

375 Millionen Frauen und 266 Millionen Männer weltweit sind übergewichtig oder fettleibig. Das zeigt die bisher umfangreichste weltweite Studie zum Body-Mass-Index unter Beteiligung der Universität Zürich.
01.04.2016, 01:3204.04.2016, 16:38

Laut einer Studie hat das Durchschnittsgewicht der Weltbevölkerung in den letzten 40 Jahren pro Jahrzehnt um 1,5 Kilogramm zugenommen. In der Schweiz war diese Entwicklung etwas langsamer, wie die Universität Zürich am Donnerstag in einer Mitteilung schrieb.

Wie ein internationales Team aus über 700 Wissenschaftlern im Fachjournal «The Lancet» schreibt, belegen die USA nach wie vor den Spitzenplatz in Sachen Übergewicht. Unter den einkommensstarken Ländern der Welt haben Japanerinnen und Japaner den niedrigsten Body-Mass-Index (BMI), in Europa liegt der BMI bei Schweizerinnen und bosnischen Männern am tiefsten.

Der BMI berechnet sich aus Körpergewicht und Körpergrösse und ist ein Mass für Unter-, Normal-, Übergewicht oder Fettleibigkeit.

Entwicklung seit 1975

Für ihre Metastudie werteten die Forschenden – darunter auch Evolutionsmediziner und Epidemiologen der Universität Zürich – 1700 Studien zum BMI der Bevölkerung aus. Dabei zeichneten sie zudem erstmals konsistent die weltweite Entwicklung seit 1975 über eine Zeitspanne von 40 Jahren nach.

Immer mehr Menschen sind stark übergewichtig.
Immer mehr Menschen sind stark übergewichtig.
bild: keystone

Heute sind demnach 2,3 Prozent aller Männer und fünf Prozent aller Frauen weltweit stark fettleibig, haben also einen BMI von über 35. Setze sich der Trend fort, könnten im Jahr 2025 18 Prozent der Männer und 21 Prozent der Frauen stark adipös sein, schrieb die Universität Zürich.

Laut den Studienautoren ist das von der Weltgesundheitsorganisation gesetzte Ziel, die Fettleibigkeit im Jahr 2025 auf dem Niveau von 2010 zu stabilisieren, unrealistisch.

Untergewicht geht leicht zurück

Am anderen Ende der Skala lässt sich ein positiver Trend feststellen: Das Untergewicht hat sich seit 1975 von 14 auf 9 Prozent bei Männern und von 15 auf 10 Prozent bei Frauen reduziert. Von Untergewicht spricht man bei einem BMI von unter 18,5.

Trotz dieses Trends ist und bleibt Untergewicht ein grosses Problem, besonders in Zentral- und Ostafrika. Fast ein Viertel der erwachsenen Männer und Frauen in Ländern wie Indien und Bangladesh sind untergewichtig. (cma/sda)

Yeah, nach dieser Erfolgsmeldung ist es definitiv Zeit für etwas Foodporn!

