Schweiz
Gesundheit

Zwangsschulfrei wegen Masern: 12 Fälle an Steiner-Schule

Erkrankungen an Masern, wie sie aktuell in der Region Biel auftreten, sind in der Schweiz wegen der hohen Impfrate selten geworden. (Symbolbild)
Erkrankungen an Masern, wie sie aktuell in der Region Biel auftreten, sind in der Schweiz wegen der hohen Impfrate selten geworden. (Symbolbild)Bild: shutterstock

Zwangsschulfrei wegen Masern: Schon 12 Fälle an Steiner-Schule – warum das kein Zufall ist

An der Rudolf-Steiner-Schule in Biel sind die Masern ausgebrochen. Nun hat der Kanton Bern Schulverbote verordnet – nicht nur für die nicht geimpften Kinder. Der aktuelle Ausbruch bringt Eltern ins Impf-Dilemma.
19.02.2019, 06:4121.02.2019, 16:59
Niklaus Salzmann / ch media

Auf 41 Grad stieg das Fieber beim Neunjährigen Buben an, als er vergangene Woche mit Masern im Bett lag. Das war der Moment, wo ihm die Eltern, die einen sehr zurückhaltenden Umgang mit Medikamenten pflegen, Dafalgan verabreichten. Masern gilt als eine der heftigsten Kinderkrankheiten. Doch Angst habe sie keine gehabt, sagt die Mutter. Es war für sie auch von Anfang an klar, dass der kleine Bruder die Krankheit ebenfalls würde durchstehen müssen – Masern ist hochansteckend. Inzwischen ist es so weit, der Siebenjährige wurde bereits von einem ersten Fieberschub erwischt.

Beide Kinder gehen an die Rudolf-Steiner-Schule in Biel, wo Anfang Monat ein erster Fall von Masern gemeldet wurde. Um eine Epidemie zu verhindern, hat die kantonale Gesundheitsbehörde rasch reagiert: Zu Beginn hat sie die nicht geimpften Kinder aus der betroffenen Klasse sowie deren Geschwister angewiesen, drei Wochen lang zu Hause zu bleiben. Unterdessen wurde die Weisung auf sämtliche Klassen im Schulhaus ausgeweitet.

Les batiments de l' Ecole Rudolf Steiner, ou 17 cas de rougeole ont ete declare, photographies ce jeudi 5 fevrier 2009 a Crissier, Vaud. La rougeole aurait deja frappe une septantaine de fois en  ...
An der Rudolf-Steiner-Schule in Lausanne wurden 2009 17 Fälle von Masern gemeldet.Bild: KEYSTONE

Rund zwölf Fälle von Masern sind der bernischen Gesundheitsdirektion bislang bekannt (Stand Montag). Alle Kinder besuchen in Biel die Steiner-Schule – was nicht ganz Zufall ist. «An dieser Steiner-Schule scheint die Durchimpfungsrate geringer zu sein als in der Gesamtbevölkerung, weshalb es zu mehr Ansteckungen kommt», sagt Lorenz Amsler vom Kantonsarztamt.

Im Kanton Bern waren laut einer Erhebung im Jahr 2014 über neunzig Prozent der zwei-, acht- und sechzehnjährigen Kinder durch mindestens eine Impfdosis gegen Masern, Mumps und Röteln geschützt. Ungefähr 80 Prozent waren mit zwei Dosen geimpft, wie es die Behörden empfehlen.

Bist du gegen Masern geimpft?
An dieser Umfrage haben insgesamt 8366 Personen teilgenommen

Der aktuelle Ausbruch scheint aus dem Kanton Neuenburg in die Region Biel gelangt zu sein. In jenem Kanton wurden fünf Fälle registriert. Vier der betroffenen Kinder besuchen die Steiner-Schule in Biel. An weiteren Schulen ist das Virus bislang nicht aufgetreten.

Todesfall trotz Impfung

Laut dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) kommt es bei jeder zehnten Masernerkrankung zu Komplikationen, bei Erwachsenen häufiger als bei Kindern. Während der letzten grösseren Epidemie in der Schweiz, in den Jahren 2006 bis 2009, wurden 4400 Patienten und Patientinnen gemeldet. Bei vier bis fünf Prozent davon kam es zu einer Lungenentzündung, bei ebenso vielen zu einer Mittelohrentzündung. Bei neun Personen trat eine Hirnentzündung (Enzephalitis) auf.

Eine Krankheit, die bleibende Schäden hinterlassen kann. 2009 gab es auch einen Todesfall. Seither ist in der Schweiz nur im Jahr 2018 eine Person an Masern gestorben: ein geimpfter Mann mit Leukämie, dessen Immunsystem durch eine Chemotherapie unterdrückt war.

