Schweiz
Leben

Warum bereits 11-Jährige ein Burn-out erleiden

«Jetzt gegensteuern, sonst werden die Folgen fatal sein»: 11-Jährige erleiden Burn-out

Der Leistungsdruck auf Kinder hat in der Schweiz massiv zugenommen. Neben den schulischen Anforderungen müssen auch die Erwartungen der Eltern erfüllt werden. Nicht alle kommen damit klar – und erleiden ein Burn-out. 
19.08.2018, 06:4419.08.2018, 08:37
Mehr «Schweiz»

Der Druck in der Schule war schon immer vorhanden. Jedoch scheint für viele die Grenze des Erträglichen überschritten worden zu sein. Bereits Kindergärtner klagen über Bauchschmerzen. Zudem leiden viele Volksschüler an Schlaflosigkeit, Angstattacken, Atemnot und Schwindel.

An der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Bern verdreifachten sich Notfälle innerhalb von zehn Jahren. Beim Notfalldienst der Kinder- und Jugendpsychiatrie der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich stellte man im selben Zeitraum einen noch höheren Anstieg fest. «Die Gründe dafür sind vielfältig. Doch ein wesentlicher Faktor ist die Schule», zitiert die SonntagsZeitung Gregor Berger, Leiter der Notfallstation.

Eine Studie der Weltgesundheitsorganisation WHO zeigt Erschreckendes: Jedes dritte 11-jährige Kind in der Schweiz leidet unter Schlafproblemen, 15 Prozent klagen über Niedergeschlagenheit und 12 Prozent über Kopfschmerzen. Auch bei Pro Juventute kommt man zu ähnlichen Erkenntnissen. 30 Prozent der Jugendlichen, die Gebrauch vom Sorgentelefon machen, klagen über «schwerwiegende persönliche Probleme». 2010 waren es noch 18 Prozent.

Ursachen

Thomas Mattig, Direktor der nationalen Stiftung Gesundheitsförderung Schweiz, sagt, dass längstens nicht mehr alle Kinder dem Druck der Eltern und der Schule gewachsen sind. Und die Anforderungen sind in der Tat sehr hoch: Nach dem Regelunterricht warten Hausaufgaben, Nachhilfe, musische und sportliche Angebote. Einfach mal Kind sein, liegt da nicht drin. 

Gemäss Reto Wyss, Vorstandsmitglied der Schweizerischen Erziehungsdirektorenkonferenz (EDK) und CVP-Regierungsrat im Kanton Luzern, ist die Schule nicht unbedingt der Hauptauslöser für die zunehmende Überforderung der Kinder. Die zusätzliche Belastung kommt durch weitere Tätigkeiten, wie Sport oder Musikunterricht zu Stande. «Dazu kommt der Medienkonsum – der teilweise schon bei Kindern mehr als zwei Stunden pro Tag beträgt.», sagt Wyss weiter. 

Doch die Daten der Unikliniken für Kinder- und Jugendpsychiatrie sprechen für sich. Während der regulären Schulzeit gibt es nicht sehr viele Vorfälle. Jedoch steigt die Zahl der Notfälle vor der Aufnahmeprüfung ins Gymnasium, während der Probezeit und vor der Lehrabschlussprüfung drastisch an.

Burnout macht keinen Halt vor Schulzimmern

Video: srf/SDA SRF

Mädchen eher betroffen

Tendenziell sind Mädchen eher betroffen. Dies sei darauf zurückzuführen, dass Mädchen alle Anforderungen erfüllen wollen. «Wenn sie merken, dass sie das nicht können, geraten sie in eine Krisensituation», sagt Psychiater Gregor Berger von der Zürcher Notfallstation gegnüber der SonntagsZeitung

Das Beispiel eines 10-Jährigen zeigt aber, dass auch Knaben gegen ein Burn-out nicht gefeit sind. Der besagte Junge wollte eines Morgens nicht mehr aufstehen. Trotz allem Zureden der Eltern und Lehrer verweigerte er den Schulbesuch. Psychologen diagnostizierten eine Erschöpfungsdepression, sprich ein Burn-out.

