Sport
Interview

YB-Trainer Seoane im Interview über die Champions League

Gerardo Seoane von YB beim Super League Meisterschaftsspiel zwischen dem FC Luzern und dem BSC Young Boys vom Sonntag 12. August 2018 in Luzern. (KEYSTONE/Urs Flueeler)
Gerardo Seoane will YB in die Champions League dirigieren.Bild: KEYSTONE
Interview

YB-Coach Seoane: «Wir haben keinen finanziellen Druck, die Champions League zu erreichen»

Ist die Champions League für die Young Boys ein Muss? YB-Trainer Gerardo Seoane beantwortet die Frage im Interview.
22.08.2018, 10:1122.08.2018, 10:11
françois schmid-bechtel / Aargauer Zeitung
Mehr «Sport»

Gerardo Seoane, nach wenigen Monaten als Super-League-Trainer will Sie der Meister verpflichten. Gab es Momente, in denen Sie zweifelten?
Gerardo Seoane: Nein. Von Beginn weg bin ich unbeschwert in die Gespräche mit YB gegangen. Bereits nach dem ersten Treffen spürte ich: Das passt zwischen uns. Deshalb war für mich immer klar: Sollte sich YB für mich entscheiden, sage ich zu. Das beinhaltet natürlich, dass ich mir die Aufgabe zutraue.

Woher kommt dieses Selbstbewusstsein?
Ich habe mich darauf vorbereitet, war ja schon sieben Jahre als Trainer in Luzern tätig. Dabei habe ich mich in Bereichen wie Öffentlichkeitsarbeit und Führungsqualitäten weitergebildet. Ich war bereit für meinen Super-League-Start in Luzern und bin es jetzt auch in Bern. Das ist zwar eine Stufe höher, aber immer noch in der Schweiz.

Gerardo Seoane
Er galt als Jahrhunderttalent,
als er 1995 mit 16 Jahren beim
FC Luzern in der NLA debütierte.
Aber schon bald darauf
stand Gerardo Seoane auch
im Ruf, finanzielle Aspekte
stärker zu gewichten als
sportliche. Insbesondere,
nachdem er mit 19 beim damaligen
spanischen Spitzenklub
La Coruña einen Fünfjahresvertrag
unterschrieb. In
Galicien, der Heimat seiner Eltern,
fristete er ein tristes Dasein.
Er spielte keine Minute
in der Primera Division. 2002
heuerte er wieder in der
Schweiz an. Und schliesslich
kehrte er über Aarau und GC
zum FC Luzern zurück. Nach
einem Disput mit dem damaligen
Trainer Rolf Fringer, der
ihn suspendierte, gab Seoane
2010 seinen Rücktritt bekannt
und arbeitete fortan als Nachwuchstrainer
beim FCL. Nach
der Entlassung von Markus
Babbel im letzten Winter
schlug die grosse Stunde für
den Trainer Seoane. Er übernahm
den FCL auf Platz 9 und
führte ihn auf Platz 3. Der
Lohn: Ein Dreijahresvertrag
von Meister YB. Seoane (39)
hat zwei Kinder und wohnt mit
seiner Lebensgefährtin im luzernischen
Rothenburg.

Man kann Kurse absolvieren. Aber Theorie und Praxis unterscheiden sich stark. Allein die Medienarbeit als U21-Trainer ist marginal.
Mein Vorteil ist, dass ich in 16 Jahren als Profi meine Erfahrungen mit den Medien gemacht habe. Andererseits kann ich die Zeit nutzen, um andere Trainer bei ihren öffentlichen Auftritten zu beobachten und daraus zu lernen. Wie kommuniziert ein Ralph Krueger nach dem WM-Aus mit der Eishockey-Nati? Oder wie verhält er sich, wenn er die Viertelfinals erreicht? Wenn man sich bewusst mit einem Thema auseinandersetzt, erzielt man Fortschritte.

Ihr Vorgänger Adi Hütter agierte äusserst kontrolliert und bewusst. Haben Sie sich vor diesem Interview auch überlegt, welche Botschaft Sie platzieren wollen?
Nicht spezifisch auf dieses Interview, sondern auf den Event, der auf uns zukommt.

