International
Whats on

Protest-Ikone in Zürich: Nadja Tolokonnikowa von Pussy Riot

Trotz allem ganz unsentimental: Nadja Tolokonnikowa.
Trotz allem ganz unsentimental: Nadja Tolokonnikowa.
Bild: KEYSTONE

Die Protest-Ikone, die alle wollen: Nadja Tolokonnikowa von Pussy Riot war in Zürich

16.03.2016, 13:0101.04.2016, 14:16

«Ich habe gehört, dass ihr hier seid, um eine Intellektuelle zu treffen. Ich bin keine.» Das ist der erste Satz von Nadja Tolokonnikowa. Er ist gut. Er schraubt am Dienstagabend die Erwartungen im übervollen Zürcher Kaufleuten humorvoll und effizient runter. Sie ist hier zum Plaudern. Nicht zum Theoretisieren.

Obwohl sie das in ihrem Buch «Anleitung für eine Revolution» durchaus tut. Was dabei herauskommt, sind Slogans für den revolutionär dekorierten Coffee-Shop: «Die Macht sind wir», «Es ist ganz einfach: Habt keine Angst», «Feministischer Punk raubt dir den Verstand, doch es lohnt sich – wehre dich nicht dagegen», «Warte nicht, bis man dir die Haut abzieht», «We need revolution and we need it now». Das bringt nichts.

Aber egal. Nadja Tolokonnikowa ist 26. Und nicht einfach eine banale 26-Jährige. Nadja Tolokonnikowa war Pussy Riot. Also eine 26-Jährige Russin plus Punk-Konzert in einer Moskauer Kathedrale im Februar 2012. Plus 8 Monate Haft. Plus 2 Jahre grauenhaftes Arbeitslager. Plus Popstar-Status. Wenn sie in ihrem Buch über dieses Leben schreibt, ist das ausgezeichnet. Souverän, kein bisschen weinerlich, von einem coolen Feuer.

So sass noch keine Autorin (und kein Autor) auf der Kaufleuten-Bühne.
So sass noch keine Autorin (und kein Autor) auf der Kaufleuten-Bühne.
Bild: EPA/KEYSTONE

Ob sie immer noch Pussy Riot ist, darüber gibt es verschiedene Auslegungen. Sie selbst sagt, Pussy Riot sei keine geschützte Marke, auch andere dürfen sich Pussy Riot nennen, sie will keine Aussage machen zur Bemerkung des Moderators, dass sich ihre Band-Kolleginnen aus der Christ-Erlöser-Kathedrale von ihr distanziert hätten. Sie selbst arbeitet immer noch unter dem Namen Pussy Riot.

Distanziert haben sich ihre Kolleginnen, weil Tolokonnikowa zum einzig wahren Gesicht von Pussy Riot wurde, das sich vortrefflich vermarkten liess. Weil sich Menschen wie Madonna, Slavoj Zizek und Angela Merkel für sie einsetzten. Weil Tag für Tag Leute vor dem Lager für sie demonstrierten. Weil ihr heute die Angebote für Kosmetik- und Mode-Werbe-Verträge hinterher geschmissen werden. Weil sie in der dritten Staffel von «House of Cards» sich selbst spielte.

Wie man sich auf den Knast vorbereitet:
1. Lerne, deine Notdurft in Anwesenheit von mehreren Dutzend Menschen zu verrichten: Einzelkabinen sind nicht vorgesehen.
2. Übe, ohne Messer Lebensmittel zu schneiden und Konservendosen zu öffnen.
3. Gewöhne dich daran, nicht die Musik zu hören, die du hören willst, sondern die, die nun mal läuft.
4. Schlafe ein halbes Jahr lang jede Nacht nur viereinhalb Stunden, um auf das zermürbende Arbeitspensum vorbereitet zu sein.
5. Schliesse dich für eine Woche in einem kalten Raum ein: Bestrafung im Knast heisst, allein in eine dunkle eisige Zelle gesperrt zu sein.​
Aus: «Anleitung für eine Revolution».

In ihrem neu gefundenen Glamorama wurde sie eines Tages auch von Taylor Swift zu einem Treffen eingeladen. Sie mochte Taylor Swift nicht: «Ich fragte mich: Nadja, was ist eigentlich Punk-Toleranz?», erzählt sie in Zürich, «ich sagte mir: Okay, Taylor Swift zu ertragen, das ist wahre Punk-Toleranz.» Und über Amerika: «Ich sagte mir: Amerika ist nicht einfach Scheisse. Amerika ist einfach eine andere Kultur.» 

