Unser Eismeister Klaus Zaugg hat tief in seinem Archiv gewühlt und ist dabei auf zwei besondere Schätze gestossen. Die Sammelalben aus der Spielzeit 1967/68. Nicht nur im Eishockey (dieses Album werden wir euch auch noch präsentieren), sondern auch beim Fussball hat die Chronisten-Legende die Bildchen feinsäuberlich ins Album eingeklebt, selbstverständlich ohne Lücke.
Die Alben wurden übrigens nicht vom heutigen Sammelalben-Krösus Panini rausgegeben, sondern von Sanagol, einem Hersteller von Süssigkeiten. So steht dann auch in der Einleitung: «Wenn Ihr eifrig die feinen Sanagol-Gummibonbons und den rassigen Football-Gum kauft, dann werdet Ihr dieses Album bald gefüllt haben und es mit Stolz Euren Freunden und Eurer Familie zeigen können.»
Neben dem Foto, Namen und Jahrgang gibt es zu jedem Spieler auch noch eine kurze Beschreibung der Fähigkeiten. Entstanden ist eine Sammlung aus Ball-Technikern, arbeitsamen oder entwicklungsfähigen Feldspielern und solchen, die entweder mit gesunder Härte oder südlichem Temperament spielen.
«Das Wichtigste aber ist immer, dass Ihr selber aktiv Fussball betreibt und einmal selbst eine grosse Kanone werdet.»
In der Einleitung zum Schweizer Fussball-Album 1967/68.
Seit 2003 heisst die höchste Schweizer Fussball-Liga Super League. Diese Spieler und Klubs haben seither Herausragendes geleistet. (Quelle: sfl.ch, Stand: 18.4.2016)
Schiedsrichter testen Videoassistenten VAR in der Praxis
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Abonniere unseren Newsletter
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
SagittariusA*
02.05.2020 18:46registriert Februar 2014
Bazooka und Sanagol!
Lang lang ist‘s her!
Das Zeug hat wie verrückt an den Zähnen geklebt! Aber fein war‘s!!
Armee-Alternative für die Patrouille Suisse – das ESAF ist eröffnet
Der OK-Präsident des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfests, Jakob Kamm, hat zur Eröffnung des Festgeländes am Freitagmorgen in Mollis ein Bierfass angestochen. Für eine Überraschung sorgte dabei eine Spezialeinheit der Schweizer Armee.
Eine Spezialeinheit der Schweizer Armee ist zur Eröffnung des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfests zum Festgelände geflogen. Die Fallschirmaufklärer ersetzten die Patrouille Suisse, deren Ausschluss zuvor für Diskussionen gesorgt hatte.