Masernepidemie wieder aufgeflammt

Video: srf/SDA SRF

Mit den aktuellen Schulsperren in Biel sollen nun insbesondere jene Menschen geschützt werden, die sich nicht impfen lassen können, wie Säuglinge unter sechs Monaten, schwangere Frauen sowie Personen mit einer Immunschwäche. Der Ausbruch des Masernvirus hat aber auch unter Menschen, die freiwillig aufs Impfen verzichten, für Verunsicherung gesorgt. Im Umfeld der Steiner-Schule entschieden sich viele Eltern kurzfristig, die Impfung für ihre Kinder nachzuholen, um sie vor möglichen Komplikationen zu schützen.

Die Impfung kann noch einen Schutz verleihen, wenn sie innert drei Tagen nach dem ersten Kontakt zu einer erkrankten Person nachgeholt wird. «Wir haben in den vergangenen zwei Wochen ungefähr zwanzig Impfungen gemacht», berichtet Barbara Koch, Praxisassistentin in der Gruppenpraxis Kinderärzte am Medizinischen Zentrum Biel. Inzwischen seien die Anfragen aber zurückgegangen.

Die Mutter des betroffenen Neunjährigen hat auch nach dem Bekanntwerden des ersten Masernfalls in der Klasse des Sohnes keine Impfung für ihre Kinder in Betracht gezogen. «Ich bin überzeugt, dass die Nebenwirkungen einer Impfung schlimmer sein können als die Krankheit selber», sagt sie.

Das Durchmachen der Kinderkrankheiten hält sie für wertvoll für die Entwicklung des Kindes. Das BAG argumentiert dagegen mit der Statistik, gemäss der Komplikationen wie Hirnentzündungen bei einem Masernausbruch deutlich häufiger sind als bei einer Impfung. Der oft zitierte angebliche Zusammenhang zwischen Impfung und Autismus basiere auf einer Studie mit gefälschten Daten.

Sowohl das BAG als auch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) verfolgen das Ziel, die Masern komplett zu eliminieren. In den vergangenen Jahren gab es in der Schweiz jeweils noch ein paar Dutzend Fälle. Nachdem die Familie die Erkrankung ihres Sohnes gemeldet hatte, wurde sie von Lorenz Amsler vom Kantonsarztamt persönlich angerufen. «Das hat Eindruck gemacht», sagt die Mutter.

Der Bruder des Erkrankten dürfe vorübergehend nicht mehr unter andere Kinder gehen, hiess es. Die Skiferien hatte die Familie in Vorahnung bereits abgeblasen – ein paar Tage bevor die Krankheit in ihrer Familie ausgebrochen war. Die Mutter selber ist geimpft, entschied sich aber trotzdem, ihrer Arbeit in einer Kindertagesstätte ein paar Tage fernzubleiben. Ein Bluttest soll bestätigen, dass sie immun ist, damit sie auf keinen Fall an ihrem Arbeitsort Säuglinge oder Schwangere ansteckt.

Ihr Sohn ist seit ein paar Tagen fieberfrei. Gestern – zehn Tage nach dem Ausbruch der Krankheit– habe er bereits wieder eine Weile draussen im Garten gespielt, sich danach aber nochmals hingelegt, erzählt die Mutter. Ansteckend ist er nicht mehr. Und so wird er in ein paar Tagen voraussichtlich wieder zur Schule gehen, während seine nicht geimpften gesunden Gspänli noch zu Hause bleiben müssen. (aargauerzeitung.ch)

Masern nehmen weltweit zu
Masern breiten sich weltweit aus. Das zeigt eine Hochrechnung der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Zu diesem Zeitpunkt sind für das Jahr 2018 weltweit doppelt so viele Fälle gemeldet worden wie zum selben Zeitpunkt im Vorjahr. Besonders viele Ansteckungen gab es in Europa: Hier haben sich die Masernfälle verdreifacht. Der schlimmste Anstieg wurde in der Ukraine verzeichnet. Im krisengeschüttelten Land gab es über 50'000 Neuerkrankungen (2016: weniger als 100). Auch in Afrika und Asien breiten sich die Masern aus. In Afrika berechnet die WHO für 2018 rund 34'000 und in Südostasien über 70'000 Masernkranke. Schwere Epidemien traten in Liberia, auf Madagaskar und auf den Philippinen auf.
In Nord- und Südamerika gab es vergleichsweise wenige Masernausbrüche, 2018 wurden insgesamt 17'000 Fälle gemeldet. Die Masern enden in vielen Ländern auch heute noch oft mit dem Tod: 2017 starben über 110'000 Menschen daran, allerdings nur sehr wenige davon in Europa. In der Schweiz ist keine Zunahme zu verzeichnen. (sgm)

