Schweiz
Gesundheit

Grippe, Erkältung, Arztzeugnis: Das Wichtigste zu Krankheit am Arbeitsplatz

Virenparty am Arbeitsplatz? Arztzeugnisse können dazu beitragen, dass Angestellte zu früh ins Büro zurückkehren.
Virenparty am Arbeitsplatz? Arztzeugnisse können dazu beitragen, dass Angestellte zu früh ins Büro zurückkehren. Bild: shutterstock

Wann brauche ich ein Arztzeugnis? – 7 Fragen zur Krankheit am Arbeitsplatz

21.02.2019, 08:4621.02.2019, 09:24

Die Grippewelle rollt in der Schweiz mit voller Kraft auf ihren Höhepunkt zu. In zahlreichen Betrieben fehlen Mitarbeiter aufgrund der Influenza. Aber auch eine gewöhnliche Erkältung kann einen schnell einmal für ein paar Tage flach legen.

In den meisten Fällen muss spätestens nach ein paar Tagen Krankheitsabsenz ein Arztzeugnis vorgelegt werden. Für den kranken Mitarbeiter bedeutet dies einen mühseligen Gang zum Arzt, auch wenn ein solcher aus Gesundheitsgründen gar nicht nötig wäre.

Umgekehrt tragen Arztbesuche dazu bei, die Kosten im Gesundheitswesen in die Höhe zu treiben. Zudem besteht auch die Gefahr, dass in der Arztpraxis Personen angesteckt werden, die zu einer Risikogruppe gehören: Kleine Kinder etwa oder alte Menschen.

Gesundheit

Unternehmen geht neue Wege

Die Versicherung Baloise geht nun einen neuen Weg. Ihre Mitarbeiter müssen erst am dem elften Krankheitstag ein Arztzeugnis vorlegen.

Die Massnahme sei einerseits vertrauensfördernd gegenüber den Mitarbeitern und anderseits ein Beitrag gegen die ausufernden Gesundheitskosten, sagte ein Mediensprecher gegenüber dem SRF Regionaljournal Basel.

Aber was gilt eigentlich in Sachen Krankheit am Arbeitsplatz? Wir beantworten dir die wichtigsten Fragen zum Thema.

Nach wie vielen Krankheitstagen muss ich ein Zeugnis vorlegen?

Eine juristische Regelung dazu existiert nicht, die Frage wird üblicherweise im Personalreglement oder im Arbeitsvertrag geregelt. Gängig sind drei bis fünf Tage, viele Betriebe verlangen von ihren Angestellten aber auch schon nach einem Tag einen Attest.

Good to know: Wer in den Ferien krank ist, sollte das seinem Arbeitgeber ebenfalls melden. Ferientage bei Krankheit müssen nicht bezogen werden.

Wird die Regelung von Baloise zum Trend?

Vielleicht. Fachleute gehen davon aus, dass die Regelung des Basler Versicherungskonzerns auch dazu führen könnte, dass Angestellte weniger oft krank zur Arbeit gehen. Der sogenannte «Präsentismus» ist ein in der Arbeitswelt weitverbreitetes Problem. Gemäss einer Studie der Fachhochschule Nordwestschweiz ging 2014 beinahe die Hälfte der Teilnehmer zur Arbeit, obwohl eine Krankheit noch nicht auskuriert war.

Gibt es eine Möglichkeit, den Gang zum Arzt zu vermeiden?

Ja, wie der «Beobachter» schreibt, kann seit 2014 beim Telemedizin-Zentrum Medgate ein Arztzeugnisse per Mail und ohne Arztbesuch angefordert werden. Die Richtlinien seien genauso streng wie bei einem Arztbesuch, betont ein Sprecher, ausserdem würden maximal drei Tage Arbeitsunfähigkeit so bescheinigt. Rund 130 Zeugnisse werden gemäss «Beobachter» pro Woche ausgestellt.

Wer muss das Arztzeugnis bezahlen?

Grundsätzlich ist der Angestellte beweislastpflichtig, er bezahlt deshalb auch die Kosten für den Arztbesuch. Wie genau er dem Arbeitgeber seine Krankheit beweist, ist aber nicht festgeschrieben. Das Arztzeugnis hat sich als gängigste Form etabliert.

