Schweiz
Billag

Nur die SVP-Wähler stimmten mehrheitlich für die No-Billag-Initiative

Journalisten verfolgen die Volksinitiative "Ja zur Abschaffung der Radio- und Fernsegebuehren - No Billag" im Fernsehstudio der SRG in Leutschenbach, aufgenommen am Sonntag, 4. Maerz 2018 in ...
62 Prozent wollen laut einer Umfrage die SRG-Gebühren auf 200 Franken senken. Bild: KEYSTONE

Nur die SVP-Wähler stimmten mehrheitlich für die No-Billag-Initiative

06.03.2018, 06:4706.03.2018, 07:51

Die vom Stimmvolk klar verworfene No-Billag-Initiative hat gemäss einer Abstimmungsanalyse einzig bei den SVP-Wählenden eine Mehrheit gefunden. Eine Mehrheit äusserte sich in der Befragung zudem für eine Reduktion der Gebühren auf 200 Franken.

Gemäss der am Dienstag veröffentlichten Nachabstimmungsanalyse von Tamedia zieht sich die sehr starke Ablehnung der No-Billag-Initiative praktisch durch alle Untergruppen.

Video: Peter Blunschi, Nico Franzoni, Angelina Graf

Die Zustimmung zur Initiative betrug bei SVP-Wählenden 55 Prozent. Alle anderen Parteien lehnten das Volksbegehren ab, am deutlichsten die SP, wo gemäss der Analyse nur gerade neun Prozent ein Ja in die Urne legten.

Etwas höher als im Mittel lag die Zustimmung mit 34 Prozent auch in der Altersgruppe der 35- bis 49-jährigen sowie bei Stimmenden, die generell ein sehr geringes Vertrauen in den Bundesrat haben und sich weit rechts positionierten. Bei der Landbevölkerung stimmten 31 Prozent der Befragten Ja, bei den Städtern 27 Prozent und in den Agglomerationen 25 Prozent.

Mehrheit für 200-Franken-Gebühr

Bei den Zusatzfragen sagten 62 Prozent Ja oder eher Ja für eine Senkung der Radio- und Fernsehgebühren auf 200 Franken. 30 Prozent sprachen sich dagegen oder eher dagegen aus, acht Prozent äusserten sich nicht.

58 Prozent äusserten sich eher oder klar dagegen, dass sich die SRG künftig auf einen Sender pro Sprachregion und Medium begrenzt. Ja oder eher Ja sagten zu dieser Frage 37 Prozent der Befragten.

Eher Nein oder Nein antworteten 72 Prozent der Befragten auf die Frage, ob die SRG künftig ganz auf Fernsehwerbung verzichten soll. Lediglich 25 Prozent äusserten sich klar oder eher für einen Verzicht der Fernsehwerbung. Eine Mehrheit von 56 Prozent sprach sich zudem dagegen aus, dass private Online-Medien Gelder aus dem Gebührentopf erhalten sollen.

Die Resultate der Abstimmungsanalyse basieren auf 16'868 nach demographischen, geographischen und politischen Variablen gewichteten Antworten von Umfrageteilnehmenden. Die Umfrage war am 2. und 3. März online. Der maximale Stichproben-Fehlerbereich wird mit plus/minus 1,9 Prozentpunkte angegeben, kann bei Subanalysen aber auch höher liegen. (sda)

