Sport
Fussball

Cédric Brunner vom Depp zum Matchwinner – «den Treffer werde ich nie vergessen»

Schweizer Cup, Halbfinal
FC Zürich – Grasshoppers 2:1 (1:1)
Spielten schon gestern:
Young Boys – Basel 2:0 (1:0)
.Zuerichs Michael Frey, links, und Cedric Brunner, jubeln nach ihrem Sieg im SchweizerCup Halbfinal Fussballspiel zwischen dem FC Zuerich und dem Grasshopper Club Zuerich im Letzigrund, aufgenommen am ...
Cédric Brunner lässt sich von Teamkollege Adrian Winter herzen.Bild: KEYSTONE

Cédric Brunner vom Depp zum Matchwinner – «diesen Treffer werde ich nie vergessen» 

Der FC Zürich steht zum 11. Mal im Cupfinal. Der FCZ entschied das 269. Stadtzürcher Derby gegen die Grasshoppers dank eines Treffers von Cédric Brunner in der 92. Minute mit 2:1 für sich.
28.02.2018, 23:1101.03.2018, 08:08

» Hier gibt's den Liveticker der Partie zum Nachlesen.

Als Spieler, Trainer, Funktionäre und die 15'664 Zuschauer bei Bise und eisigen Temperaturen deutlich unter dem Gefrierpunkt bereits mit einer Verlängerung rechneten, fiel die Entscheidung im Letzigrund doch noch. Verteidiger Cédric Brunner fasste sich in der 92. Minute nach einer zu kurz geratenen Kopfballabwehr von GC-Verteidiger Emil Bergström ein Herz und traf mit seiner Direktabnahme aus 15 Metern herrlich unter die Latte.

Brunner, dem sich wenige Minuten zuvor im Anschluss an einen Corner bereits eine der wenigen guten Torchancen der Partie geboten hatte, erlöste damit FCZ-Präsident Ancillo Canepa, der neben der Trainerbank einen Freudentanz aufführte, und Trainer Ludovic Magnin. Nach der Niederlage beim Debüt und in seinem ersten Zürcher Derby (0:1), gelang dem Romand, der im Vergleich zum Sonntag drei Änderungen in der Startformation vorgenommen hatte, nun der erste Sieg als Trainer bei den Profis.

Dank Brunners Sonntagsschuss am späten Mittwochabend bietet sich Magnin nun im Frühling gleich die erste Chance, seinen ersten Titel als Trainer auf höchstem Niveau zu gewinnen. Im dritten Cupfinal in den letzten fünf Saisons treffen die Zürcher am 27. Mai auf den Super-League-Leader Young Boys. Diese Final-Affiche ist eine Premiere in der bald 100-jährigen Geschichte des Wettbewerbs. Die bisherige Zürcher Final-Bilanz liest sich ausgezeichnet, gewann der FCZ doch neun seiner zehn Endspiele. Wo der Cupfinal stattfinden wird, soll noch diese Woche entschieden werden.

Zuerichs Trainer Ludovic Magnin reagiert im SchweizerCup Halbfinal Fussballspiel zwischen dem FC Zuerich und dem Grasshopper Club Zuerich im Letzigrund, aufgenommen am Mittwoch, 28. Februar 2018 in Zu ...
FCZ-Trainer Ludovic Magnin hat zum ersten Mal Grund zum Jubeln.Bild: KEYSTONE

Vor dem Lucky Punch des FCZ in der Nachspielzeit waren die Höhepunkte in einem über weite Strecken ausgeglichenen Derby rar gesät gewesen. Die beiden Teams erspielten sich kaum Torchancen. Für Diskussionsstoff sorgte die Szene in der 59. Minute, als Schiedsrichter Fedayi San das Tackling von GC-Keeper Heinz Lindner an Raphael Dwamena nach einem zu kurz geratenen Rückpass von Jean-Pierre Rhyner nicht als Foul taxierte und das Spiel weiterlaufen liess. Der Österreicher hatte zwar den Ball mit dem Körper abgebremst, den FCZ-Stürmer aber gleichzeitig von den Beinen geholt. Über einen Penaltypfiff hätten sich die Gäste nicht beklagen können.

