Sport
Analyse

Super League: Warum beim FCB Panik fehl am Platz ist

Michael Heselschwerdt, UEFA head of club competitions, draws the ticket of the Swiss soccer team "FC Basel 1893" during the second qualifying round, league path, draw of the UEFA Champions L ...
Der FC Basel in der Champions League? Dieses Bild wird immer seltener. Bild: KEYSTONE
Analyse

Der FCB muss kleinere Brötchen backen, aber Panik ist fehl am Platz

Basel ist in Aufruhr. Schnappatmung hier und da. Was ist bloss mit dem FC Basel passiert? Erst der Führungswechsel, dann reisst die Meisterserie, es kommt zum Ausverkauf, obwohl man das Team zusammenhalten wollte, und die Resultate in der Vorbereitung sind ein Desaster.
20.07.2018, 20:4521.07.2018, 09:22
sébastien lavoyer / nordwestschweiz

Wenn nicht schleunigst etwas passiert, dann geht alles den Bach runter – so der Tenor. Betrachten wir das Ganze mal nüchtern. Die Meisterserie ist gerissen, das lässt sich nicht wegdiskutieren. Aber überraschen kann es nicht wirklich. Die Strategie der Führung um Bernhard Burgener trug das Risiko des Scheiterns in sich.

Super-League-Start am Wochenende
Samstag, 19 Uhr:
Basel – St.Gallen
Luzern – Xamax
Sonntag, 16 Uhr:
Young Boys – Grasshoppers
Sion – Lugano
Zürich – Thun​

Bloss haben das viele Anhänger in rotblauer Verklärung nicht wahrhaben wollen, sondern einzig an Identifikation gedacht, an die glorreichen Zeiten, an damals, als Marco Streller, Alex Frei und Beni Huggel noch zusammen auf dem Platz ackerten. Es waren die fetten Basler Jahre, als man anfing, Titel in Serie einzuheimsen. Mit Gedanken an damals stimmten viele für das Konzept.

Die Spieler des FC Basel feiern mit ihren Fans den Sieg im Schweizer Cupfinal, an der Feier des FC Basel zum Cupsieg gegen Sion, am Donnerstag, 25. Mai 2017, auf dem Barfuesserplatz in Basel. (FC Base ...
Bis vergangene Saison feierte der FCB Titel um Titel.Bild: FC BASEL 1893 POOL

Champions League rückt in die Ferne

Das war kein Fehler, im Gegenteil. Warum? Basel ist in den letzten Jahren der heimischen Konkurrenz enteilt. Vor allem auch wegen der Millionen aus der Königsklasse. Immer leichter kam man zuletzt an die prallen Kassen der UEFA.

Aber damit ist Schluss. Die Champions League wird je länger, je mehr zur geschlossenen Gesellschaft. Ab und zu dürfen – quasi auf Einladung – ein paar Kleine mittun. Aber die ganz grosse Bühne ist für Schweizer Klubs künftig sehr schwer zu erreichen.

Noch lebt der FCB vom Ruf, den man sich über die letzten Jahre erarbeitet hat, von den grossen Namen, die man hervorgebracht hat. Das wird künftig immer noch möglich sein. Denn die Arbeit auf dem Campus und im Scouting ist herausragend. Allerdings wird das Sprungbrett FCB weniger federn, die Talente werden langfristig kaum mehr gleich hoch abheben.

ARCHIVBILD ZUM WECHSEL VON MOHAMED ELYOUNOUSSI ZUM SOUTHAMPTON, AM FREITG, 29. JUNI 2018 - Basels Mohamed Elyounoussi freut sich ueber sein 2:1 im Fussball Meisterschaftsspiel der Super League zwische ...
Mohamed Elyounoussi wurde für rund 20 Millionen Franken an Southampton verkauft.Bild: KEYSTONE

Grosse Wertsteigerungen von Spielern sind vor allem dank Auftritten in der Königsklasse möglich. Wird die schwieriger zu erreichen, werden die Transfereinnahmen auf lange Frist sinken.

FCB muss kleine Brötchen backen

Es kommt nicht von ungefähr, dass Unternehmer Burgener, ein Mann, der in langen Zyklen denkt, immer wieder betont, dass man wohl nie mehr 132 Millionen Franken umsetzen werde, wie das vor zwei Jahren der Fall war. Und das, obwohl die Transfersummen in der Tendenz sogar noch zunehmen werden.

Wenn der FCB selbsttragend sein will – und das muss er, weil sich Burgener nicht als Mäzen versteht –, muss er kleinere Brötchen backen. Auch deshalb wollte die neue Führung das Kader verkleinern und mehr auf Eigengewächse setzen.