Masern-Ausbruch in Amerika:

1 / 5
Masern-Ausbruch in Amerika
Eine Dosis MMR-Impfstoff zur Immunisierung gegen Masern, Mumps und Röteln.
quelle: ap/ap / damian dovarganes
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Gesundheit und Ernährung
Futurologe Lars Thomsen über die Zukunft der Arbeit: «Die Stempeluhr hat ausgedient»
10
Futurologe Lars Thomsen über die Zukunft der Arbeit: «Die Stempeluhr hat ausgedient»
von Sébastian Lavoyer
Weisst du eigentlich irgendwas zu deinem Körper? Dieses Quiz bringt dich auf die Welt!
44
Weisst du eigentlich irgendwas zu deinem Körper? Dieses Quiz bringt dich auf die Welt!
von Jodok Meier
Polizei verhaftet illegal praktizierende Ärztin und ihre Helferinnen in Adlikon ZH
1
Polizei verhaftet illegal praktizierende Ärztin und ihre Helferinnen in Adlikon ZH
RTL-Reporter isst so viel Plastik wie möglich – das Resultat ist äusserst unschön
24
RTL-Reporter isst so viel Plastik wie möglich – das Resultat ist äusserst unschön
4 Grafiken zur Gesundheit in deinem Kanton – und wo du am längsten lebst
18
4 Grafiken zur Gesundheit in deinem Kanton – und wo du am längsten lebst
von Lea Senn
Kaffee: 19 positive Effekte auf die Gesundheit gibt es, sagt die Wissenschaft
21
Kaffee: 19 positive Effekte auf die Gesundheit gibt es, sagt die Wissenschaft
Haben Schlankmacher-Pillen 500 Menschen getötet? Prozess in Frankreich hat begonnen
1
Haben Schlankmacher-Pillen 500 Menschen getötet? Prozess in Frankreich hat begonnen
Essbar oder giftig? Beweise dich im Pilz-Quiz!
41
Essbar oder giftig? Beweise dich im Pilz-Quiz!
von Lea Senn
Bekannte Medikamente gegen Sodbrennen sollen krebserregend sein
19
Bekannte Medikamente gegen Sodbrennen sollen krebserregend sein
Acht Tote und über 900 Verletzte durch E-Zigaretten
11
Acht Tote und über 900 Verletzte durch E-Zigaretten
Handfehlbildungen: Betroffene Mutter erzählt von Erfahrungen
11
Handfehlbildungen: Betroffene Mutter erzählt von Erfahrungen
von Sandra Simonsen
«Dass Pornos immer verfügbar sind, ist ein Problem»
61
«Dass Pornos immer verfügbar sind, ist ein Problem»
von Dennis Frasch
So sehen Depressionen aus – in 16 traurig-wahren Cartoons
71
So sehen Depressionen aus – in 16 traurig-wahren Cartoons
Neue Studie zeigt: 33'000 Suizidversuche innert eines Jahres in der Schweiz
82
Neue Studie zeigt: 33'000 Suizidversuche innert eines Jahres in der Schweiz
von Niklaus Salzmann
Zürcher Ärzte ersetzen Hauptschlagader eines 9-Jährigen durch eine Prothese
2
Zürcher Ärzte ersetzen Hauptschlagader eines 9-Jährigen durch eine Prothese
Kommt es zum Werbeverbote für Zigaretten?
20
Kommt es zum Werbeverbote für Zigaretten?
Thurgauer Kinder dürfen nicht zum Arzt wenn die Eltern die Prämien nicht zahlen
14
Thurgauer Kinder dürfen nicht zum Arzt wenn die Eltern die Prämien nicht zahlen
Möglicher Grund für Gewichtszunahme im Alter: Fettabbau lässt nach
9
Möglicher Grund für Gewichtszunahme im Alter: Fettabbau lässt nach
Jede Minute sterben fünf Menschen – wegen falscher medizinischer Behandlung
4
Jede Minute sterben fünf Menschen – wegen falscher medizinischer Behandlung
Gesundheits-«Arena»: Im Lobbyismus-Streit verzichtet SP-Frau Gysi glatt auf das Kamera-Sie
49
Gesundheits-«Arena»: Im Lobbyismus-Streit verzichtet SP-Frau Gysi glatt auf das Kamera-Sie
von William Stern
Hans Christian Gram machte die Bakterien bunt und rettete damit Unzähligen das Leben
Hans Christian Gram machte die Bakterien bunt und rettete damit Unzähligen das Leben
«Bin nudelfertig»: SBB-Personal leidet wegen Schüttelzug unter gesundheitlichen Problemen
101
«Bin nudelfertig»: SBB-Personal leidet wegen Schüttelzug unter gesundheitlichen Problemen
