Leben
Deutschland

Mit 24 erblindet und trotzdem erfüllt sich Magda ihre Träume

Magda auf Wandertour im Winter.
Magda auf Wandertour im Winter.bild: privat

Mit 24 erblindet und trotzdem erfüllt sich Magda ihre Träume

09.03.2019, 19:1110.03.2019, 10:58
Sara Orlos / watson.de

Es ist 4:22 Uhr am Morgen als der Zug den Bahnhof im polnischen Przemyśl im Südosten des Landes verlässt. Es ist noch dunkel und das Licht im Zugabteil ist so schwach, dass ich nur mit viel Mühe das Zugticket aus meiner vollgepackten Tasche kramen kann. Was für mich eine Ausnahmesituation ist, ist für Magda Alltag. Für sie ist es immer dunkel. Denn sie ist blind.

Sie hält ihr Ticket längst in der Hand, während ich mit meiner Handytaschenlampe den Chaos in meiner Handtasche beleuchte. Magdas Tasche ist dagegen immer auf dieselbe Art und Weise sortiert. Alles hat seinen Platz, alles hat ein System. Ordnung ist bei ihr überlebenswichtig.

Während wir die alte Eisenbahnbrücke über dem Fluss San überqueren, fragt Magda mich, ob Eis auf dem Wasser schwimmt. Sie weiss ganz genau wo sie sich gerade befindet, denn Przemyśl ist ihre Heimatstadt und in ihrer Erinnerung fest verankert. Sie wurde nämlich nicht blind geboren.

Neues Leben in Berlin

2003 ist Magda nach ihrem Abitur nach Berlin ausgewandert. Damals war sie 19 Jahre alt, voller Neugierde und Pläne. Sie wollte sich ein neues Leben in Deutschland aufbauen.

«In Polen lebten wir in Armut. Man musste lange für eine Wimperntusche sparen.»

Berlin kannte sie schon aus ihren Kindertagen, denn ihre älteren Geschwister lebten schon lange mit ihren Familien dort. Während Magda einen Job als Putzfrau suchte, ging es ihr plötzlich immer schlechter. Nur wenige Tage nach ihrer Ankunft in Deutschland wurde sie schwach, hatte angeschwollene Lymphknoten und einen Ausschlag auf dem ganzen Körper.

Magda auf dem Kreuzberg in Berlin.
Magda auf dem Kreuzberg in Berlin.bild: privat

Ein polnischer Arzt in Berlin hatte sie nach einer Untersuchung aufgefordert, sofort nach Polen zurückzukehren und ein Krankenhaus aufzusuchen.

Zurück in Polen kam für sie die Schockdiagnose: Leukämie – mit 19 Jahren. Nach nur wenigen Tagen begann die Chemotherapie. Acht Monate hat sie im Krankenhaus verbracht und auf eine Knochenmarkspende gewartet. Schliesslich wurde ein passender Spender gefunden. Ausgerechnet in Deutschland. Nach der Knochenmarktransplantation begann für Magda das Bangen. In solchen Fällen ist erst nach fünf Jahren sicher, ob die Transplantation erfolgreich war.

So sah Magda vor ihrer Krebserkrankung aus

Bild
bild: privat

Wenn plötzlich das Licht ausgeht

Während sie sich von den Strapazen der Krebserkrankung erholte, kam schon der nächste Schicksalsschlag für die junge Polin. Ihr schwaches Immunsystem wurde von der Infektionserkrankung Toxoplasmose angegriffen, was dazu führte, dass sich ihre Augen entzündeten. Doch das blieb lange unentdeckt. Statt einer gründlichen Untersuchung, wurden ihr von den Ärzten Salben verschrieben.

«Leider bin ich in einer schlechten Klinik gelandet. Statt meine Augen zu retten haben sie mich warten lassen und von Termin zu Termin geschickt.»

Nach und nach löste sich ihre Netzhaut vom Auge ab. Von Tag zu Tag wurde Magdas Sehvermögen schlechter. Mit 24 Jahren erblindet sie. Heute kann sie bei guten Lichtverhältnissen nur zwischen hell und dunkel unterscheiden und ab und zu starke Kontraste erkennen.

