Schweiz
Gesellschaft & Politik

Nicht alle wollen Burnout als Berufskrankheit anerkennen

Rund jeder vierte Schweizer fühlt sich am Arbeitsplatz gestresst. (Symbol)
Rund jeder vierte Schweizer fühlt sich am Arbeitsplatz gestresst. (Symbol)Bild: shutterstock

Jeder Vierte ist gestresst – doch nicht alle wollen Burnout als Krankheit anerkennen

14.02.2019, 00:4614.02.2019, 00:59

Die Gesundheitsförderung Schweiz hat 2018 untersucht, wie gestresst sich Schweizer Erwerbstätige fühlen. Das Resultat: 27.1 Prozent der Befragten gaben an, am Arbeitsplatz über ihre Ressourcen hinaus belastet zu werden. 30 Prozent sprechen sogar von emotionaler Erschöpfung.

Das sogenannte Stress-Monitoring wurde 2018 bereits zum vierten Mal durchgeführt und entstand in Zusammenarbeit mit der Universität Bern und der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Verglichen mit den Werten der ersten Umfrage im Jahr 2015 zeigt der Job-Stress-Index vor allem eines: die Belastung hat zugenommen.

Folgen für Gesundheit und Wirtschaft

Und das kann gesundheitsschädliche Folgen haben. Wer jahrelanger beruflicher Überarbeitung und Überforderung ausgesetzt ist, läuft Gefahr, eine Erschöpfungsdepression – oder sogar ein Burnout – zu erleiden.

Laut der Studie wirkt sich das auch auf die Wirtschaft aus. Aufgrund verminderter Produktivität und Abwesenheiten beläuft sich der Schaden jährlich auf rund 6.5 Milliarden Franken – rund 1 Prozent des Bruttoinlandproduktes.

Anerkennung gefordert

Mathias Reynard fordert deshalb, dass das Burnout-Syndrom als Berufskrankheit anerkannt wird. Damit könnten Betroffene «besser behandelt, die Prävention verstärkt und der berufliche Wiedereinstieg erleichtert werden», zitiert der «TagesAnzeiger» den Walliser SP-Nationalrat. Reynard will das Thema am Freitag in der Sitzung der Gesundheitskommission des Nationalrats aufgreifen.

Mathias Reynard, conseiller national, a la conference de presse "Du Fanatisme a la Realite" qui forment la comite des opposants aux Jeux Olympiques Sion 2026, ce mardi 15 mai 2018, dans le r ...
Mathias ReynardBild: KEYSTONE

Unterstützung erhält er von Brigitta Danuser. Laut der Professorin für Arbeitsmedizin im Zentrum Unisanté in Lausanne müssten Arbeitgeber bei einer Anerkennung der Krankheit einerseits mehr zur Prävention von Stress am Arbeitsplatz beitragen. Andererseits wäre auch den Betroffenen mehr geholfen: Die Unfallversicherung müsste dann für die Behandlungskosten aufkommen und Franchisen würden entfallen.

Würden Burnout-Fälle innerhalb eines Betriebs häufig auftreten, müsste die Versicherung den Ursachen nachgehen. «Nur schon, wenn die Versicherung entsprechende Abklärungen in einer Firma macht, wird das eine Wirkung haben», ist Danuser überzeugt.

Psychologe Niklas Baer würde die Anerkennung von Burnout als Berufskrankheit begrüssen. Somit könnte die Stigmatisierung von psychischen Erkrankungen gesenkt werden.

Das nennt sich Misophonie und ist eine anerkannte Störung:

Video: srf

Arbeitgeberverband wehrt sich

Bei Martin Kaiser vom Arbeitgeberverband löst der Vorschlag wenig Begeisterung aus. Zwar sei Burnout ein ernst zu nehmendes Problem. Jedoch hat diese Form der Depression meist verschiedene Ursachen und werde nicht nur durch die Arbeit hervorgerufen.

Martin Kaiser, Ressortleiter Sozialpolitik beim Schweizerischen Arbeitgeberverband.
Martin Kaiser

Kaiser sagt aber, dass Arbeitgeber in der Pflicht stehen, eine solche Situation frühzeitig zu erkennen und Massnahmen zu ergreifen. Zudem besteht auch die Verantwortung, Betroffene nach einem Zusammenbruch professionell zu unterstützen und eine Rückkehr an der Arbeitsplatz zu ermöglichen.