Alles zur No-Billag-Initiative [05.03.2018,cbe]
No Billag ist gebodigt – doch nun drohen der SRG diese 5 Attacken
150
No Billag ist gebodigt – doch nun drohen der SRG diese 5 Attacken
von Jacqueline Büchi
«Sind Sie eine schlechte Demokratin?» – So windet sich SVP-Rickli nach No Billag
88
«Sind Sie eine schlechte Demokratin?» – So windet sich SVP-Rickli nach No Billag
von doris kleck
Diese 3 Veränderungen kündigt die SRG nach dem No-Billag-Nein an
60
Diese 3 Veränderungen kündigt die SRG nach dem No-Billag-Nein an
Warum der Billag-Streit der Schweiz gut getan hat
50
Warum der Billag-Streit der Schweiz gut getan hat
von Jacqueline Büchi
Bundesrätin Leuthard: «Das ist eine Klatsche» ++ 71,6 Prozent gegen No Billag
237
Bundesrätin Leuthard: «Das ist eine Klatsche» ++ 71,6 Prozent gegen No Billag
von Team watson
Das war der heutige Abstimmungstag in Videos
5
Das war der heutige Abstimmungstag in Videos
«Muss Christoph Blocher jetzt unglücklich sterben?» – der Abstimmungssonntag in 11 Tweets
25
«Muss Christoph Blocher jetzt unglücklich sterben?» – der Abstimmungssonntag in 11 Tweets
Zum Totlachen: Wenn Gegner und Befürworter von «No Billag» ehrlich wären ...
25
Zum Totlachen: Wenn Gegner und Befürworter von «No Billag» ehrlich wären ...
von Angelina Graf, Christoph Bernet
Ombudsmann stellt sich hinter Projer: No-Billag-Arena war neutral
169
Ombudsmann stellt sich hinter Projer: No-Billag-Arena war neutral
So oft arbeiten SRG-Mitarbeiter fremd – nun liegen erstmals Zahlen vor
103
So oft arbeiten SRG-Mitarbeiter fremd – nun liegen erstmals Zahlen vor
von Jacqueline Büchi
Grüne sagen Unterbrecher-Werbung bei der SRG den Kampf an
53
Grüne sagen Unterbrecher-Werbung bei der SRG den Kampf an
von Jacqueline Büchi
Hier sind 11 gute Gründe, warum du NICHT abstimmen musst
45
Hier sind 11 gute Gründe, warum du NICHT abstimmen musst
Du denkst, das Nein zu No Billag ist geritzt? Dann schau dir diese 5 Umfrage-Fails an!
64
Du denkst, das Nein zu No Billag ist geritzt? Dann schau dir diese 5 Umfrage-Fails an!
von Fabio Vonarburg
Wie No-Billag-Kessler der BaZ ein Interview gab – und weshalb es nicht gedruckt wird
99
Wie No-Billag-Kessler der BaZ ein Interview gab – und weshalb es nicht gedruckt wird
Was die Gebührenzahler wirklich wollen – und warum das nicht funktionieren wird
106
Was die Gebührenzahler wirklich wollen – und warum das nicht funktionieren wird
von Helene Obrist
Gubrist-Tunnel, Brüttiseller Kreuz & Co.: Gefährdet «No Billag» die Staumeldungen?
55
Gubrist-Tunnel, Brüttiseller Kreuz & Co.: Gefährdet «No Billag» die Staumeldungen?
von tobias bär
«Es wird keine Tabus geben» – SRG-Präsident Jean-Michel Cina verspricht Reformen
20
«Es wird keine Tabus geben» – SRG-Präsident Jean-Michel Cina verspricht Reformen
Diese 13 legendären TV-Momente hätten wir ohne die SRG nicht erlebt
20
Diese 13 legendären TV-Momente hätten wir ohne die SRG nicht erlebt
von Sarah Serafini
No-Billag-Gegner liegen laut Umfrage weiterhin in Führung
42
No-Billag-Gegner liegen laut Umfrage weiterhin in Führung
Matthias Hüppi: «Es wäre arrogant zu behaupten, die SRG hätte keine Fehler gemacht»
12
Matthias Hüppi: «Es wäre arrogant zu behaupten, die SRG hätte keine Fehler gemacht»
von François Schmid-Bechtel
Das No-Billag-Bullshit-Bingo (damit die «Arena» heute Abend ein bisschen spannender wird)
21
Das No-Billag-Bullshit-Bingo (damit die «Arena» heute Abend ein bisschen spannender wird)
von Helene Obrist
«Ich kusche nicht» – es gibt sie doch, die No-Billag-Gegner in der SVP
186
«Ich kusche nicht» – es gibt sie doch, die No-Billag-Gegner in der SVP
von Jacqueline Büchi
Der «Plan B» des No-Billag-Komitees im Faktencheck – und was die Swisscom davon hält
115
Der «Plan B» des No-Billag-Komitees im Faktencheck – und was die Swisscom davon hält
von Helene Obrist
Neue Umfrage zeigt: No-Billag-Initiative würde im Moment abgeschmettert
70
Neue Umfrage zeigt: No-Billag-Initiative würde im Moment abgeschmettert
No-Billag-Initianten präsentieren ihren Plan B – und so sieht er aus
137
No-Billag-Initianten präsentieren ihren Plan B – und so sieht er aus