Foul oder nicht Foul, das ist hier die Frage.Video: streamable
Hätte die Aktion von Heinz Lindner gegen Raphael Dwamena Penalty geben müssen?
An dieser Umfrage haben insgesamt 843 Personen teilgenommen

Die Stimmen zum Spiel:

Cédric Brunner (FC Zürich)

«Es ist ein unbeschreibliches Gefühl. Ich bin wirklich nicht dafür bekannt, Tore zu schiessen. Diesen Treffer werde ich nie mehr vergessen. Es ist umso schöner, das Team vor der Verlängerung gerettet zu haben, weil ich im Derby vom Sonntag mit meiner Gelb-Roten Karte noch der Depp war. 15 Minuten vor Schluss war GC frischer, da war für uns klar, dass wir die Entscheidung herbeiführen mussten.»
Zuerichs Cedric Brunner jubelt nach seinem 2:1 Tor im SchweizerCup Halbfinal Fussballspiel zwischen dem FC Zuerich und dem Grasshopper Club Zuerich im Letzigrund, aufgenommen am Mittwoch, 28. Februar  ...
Cédric Brunner kurz nach seinem Siegtreffer.Bild: KEYSTONE

Murat Yakin (Grasshoppers)

«Wir waren zwar lange tonangebend, doch der FC Zürich hat den Sieg verdient. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen. Bis zum Ausgleich hatten wir die Partie im Griff, ich kann dem Team keinen Vorwurf machen. Für mich sah alles nach Verlängerung aus, dort hätte ich bei meinen Jungs Vorteile gesehen. »

Brechers Fehler

Vor der etwas animierteren Schlussphase, in der der FCZ ein leichtes Übergewicht verzeichnete, hatten sich die beiden Teams über weite Strecken neutralisiert. Wie bereits am Sonntag gingen die Grasshoppers mit ihrem ersten Abschluss der Partie in Führung – unter gütiger Mithilfe von Yanick Brecher. Dem 24-jährigen FCZ-Keeper, der von Magnin erneut den Vorzug gegenüber Andris Vanins erhielt, unterlief in der 11. Minute ein schwerer Lapsus, als er die Direktabnahme von Numa Lavanchy aus 14 Metern mit den Fäusten anstatt neben oder über das Tor ins eigene Netz lenkte.

Doch im Gegensatz zum Derby in der Meisterschaft konnte der FCZ den Verlusttreffer korrigieren. Beim 1:1 profitierte das Heimteam ebenfalls von einem Fehler des Gegners. Rhyners Kopfballabwehr in der 22. Minute geriet zu kurz, Kevin Rüegg reagierte am schnellsten und glich nach einem schönen Doppelpass mit Dwamena aus.

Für den Ghanaer endete der Abend nicht mit einem Happy-End. Nach einem harmlosen Foul sah er kurz vor der Pause die Gelbe Karte, womit er im Final gesperrt sein wird. Und in der 68. Minute musste der FCZ-Stürmer verletzt ausgewechselt werden. (sda)

Das Telegramm

Zürich - Grasshoppers 2:1 (1:1)
15'664 Zuschauer. - SR San. -
Tore: 11. Lavanchy 0:1. 22. Rüegg (Dwamena) 1:1. 92. Brunner 2:1.
Zürich: Brecher; Nef, Bangura, Brunner; Winter (91. Rohner), Rüegg, Palsson, Pa Modou; Marchesano (94. Thelander); Frey, Dwamena (69. Odey).
Grasshoppers: Lindner; Lika, Bergström, Rhyner, Doumbia; Basic, Taipi; Lavanchy, Jeffrén, Kapic (72. Andersen); Kodro.
Bemerkungen: Zürich ohne Alesevic, Kempter, Maouche, Sarr, Schönbächler, Grasshoppers ohne Bajrami (alle verletzt). Verwarnungen: 31. Doumbia. 39. Nef. 42. Dwamena (alle Foul). (sda)