Das passiert bei einer Netzhautablösung
Bei einer Netzhautablösung löst sich eine Schicht der Netzhaut von der Aderhaut ab. Die Sinneszellen werden nicht mehr mit Nährstoffen und Sauerstoff versorgt. Nach und nach stirbt daraufhin die Netzhaut ab. In Deutschland erleiden jährlich etwa 8'000 Menschen eine Netzhautablösung. Bei einer schnellen Behandlung, kann in den meisten Fällen eine Erblindung verhindert werden.
«Am Anfang hatte ich Angst aufzustehen. Ich hatte Angst Schritte zu machen. Hat jemand die Tür aufgelassen, bin ich immer dagegen gelaufen.»

Der Zug erreicht die nächste Station. Magdas Handy klingelt. Der Klingelton wird vom Sprachassistenten unterbrochen, der den Namen des Anrufers vorliest. Sie hat ein altes Nokia-Handy und inzwischen auch ein iPhone, auf dem sie eine spezielle Software für Blinde hat. Alles, was sie auf dem Touchdisplay anklickt, wird ihr vorgelesen. Das alte Handy nutzt sie zum Schreiben von SMS. «Mit normalen Tasten geht das viel schneller», sagt sie.

Für andere Dinge im Leben gibt es für die heute 35-Jährige keinen technischen Assistenten. Magda ist deshalb oft von anderen Menschen abhängig. Sie kann nicht alleine weite Wege laufen, einkaufen oder Kleidung shoppen. Es hat gedauert bis sie sich selbst angeeignet hat Wasser in ein Glas zu giessen, ein Outfit zusammenzusuchen oder sich zu schminken.

«Ich habe anfangs oft gekleckert. Heute lege ich meinen Finger an den Rand des Glases und fühle, wann die Flüssigkeit kurz vorm Überlaufen ist.»

Am schlimmsten war für Magda aber die plötzliche Abhängigkeit von anderen Menschen. In einem grossen Supermarkt kommt sie alleine nicht klar. Kleidung kauft sie nur in Begleitung von Freundinnen. Zuhause ist ihr Schrank perfekt sortiert. Anhand des Stoffes erkennt sie ihre Kleidungsstücke. Bei Jeans hat sie oft Schwierigkeiten. «Die fühlen sich alle gleich an», sagt sie.

Magda wirkt heute selbstbewusst. Doch das war nicht immer so:

«Nach meiner Erblindung habe ich mich nicht weiblich gefühlt. Ich habe nicht gesehen, wie ich aussehe. Ich dachte, dass Männer mich nicht mehr als Frau, sondern als Problem sehen.»

Neue Stadt, neues Leben

Trotz ihrer Erblindung und den vielen neuen Herausforderungen hat Magda 2008 einen grossen Schritt gewagt. Sie wollte nicht deprimiert zu Hause sitzen und auf ihre Träume verzichten. Sie kehrte ihrer kleinen Heimatstadt im Karpatenvorland den Rücken und zog in eine unbekannte Metropole: nach Breslau.

In ihrer Freizeit entkommt sie gerne dem Stadtleben und geht wandern.
In ihrer Freizeit entkommt sie gerne dem Stadtleben und geht wandern.bild: privat

Kurz darauf begann sie ihr Pädagogik-Studium an der Breslauer Universität. Statt mitzuschreiben hat sie alle Vorlesungen mit ihrem Diktiergerät aufgenommen. Prüfungen absolvierte sie hauptsächlich mündlich. Ihre Bachelor- und Masterarbeit diktierte sie einer Freundin, die für sie am Computer tippte.

«Am Anfang wusste ich nicht, wie ich lernen soll. Ich habe vorher alles immer optisch aufgenommen. Ich erinnere mich bis heute genau an meinen Deutschhefter aus Abiturzeiten.»

Auch unsere gemeinsame Zugfahrt zeigt, dass Magda trotz ihrer Selbstständigkeit oft die Hilfe anderer braucht. «Ist die Toilette links oder rechts?», fragt sie mich. Ich begleite sie, um ihr das Abtasten des dreckigen Klodeckels einer Zugtoilette zu ersparen. Zurück in unserem Abteil muss sie Telefonieren. Ein Freund wird sie am Bahnsteig in Breslau abholen und nach Hause fahren.