von Adrian Müller
Riley wacht jeden Morgen auf und glaubt, es sei der 11. Juni
23
Riley wacht jeden Morgen auf und glaubt, es sei der 11. Juni
Und nun die wichtigste Frage des Tages: Wie gesund sind Toilettenhocker?
56
Und nun die wichtigste Frage des Tages: Wie gesund sind Toilettenhocker?
von Alexandra Grossmann
Umstrittenes Tabak-Sponsoring: Stoppt Ignazio Cassis die Partnerschaft mit Philip Morris?
32
Umstrittenes Tabak-Sponsoring: Stoppt Ignazio Cassis die Partnerschaft mit Philip Morris?
von Sven Altermatt
Ohio ist Schauplatz des grössten Zivilprozesses in der Geschichte der USA
51
Ohio ist Schauplatz des grössten Zivilprozesses in der Geschichte der USA
von Milan Marquard
Bikini-Figur nicht nötig? Hier 23 Übungen, wie du sie garantiert vermeiden kannst
15
Bikini-Figur nicht nötig? Hier 23 Übungen, wie du sie garantiert vermeiden kannst
Hast du eine Farbsehschwäche? Diese weltberühmten Gemälde zeigen es dir!
34
Hast du eine Farbsehschwäche? Diese weltberühmten Gemälde zeigen es dir!
Tabak-Multi ist Hauptsponsor des Schweizer Pavillons – das entsetzt viele Experten
91
Tabak-Multi ist Hauptsponsor des Schweizer Pavillons – das entsetzt viele Experten
von Sven Altermatt
«So sehen Depressionen aus» – Facebookpost einer jungen Frau geht viral
71
«So sehen Depressionen aus» – Facebookpost einer jungen Frau geht viral
Anthroposophen finanzieren Professur an der Uni Basel – das sorgt für Ärger
23
Anthroposophen finanzieren Professur an der Uni Basel – das sorgt für Ärger
von Annika Bangerter
Wegen Ebola-Epidemie im Kongo – WHO erklärt internationalen Gesundheitsnotstand
1
Wegen Ebola-Epidemie im Kongo – WHO erklärt internationalen Gesundheitsnotstand
«Clean Meat»-Trend boomt – kommt der Burger bald aus dem Labor?
56
«Clean Meat»-Trend boomt – kommt der Burger bald aus dem Labor?
Ampelsystem Nutri Score – gesunde Fertiglasagne, ungesunde Nüsse
101
Ampelsystem Nutri Score – gesunde Fertiglasagne, ungesunde Nüsse
von Annika Bangerter
Darum solltest du auf Gesundheitstips via YouTube besser verzichten
3
Darum solltest du auf Gesundheitstips via YouTube besser verzichten
Viagra und Co.: Der Schweizer Zoll fängt so viele Potenzpillen ab wie nie
7
Viagra und Co.: Der Schweizer Zoll fängt so viele Potenzpillen ab wie nie
von Andreas Möckli
Neue Studie zeigt: Cannabis kann vermutlich noch viel mehr, als wir dachten
94
Neue Studie zeigt: Cannabis kann vermutlich noch viel mehr, als wir dachten
von Simon Maurer
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
252 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Jein
19.02.2019 07:21registriert August 2017
"Auf 41 Grad stieg das Fieber beim neunjährigen Nic an, als er vergangene Woche mit Masern im Bett lag. Das war der Moment, wo ihm die Eltern, die einen sehr zurückhaltenden Umgang mit Medikamenten pflegen, Dafalgan verabreichten." Sorry, solche Leute sollten keine Eltern sein.
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
Mantrax
19.02.2019 07:25registriert Februar 2018
Impfgegner - eine der gefährlichsten Formen von Verschwörungstheoretikern. Und leider schlagen diejenigen, die nicht impfen können (aber gerne würden) Darwin ein Schnippchen :-(
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Ökonometriker
19.02.2019 07:09registriert Januar 2017
🤦‍♂️
00
Melden
Zum Kommentar
252
Junger Motorradlenker nach Unfall auf A1 bei Rothrist AG verstorben
Ein 17-jähriger Motorradlenker ist nach einem schweren Verkehrsunfall am vergangenen Samstag auf der Autobahn A1 bei Rothrist AG im Spital seinen Verletzungen erlegen. Das teilte die Kantonspolizei Solothurn am Freitag mit.
Zur Story