«Es geht bei YB um mehr als nur diese eine Begegnung.»
Gerardo Seoane

Was wollen Sie im Hinblick auf die Champions-League-Qualifikation gegen Dinamo Zagreb vermitteln?
Uns erwartet eine grosse Herausforderung. Wir spielen gegen einen Serienmeister. Eine Mannschaft, die sich gewohnt ist, zu gewinnen. Und es erwartet uns eine spezielle Ambiance: Abendspiel, alle Augen sind auf uns gerichtet. Es braucht zweimal eine sehr konzentrierte Leistung, zweimal eine möglichst tiefe Fehlerquote, um den Einzug in die Champions League zu schaffen. Aber diese Herausforderung nehmen wir an. Wir wollen in die Champions League.

Zagreb's player in action during a training session one day prior to the UEFA Champions League playoff match between Switzerland's BSC Young Boys and Croatia's Dinamo Zagreb, in the Sta ...
YB-Gegner Zagreb trainiert im Stade de Suisse.Bild: KEYSTONE

Wie gross gewichten Sie die Freude an dieser Herausforderung?
Die Freude ist spürbar.

Es ist aber bereits auch der Zeitpunkt der Abrechnung.
Nein, das sehe ich ganz anders. Wir reden hier von einem Projekt. Und ich habe für drei Jahre unterschrieben. Wir wollen national vorne dabei sein. Wir wollen eine gute Adresse sein für junge Spieler. In unserer Zusammenarbeit geht es um viel mehr als eine Begegnung, die man als Abrechnung bezeichnet.

YB war der Champions League nie näher. Die Erwartungshaltung ist enorm. So nach dem Motto: Jetzt muss es klappen. Muss es?
Entscheidend für mich ist die interne Grundhaltung. Wir betrachten die beiden Spiele gegen Zagreb nicht als Last, sondern als Chance. Wir bürden uns keinen Druck auf, der lähmt. Wir wollen den Druck in Energie umwandeln. Wie es Roger Federer auch immer wieder schafft. Hunger und Wille sind die entscheidenden Parameter. Nach dem Titelgewinn den Hunger auf Erfolg wieder zu aktivieren – das war einer der wichtigsten Aspekte meiner bisherigen Arbeit bei YB. Die Mannschaft brennt auf diese Chance gegen Zagreb.

«Wir haben keinen finanziellen Druck, die Champions League zu erreichen.»
Gerardo Seoane

Es steht wahnsinnig viel Geld auf dem Spiel, wodurch YB noch näher an Basel rücken könnte.
Der Klub ist auf solidem Fundament gebaut. Der Sportchef, der Geschäftsführer – alle haben die Zahlen im Griff, und wir haben deshalb keinen finanziellen Druck, die Champions League erreichen zu müssen.

Sie galten als unbequemer Spieler. Haben Sie als Trainer eine Affinität für Ihr Alter Ego?
Jeder Trainer hat eine Affinität für jene Spieler, die helfen, seine Ideen und Werte umzusetzen. In der Regel sind das die zentralen Spieler. Wie bei uns die Achse mit von Bergen, Sanogo und Hoarau. Ziel muss es aber auch sein, den Kreis der Leader zu vergrössern.

epa06962317 Young Boys' head coach Gerardo Seoane (L) and Steve von Bergen (R) attend a press conference in Bern, Switzerland, 21 August 2018. Young Boys Bern will face Dinamo Zagreb in the UEFA  ...
Seoane und einer seiner Leader, Steve von Bergen.Bild: EPA/KEYSTONE

Haben Sie Verständnis für Spieler wie Sie einer waren, die nicht alles abnicken?
Unbedingt. Wenn von den Spielern gefordert wird, dass sie mitdenken, mitgestalten und mitentwickeln, sollen sie auch ihre Meinung sagen dürfen.

Und wenn es kontrovers wird?
Grundsätzlich ist das kein Problem, wenn es im Dienste der Mannschaft passiert. Wenn der Spieler im Dienste der Mannschaft handelt, ist das in meinem Interesse.

«Im Dienste der Mannschaft». Hängt dieser Spruch in der YB-Kabine?
Nein. Diese Haltung vermittle ich den Spielern auf eine andere Weise.

Ihre Bedingungen bei YB sind hervorragend. Allein, weil Sie das Meister-Team fast komplett übernehmen konnten. Ist die Behauptung böse, mit dieser Equipe surfe jeder beliebige Trainer auf der Erfolgswelle?
Jeder kann es einordnen, wie er will. Fakt ist, dass wir uns als Trainerteam sehr gut gefunden haben und die Mannschaft voll mitzieht. Es war nicht angebracht, Sachen, die funktionieren, zu ändern, schliesslich wurde in den letzten Jahren sehr gute Arbeit geleistet. Aber natürlich setze ich Schwerpunkte, die mir wichtig sind. Als Trainer bin ich aber nur ein Puzzleteil dieses Konstrukts.