Magda auf Reisen

In Breslau hat Magda viele Freunde gefunden. Durch eine Initiative, die Reisen für Menschen mit Behinderung organisiert, hat sie viele neue Orte und ihre Leidenschaft fürs Wandern entdeckt. Sie fährt regelmässig in die polnischen Berge, war schon in Barcelona und Istanbul. Unbekannte Städte erlebt sie durch Gerüche, das Ertasten und die Beschreibungen ihrer Betreuer.

Magda auf einem ihrer Ausflüge in den polnischen Bergen.
Magda auf einem ihrer Ausflüge in den polnischen Bergen.bild: privat

Unterwegs in Istanbul

Bild
bild: privat
«Barcelona riecht sehr intensiv. Alle Menschen sind sehr stark perfümiert. Und es gibt wenige Bürgersteigkanten.»

Grosse Pläne

Ausserhalb der Ausflüge fühlt sie sich oft einsam. Sie wohnt alleine in einer Zwei-Zimmer-Wohnung in einer Stadtrandsiedlung. Doch Magda bemitleidet sich nicht selbst. Sie wirkt taff und geht mit ihrem Schicksal inzwischen mit viel Humor um. Auf Sätze wie «Siehst du wie das ist» antwortet sie mit «Ne, leider sehe ich nicht» und lacht laut auf. Ihr positive Energie beeindruckt mich.

«Ich habe eine zweites Leben geschenkt bekommen. Ich lebe mit der Gewissheit, dass ich heute da bin und morgen vielleicht nicht mehr.»

Aktuell lebt sie von ihrer Rente. Bald wird sie sich in ihrem neuen Job dafür einsetzen, dass kulturelle Einrichtungen in Polen, sich an blinde Besucher anpassen. Ihr grösster Traum ist es in einem warmen Land am Strand zu sitzen und den Sonnenuntergang zu spüren. «Ich habe noch nie einen Strandurlaub gemacht», verrät sie. Ausserdem wünscht sie sich einen Mann an ihrer Seite, der sie liebt und unterstützt.

Während sie verträumt aus dem Zugfenster schaut, muss ich mich für meinen Ausstieg am Krakauer Hauptbahnhof vorbereiten. Magda muss alleine weiterfahren. Bevor ich aussteige schliesse ich kurz meine Augen, um besser zu verstehen, wie sie es sich für sie anfühlt, alleine im Zug zu sein. Ich nehme die Geräusche des bremsenden Zuges plötzlich lauter wahr. Vom Gleis werfe ich noch einen kurzen Blick in unser Abteil. Dann fährt der Zug ab.