Alle Schweizer Cupsieger seit 1990

1 / 38
Alle Schweizer Cupsieger seit 1990

2025: FC Basel – FC Biel 4:1

quelle: keystone / anthony anex
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Mehr zur Super League
Van Wolfswinkel über seine Hirn-OP: «Der Arzt, der das gemacht hat, ist ein Künstler»
5
Van Wolfswinkel über seine Hirn-OP: «Der Arzt, der das gemacht hat, ist ein Künstler»
von céline Feller
Der neue Globi-Band ist grausam, unzensiert und nicht jugendfrei – er war zu Gast bei GC
30
Der neue Globi-Band ist grausam, unzensiert und nicht jugendfrei – er war zu Gast bei GC
von Sandro Zappella
Am Geburtstag seines Sohns entlässt sich Christian Constantin selbst
Am Geburtstag seines Sohns entlässt sich Christian Constantin selbst
von Ralf Meile
8 Orte, an denen ein neues Zürcher Stadion niemanden stören würde
50
8 Orte, an denen ein neues Zürcher Stadion niemanden stören würde
von Ralf Meile
Zürich stimmt erneut über Fussballstadion ab – auch das «Ensemble»-Tram soll verschwinden
240
Zürich stimmt erneut über Fussballstadion ab – auch das «Ensemble»-Tram soll verschwinden
FC Luzern reicht nach Sachbeschädigungen durch Basel-Fans Anzeige ein
FC Luzern reicht nach Sachbeschädigungen durch Basel-Fans Anzeige ein
Die Statistik zeigt es deutlich: Der Wintermeister müsste Basel statt YB heissen
39
Die Statistik zeigt es deutlich: Der Wintermeister müsste Basel statt YB heissen
von Sandro Zappella
YB nach 0:0 Wintermeister, weil Basel an Luzern-Goalie Müller verzweifelt
8
YB nach 0:0 Wintermeister, weil Basel an Luzern-Goalie Müller verzweifelt
FCZ als Spielverderber für  St.Gallen – Thun mit nächstem Rückschlag
5
FCZ als Spielverderber für St.Gallen – Thun mit nächstem Rückschlag
Der FCZ schlägt St.Galler und lässt deren Traum von der Tabellenspitze platzen
2
Der FCZ schlägt St.Galler und lässt deren Traum von der Tabellenspitze platzen
Peter Zeidler über den Teamgeist des FCSG: «Mir kamen fast die Tränen»
5
Peter Zeidler über den Teamgeist des FCSG: «Mir kamen fast die Tränen»
von Ralf Streule, Christian Brägger, Patricia Loher
Prädikat ungenügend – der Schweizer Klubfussball kommt in Europa nicht vom Fleck
20
Prädikat ungenügend – der Schweizer Klubfussball kommt in Europa nicht vom Fleck
von markus brütsch
Servette holt den FCZ auf den Boden der Realität zurück – klare Siege für die YB-Verfolger
7
Servette holt den FCZ auf den Boden der Realität zurück – klare Siege für die YB-Verfolger
YB fügt Luzern dank Eigentor die sechste Niederlage in Serie zu – war's das für Häberli?
2
YB fügt Luzern dank Eigentor die sechste Niederlage in Serie zu – war's das für Häberli?
YB neuer Leader, weil Basel beim FCZ verliert – St.Gallen siegt weiter
18
YB neuer Leader, weil Basel beim FCZ verliert – St.Gallen siegt weiter
Heimsieg im Klassiker – dem FCZ gelingt gegen Basel ein Coup
4
Heimsieg im Klassiker – dem FCZ gelingt gegen Basel ein Coup
Luzern taucht bei Xamax – kein Sieger im Rhone-Derby
1
Luzern taucht bei Xamax – kein Sieger im Rhone-Derby
Warum die Schweiz keine Top-Schiedsrichter mehr hat
20
Warum die Schweiz keine Top-Schiedsrichter mehr hat
von Raphael Gutzwiller
Wie voll sind eigentlich die Stadien? Ein Blick in Europas Fan-Kurven
56
Wie voll sind eigentlich die Stadien? Ein Blick in Europas Fan-Kurven
von Ralf Meile
FCB-Stürmer Kemal Ademi: «Ich bete vor dem Spiel auch für den Gegner»
1
FCB-Stürmer Kemal Ademi: «Ich bete vor dem Spiel auch für den Gegner»
von Jakob Weber