Langfristig führt die Entwicklung dazu, dass der europäische Fussball noch extremer zur Zweiklassengesellschaft wird. Zugleich wird es in der Super League zu einer Annäherung kommen. Wenn Basel weniger ausgibt, kommt die Konkurrenz schon bei gleichbleibendem Budget näher. Die Meisterschaft wird ausgeglichener.

Die fetten Basler Jahre sind vorbei. Genauso wie die Meisterserie. Schier endlos schien die Dominanz im Rückblick, doch selbstverständlich war sie nie. Mit Ausnahme der letzten drei Titel waren alle vorherigen oft ganz knapp zugunsten der Basler ausgegangen.

ARCHIV – ZUR ENTLASSUNG DES FC SION TRAINERS MAURIZIO JACOBACCI AM MITTWOCH, 23. MAI 2018, STELLEN WIR IHNEN FOLGENDES BILDMATERIAL ZUR VERFUEGUNG - L'entraineur du FC Sion Maurizio Jacobacci por ...
Auch bei anderen Klubs hat man gemerkt, dass der FC Basel schlagbar ist.Bild: KEYSTONE

Diese Entwicklung können der FCB und seine Anhänger kaum beeinflussen. Man muss mit den Konsequenzen leben. Der Umbruch war radikal, der Titel ging bachab. Für die Rest-Schweiz war es befreiend, dass endlich mal ein anderer Klub Meister wurde. Für den FCB hingegen ist es eine Hypothek. Der Nimbus der Unbesiegbarkeit ist verloren, der Respekt der Gegner geschrumpft. Das steckt in den Köpfen von Sitten bis St.Gallen. Es ist kein Geheimnis, dass im Sport vieles Kopfsache ist.

Der erneute Umbruch ist da, aber nicht so dramatisch

Trotz allem hält man in Basel an den Zielen der Vergangenheit fest: Meister, Cupsieger, mindestens Europa League. Der Anspruch, die Erwartungen, das Selbstverständnis – sie alle sind unverändert. Noch.

Das darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Herausforderung, den Titel nach Basel zu holen, in den letzten Jahren vermutlich nie so gross war wie gerade jetzt. Aber deswegen braucht man nicht in Panik zu verfallen.

Die Alarmstimmung ist verzerrt von den jüngsten Negativerlebnissen. Vom verspielten Titel, dem Verlust dreier Teamstützen, den schlechten Resultaten. Doch so dramatisch wie im Winter sollte der Eingriff in die Mannschaft nicht sein. Man hat talentierten Ersatz geholt, Spieler, die Rhythmus haben, Tore schossen und verhinderten – nicht Ergänzungsspieler mit hohen Ansprüchen wie im Winter.

Panik ist fehl am Platz

Diese Spieler, Valentin Stocker und Fabian Frei, sind jetzt auf ganz anderem Niveau als damals. Ohne dabei von ihren Führungsqualitäten eingebüsst zu haben. Die sportliche Leitung hätte die Wechsel kommunikativ abfedern können, hätte man nicht immer wieder betont, man wolle das Team zusammenhalten.

Basels Fabian Frei, Valentin Stocker und Michael Lang, von links, freuen sich ueber das 2:0 im Fussball Meisterschaftsspiel der Super League zwischen dem FC Basel 1893 und dem FC Zuerich im Stadion St ...
Fabian Frei und Valentin Stocker: Nun haben sie auch wieder Spielrhythmus. Bild: KEYSTONE

Oder aber darauf hingewiesen, dass es – das zeige die Erfahrung vergangener Transferperioden nach international erfolgreichen Jahren – kaum möglich sein werde, alle Akteure zu halten, man aber vorbereitet sei.

Die verlorenen Testspiele soll man noch nicht überbewerten. Gewinnt der FCB am Samstag gegen St.Gallen und schafft dann den Sprung in die nächste Runde der Champions-League-Qualifikation, dann ist das alles vergessen. In Panik auszubrechen hat noch nie geholfen. Lassen wir das Team zeigen, was es kann. Und vertrauen wir auf Trainer Raphael Wicky. Er hat den FCB letztes Jahr international in ungeahnte Höhen katapultiert. Der Mann kann etwas. Und eines weiss er mit Sicherheit: In der Ruhe liegt die Kraft.