«Ich stecke meine Nase nicht ständig in die Privatangelegenheiten der Spieler.»
Gerardo Seoane

Wie weit dringen Sie in den Gesprächen mit den Spielern in deren Privatsphäre vor?
Um ein Gesamtbild zu erhalten, sind für mich gewisse Informationen wichtig. Ausserdem wird bei YB der Familiensinn grossgeschrieben.

Die Pressekonferenz YBs vor dem Qualifikationsspiel im Video.Video: YouTube/BSC Young Boys

Wie viel Privates geben Sie von sich preis?
Das interessiert die Spieler nicht. Innerhalb des Trainer-Teams tauschen wir uns privat aus. Das ist halt altersbedingt.

Aber mit 39 ist die Altersdifferenz zu den Spielern nicht derart gross. Geben Sie bewusst nicht viel von Ihnen preis, um eine klare Trennlinie zu schaffen?
Teilweise schon. Verstehen Sie mich nicht falsch: Ich stecke meine Nase nicht ständig in die Privatangelegenheiten der Spieler. Aber mich interessiert beispielsweise, ob Assalés Familie in der Schweiz wohnt oder nicht.

Sie haben selbst zwei Kinder.
Ja, eine elfjährige Tochter und einen neunjährigen Sohn. Aber die Tochter könnte auch schon 16 sein.

So schwierig?
Nein, überhaupt nicht. Sie geht ihren Weg und ist für ihr Alter schon sehr weit.

Wie ist das für Kinder eines Vaters, der eine öffentliche Person ist?
Sie kriegen davon kaum etwas mit.

Wie soll das funktionieren?
Sie lesen keine Zeitungen und surfen kaum auf Online-Portalen. Und in der Schule werden sie selten mit den negativen Begleiterscheinungen konfrontiert. In der Schweiz ist das zum Glück noch möglich.

Nun, nach Ihrem Abgang in Luzern wurden Sie übelst beleidigt.
Das waren nur vereinzelte Reaktionen. Zu Hause war das kein Thema.

«Als Trainer hüpft man nicht am Open Air auf dem Gurten herum.»
Gerardo Seoane

Finden die Kinder Ihren Beruf cool?
Der Sohn mehr als die Tochter. Sie klagt hin und wieder: Schon wieder Fussball!

Die letzten YB-Trainer könnten in der Aussendarstellung nicht unterschiedlicher sein. Der kumpelhafte, emotionale Uli Forte und der kontrollierte und distanzierte Adi Hütter.
Ich bin hier, um als Trainer zu arbeiten.

YBs Cheftrainer Adi Huetter, links, begruesst Zuerichs Trainer Uli Forte im Fussball Meisterschaftsspiel der Super League zwischen den Berner Young Boys und dem FC Zuerich, am Sonntag, 19. November 20 ...
Adi Hütter und Uli Forte: Seoanes Vorgänger bei den Young Boys.Bild: KEYSTONE

Das tönte bei Hütter genau gleich.
Mag sein. Aber das ist meine absolute Überzeugung. Fussball-Trainer ist ein anspruchsvoller Job. Man muss ihm fast alles unterordnen.

Bereitet es Ihnen Mühe, ständig unter Beobachtung zu stehen? Jedes Bier im Ausgang wird registriert?
Nein, ich kenne fast nichts anderes, seit ich mit 16 Profi geworden bin. Als Trainer hüpft man nicht am Open Air auf dem Gurten herum.

Würden Sie gerne?
Nein, das interessiert mich nicht. Da ziehe ich es vor, stattdessen ein Tennis-Match zwischen Federer und Wawrinka zu schauen.

Welchen Verzicht bedauern Sie?
Gar keinen. Sicher, Freundschaften zu pflegen, ist schwierig. An den Wochenenden arbeite ich und Ferien habe ich meist, wenn alle anderen arbeiten. Aber der Job gibt mir unendlich viel.

Was gibt Ihnen der Job?
Eine tiefe Befriedigung, weil ich meine Leidenschaft zum Beruf machen konnte. Und unglaublich viele Emotionen. Wir haben das Privileg, Menschen begeistern, ihnen eine gute Show zeigen zu können.