Es gibt aber auch Stimmen, die die Abwälzung auf den Angestellten kritisch betrachten und stattdessen dafür plädieren, die Kosten eines allfälligen Arztzeugnis dem Arbeitgeber aufzuerlegen. «Die Kosten, die entstehen, weil der Arbeitgeber ein Papier braucht, statt den Angaben des Mitarbeiters zu vertrauen, sollten dem Arbeitgeber belastet werden», forderte Eva Kaiser, Vorstandsmitglied des Verbands Haus- und Kinderärzte im «Beobachter».

Wie viele Krankheitstage fallen pro Jahr an?

Gemäss der bereits oben zitierten Studie der Fachhochschule Nordwestschweiz fehlte im Jahr 2014 jeder Arbeitnehmer durchschnittlich 3.5 Tage wegen Krankheit oder Unfall. Das sind umgerechnet 187 Millionen Arbeitsstunden, die jährlich verloren gehen.

So hustest und niest du richtig: 

Video: watson/Emily Engkent, Angelina Graf

Erhalte ich in jedem Fall Lohn bei Krankheit?

Grundsätzlich ja. Allerdings ist es in einigen Branchen Usus, Mitarbeitern während der ersten Krankheitstage keinen Lohn bzw. kein Krankentaggeld auszuzahlen. Dies ist gesetzlich dann erlaubt, wenn die betriebsinterne Regelung «mindestens gleichwertig» ist , wie der «Beobachter» festhält.

Was sind die Kosten für das Gesundheitssystem?

Genau Zahlen dazu existieren nicht. CVP-Nationalrätin Ruth Humbel reichte schon 2014 Jahren eine entsprechenden Vorstoss ein – seither ist Gras drüber gewachsen. Humbel kündigte im «Tages-Anzeiger» an, in der Frühlingssession nachzuhaken.

Was ist, wenn der Arbeitgeber ein Zeugnis ablehnt?

Wenn ein Arbeitgeber Zweifel an der Arbeitsunfähigkeit seines Angestellten hat, kann er gemäss Bundesgerichtsentscheid den Angestellten auf seine Kosten zu einem Vertrauensarzt seiner Wahl schicken. Sollte es zu einem Streitfall kommen, muss das Gericht entscheiden.

(wst)

Und wie ist die Regel in deinem Betrieb? Schreib uns in der Kommentar-Spalte.