1 / 19
Foodporn – jetzt mal richtig
«Foodporn» für hübsche Bildchen von Quinoa-Plätzchen und Bio-Müsli auf Instagram ist ein komplett falscher Begriff. Was wäre passender? Nun, ...
quelle: kristalpeierlsofwisdom / kristalpeierlsofwisdom
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Gesundheit und Ernährung
Futurologe Lars Thomsen über die Zukunft der Arbeit: «Die Stempeluhr hat ausgedient»
10
Futurologe Lars Thomsen über die Zukunft der Arbeit: «Die Stempeluhr hat ausgedient»
von Sébastian Lavoyer
Weisst du eigentlich irgendwas zu deinem Körper? Dieses Quiz bringt dich auf die Welt!
43
Weisst du eigentlich irgendwas zu deinem Körper? Dieses Quiz bringt dich auf die Welt!
von Jodok Meier
Polizei verhaftet illegal praktizierende Ärztin und ihre Helferinnen in Adlikon ZH
1
Polizei verhaftet illegal praktizierende Ärztin und ihre Helferinnen in Adlikon ZH
RTL-Reporter isst so viel Plastik wie möglich – das Resultat ist äusserst unschön
24
RTL-Reporter isst so viel Plastik wie möglich – das Resultat ist äusserst unschön
4 Grafiken zur Gesundheit in deinem Kanton – und wo du am längsten lebst
18
4 Grafiken zur Gesundheit in deinem Kanton – und wo du am längsten lebst
von Lea Senn
Kaffee: 19 positive Effekte auf die Gesundheit gibt es, sagt die Wissenschaft
21
Kaffee: 19 positive Effekte auf die Gesundheit gibt es, sagt die Wissenschaft
Haben Schlankmacher-Pillen 500 Menschen getötet? Prozess in Frankreich hat begonnen
1
Haben Schlankmacher-Pillen 500 Menschen getötet? Prozess in Frankreich hat begonnen
Essbar oder giftig? Beweise dich im Pilz-Quiz!
41
Essbar oder giftig? Beweise dich im Pilz-Quiz!
von Lea Senn
Bekannte Medikamente gegen Sodbrennen sollen krebserregend sein
19
Bekannte Medikamente gegen Sodbrennen sollen krebserregend sein
Acht Tote und über 900 Verletzte durch E-Zigaretten
11
Acht Tote und über 900 Verletzte durch E-Zigaretten
Handfehlbildungen: Betroffene Mutter erzählt von Erfahrungen
11
Handfehlbildungen: Betroffene Mutter erzählt von Erfahrungen
von Sandra Simonsen
«Dass Pornos immer verfügbar sind, ist ein Problem»
61
«Dass Pornos immer verfügbar sind, ist ein Problem»
von Dennis Frasch
So sehen Depressionen aus – in 16 traurig-wahren Cartoons
71
So sehen Depressionen aus – in 16 traurig-wahren Cartoons
Neue Studie zeigt: 33'000 Suizidversuche innert eines Jahres in der Schweiz
82
Neue Studie zeigt: 33'000 Suizidversuche innert eines Jahres in der Schweiz
von Niklaus Salzmann
Zürcher Ärzte ersetzen Hauptschlagader eines 9-Jährigen durch eine Prothese
2
Zürcher Ärzte ersetzen Hauptschlagader eines 9-Jährigen durch eine Prothese
Kommt es zum Werbeverbote für Zigaretten?
19
Kommt es zum Werbeverbote für Zigaretten?
Thurgauer Kinder dürfen nicht zum Arzt wenn die Eltern die Prämien nicht zahlen
14
Thurgauer Kinder dürfen nicht zum Arzt wenn die Eltern die Prämien nicht zahlen
Möglicher Grund für Gewichtszunahme im Alter: Fettabbau lässt nach
8
Möglicher Grund für Gewichtszunahme im Alter: Fettabbau lässt nach
Jede Minute sterben fünf Menschen – wegen falscher medizinischer Behandlung
4
Jede Minute sterben fünf Menschen – wegen falscher medizinischer Behandlung
Gesundheits-«Arena»: Im Lobbyismus-Streit verzichtet SP-Frau Gysi glatt auf das Kamera-Sie
49
Gesundheits-«Arena»: Im Lobbyismus-Streit verzichtet SP-Frau Gysi glatt auf das Kamera-Sie
von William Stern
Hans Christian Gram machte die Bakterien bunt und rettete damit Unzähligen das Leben
Hans Christian Gram machte die Bakterien bunt und rettete damit Unzähligen das Leben
«Bin nudelfertig»: SBB-Personal leidet wegen Schüttelzug unter gesundheitlichen Problemen
101
«Bin nudelfertig»: SBB-Personal leidet wegen Schüttelzug unter gesundheitlichen Problemen
von Adrian Müller
Riley wacht jeden Morgen auf und glaubt, es sei der 11. Juni
23
Riley wacht jeden Morgen auf und glaubt, es sei der 11. Juni
Und nun die wichtigste Frage des Tages: Wie gesund sind Toilettenhocker?
56
Und nun die wichtigste Frage des Tages: Wie gesund sind Toilettenhocker?
von Alexandra Grossmann
Umstrittenes Tabak-Sponsoring: Stoppt Ignazio Cassis die Partnerschaft mit Philip Morris?
32
Umstrittenes Tabak-Sponsoring: Stoppt Ignazio Cassis die Partnerschaft mit Philip Morris?