Keine Ahnung von Fussball? Hier wird dir geholfen

Video: watson/Emily Engkent, Sandro Zappella, Angelina Graf, Lukas Schmidli, Lya Saxer

Die Torschützenkönige in der Schweiz seit 1990

1 / 36
Die Torschützenkönige in der Schweiz seit 1990
1989/90: Ivan Zamorano, FC St.Gallen, 23 Tore.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Mehr zur Super League
Van Wolfswinkel über seine Hirn-OP: «Der Arzt, der das gemacht hat, ist ein Künstler»
5
Van Wolfswinkel über seine Hirn-OP: «Der Arzt, der das gemacht hat, ist ein Künstler»
von céline Feller
Der neue Globi-Band ist grausam, unzensiert und nicht jugendfrei – er war zu Gast bei GC
30
Der neue Globi-Band ist grausam, unzensiert und nicht jugendfrei – er war zu Gast bei GC
von Sandro Zappella
Am Geburtstag seines Sohns entlässt sich Christian Constantin selbst
Am Geburtstag seines Sohns entlässt sich Christian Constantin selbst
von Ralf Meile
8 Orte, an denen ein neues Zürcher Stadion niemanden stören würde
50
8 Orte, an denen ein neues Zürcher Stadion niemanden stören würde
von Ralf Meile
Zürich stimmt erneut über Fussballstadion ab – auch das «Ensemble»-Tram soll verschwinden
240
Zürich stimmt erneut über Fussballstadion ab – auch das «Ensemble»-Tram soll verschwinden
FC Luzern reicht nach Sachbeschädigungen durch Basel-Fans Anzeige ein
FC Luzern reicht nach Sachbeschädigungen durch Basel-Fans Anzeige ein
Die Statistik zeigt es deutlich: Der Wintermeister müsste Basel statt YB heissen
39
Die Statistik zeigt es deutlich: Der Wintermeister müsste Basel statt YB heissen
von Sandro Zappella
YB nach 0:0 Wintermeister, weil Basel an Luzern-Goalie Müller verzweifelt
8
YB nach 0:0 Wintermeister, weil Basel an Luzern-Goalie Müller verzweifelt
FCZ als Spielverderber für  St.Gallen – Thun mit nächstem Rückschlag
5
FCZ als Spielverderber für St.Gallen – Thun mit nächstem Rückschlag
Der FCZ schlägt St.Galler und lässt deren Traum von der Tabellenspitze platzen
2
Der FCZ schlägt St.Galler und lässt deren Traum von der Tabellenspitze platzen
Peter Zeidler über den Teamgeist des FCSG: «Mir kamen fast die Tränen»
5
Peter Zeidler über den Teamgeist des FCSG: «Mir kamen fast die Tränen»
von Ralf Streule, Christian Brägger, Patricia Loher
Prädikat ungenügend – der Schweizer Klubfussball kommt in Europa nicht vom Fleck
20
Prädikat ungenügend – der Schweizer Klubfussball kommt in Europa nicht vom Fleck
von markus brütsch
Servette holt den FCZ auf den Boden der Realität zurück – klare Siege für die YB-Verfolger
7
Servette holt den FCZ auf den Boden der Realität zurück – klare Siege für die YB-Verfolger
YB fügt Luzern dank Eigentor die sechste Niederlage in Serie zu – war's das für Häberli?
2
YB fügt Luzern dank Eigentor die sechste Niederlage in Serie zu – war's das für Häberli?
YB neuer Leader, weil Basel beim FCZ verliert – St.Gallen siegt weiter
18
YB neuer Leader, weil Basel beim FCZ verliert – St.Gallen siegt weiter
Heimsieg im Klassiker – dem FCZ gelingt gegen Basel ein Coup
4
Heimsieg im Klassiker – dem FCZ gelingt gegen Basel ein Coup
Luzern taucht bei Xamax – kein Sieger im Rhone-Derby
1
Luzern taucht bei Xamax – kein Sieger im Rhone-Derby
Warum die Schweiz keine Top-Schiedsrichter mehr hat
20
Warum die Schweiz keine Top-Schiedsrichter mehr hat
von Raphael Gutzwiller
Wie voll sind eigentlich die Stadien? Ein Blick in Europas Fan-Kurven
56
Wie voll sind eigentlich die Stadien? Ein Blick in Europas Fan-Kurven
von Ralf Meile
FCB-Stürmer Kemal Ademi: «Ich bete vor dem Spiel auch für den Gegner»
1
FCB-Stürmer Kemal Ademi: «Ich bete vor dem Spiel auch für den Gegner»
von Jakob Weber
Inter bodigt harmloses Dortmund ++ Barça, Liverpool und Napoli gewinnen
3
Inter bodigt harmloses Dortmund ++ Barça, Liverpool und Napoli gewinnen
Dank Traumtor an Messis Weltrekord dran – der unfassbare Lauf von Ex-YB-Stürmer Martinez
8
Dank Traumtor an Messis Weltrekord dran – der unfassbare Lauf von Ex-YB-Stürmer Martinez
von Sandro Zappella
Sympathischer als die Königsklasse: Die Schweizer Chancen in der Europa League
4
Sympathischer als die Königsklasse: Die Schweizer Chancen in der Europa League
von markus brütsch
YB droht Bickel mit Gericht, nachdem er als Sportchef 40 Mio. verlochte
33
YB droht Bickel mit Gericht, nachdem er als Sportchef 40 Mio. verlochte
Nach Spuck-Affäre: Schiedsrichter Klossner tritt Ende Jahr zurück
18
Nach Spuck-Affäre: Schiedsrichter Klossner tritt Ende Jahr zurück
Strellers Abgang beim FCB: Endgültig, und doch «nicht für immer»
1
Strellers Abgang beim FCB: Endgültig, und doch «nicht für immer»
von céline feller
«Kein Abschied für immer» – Marco Streller tritt aus dem Verwaltungsrat des FCB zurück
8
«Kein Abschied für immer» – Marco Streller tritt aus dem Verwaltungsrat des FCB zurück
Ex-Sion-Stürmer Kuljic aus dem Knast, aber weiter im Visier: «Habe Angst um mein Leben»
4
Ex-Sion-Stürmer Kuljic aus dem Knast, aber weiter im Visier: «Habe Angst um mein Leben»
Basel verliert Balanta – und hat einen weiteren Partnerklub an der Angel
Basel verliert Balanta – und hat einen weiteren Partnerklub an der Angel
von Jakob Weber
Der FC Basel ist neuer Leader, weil YB in Luzern Punkte liegen lässt
4
Der FC Basel ist neuer Leader, weil YB in Luzern Punkte liegen lässt
Grandiose Aufholjagd! Servette holt gegen Xamax noch einen Punkt
Grandiose Aufholjagd! Servette holt gegen Xamax noch einen Punkt
Wie 2016 unter Hyypiä – der FCZ marschiert mit Magnin Richtung Challenge League
16
Wie 2016 unter Hyypiä – der FCZ marschiert mit Magnin Richtung Challenge League
von markus brütsch
Champions League, wann sehen wir dich wieder in unserem Land?
21
Champions League, wann sehen wir dich wieder in unserem Land?
von markus brütsch
Ex-Profi Frontino nach Rücktritt mit 29: «Der Lohn ist Horror, es ist lächerlich»
50
Ex-Profi Frontino nach Rücktritt mit 29: «Der Lohn ist Horror, es ist lächerlich»
von Sandro Zappella
Servette verpasst Thun eine Packung – St.Gallen triumphiert bei Spektakel gegen Lugano
Servette verpasst Thun eine Packung – St.Gallen triumphiert bei Spektakel gegen Lugano
YB gewinnt gegen desolaten FCZ im Schongang – Basel siegt bei Xamax
9
YB gewinnt gegen desolaten FCZ im Schongang – Basel siegt bei Xamax
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Luca Brasi
20.07.2018 21:14registriert November 2015
Nur nicht Testspiele überbewerten. Die Deutschen hatten vor der WM auch keine tollen Tests und hatten Erfolg in der Vergangenheit und einen Kader mit hohem Marktwert. Was soll da denn schief gehen? 😏