Ausgelöst wurde die Depression durch ständige Lehrerwechsel – der Bub hatte ganze acht davon. Kinder- und Jugendpsychologe Allan Guggenbühl bestätigt, dass einige Kinder mit einer hohen Anzahl von Lehrpersonen nicht klar kommen.

Weniger Hausaufgaben

Der schulpsychologische Dienst des Kantons Schwyz ist gegenwärtig daran, ein Angebot für Schüler mit Prüfungsangst zu erarbeiten. Im Kanton St.Gallen wurde ein solches Gruppentraining bereits im letzten Schuljahr durchgeführt. 

Um Schüler zu entlasten, gilt im Kanton Zürich während den Ferien ein Hausaufgabenverbot. In Bern wurde die Zeit für Hausaufgaben beschränkt: Erst- und Zweitklässler sollen wöchentlich nur noch 30 Minuten, Dritt- bis Sechstklässler 45 Minuten und Schüler der Oberstufe 90 Minuten dafür aufwenden. Im Kanton Genf besteht zudem die Möglichkeit, Hausaufgaben in einer betreuten Stunde gleich nach dem Unterricht zu lösen. 

Thomas Mattig sagt, dass das Problem in der Zukunft sicher zunehmen werde. Zusammen mit Bund und Kantonen wolle die Stiftung Gesundheitsförderung Schweiz das Problem breiter angehen und in den nächsten Jahren rund acht Millionen Franken in eine Kampagne zur psychischen Gesundheit investieren. «Wir müssen jetzt Gegensteuer geben», zitiert die SonntagsZeitung Mattig. «Sonst sind die Folgen für die Gesellschaft fatal.» (vom)