Inter bodigt harmloses Dortmund ++ Barça, Liverpool und Napoli gewinnen
3
Inter bodigt harmloses Dortmund ++ Barça, Liverpool und Napoli gewinnen
Dank Traumtor an Messis Weltrekord dran – der unfassbare Lauf von Ex-YB-Stürmer Martinez
8
Dank Traumtor an Messis Weltrekord dran – der unfassbare Lauf von Ex-YB-Stürmer Martinez
von Sandro Zappella
Sympathischer als die Königsklasse: Die Schweizer Chancen in der Europa League
4
Sympathischer als die Königsklasse: Die Schweizer Chancen in der Europa League
von markus brütsch
YB droht Bickel mit Gericht, nachdem er als Sportchef 40 Mio. verlochte
33
YB droht Bickel mit Gericht, nachdem er als Sportchef 40 Mio. verlochte
Nach Spuck-Affäre: Schiedsrichter Klossner tritt Ende Jahr zurück
18
Nach Spuck-Affäre: Schiedsrichter Klossner tritt Ende Jahr zurück
Strellers Abgang beim FCB: Endgültig, und doch «nicht für immer»
1
Strellers Abgang beim FCB: Endgültig, und doch «nicht für immer»
von céline feller
«Kein Abschied für immer» – Marco Streller tritt aus dem Verwaltungsrat des FCB zurück
8
«Kein Abschied für immer» – Marco Streller tritt aus dem Verwaltungsrat des FCB zurück
Ex-Sion-Stürmer Kuljic aus dem Knast, aber weiter im Visier: «Habe Angst um mein Leben»
4
Ex-Sion-Stürmer Kuljic aus dem Knast, aber weiter im Visier: «Habe Angst um mein Leben»
Basel verliert Balanta – und hat einen weiteren Partnerklub an der Angel
Basel verliert Balanta – und hat einen weiteren Partnerklub an der Angel
von Jakob Weber
Der FC Basel ist neuer Leader, weil YB in Luzern Punkte liegen lässt
4
Der FC Basel ist neuer Leader, weil YB in Luzern Punkte liegen lässt
Grandiose Aufholjagd! Servette holt gegen Xamax noch einen Punkt
Grandiose Aufholjagd! Servette holt gegen Xamax noch einen Punkt
Wie 2016 unter Hyypiä – der FCZ marschiert mit Magnin Richtung Challenge League
16
Wie 2016 unter Hyypiä – der FCZ marschiert mit Magnin Richtung Challenge League
von markus brütsch
Champions League, wann sehen wir dich wieder in unserem Land?
21
Champions League, wann sehen wir dich wieder in unserem Land?
von markus brütsch
Ex-Profi Frontino nach Rücktritt mit 29: «Der Lohn ist Horror, es ist lächerlich»
50
Ex-Profi Frontino nach Rücktritt mit 29: «Der Lohn ist Horror, es ist lächerlich»
von Sandro Zappella
Servette verpasst Thun eine Packung – St.Gallen triumphiert bei Spektakel gegen Lugano
Servette verpasst Thun eine Packung – St.Gallen triumphiert bei Spektakel gegen Lugano
YB gewinnt gegen desolaten FCZ im Schongang – Basel siegt bei Xamax
9
YB gewinnt gegen desolaten FCZ im Schongang – Basel siegt bei Xamax
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Adumdum
01.03.2018 02:59registriert Juli 2014
Unter die Latte?? Schau mal die Zeitlupe an 😊 Cooles Tor trotzdem
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
MercatoTakatoJalapeño
01.03.2018 02:05registriert Juni 2017
🔵⚪️🏆
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Dickes Brötchen
28.02.2018 23:08registriert März 2016
Danke, Tsüri! Ade gece!
00
Melden
Zum Kommentar
5
Peltonen beendet Saison in Genf, dann kommt Hallam + Zugs Muggli wird in die AHL geschickt
Die neue National-League-Saison hat erst gerade begonnen. Hier findest du schon die Transfers für 2026/27.
Die Verantwortlichen des Genève-Servette HC haben in der Trainerfrage die Zukunft aufgegleist. Ab der kommenden Saison wird – wie von watson-Eismeister Klaus Zaugg längst angekündigt – der Schwede Sam Hallam in der Verantwortung stehen.
Zur Story