😂
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Amboss
20.07.2018 22:09registriert April 2014
Treffende, sachlich Analyse.
Ich bin der Meinung, der FCB hat das richtige Konzept, auch wenn die Umsetzung noch etwas harzt.
Das Geschäftsmodell der letzten Jahre, welches zentral auf der CL beruhte, funktioniert nicht mehr. Ganz einfach darum, weil man die CL nicht mehr auf sicher hat, sondern eine extrem schwierige Quali zu überstehen hat.
Es ist alles anders jetzt.
Jetzt muss er nur noch beweisen, dass es gelingt, junge lokale Spieler einzubauen. Das ist ganz zentral, um das Publikum ins Stadion zu locken. Denn mit der CL wie bisher, kann man nicht mehr locken.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Zanzibar
20.07.2018 21:08registriert Dezember 2015
Ich erwarte eine ganz heisse Meisterschaft diese Saison. Ich habe das Gefühl dass alle Mannschaften ausser Basel und Thun mit einem stärkeren Kader als letztes Jahr in die Meisterschaft starten. Dazu habe ich erstmals das Gefühl dass alle Mannschaften Top Trainer haben (Ausnahme Sion). Es kann für viele Mannschaften in beide Richtungen gehen.
00
Melden
Zum Kommentar
12
Die Nati kennt ihre WM-Quali-Gegner – selbst mit nur Siegen ist sie nicht sicher dabei
Die Schweizer Nati trifft in der Qualifikation zur WM 2027 auf Nordirland, die Türkei und Malta. Dies ergab die Auslosung in Nyon am Tag nach der Trennung von Trainerin Pia Sundhage. Der Nachfolgerin oder dem Nachfolger steht trotz der vermeintlich leichten Gruppe ein langer Weg an die WM in Brasilien bevor.
Zur Story