Menschen mit einer Sehbehinderung

Video: srf

Diese super-nützlichen Apps solltest du unbedingt kennen

1 / 45
Diese super-nützlichen Apps solltest du unbedingt kennen
Die App Photomath zeigt den Lösungsweg von Matheaufgaben. Man richtet die Kamera auf den mathematischen Ausdruck und schon wird das Resultat mit der Schritt-für-Schritt-Lösung auf dem Display angezeigt. Die App hat eine Handschrifterkennung und unterstützt Gleichungssysteme, Logarithmen, Ableitungen, Integrale etc.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Gesundheit und Ernährung
Futurologe Lars Thomsen über die Zukunft der Arbeit: «Die Stempeluhr hat ausgedient»
10
Futurologe Lars Thomsen über die Zukunft der Arbeit: «Die Stempeluhr hat ausgedient»
von Sébastian Lavoyer
Weisst du eigentlich irgendwas zu deinem Körper? Dieses Quiz bringt dich auf die Welt!
43
Weisst du eigentlich irgendwas zu deinem Körper? Dieses Quiz bringt dich auf die Welt!
von Jodok Meier
Polizei verhaftet illegal praktizierende Ärztin und ihre Helferinnen in Adlikon ZH
1
Polizei verhaftet illegal praktizierende Ärztin und ihre Helferinnen in Adlikon ZH
RTL-Reporter isst so viel Plastik wie möglich – das Resultat ist äusserst unschön
24
RTL-Reporter isst so viel Plastik wie möglich – das Resultat ist äusserst unschön
4 Grafiken zur Gesundheit in deinem Kanton – und wo du am längsten lebst
18
4 Grafiken zur Gesundheit in deinem Kanton – und wo du am längsten lebst
von Lea Senn
Kaffee: 19 positive Effekte auf die Gesundheit gibt es, sagt die Wissenschaft
21
Kaffee: 19 positive Effekte auf die Gesundheit gibt es, sagt die Wissenschaft
Haben Schlankmacher-Pillen 500 Menschen getötet? Prozess in Frankreich hat begonnen
1
Haben Schlankmacher-Pillen 500 Menschen getötet? Prozess in Frankreich hat begonnen
Essbar oder giftig? Beweise dich im Pilz-Quiz!
41
Essbar oder giftig? Beweise dich im Pilz-Quiz!
von Lea Senn
Bekannte Medikamente gegen Sodbrennen sollen krebserregend sein
19
Bekannte Medikamente gegen Sodbrennen sollen krebserregend sein
Acht Tote und über 900 Verletzte durch E-Zigaretten
11
Acht Tote und über 900 Verletzte durch E-Zigaretten
Handfehlbildungen: Betroffene Mutter erzählt von Erfahrungen
11
Handfehlbildungen: Betroffene Mutter erzählt von Erfahrungen
von Sandra Simonsen
«Dass Pornos immer verfügbar sind, ist ein Problem»
61
«Dass Pornos immer verfügbar sind, ist ein Problem»
von Dennis Frasch
So sehen Depressionen aus – in 16 traurig-wahren Cartoons
71
So sehen Depressionen aus – in 16 traurig-wahren Cartoons
Neue Studie zeigt: 33'000 Suizidversuche innert eines Jahres in der Schweiz
82
Neue Studie zeigt: 33'000 Suizidversuche innert eines Jahres in der Schweiz
von Niklaus Salzmann
Zürcher Ärzte ersetzen Hauptschlagader eines 9-Jährigen durch eine Prothese
2
Zürcher Ärzte ersetzen Hauptschlagader eines 9-Jährigen durch eine Prothese
Kommt es zum Werbeverbote für Zigaretten?
20
Kommt es zum Werbeverbote für Zigaretten?
Thurgauer Kinder dürfen nicht zum Arzt wenn die Eltern die Prämien nicht zahlen
14
Thurgauer Kinder dürfen nicht zum Arzt wenn die Eltern die Prämien nicht zahlen
Möglicher Grund für Gewichtszunahme im Alter: Fettabbau lässt nach
9
Möglicher Grund für Gewichtszunahme im Alter: Fettabbau lässt nach
Jede Minute sterben fünf Menschen – wegen falscher medizinischer Behandlung
4
Jede Minute sterben fünf Menschen – wegen falscher medizinischer Behandlung
Gesundheits-«Arena»: Im Lobbyismus-Streit verzichtet SP-Frau Gysi glatt auf das Kamera-Sie
49
Gesundheits-«Arena»: Im Lobbyismus-Streit verzichtet SP-Frau Gysi glatt auf das Kamera-Sie
von William Stern
Hans Christian Gram machte die Bakterien bunt und rettete damit Unzähligen das Leben
Hans Christian Gram machte die Bakterien bunt und rettete damit Unzähligen das Leben
«Bin nudelfertig»: SBB-Personal leidet wegen Schüttelzug unter gesundheitlichen Problemen
101
«Bin nudelfertig»: SBB-Personal leidet wegen Schüttelzug unter gesundheitlichen Problemen