von Sven Altermatt
Ohio ist Schauplatz des grössten Zivilprozesses in der Geschichte der USA
51
Ohio ist Schauplatz des grössten Zivilprozesses in der Geschichte der USA
von Milan Marquard
Bikini-Figur nicht nötig? Hier 23 Übungen, wie du sie garantiert vermeiden kannst
15
Bikini-Figur nicht nötig? Hier 23 Übungen, wie du sie garantiert vermeiden kannst
Hast du eine Farbsehschwäche? Diese weltberühmten Gemälde zeigen es dir!
32
Hast du eine Farbsehschwäche? Diese weltberühmten Gemälde zeigen es dir!
Tabak-Multi ist Hauptsponsor des Schweizer Pavillons – das entsetzt viele Experten
91
Tabak-Multi ist Hauptsponsor des Schweizer Pavillons – das entsetzt viele Experten
von Sven Altermatt
«So sehen Depressionen aus» – Facebookpost einer jungen Frau geht viral
71
«So sehen Depressionen aus» – Facebookpost einer jungen Frau geht viral
Anthroposophen finanzieren Professur an der Uni Basel – das sorgt für Ärger
23
Anthroposophen finanzieren Professur an der Uni Basel – das sorgt für Ärger
von Annika Bangerter
Wegen Ebola-Epidemie im Kongo – WHO erklärt internationalen Gesundheitsnotstand
1
Wegen Ebola-Epidemie im Kongo – WHO erklärt internationalen Gesundheitsnotstand
«Clean Meat»-Trend boomt – kommt der Burger bald aus dem Labor?
56
«Clean Meat»-Trend boomt – kommt der Burger bald aus dem Labor?
Ampelsystem Nutri Score – gesunde Fertiglasagne, ungesunde Nüsse
100
Ampelsystem Nutri Score – gesunde Fertiglasagne, ungesunde Nüsse
von Annika Bangerter
Darum solltest du auf Gesundheitstips via YouTube besser verzichten
3
Darum solltest du auf Gesundheitstips via YouTube besser verzichten
Viagra und Co.: Der Schweizer Zoll fängt so viele Potenzpillen ab wie nie
7
Viagra und Co.: Der Schweizer Zoll fängt so viele Potenzpillen ab wie nie
von Andreas Möckli
Neue Studie zeigt: Cannabis kann vermutlich noch viel mehr, als wir dachten
94
Neue Studie zeigt: Cannabis kann vermutlich noch viel mehr, als wir dachten
von Simon Maurer
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
22 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Don Huber
01.04.2016 06:21registriert Februar 2014
BMI ist doch längst veraltet. Was sagt ein 130Kg schwerer Bodybuilder, der fast kein Fett aufweisst, bei einer Körpergröse von 1.80m wenn man ihn in einer BMI Statistik aufnimmt unter Übergewicht ?? Schwachsinn !!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Macke
01.04.2016 08:30registriert Januar 2015
Der BMI ist nicht aussagekräftig. Es braucht viel mehr Daten, als nur Körpergrösse und Gewicht, damit Rückschlüsse über die Gesundheit gemacht werden können. Die Einteilung der Kategorien (untergewichtig, normalgewichtig etc.) ist beim BMI willkürlich: So gibt es Bestrebungen, in asiatischen Ländern den BMI für Normalgewichtige noch weiter herunterzusetzen - ohne dass es dafür wissenschaftlich belegte Gründe gibt. Unser Biolehrer hat uns mit 14 über die Schädlichkeit und vor allem die Ungenauigkeit beim BMI aufgeklärt und ich fände es schön, würde Watson hier kritischer berichten.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
StealthPanda
01.04.2016 10:39registriert September 2015
Wieso hab ich das Gefühl dass dies die 1. April Ente ist?!
00
Melden
Zum Kommentar
22
«Die vielen Krisen haben uns ärmer gemacht» – darum kannst du dir weniger leisten
Kaufkraftverluste machen den Menschen in der Schweiz zu schaffen, zeigt eine watson-Umfrage. Eine Ökonomin erklärt, warum das so ist, wo es politische Massnahmen braucht und worauf sich Beschäftigte in der Schweiz trotz allem freuen können.
Frau Lein, die repräsentative Umfrage von watson und Demoscope zeigt: Über die Hälfte der Schweizer Bevölkerung sagt, dass ihre Kaufkraft in den vergangenen fünf Jahren abgenommen hat, für 31 Prozent ist sie sogar stark zurückgegangen. Überrascht Sie das?
Sarah Lein: Nein. Wir hatten in den vergangenen fünf Jahren eine klar messbare Inflation. Die Konsumentenpreise sind seit Oktober 2020 etwa um sieben Prozent angestiegen, die Krankenkassenprämien im selben Zeitraum sogar um 20 Prozent. Zwar haben auch die Löhne leicht zugenommen, um circa fünf Prozent, aber weniger stark als die Teuerung.
Zur Story