Dieser YouTube-Trend heilt Schlaflosigkeit und Stress

Video: srf
Gesundheit und Ernährung
Futurologe Lars Thomsen über die Zukunft der Arbeit: «Die Stempeluhr hat ausgedient»
10
Futurologe Lars Thomsen über die Zukunft der Arbeit: «Die Stempeluhr hat ausgedient»
von Sébastian Lavoyer
Weisst du eigentlich irgendwas zu deinem Körper? Dieses Quiz bringt dich auf die Welt!
44
Weisst du eigentlich irgendwas zu deinem Körper? Dieses Quiz bringt dich auf die Welt!
von Jodok Meier
Polizei verhaftet illegal praktizierende Ärztin und ihre Helferinnen in Adlikon ZH
1
Polizei verhaftet illegal praktizierende Ärztin und ihre Helferinnen in Adlikon ZH
RTL-Reporter isst so viel Plastik wie möglich – das Resultat ist äusserst unschön
24
RTL-Reporter isst so viel Plastik wie möglich – das Resultat ist äusserst unschön
4 Grafiken zur Gesundheit in deinem Kanton – und wo du am längsten lebst
18
4 Grafiken zur Gesundheit in deinem Kanton – und wo du am längsten lebst
von Lea Senn
Kaffee: 19 positive Effekte auf die Gesundheit gibt es, sagt die Wissenschaft
21
Kaffee: 19 positive Effekte auf die Gesundheit gibt es, sagt die Wissenschaft
Haben Schlankmacher-Pillen 500 Menschen getötet? Prozess in Frankreich hat begonnen
1
Haben Schlankmacher-Pillen 500 Menschen getötet? Prozess in Frankreich hat begonnen
Essbar oder giftig? Beweise dich im Pilz-Quiz!
41
Essbar oder giftig? Beweise dich im Pilz-Quiz!
von Lea Senn
Bekannte Medikamente gegen Sodbrennen sollen krebserregend sein
19
Bekannte Medikamente gegen Sodbrennen sollen krebserregend sein
Acht Tote und über 900 Verletzte durch E-Zigaretten
11
Acht Tote und über 900 Verletzte durch E-Zigaretten
Handfehlbildungen: Betroffene Mutter erzählt von Erfahrungen
11
Handfehlbildungen: Betroffene Mutter erzählt von Erfahrungen
von Sandra Simonsen
«Dass Pornos immer verfügbar sind, ist ein Problem»
61
«Dass Pornos immer verfügbar sind, ist ein Problem»
von Dennis Frasch
So sehen Depressionen aus – in 16 traurig-wahren Cartoons
71
So sehen Depressionen aus – in 16 traurig-wahren Cartoons
Neue Studie zeigt: 33'000 Suizidversuche innert eines Jahres in der Schweiz
82
Neue Studie zeigt: 33'000 Suizidversuche innert eines Jahres in der Schweiz
von Niklaus Salzmann
Zürcher Ärzte ersetzen Hauptschlagader eines 9-Jährigen durch eine Prothese
2
Zürcher Ärzte ersetzen Hauptschlagader eines 9-Jährigen durch eine Prothese
Kommt es zum Werbeverbote für Zigaretten?
20
Kommt es zum Werbeverbote für Zigaretten?
Thurgauer Kinder dürfen nicht zum Arzt wenn die Eltern die Prämien nicht zahlen
14
Thurgauer Kinder dürfen nicht zum Arzt wenn die Eltern die Prämien nicht zahlen
Möglicher Grund für Gewichtszunahme im Alter: Fettabbau lässt nach
9
Möglicher Grund für Gewichtszunahme im Alter: Fettabbau lässt nach
Jede Minute sterben fünf Menschen – wegen falscher medizinischer Behandlung
4
Jede Minute sterben fünf Menschen – wegen falscher medizinischer Behandlung
Gesundheits-«Arena»: Im Lobbyismus-Streit verzichtet SP-Frau Gysi glatt auf das Kamera-Sie
50
Gesundheits-«Arena»: Im Lobbyismus-Streit verzichtet SP-Frau Gysi glatt auf das Kamera-Sie
von William Stern
Hans Christian Gram machte die Bakterien bunt und rettete damit Unzähligen das Leben
Hans Christian Gram machte die Bakterien bunt und rettete damit Unzähligen das Leben
«Bin nudelfertig»: SBB-Personal leidet wegen Schüttelzug unter gesundheitlichen Problemen
101
«Bin nudelfertig»: SBB-Personal leidet wegen Schüttelzug unter gesundheitlichen Problemen
von Adrian Müller
Riley wacht jeden Morgen auf und glaubt, es sei der 11. Juni
23
Riley wacht jeden Morgen auf und glaubt, es sei der 11. Juni
Und nun die wichtigste Frage des Tages: Wie gesund sind Toilettenhocker?
56
Und nun die wichtigste Frage des Tages: Wie gesund sind Toilettenhocker?
von Alexandra Grossmann
Umstrittenes Tabak-Sponsoring: Stoppt Ignazio Cassis die Partnerschaft mit Philip Morris?
32
Umstrittenes Tabak-Sponsoring: Stoppt Ignazio Cassis die Partnerschaft mit Philip Morris?
von Sven Altermatt
Ohio ist Schauplatz des grössten Zivilprozesses in der Geschichte der USA
51
Ohio ist Schauplatz des grössten Zivilprozesses in der Geschichte der USA
von Milan Marquard
Bikini-Figur nicht nötig? Hier 23 Übungen, wie du sie garantiert vermeiden kannst
15
Bikini-Figur nicht nötig? Hier 23 Übungen, wie du sie garantiert vermeiden kannst
Hast du eine Farbsehschwäche? Diese weltberühmten Gemälde zeigen es dir!
34
Hast du eine Farbsehschwäche? Diese weltberühmten Gemälde zeigen es dir!
Tabak-Multi ist Hauptsponsor des Schweizer Pavillons – das entsetzt viele Experten
91
Tabak-Multi ist Hauptsponsor des Schweizer Pavillons – das entsetzt viele Experten
von Sven Altermatt
«So sehen Depressionen aus» – Facebookpost einer jungen Frau geht viral
71
«So sehen Depressionen aus» – Facebookpost einer jungen Frau geht viral
Anthroposophen finanzieren Professur an der Uni Basel – das sorgt für Ärger
23
Anthroposophen finanzieren Professur an der Uni Basel – das sorgt für Ärger
von Annika Bangerter
Wegen Ebola-Epidemie im Kongo – WHO erklärt internationalen Gesundheitsnotstand
1
Wegen Ebola-Epidemie im Kongo – WHO erklärt internationalen Gesundheitsnotstand
«Clean Meat»-Trend boomt – kommt der Burger bald aus dem Labor?
56
«Clean Meat»-Trend boomt – kommt der Burger bald aus dem Labor?
Ampelsystem Nutri Score – gesunde Fertiglasagne, ungesunde Nüsse
101
Ampelsystem Nutri Score – gesunde Fertiglasagne, ungesunde Nüsse
von Annika Bangerter
Darum solltest du auf Gesundheitstips via YouTube besser verzichten
3
Darum solltest du auf Gesundheitstips via YouTube besser verzichten
Viagra und Co.: Der Schweizer Zoll fängt so viele Potenzpillen ab wie nie
7
Viagra und Co.: Der Schweizer Zoll fängt so viele Potenzpillen ab wie nie
von Andreas Möckli
Neue Studie zeigt: Cannabis kann vermutlich noch viel mehr, als wir dachten
94
Neue Studie zeigt: Cannabis kann vermutlich noch viel mehr, als wir dachten
von Simon Maurer
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
105 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
froeschu
19.08.2018 07:20registriert Juli 2017
Ein weiterer Grund könnte sein, dass einige Kinder zu hoch beschult werden. Die Eltern drücken ihre Sprösslinge in ein höheres Niveau und das Kind muss viel zu viel Aufwand betreiben, um das Niveau halten zu können. In ein tieferes Niveau zu wechseln kommt nicht in Frage. Man setzt lieber auf Nachhilfe und mehr lernen und streicht dem Kind dafür die Hobbies... seinen Weg würde das Kind auch in einem tieferen Niveau machen, aber die Einsicht fehlt leider oftmals
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
N. Y. P. D.
19.08.2018 07:53registriert Oktober 2015
Früher spielten wir Kinder draussen, bis es dunkel wurde.