10 Tage krank ohne Arztzeugnis bei Bâloise

Video: srf/SDA SRF
Gesundheit und Ernährung
Futurologe Lars Thomsen über die Zukunft der Arbeit: «Die Stempeluhr hat ausgedient»
10
Futurologe Lars Thomsen über die Zukunft der Arbeit: «Die Stempeluhr hat ausgedient»
von Sébastian Lavoyer
Weisst du eigentlich irgendwas zu deinem Körper? Dieses Quiz bringt dich auf die Welt!
43
Weisst du eigentlich irgendwas zu deinem Körper? Dieses Quiz bringt dich auf die Welt!
von Jodok Meier
Polizei verhaftet illegal praktizierende Ärztin und ihre Helferinnen in Adlikon ZH
1
Polizei verhaftet illegal praktizierende Ärztin und ihre Helferinnen in Adlikon ZH
RTL-Reporter isst so viel Plastik wie möglich – das Resultat ist äusserst unschön
24
RTL-Reporter isst so viel Plastik wie möglich – das Resultat ist äusserst unschön
4 Grafiken zur Gesundheit in deinem Kanton – und wo du am längsten lebst
18
4 Grafiken zur Gesundheit in deinem Kanton – und wo du am längsten lebst
von Lea Senn
Kaffee: 19 positive Effekte auf die Gesundheit gibt es, sagt die Wissenschaft
21
Kaffee: 19 positive Effekte auf die Gesundheit gibt es, sagt die Wissenschaft
Haben Schlankmacher-Pillen 500 Menschen getötet? Prozess in Frankreich hat begonnen
1
Haben Schlankmacher-Pillen 500 Menschen getötet? Prozess in Frankreich hat begonnen
Essbar oder giftig? Beweise dich im Pilz-Quiz!
41
Essbar oder giftig? Beweise dich im Pilz-Quiz!
von Lea Senn
Bekannte Medikamente gegen Sodbrennen sollen krebserregend sein
19
Bekannte Medikamente gegen Sodbrennen sollen krebserregend sein
Acht Tote und über 900 Verletzte durch E-Zigaretten
11
Acht Tote und über 900 Verletzte durch E-Zigaretten
Handfehlbildungen: Betroffene Mutter erzählt von Erfahrungen
11
Handfehlbildungen: Betroffene Mutter erzählt von Erfahrungen
von Sandra Simonsen
«Dass Pornos immer verfügbar sind, ist ein Problem»
61
«Dass Pornos immer verfügbar sind, ist ein Problem»
von Dennis Frasch
So sehen Depressionen aus – in 16 traurig-wahren Cartoons
71
So sehen Depressionen aus – in 16 traurig-wahren Cartoons
Neue Studie zeigt: 33'000 Suizidversuche innert eines Jahres in der Schweiz
82
Neue Studie zeigt: 33'000 Suizidversuche innert eines Jahres in der Schweiz
von Niklaus Salzmann
Zürcher Ärzte ersetzen Hauptschlagader eines 9-Jährigen durch eine Prothese
2
Zürcher Ärzte ersetzen Hauptschlagader eines 9-Jährigen durch eine Prothese
Kommt es zum Werbeverbote für Zigaretten?
19
Kommt es zum Werbeverbote für Zigaretten?
Thurgauer Kinder dürfen nicht zum Arzt wenn die Eltern die Prämien nicht zahlen
14
Thurgauer Kinder dürfen nicht zum Arzt wenn die Eltern die Prämien nicht zahlen
Möglicher Grund für Gewichtszunahme im Alter: Fettabbau lässt nach
8
Möglicher Grund für Gewichtszunahme im Alter: Fettabbau lässt nach
Jede Minute sterben fünf Menschen – wegen falscher medizinischer Behandlung
4
Jede Minute sterben fünf Menschen – wegen falscher medizinischer Behandlung
Gesundheits-«Arena»: Im Lobbyismus-Streit verzichtet SP-Frau Gysi glatt auf das Kamera-Sie
49
Gesundheits-«Arena»: Im Lobbyismus-Streit verzichtet SP-Frau Gysi glatt auf das Kamera-Sie
von William Stern
Hans Christian Gram machte die Bakterien bunt und rettete damit Unzähligen das Leben
Hans Christian Gram machte die Bakterien bunt und rettete damit Unzähligen das Leben
«Bin nudelfertig»: SBB-Personal leidet wegen Schüttelzug unter gesundheitlichen Problemen
101
«Bin nudelfertig»: SBB-Personal leidet wegen Schüttelzug unter gesundheitlichen Problemen
von Adrian Müller
Riley wacht jeden Morgen auf und glaubt, es sei der 11. Juni
23
Riley wacht jeden Morgen auf und glaubt, es sei der 11. Juni
Und nun die wichtigste Frage des Tages: Wie gesund sind Toilettenhocker?
56
Und nun die wichtigste Frage des Tages: Wie gesund sind Toilettenhocker?
von Alexandra Grossmann
Umstrittenes Tabak-Sponsoring: Stoppt Ignazio Cassis die Partnerschaft mit Philip Morris?
32
Umstrittenes Tabak-Sponsoring: Stoppt Ignazio Cassis die Partnerschaft mit Philip Morris?