von Adrian Müller
Riley wacht jeden Morgen auf und glaubt, es sei der 11. Juni
23
Riley wacht jeden Morgen auf und glaubt, es sei der 11. Juni
Und nun die wichtigste Frage des Tages: Wie gesund sind Toilettenhocker?
56
Und nun die wichtigste Frage des Tages: Wie gesund sind Toilettenhocker?
von Alexandra Grossmann
Umstrittenes Tabak-Sponsoring: Stoppt Ignazio Cassis die Partnerschaft mit Philip Morris?
32
Umstrittenes Tabak-Sponsoring: Stoppt Ignazio Cassis die Partnerschaft mit Philip Morris?
von Sven Altermatt
Ohio ist Schauplatz des grössten Zivilprozesses in der Geschichte der USA
51
Ohio ist Schauplatz des grössten Zivilprozesses in der Geschichte der USA
von Milan Marquard
Bikini-Figur nicht nötig? Hier 23 Übungen, wie du sie garantiert vermeiden kannst
15
Bikini-Figur nicht nötig? Hier 23 Übungen, wie du sie garantiert vermeiden kannst
Hast du eine Farbsehschwäche? Diese weltberühmten Gemälde zeigen es dir!
32
Hast du eine Farbsehschwäche? Diese weltberühmten Gemälde zeigen es dir!
Tabak-Multi ist Hauptsponsor des Schweizer Pavillons – das entsetzt viele Experten
91
Tabak-Multi ist Hauptsponsor des Schweizer Pavillons – das entsetzt viele Experten
von Sven Altermatt
«So sehen Depressionen aus» – Facebookpost einer jungen Frau geht viral
71
«So sehen Depressionen aus» – Facebookpost einer jungen Frau geht viral
Anthroposophen finanzieren Professur an der Uni Basel – das sorgt für Ärger
23
Anthroposophen finanzieren Professur an der Uni Basel – das sorgt für Ärger
von Annika Bangerter
Wegen Ebola-Epidemie im Kongo – WHO erklärt internationalen Gesundheitsnotstand
1
Wegen Ebola-Epidemie im Kongo – WHO erklärt internationalen Gesundheitsnotstand
«Clean Meat»-Trend boomt – kommt der Burger bald aus dem Labor?
56
«Clean Meat»-Trend boomt – kommt der Burger bald aus dem Labor?
Ampelsystem Nutri Score – gesunde Fertiglasagne, ungesunde Nüsse
101
Ampelsystem Nutri Score – gesunde Fertiglasagne, ungesunde Nüsse
von Annika Bangerter
Darum solltest du auf Gesundheitstips via YouTube besser verzichten
3
Darum solltest du auf Gesundheitstips via YouTube besser verzichten
Viagra und Co.: Der Schweizer Zoll fängt so viele Potenzpillen ab wie nie
7
Viagra und Co.: Der Schweizer Zoll fängt so viele Potenzpillen ab wie nie
von Andreas Möckli
Neue Studie zeigt: Cannabis kann vermutlich noch viel mehr, als wir dachten
94
Neue Studie zeigt: Cannabis kann vermutlich noch viel mehr, als wir dachten
von Simon Maurer
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
ChiliForever
09.03.2019 21:21registriert November 2016
Sich mit 24 aus einem solchen Tief des Lebens hervorzukämpfen, verdient immer immense Anerkennung.
Darauf darf sie zu Recht stolz sein!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Sherlock_Holmes
09.03.2019 23:12registriert September 2015
Vielen Dank für dieses Porträt. Es sind gleichsam diese kurzen Begegnungen, welche uns vielleicht berühren und inne halten lassen.
Sie können uns die Augen öffnen für das, was wir gewöhnlich übersehen.

In diesem Fall lässt sich ein kleiner Ausschnitt von Magdas Realität erahnen.
Magdas Lebensmut ist ansteckend und weckt gleichzeitig Verständnis für Anliegen und Bedürfnisse, die eigentlich selbstverständlich sind. – Weil es die gleichen sind, die jeder kennt.

Ich bin dankbar, für die über 30 jährige Verbundenheit mit einem blinden Freund, auch durch die Patenschaft für seinen ältesten Sohn.
00
Melden
Zum Kommentar
2
Habsburg-Juwelen in Kanada aufgetaucht – darunter auch sagenumwobener gelber Diamant
Ein seit 100 Jahren verschollener Schatz der Kaiserfamilie Habsburg ist in Kanada aufgetaucht. Darunter ist der sagenumwobene gelbe Diamant «Florentiner», berichtete das deutsche Nachrichtenmagazin «Der Spiegel» am Donnerstag. «Der 'Florentiner' liegt zusammen mit anderen Stücken des Familienschmucks in einem Bankschliessfach in Kanada», sagte Familienoberhaupt Karl Habsburg demnach.
Zur Story