Selbst wenn Burnout als Berufskrankheit gelten würde, ist Danuser skeptisch. Aufgrund der gesetzlichen Lage glaubt sie nicht, dass viele Fälle anerkannt werden würden. So müsste nachgewiesen werden, dass die Krankheit zu mehr als 50 Prozent durch die Arbeit hervorgerufen wurde. Zudem müsste Burnout als medizinische Diagnose anerkannt werden. Bis dato sei dies noch nicht der Fall, wie der «TagesAnzeiger» berichtet. (vom)

Gesundheit und Ernährung
Futurologe Lars Thomsen über die Zukunft der Arbeit: «Die Stempeluhr hat ausgedient»
10
Futurologe Lars Thomsen über die Zukunft der Arbeit: «Die Stempeluhr hat ausgedient»
von Sébastian Lavoyer
Weisst du eigentlich irgendwas zu deinem Körper? Dieses Quiz bringt dich auf die Welt!
44
Weisst du eigentlich irgendwas zu deinem Körper? Dieses Quiz bringt dich auf die Welt!
von Jodok Meier
Polizei verhaftet illegal praktizierende Ärztin und ihre Helferinnen in Adlikon ZH
1
Polizei verhaftet illegal praktizierende Ärztin und ihre Helferinnen in Adlikon ZH
RTL-Reporter isst so viel Plastik wie möglich – das Resultat ist äusserst unschön
24
RTL-Reporter isst so viel Plastik wie möglich – das Resultat ist äusserst unschön
4 Grafiken zur Gesundheit in deinem Kanton – und wo du am längsten lebst
18
4 Grafiken zur Gesundheit in deinem Kanton – und wo du am längsten lebst
von Lea Senn
Kaffee: 19 positive Effekte auf die Gesundheit gibt es, sagt die Wissenschaft
21
Kaffee: 19 positive Effekte auf die Gesundheit gibt es, sagt die Wissenschaft
Haben Schlankmacher-Pillen 500 Menschen getötet? Prozess in Frankreich hat begonnen
1
Haben Schlankmacher-Pillen 500 Menschen getötet? Prozess in Frankreich hat begonnen
Essbar oder giftig? Beweise dich im Pilz-Quiz!
41
Essbar oder giftig? Beweise dich im Pilz-Quiz!
von Lea Senn
Bekannte Medikamente gegen Sodbrennen sollen krebserregend sein
19
Bekannte Medikamente gegen Sodbrennen sollen krebserregend sein
Acht Tote und über 900 Verletzte durch E-Zigaretten
11
Acht Tote und über 900 Verletzte durch E-Zigaretten
Handfehlbildungen: Betroffene Mutter erzählt von Erfahrungen
11
Handfehlbildungen: Betroffene Mutter erzählt von Erfahrungen
von Sandra Simonsen
«Dass Pornos immer verfügbar sind, ist ein Problem»
61
«Dass Pornos immer verfügbar sind, ist ein Problem»
von Dennis Frasch
So sehen Depressionen aus – in 16 traurig-wahren Cartoons
71
So sehen Depressionen aus – in 16 traurig-wahren Cartoons
Neue Studie zeigt: 33'000 Suizidversuche innert eines Jahres in der Schweiz
82
Neue Studie zeigt: 33'000 Suizidversuche innert eines Jahres in der Schweiz
von Niklaus Salzmann
Zürcher Ärzte ersetzen Hauptschlagader eines 9-Jährigen durch eine Prothese
2
Zürcher Ärzte ersetzen Hauptschlagader eines 9-Jährigen durch eine Prothese
Kommt es zum Werbeverbote für Zigaretten?
20
Kommt es zum Werbeverbote für Zigaretten?
Thurgauer Kinder dürfen nicht zum Arzt wenn die Eltern die Prämien nicht zahlen
14
Thurgauer Kinder dürfen nicht zum Arzt wenn die Eltern die Prämien nicht zahlen
Möglicher Grund für Gewichtszunahme im Alter: Fettabbau lässt nach
9
Möglicher Grund für Gewichtszunahme im Alter: Fettabbau lässt nach
Jede Minute sterben fünf Menschen – wegen falscher medizinischer Behandlung
4
Jede Minute sterben fünf Menschen – wegen falscher medizinischer Behandlung
Gesundheits-«Arena»: Im Lobbyismus-Streit verzichtet SP-Frau Gysi glatt auf das Kamera-Sie
49
Gesundheits-«Arena»: Im Lobbyismus-Streit verzichtet SP-Frau Gysi glatt auf das Kamera-Sie
von William Stern
Hans Christian Gram machte die Bakterien bunt und rettete damit Unzähligen das Leben
Hans Christian Gram machte die Bakterien bunt und rettete damit Unzähligen das Leben
«Bin nudelfertig»: SBB-Personal leidet wegen Schüttelzug unter gesundheitlichen Problemen
101
«Bin nudelfertig»: SBB-Personal leidet wegen Schüttelzug unter gesundheitlichen Problemen
von Adrian Müller
Riley wacht jeden Morgen auf und glaubt, es sei der 11. Juni
23
Riley wacht jeden Morgen auf und glaubt, es sei der 11. Juni
Und nun die wichtigste Frage des Tages: Wie gesund sind Toilettenhocker?
56
Und nun die wichtigste Frage des Tages: Wie gesund sind Toilettenhocker?
von Alexandra Grossmann
Umstrittenes Tabak-Sponsoring: Stoppt Ignazio Cassis die Partnerschaft mit Philip Morris?
32
Umstrittenes Tabak-Sponsoring: Stoppt Ignazio Cassis die Partnerschaft mit Philip Morris?
von Sven Altermatt
Ohio ist Schauplatz des grössten Zivilprozesses in der Geschichte der USA
51
Ohio ist Schauplatz des grössten Zivilprozesses in der Geschichte der USA
von Milan Marquard
Bikini-Figur nicht nötig? Hier 23 Übungen, wie du sie garantiert vermeiden kannst
15
Bikini-Figur nicht nötig? Hier 23 Übungen, wie du sie garantiert vermeiden kannst
Hast du eine Farbsehschwäche? Diese weltberühmten Gemälde zeigen es dir!
34
Hast du eine Farbsehschwäche? Diese weltberühmten Gemälde zeigen es dir!
Tabak-Multi ist Hauptsponsor des Schweizer Pavillons – das entsetzt viele Experten
91
Tabak-Multi ist Hauptsponsor des Schweizer Pavillons – das entsetzt viele Experten
von Sven Altermatt
«So sehen Depressionen aus» – Facebookpost einer jungen Frau geht viral
71
«So sehen Depressionen aus» – Facebookpost einer jungen Frau geht viral
Anthroposophen finanzieren Professur an der Uni Basel – das sorgt für Ärger
23
Anthroposophen finanzieren Professur an der Uni Basel – das sorgt für Ärger
von Annika Bangerter
Wegen Ebola-Epidemie im Kongo – WHO erklärt internationalen Gesundheitsnotstand
1
Wegen Ebola-Epidemie im Kongo – WHO erklärt internationalen Gesundheitsnotstand
«Clean Meat»-Trend boomt – kommt der Burger bald aus dem Labor?
56
«Clean Meat»-Trend boomt – kommt der Burger bald aus dem Labor?
Ampelsystem Nutri Score – gesunde Fertiglasagne, ungesunde Nüsse
101
Ampelsystem Nutri Score – gesunde Fertiglasagne, ungesunde Nüsse
von Annika Bangerter
Darum solltest du auf Gesundheitstips via YouTube besser verzichten
3
Darum solltest du auf Gesundheitstips via YouTube besser verzichten
Viagra und Co.: Der Schweizer Zoll fängt so viele Potenzpillen ab wie nie
7
Viagra und Co.: Der Schweizer Zoll fängt so viele Potenzpillen ab wie nie
von Andreas Möckli
Neue Studie zeigt: Cannabis kann vermutlich noch viel mehr, als wir dachten
94
Neue Studie zeigt: Cannabis kann vermutlich noch viel mehr, als wir dachten
von Simon Maurer