40 Sekunden dauerte am 21. Februar 2012 das «Punk-Gebet» von Pussy Riot in der Moskauer Kirche, für das Tolokonnikowa verhaftet wurde. Es war, wie alle Aktionen der Gruppe, gewaltfrei. Es war, wie alle Aktionen der Gruppe, eine bewusste Provokation. Obszön im Inhalt. Ein kalkuliertes Risiko. Deshalb jammert Tolokonnikowa in ihrem Buch und auf der Bühne auch überhaupt nicht rum: Die Strafe, die sie mit 22 Jahren traf, war für sie keine Überraschung.

Nadja Tolokonnikowa (mitte) 2015 in «House of Cards».
Nadja Tolokonnikowa (mitte) 2015 in «House of Cards».
bild: Netflix

Ihr Schicksal machte sie keinen Moment lang sentimental. Und auch nicht die Tatsache, dass sie Mann und Tochter vielleicht für immer zurücklassen musste. Zweimal trat sie im Lager in den Hungerstreik. Beim zweiten Mal riskierte sie den Tod. Doch dann rief Putins Bevollmächtigter für Menschenrechte an und bat sie, damit aufzuhören. Er war bereit, auf einige ihrer Bedingungen zur Besserung der Situation im Lager einzugehen. Tolokonnikowas Sturheit hatte gesiegt. Dafür gebührt ihr eine Tonne Bewunderung.

Auf dem Dach unserer Baracke war ein Nest von Mauerseglern. Die Kleinen fielen manchmal heraus und starben auf der Erde direkt vor unseren Augen. Genauso starben die Menschen um mich herum – vor Erschöpfung und durch Krankheiten.
Aus: «Anleitung für eine Revolution».

Sie war sich, sagt sie im Kaufleuten, immer schon bewusst, für Aussergewöhnliches geschaffen zu sein: «Als ich zehn war und die Beste in der Schule, sagte meine Lehrerin: Du wirst mal die Frau eines Präsidenten! Ich sagte: Wieso soll ich die Frau eines Präsidenten werden und nicht Präsident? Als ich zwölf war, sagte mein Vater: Wieso liest du Mädchenmagazine? Das ist was für Vierjährige! Und er gab mir zeitgenössische Literatur zu lesen.» 

Ihr Erzfeind ist Vladimir Putin. Der 2012 ganz direkt für die Verurteilung von Pussy Riot verantwortlich war. Bei ihren Auftritten in Deutschland soll sie legendäre Wortspiele mit Putin und Penis gemacht haben. In Zürich sagt sie bloss: «Putin hat ein Problem mit Ideologien, weil er ein leerer Mensch ist. Er startete einen eigenen Twitter-Account, vielleicht ist das seine grösste Errungenschaft als Präsident.» 

«Chaika»: Das neue Video von Nadja Tolikonnikowa aka Pussy Riot

Das ist ein bisschen banal. Und auch ihre schönste Kindheitserinnerung an den Vater – sie vertilgten zusammen einen Salzstein – kann die riesigen Erwartungen an die «wahre Revolutionärin», als die Tolokonnikowa seit ihrer Freilassung gefeiert wird, nicht wirklich erfüllen.

Aber da müssen wir jetzt auch unsere eigene Erwartungshaltung in Frage stellen. Denn Nadja Tolokonnikowa ist, was sie ist: Eine unkomplizierte, recht lustige, mal forsche, mal scheue 26-Jährige. Der das Leben in einem einzigen, fatalen Augenblick plötzlich mehr abverlangte, als uns allen, die wir sie jetzt lesen oder hören oder auch nur anschauen wollen. Weil wir Ikonen nun mal lieben.

Ihr Buch ist so wenig eine Anleitung für eine Revolution wie Jamie Olivers neues Kochbuch. Oder genau so sehr. Aber es erzählt die drei härtesten Jahre ihres Lebens. Und die sind verdammt beeindruckend.

Nadja Tolokonnikowa: Anleitung für eine Revolution. Hanser Berlin, München 2016. 217 S., ca. 27 Fr.