Zum Fussball gehört ein Bier

Video: watson/Angelina Graf

Alle Champions-League-Sieger seit 1993

1 / 35
Alle Champions-League-Sieger seit 1993

2025: PARIS SAINT-GERMAIN – Inter Mailand 5:0 (2:0)

quelle: keystone / ronald wittek
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Mehr zur Super League
Van Wolfswinkel über seine Hirn-OP: «Der Arzt, der das gemacht hat, ist ein Künstler»
5
Van Wolfswinkel über seine Hirn-OP: «Der Arzt, der das gemacht hat, ist ein Künstler»
von céline Feller
Der neue Globi-Band ist grausam, unzensiert und nicht jugendfrei – er war zu Gast bei GC
30
Der neue Globi-Band ist grausam, unzensiert und nicht jugendfrei – er war zu Gast bei GC
von Sandro Zappella
Am Geburtstag seines Sohns entlässt sich Christian Constantin selbst
Am Geburtstag seines Sohns entlässt sich Christian Constantin selbst
von Ralf Meile
8 Orte, an denen ein neues Zürcher Stadion niemanden stören würde
50
8 Orte, an denen ein neues Zürcher Stadion niemanden stören würde
von Ralf Meile
Zürich stimmt erneut über Fussballstadion ab – auch das «Ensemble»-Tram soll verschwinden
241
Zürich stimmt erneut über Fussballstadion ab – auch das «Ensemble»-Tram soll verschwinden
FC Luzern reicht nach Sachbeschädigungen durch Basel-Fans Anzeige ein
FC Luzern reicht nach Sachbeschädigungen durch Basel-Fans Anzeige ein
Die Statistik zeigt es deutlich: Der Wintermeister müsste Basel statt YB heissen
39
Die Statistik zeigt es deutlich: Der Wintermeister müsste Basel statt YB heissen
von Sandro Zappella
YB nach 0:0 Wintermeister, weil Basel an Luzern-Goalie Müller verzweifelt
8
YB nach 0:0 Wintermeister, weil Basel an Luzern-Goalie Müller verzweifelt
FCZ als Spielverderber für  St.Gallen – Thun mit nächstem Rückschlag
5
FCZ als Spielverderber für St.Gallen – Thun mit nächstem Rückschlag
Der FCZ schlägt St.Galler und lässt deren Traum von der Tabellenspitze platzen
2
Der FCZ schlägt St.Galler und lässt deren Traum von der Tabellenspitze platzen
Peter Zeidler über den Teamgeist des FCSG: «Mir kamen fast die Tränen»
5
Peter Zeidler über den Teamgeist des FCSG: «Mir kamen fast die Tränen»
von Ralf Streule, Christian Brägger, Patricia Loher
Prädikat ungenügend – der Schweizer Klubfussball kommt in Europa nicht vom Fleck
20
Prädikat ungenügend – der Schweizer Klubfussball kommt in Europa nicht vom Fleck
von markus brütsch
Servette holt den FCZ auf den Boden der Realität zurück – klare Siege für die YB-Verfolger
7
Servette holt den FCZ auf den Boden der Realität zurück – klare Siege für die YB-Verfolger
YB fügt Luzern dank Eigentor die sechste Niederlage in Serie zu – war's das für Häberli?
2
YB fügt Luzern dank Eigentor die sechste Niederlage in Serie zu – war's das für Häberli?
Das Gespött der Nation! GC landet trotz hochkarätigem Kader in der Abstiegsrunde
10
Das Gespött der Nation! GC landet trotz hochkarätigem Kader in der Abstiegsrunde
von Syl Battistuzzi
YB neuer Leader, weil Basel beim FCZ verliert – St.Gallen siegt weiter
18
YB neuer Leader, weil Basel beim FCZ verliert – St.Gallen siegt weiter
Heimsieg im Klassiker – dem FCZ gelingt gegen Basel ein Coup
4
Heimsieg im Klassiker – dem FCZ gelingt gegen Basel ein Coup
Luzern taucht bei Xamax – kein Sieger im Rhone-Derby
1
Luzern taucht bei Xamax – kein Sieger im Rhone-Derby
Warum die Schweiz keine Top-Schiedsrichter mehr hat
20
Warum die Schweiz keine Top-Schiedsrichter mehr hat
von Raphael Gutzwiller
Wie voll sind eigentlich die Stadien? Ein Blick in Europas Fan-Kurven
56
Wie voll sind eigentlich die Stadien? Ein Blick in Europas Fan-Kurven
von Ralf Meile
FCB-Stürmer Kemal Ademi: «Ich bete vor dem Spiel auch für den Gegner»
1