Um 21 Uhr rief die Mutter erstmals, dass ich reinkommen soll. Dann nochmals. Dann der Vater..

Ich rief jeweils, dass die Sonne noch nicht untergegangen sei und ich dann gleich reinkomme, wenn ich sie nicht mehr sehe. Manchmal verwechselte ich halt Mond und Sonne.

Früher konnten wir spielen bis zur Bewusstlosigkeit. Es war genau so, wie sich Kinder das wünschen.

Heute werden die Kinder ins Kinderjoga und all den Müll geschleift. Siehe Postfinance - Werbung.
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
grandvlad
19.08.2018 07:26registriert Januar 2014
Hört in der Schule endlich auf mit diesen Cockpit, Stellwerktests und PISA, diese Wissenstest sollen während der Schulzeit den Wissensstand vergleichbar machen; das Ranking der Schulhäusern unter sich förden... Bullshit. Schulen streben mit Administrationüberflutung, Überreglementierung, Ranking, einsetzen von wissenschaftlich erprobten Lern- und Kommunikationsstrategien eine Sphäre an, in der die Lernenden in 1:1 Kontakt vergessen gehen. Es fehlt an Freidenkern; nur noch Kopf zählt, Herz und Hand sind versteinert und lahm gelegt worden. Köpfe explodieren und nix geht mehr😖
10
Melden
Zum Kommentar
105
38-Jähriger bedauert brutalen Tod von Escort an Zürcher Gericht
Der Verteidiger hat am Donnerstag für die Tötung einer Prostituierten in Richterswil ZH eine Freiheitsstrafe von sechs Jahren gefordert. Die Staatsanwältin setzte sich für eine lebenslängliche Freiheitsstrafe ein. Der Beschuldigte sprach am Bezirksgericht Horgen erstmals über die Tat.
Zur Story