Russland
Moskau empört: Russischen Diplomaten US-Visa verwehrt
1
Moskau empört: Russischen Diplomaten US-Visa verwehrt
Wie Trump-Anwalt Giuliani den US-Präsidenten mit diesem Interview in Teufels Küche bringt
33
Wie Trump-Anwalt Giuliani den US-Präsidenten mit diesem Interview in Teufels Küche bringt
von Jonas Mueller-Töwe
Russland und China bei Militärmanöver mit Putin «Seite an Seite»
7
Russland und China bei Militärmanöver mit Putin «Seite an Seite»
Protestwelle in Russland wegen Justizwillkür gegen Demonstranten
4
Protestwelle in Russland wegen Justizwillkür gegen Demonstranten
US-Regierung legt Klage gegen Snowden wegen Memoiren ein
10
US-Regierung legt Klage gegen Snowden wegen Memoiren ein
Snowden will zurück in die USA – und stellt nur eine Forderung an die Regierung
45
Snowden will zurück in die USA – und stellt nur eine Forderung an die Regierung
Im Mittelmeer spielt sich gerade ein Thriller um einen iranischen Supertanker ab
42
Im Mittelmeer spielt sich gerade ein Thriller um einen iranischen Supertanker ab
von lars wienand
CIA zog Spion aus Russland ab – weil sie fürchtete, Trump würde ihn verraten
19
CIA zog Spion aus Russland ab – weil sie fürchtete, Trump würde ihn verraten
Manipulierte Wahlen mit Politikern, die sich Putins Partei schämen
12
Manipulierte Wahlen mit Politikern, die sich Putins Partei schämen
Russland-Wahlen begonnen – Stimmungstest für Kremlchef Putin
13
Russland-Wahlen begonnen – Stimmungstest für Kremlchef Putin
Jemand untermalt Filmchen von tanzenden Sowjet-Soldaten mit Hitparaden-Songs und es ist 😂
31
Jemand untermalt Filmchen von tanzenden Sowjet-Soldaten mit Hitparaden-Songs und es ist 😂
Russland wählt – Stimmungstest für Kremlchef Putin in 85 Regionen
4
Russland wählt – Stimmungstest für Kremlchef Putin in 85 Regionen
Zar Putin der Korrupte – oder warum es Russland mies geht
81
Zar Putin der Korrupte – oder warum es Russland mies geht
von Philipp Löpfe
Russischer Oppositionspolitiker nach Haft wieder festgenommen
Russischer Oppositionspolitiker nach Haft wieder festgenommen
Wenn du über ein Spiel berichten sollst – aber der Rasensprenger eine andere Idee hat
1
Wenn du über ein Spiel berichten sollst – aber der Rasensprenger eine andere Idee hat
Erdogan zu Syrien-Gespräch bei Putin – kein Plan für Idlib
Erdogan zu Syrien-Gespräch bei Putin – kein Plan für Idlib
Drama, Baby! Wie der russische Tanzgott Nurejew floh, flog und verglühte
4
Drama, Baby! Wie der russische Tanzgott Nurejew floh, flog und verglühte
von Simone Meier
Gestatten: Das ist Fedor. Der erste russische humanoide Roboter auf der ISS
5
Gestatten: Das ist Fedor. Der erste russische humanoide Roboter auf der ISS
G7-Chefs einigen sich auf Hilfe für Amazonas-Brände und sprechen über den Handelsstreit
14
G7-Chefs einigen sich auf Hilfe für Amazonas-Brände und sprechen über den Handelsstreit
Unbemannte Sojus-Rakete kann nicht an ISS andocken
11
Unbemannte Sojus-Rakete kann nicht an ISS andocken
Erstes schwimmendes Atomkraftwerk legt von russischem Hafen ab
104
Erstes schwimmendes Atomkraftwerk legt von russischem Hafen ab
Iran präsentiert eigenes Luftabwehrsystem – es soll das zweitbeste der Welt sein
3
Iran präsentiert eigenes Luftabwehrsystem – es soll das zweitbeste der Welt sein
Putin: Wir reissen uns nicht um eine Mitgliedschaft im Europarat
Putin: Wir reissen uns nicht um eine Mitgliedschaft im Europarat
Trump spricht sich für Rückkehr zu G8 mit Russland aus
11
Trump spricht sich für Rückkehr zu G8 mit Russland aus
«Entscheidender Sieg» – syrische Truppen dringen in Rebellenstadt ein
5
«Entscheidender Sieg» – syrische Truppen dringen in Rebellenstadt ein
Die grosse Vertuschung: Streng geheime Tschernobyl-Dokumente veröffentlicht
24
Die grosse Vertuschung: Streng geheime Tschernobyl-Dokumente veröffentlicht
von Jonas Mueller-Töwe
Der Urner Metzgermeister, der in Russland mehr Einfluss hat als ein Bundesrat
16
Der Urner Metzgermeister, der in Russland mehr Einfluss hat als ein Bundesrat
von Klaus Zaugg
Wie Putin den Nationalismus entdeckte – und was das für den Westen bedeutet
96
Wie Putin den Nationalismus entdeckte – und was das für den Westen bedeutet
von Philipp Löpfe
Trump, Putin, Erdogan – die Machos sind auf dem Vormarsch: Ist es den Männern ganz einfach zu langweilig geworden?
57
Trump, Putin, Erdogan – die Machos sind auf dem Vormarsch: Ist es den Männern ganz einfach zu langweilig geworden?
von Philipp Löpfe
Garri Kasparow: «Putins Russland ist heute offenkundig die grösste Bedrohung für die Welt»
24
Garri Kasparow: «Putins Russland ist heute offenkundig die grösste Bedrohung für die Welt»
von Philipp Löpfe
Warum gibt es immer noch Linke, die Putin feiern?
14
Warum gibt es immer noch Linke, die Putin feiern?
von Philipp Löpfe
Syrien – ein Spielball der Mächte? Wie watson auf einen Putin-Troll hereingefallen ist 
250
Syrien – ein Spielball der Mächte? Wie watson auf einen Putin-Troll hereingefallen ist 
von Philipp Löpfe
Bei euch, liebe zu Unrecht als Putin-Trolls Beschimpfte, möchte ich mich entschuldigen. Bei allen anderen nicht
95
Bei euch, liebe zu Unrecht als Putin-Trolls Beschimpfte, möchte ich mich entschuldigen. Bei allen anderen nicht
von Philipp Löpfe