Grossraumbüro lässt grüssen: Die 10 nervigsten Geräusche!

Video: watson/Knackeboul, Madeleine Sigrist, Lya Saxer
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
23 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Magenta
14.02.2019 03:34registriert März 2018
Schade, dass Ihr Burnout (v. a. im Titel) praktisch mit "Stress haben" gleichsetzt. Das zementiert mal wieder das Bild, das viele vom Burnoutsyndrom haben. Es ist so viel mehr, Ursache ist nicht einfach "nur" Stress - und längst nicht jeder, der Stress hat, ist burnoutgefährdet...

Und: Burnout ist keine Krankheit, sondern ein Syndrom. Das macht es nicht besser, aber es ist ein wichtiger Unterschied. Man muss nicht das Syndrom bekämpfen, sondern die Ursache/-n. Es ist sehr wichtig, zwischen Burnout und Stress/Überforderung zu differenzieren, denn Burnout verlangt nach spezieller Behandlung.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Graviton
14.02.2019 02:07registriert Januar 2018
Schön und gut, aber das wäre nur Symptombekämpfung.

Überforderungsgefühle am Arbeitsplatz haben ihre Ursache in unserer selbstgesetzten und bedingungslos verfolgten Maxime des Wirtschaftswachstums.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
hässig
14.02.2019 07:00registriert August 2017
Willkommen in der Schweiz
10
Melden
Zum Kommentar
23
Wer den Haushalt schmeisst und Tabus am Esstisch – so wohnt und kocht die Schweiz
Wie wohnen eigentlich die Schweizerinnen und Schweizer? Wie nutzen sie ihre Zimmer und wie richten sie diese ein? Wie steht es um das Lebensgefühl und die Zufriedenheit zu Hause? Wie wird das Zusammenleben organisiert und die Hausarbeit aufgeteilt? Und welche Rolle spielen Einladungen und gemeinsame Mahlzeiten mit Gästen?
Zur Story