FCB-Stürmer Kemal Ademi: «Ich bete vor dem Spiel auch für den Gegner»
von Jakob Weber
Inter bodigt harmloses Dortmund ++ Barça, Liverpool und Napoli gewinnen
3
Inter bodigt harmloses Dortmund ++ Barça, Liverpool und Napoli gewinnen
Dank Traumtor an Messis Weltrekord dran – der unfassbare Lauf von Ex-YB-Stürmer Martinez
8
Dank Traumtor an Messis Weltrekord dran – der unfassbare Lauf von Ex-YB-Stürmer Martinez
von Sandro Zappella
Sympathischer als die Königsklasse: Die Schweizer Chancen in der Europa League
4
Sympathischer als die Königsklasse: Die Schweizer Chancen in der Europa League
von markus brütsch
YB droht Bickel mit Gericht, nachdem er als Sportchef 40 Mio. verlochte
33
YB droht Bickel mit Gericht, nachdem er als Sportchef 40 Mio. verlochte
Nach Spuck-Affäre: Schiedsrichter Klossner tritt Ende Jahr zurück
18
Nach Spuck-Affäre: Schiedsrichter Klossner tritt Ende Jahr zurück
Strellers Abgang beim FCB: Endgültig, und doch «nicht für immer»
1
Strellers Abgang beim FCB: Endgültig, und doch «nicht für immer»
von céline feller
Das schlimmste Foul im Schweizer Fussball: Gabet Chapuisat zertrümmert Lucien Favres Knie
10
Das schlimmste Foul im Schweizer Fussball: Gabet Chapuisat zertrümmert Lucien Favres Knie
von Reto Fehr
«Kein Abschied für immer» – Marco Streller tritt aus dem Verwaltungsrat des FCB zurück
8
«Kein Abschied für immer» – Marco Streller tritt aus dem Verwaltungsrat des FCB zurück
Ex-Sion-Stürmer Kuljic aus dem Knast, aber weiter im Visier: «Habe Angst um mein Leben»
4
Ex-Sion-Stürmer Kuljic aus dem Knast, aber weiter im Visier: «Habe Angst um mein Leben»
Basel verliert Balanta – und hat einen weiteren Partnerklub an der Angel
Basel verliert Balanta – und hat einen weiteren Partnerklub an der Angel
von Jakob Weber
Der FC Basel ist neuer Leader, weil YB in Luzern Punkte liegen lässt
4
Der FC Basel ist neuer Leader, weil YB in Luzern Punkte liegen lässt
Das Ende einer Ära – im Zürcher Hardturm gehen nach 78 Jahren die Lichter aus
1
Das Ende einer Ära – im Zürcher Hardturm gehen nach 78 Jahren die Lichter aus
von Quentin Aeberli
Grandiose Aufholjagd! Servette holt gegen Xamax noch einen Punkt
Grandiose Aufholjagd! Servette holt gegen Xamax noch einen Punkt
Wie 2016 unter Hyypiä – der FCZ marschiert mit Magnin Richtung Challenge League
16
Wie 2016 unter Hyypiä – der FCZ marschiert mit Magnin Richtung Challenge League
von markus brütsch
Champions League, wann sehen wir dich wieder in unserem Land?
21
Champions League, wann sehen wir dich wieder in unserem Land?
von markus brütsch
Ex-Profi Frontino nach Rücktritt mit 29: «Der Lohn ist Horror, es ist lächerlich»
50
Ex-Profi Frontino nach Rücktritt mit 29: «Der Lohn ist Horror, es ist lächerlich»
von Sandro Zappella
Servette verpasst Thun eine Packung – St.Gallen triumphiert bei Spektakel gegen Lugano
Servette verpasst Thun eine Packung – St.Gallen triumphiert bei Spektakel gegen Lugano
YB gewinnt gegen desolaten FCZ im Schongang – Basel siegt bei Xamax
9
YB gewinnt gegen desolaten FCZ im Schongang – Basel siegt bei Xamax
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
«Jetzt sollten alle kapiert haben, dass sich Investitionen in den Frauensport lohnen»
Die Fussball-EM der Frauen sorgte in der Schweiz für grosse Euphorie, aber auch im Eishockey tut sich einiges, erzählen fünf Spielerinnen aus der höchsten Schweizer Liga bei watson. Noch hinkt es dem Fussball aber hinterher.
Im Sommer drehte sich in der Schweizer Sportwelt plötzlich alles um die Frauen. Die Fussball-Europameisterschaft begeisterte das Land und verschaffte den Problemen, die sich den Athletinnen stellen, zusätzliche Aufmerksamkeit.
Zur Story