Von wegen «neue Zensurpolitik»: Seit einem Tag steht DAS auf der No-Billag-Facebookseite
36
Von wegen «neue Zensurpolitik»: Seit einem Tag steht DAS auf der No-Billag-Facebookseite
Stier in Lauerstellung: Warum Red Bull die neue SRG werden könnte
65
Stier in Lauerstellung: Warum Red Bull die neue SRG werden könnte
von Jacqueline Büchi
Warum es bei der No-Billag-Debatte eigentlich um Facebook und Google geht
56
Warum es bei der No-Billag-Debatte eigentlich um Facebook und Google geht
von Angelina Graf, Helene Obrist
Der Kampf um No Billag – Ja, so was gibt's in Kanada auch 
31
Der Kampf um No Billag – Ja, so was gibt's in Kanada auch 
von Emily Engkent
Liebe No-Billag-Befürworter, liebe No-Billag-Gegner ...
253
Liebe No-Billag-Befürworter, liebe No-Billag-Gegner ...
von Maurice Thiriet
Wie die Armee im Kalten Krieg: Die SRG ist die «heilige Kuh» von Mitte-links
381
Wie die Armee im Kalten Krieg: Die SRG ist die «heilige Kuh» von Mitte-links
von Peter Blunschi
Hat sich die No-Billag verrechnet? Biglers «Plan B» im Faktencheck
265
Hat sich die No-Billag verrechnet? Biglers «Plan B» im Faktencheck
von Leo Helfenberger, Jacqueline Büchi
SRF-Promis blamieren sich mit No-Billag-Shitstorm gegen angebliche Fake-Mitarbeiterin
139
SRF-Promis blamieren sich mit No-Billag-Shitstorm gegen angebliche Fake-Mitarbeiterin
von Jacqueline Büchi
Leuthard zu No Billag: «Was sich via Pay-TV finanzieren lässt, sind Sport, Filme und Sex»
239
Leuthard zu No Billag: «Was sich via Pay-TV finanzieren lässt, sind Sport, Filme und Sex»
von Jacqueline Büchi, Dennis Bühler
Roger Schawinski im grossen No-Billag-Interview: «Das ist völlig durchgeknallt»
246
Roger Schawinski im grossen No-Billag-Interview: «Das ist völlig durchgeknallt»
von philipp löpfe, maurice thiriet 
Darum lehnt der Bundesrat «No Billag» ab – die 5 wichtigsten Argumente im Überblick
278
Darum lehnt der Bundesrat «No Billag» ab – die 5 wichtigsten Argumente im Überblick
So wird «Wilder» aussehen, wenn dem SRF das Geld ausgeht
43
So wird «Wilder» aussehen, wenn dem SRF das Geld ausgeht
von Emily Engkent, Lya Saxer, Angelina Graf
NZZ-Chef wettert gegen die SRG – die Reaktion der «No Billag»-Gegner ist heftig
139
NZZ-Chef wettert gegen die SRG – die Reaktion der «No Billag»-Gegner ist heftig
Sendeschluss-Blues vs Fake-Filmtitel: Der Billag-Streit wird immer schräger
20
Sendeschluss-Blues vs Fake-Filmtitel: Der Billag-Streit wird immer schräger
Die «Arena» ist in der No-Billag-Falle – doch dann macht Student Christian alles klar
417
Die «Arena» ist in der No-Billag-Falle – doch dann macht Student Christian alles klar
von Jacqueline Büchi
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
22 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Wilhelm Dingo
06.03.2018 07:39registriert Dezember 2014
Das sind die diejenigen, welche den Samschtigs-Jass schauen, oder? Chume nüme druus.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
ujay
06.03.2018 07:37registriert Mai 2016
...Mehrheit für 200 Fr....gehe nächstes mal in die Metzgerei und offeriere für das Kalbsfilet 10 Fr./Kg🙄
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
rodolofo
06.03.2018 07:09registriert Februar 2016
Das ist doch typisch:
Wenn KonsumentInnen nach ihren Wünschen befragt werden, dann sollen die Produkte gleichzeitig möglichst günstig UND qualitativ super-gut sein!
Nach der massgeblich durch die Migros-Bewegung (mit Gottlieb Duttweiler an der Spitze) geprägten Ära des Quantitativen Wachstums, bei dem die Grundversorgung der Bevölkerung gesichert wurde, treten wir jetzt ein in die Ära des Qualitativen Wachstums, mit der Ausdehnung des Bio/Fair Trade-Segments.
Immer mehr Menschen begreifen, dass gute Qualität langfristig günstiger ist, auch bei den Medien!
(längst noch nicht alle...)
00
Melden
Zum Kommentar
22
Bundesrat will Haupt- und Nebenerwerb in der Vorsorge gleichstellen
Mit einer Senkung der Eintrittsschwelle, einer Änderung des Koordinationsabzugs sowie der Aufhebung der Unterscheidung zwischen Haupt- und Nebenerwerb kann die berufliche Vorsorge von Mehrfachbeschäftigten am besten verbessert werden. Dieser Meinung ist der Bundesrat.
Zur Story