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
73 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Tatwort
16.03.2016 19:05registriert Mai 2015
Nur ein lustiges Episödchen am Rande: Vergangene Woche sass ich mit einer - nun, ich nenne sie mal - frauenaktivistischen Kämpferin - beim Abendessen. Natürlich kamen wir auch auf "Pussy Riot" zu sprechen. Im Laufe des Gespräches nannte ich die Band im übersetzten Namen - und es gab ein empörtes Geschrei, bis ich endlich erklären konnte, dass eben "Pussy Riot" mit "Fotzenaufstand" übersetzt wird (und wer mir nun schlechtes Englisch unterstellt, soll bitte die Erklärungen von Pussy Riot aus dem Russischen lesen...)
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Linus Luchs
16.03.2016 14:03registriert Juli 2014
Putins Russland ist eine Scheindemokratie mit politischer Justiz. Regimekritiker riskieren ihr Leben. Sich in einem solchen totalitären System gegen die Macht zu stellen, Gefängnis und Arbeitslager in Kauf zu nehmen, das ist wahres Heldentum. Diktaturen funktionieren, weil sich die grosse Mehrheit aus Egoismus, Dummheit oder Angst zu Mitläufern machen lässt. Die Duckmäuser bilden die Basis der Gewaltherrschaft. Die wenigsten haben die Kraft für den Widerstand, der Nadja Tolokonnikowa und ihre Mitstreiterinnen geleistet haben. Ich empfinde grössten Respekt für ihren Mut.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Allblacks
16.03.2016 14:26registriert September 2015
Hut ab vor solchen Menschen ( egal
Wie er/ sie aussieht)
00
Melden
Zum Kommentar
73
Video zeigt: Rettungshubschrauber stürzt auf US-Highway
Auf dem Weg zu einem Einsatz ist ein Rettungshubschrauber in den USA auf eine Autobahn gestürzt. Alle drei Insassen – der Pilot, eine Krankenschwester und ein Sanitäter – wurden laut Medienberichten bei dem Unglück nahe der kalifornischen Hauptstadt Sacramento am Montagabend schwer verletzt. Fahrzeuge auf dem Highway kamen nicht zu Schaden.
Zur Story