von Sven Altermatt
Ohio ist Schauplatz des grössten Zivilprozesses in der Geschichte der USA
51
Ohio ist Schauplatz des grössten Zivilprozesses in der Geschichte der USA
von Milan Marquard
Bikini-Figur nicht nötig? Hier 23 Übungen, wie du sie garantiert vermeiden kannst
15
Bikini-Figur nicht nötig? Hier 23 Übungen, wie du sie garantiert vermeiden kannst
Hast du eine Farbsehschwäche? Diese weltberühmten Gemälde zeigen es dir!
32
Hast du eine Farbsehschwäche? Diese weltberühmten Gemälde zeigen es dir!
Tabak-Multi ist Hauptsponsor des Schweizer Pavillons – das entsetzt viele Experten
91
Tabak-Multi ist Hauptsponsor des Schweizer Pavillons – das entsetzt viele Experten
von Sven Altermatt
«So sehen Depressionen aus» – Facebookpost einer jungen Frau geht viral
71
«So sehen Depressionen aus» – Facebookpost einer jungen Frau geht viral
Anthroposophen finanzieren Professur an der Uni Basel – das sorgt für Ärger
23
Anthroposophen finanzieren Professur an der Uni Basel – das sorgt für Ärger
von Annika Bangerter
Wegen Ebola-Epidemie im Kongo – WHO erklärt internationalen Gesundheitsnotstand
1
Wegen Ebola-Epidemie im Kongo – WHO erklärt internationalen Gesundheitsnotstand
«Clean Meat»-Trend boomt – kommt der Burger bald aus dem Labor?
56
«Clean Meat»-Trend boomt – kommt der Burger bald aus dem Labor?
Ampelsystem Nutri Score – gesunde Fertiglasagne, ungesunde Nüsse
100
Ampelsystem Nutri Score – gesunde Fertiglasagne, ungesunde Nüsse
von Annika Bangerter
Darum solltest du auf Gesundheitstips via YouTube besser verzichten
3
Darum solltest du auf Gesundheitstips via YouTube besser verzichten
Viagra und Co.: Der Schweizer Zoll fängt so viele Potenzpillen ab wie nie
7
Viagra und Co.: Der Schweizer Zoll fängt so viele Potenzpillen ab wie nie
von Andreas Möckli
Neue Studie zeigt: Cannabis kann vermutlich noch viel mehr, als wir dachten
94
Neue Studie zeigt: Cannabis kann vermutlich noch viel mehr, als wir dachten
von Simon Maurer
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
21 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
achsoooooo
21.02.2019 09:17registriert Januar 2015
Man verliert vielleicht Arbeitsstunden, aber langfristig, und fürs ganze Unternehmen gsehen, macht es null Sinn, krank zur Arbeit zu kommen. Leistungsfähig ist man sowieso nicht, dafür steckt man seine Mitarbeiter an (die dann ebenfalls fehlen/eingeschränkt sein werden) und macht verm. auch eher Fehler... Und gesund wird man durch die zusätzliche Belastung sicher auch nicht schneller.
Find die Regelung der Baloise gut.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Stirling
21.02.2019 10:37registriert Dezember 2015
Die ganze Thematik ist doch nur wegen denen, die immer am Montag und am Freitag krank sind und komischerweise auch an Brückentagen. Es nervt, wenn man ständig ihre Faulheit ausgleichen muss.
Bei uns sind es 7 Tage, wenn aber jemand besonders häufig krank ist, dann finde ich das gerechtfertigt, wenn er dann plötzlich ab dem ersten Tag ein AUZ abgeben muss. Wir Menschen sind individuell, also brauchen wir individuelle Lösungen.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Joseph Dredd
21.02.2019 09:29registriert Juli 2014
"Vertrauensfördernde Massnahme" ...und unser HR so: "VERTRAUEN?! Gegenüber unseren Angestellten?! Da können wir ja direkt Konkurs anmelden! XP
00
Melden
Zum Kommentar
21
Kommission streicht Gelder: Nachtzug nach Malmö steht schon vor dem Start vor dem Aus
Die Finanzkommission des Ständerats hat die Fördergelder für den Nachtzug nach Malmö, der im April starten soll, gestrichen. Für die einen aus gutem Grund, für die anderen unverständlich.
Rund 47 Millionen Franken an Subventionen sollte der Nachtzug von Basel nach Malmö bis 2030 erhalten. Die Gelder stammen aus dem CO₂-Gesetz, genauer gesagt von den Emissionszertifikaten der Fluggesellschaften. Doch die Finanzkommission des Ständerats hat die Förderbeiträge gestrichen.
Zur Story