Sport
Tennis

Roger Federer gegen Fernando Verdasco – der Liveticker

Wieder ein Tief im zweiten Satz! Federer bezwingt Verdasco dennoch

Roger Federer braucht noch drei Siege, um seinen 100. Turnier-Titel auf der ATP-Tour zu realisieren. In Dubai gewann der als Nummer 2 gesetzte Schweizer den Achtelfinal gegen den Spanier Fernando Verdasco 6:3, 3:6, 6:3.
27.02.2019, 18:0527.02.2019, 18:05

48 Stunden nach seinem Startsieg gegen Philipp Kohlschreiber stand Federer in Dubai erneut auf dem Platz. Wie schon gegen den Deutschen spulte der Weltranglisten-Siebte im ersten Satz sein Programm innert einer knappen halben Stunde ab. Dabei liess Federer bei eigenem Aufschlag lediglich fünf Punkte zu.

Doch auch dieses Mal lief der zweite Satz alles andere als ideal für Federer. Der siebenfache Turniersieger von Dubai kassierte gleich zu Beginn völlig überraschend das Break zum 0:2 und konnte diesen Rückstand nicht mehr aufholen. Im ausgeglichenen und attraktiven dritten Satz gelang Federer beim Stand von 4:3 nach dem längsten Ballwechsel der Partie das entscheidende Break. Wenig später hatte Federer nach 96 Minuten auch das siebte Duell mit Verdasco siegreich beendet.

Im Viertelfinal trifft der Baselbieter auf Marton Fucsovics aus Ungarn. Gegen die Nummer 35 der Welt spielte Federer erst einmal – auf dem Weg zu seinem letzten Grand-Slam-Titel am Australian Open 2018.

Schicke uns deinen Input
avatar
Roger Federer
Roger Federer
Fernando Verdasco
Fernando Verdasco
6
3
3
6
6
2
Icon
6:3, 3:6, 6:3 - Match - Roger Federer
Das ist der Sieg! Mit zwei Assen holt er sich Federer die ersten Punkte im entscheidenden Game. Mit einer Cross-Court-Vorhand holt er sich drei Matchbälle. Gleich den erste nutzt er. Verdascos Rückhand segelt ins Aus.
Icon
6:3, 3:6, 5:3 - Break - Roger Federer
Yes! Da ist das Break! Verdasco eröffnet das Game mit einem Geschenk. Federer legt einen Returnfehler hinterher. Mit einem Vorhandwinner öffnet der Schweizer dann das Game und mit einem glücklichen Netzroller holt er sich die Breakchance. Und mit dem längsten Punkt des Tages schliesst Federer es ab.
Icon
6:3, 3:6, 4:3 - Game - Roger Federer
Aber jetzt auch Federer wieder überzeugender bei eigenem Aufschlag. Auch dieses Game holt sich der Baselbieter zu Null.
Icon
6:3, 3:6, 3:3 - Game - Fernando Verdasco
Verdasco bleibt bei eigenem Aufschlag weiterhin unangetastet. Federer schafft es nicht, richtig in die Returnspiele hereinzukommen.
Icon
6:3, 3:6, 3:2 - Game - Roger Federer
Endlich auch mal wieder ein leichtes Aufschlagspiel für Federer. Der Schweizer hält zu Null.
Icon
6:3, 3:6, 2:2 - Game - Fernando Verdasco
Verdasco bringt sein Aufschlagspiel deutlich leichter durch als Federer zuvor. Der Schweizer bekundet Mühe mit den Rückhand-Returns.
Icon
6:3, 3:6, 2:1 - Game - Roger Federer
Verdasco beginnt das Game mit einem unglaublichen Return-Winner auf der Rückhand. Dann punktet Federer mit dem Aufschlag, legt aber unerklärliche Fehler hinterher und schenkt Verdasco eine Breakchance. Diese wehrt er mit dem Aufschlag ab. Das Game wird zum Drama, Federer holt sich am Netz spektakulär einen Spielball, den er mit einem Netzangriff nutzen kann.
6:3, 3:6, 1:1
Aber auch Verdasco spielt hier absolut überzeugend. Er schlägt die Winner scheinbar nach belieben. Federer bleibt aber am Spanier dran, kann den Ausgleich zum 1:1 aber nicht verhindern.
Icon
6:3, 3:6, 1:0 - Game - Roger Federer
Start nach Mass in den dritten Satz! Federer punktet wieder am Netz und schliesst das erste Game mit einem Ass ab.
Icon
6.3, 3:6 - Satz - Fernando Verdasco
Fernando Verdasco behält die Nerven. Mit starken Aufschlägen holt er sich Satzbälle und wenig später auch den Satz. Es ist der erste Satz, den der Spanier gegen den Rekord-Grand-Slam-Champion gewinnt seit über zehn Jahren.
Icon
6:3, 3:5 - Game - Roger Federer
Verdasco startet mit einem herrlichen Return-Winner in das Game. Federer reagiert mit noch besseren Aufschlägen und einer krachenden Vorhand. Nun wird sich zeigen, ob Verdascos nerven beim ausservieren des zweiten Satzes halten.
Icon
6:3, 2:5 - Game - Fernando Verdasco
Auch in diesem Aufschlagspiel Verdascos findet der Schweizer keinen Zugriff. Dem Spanier fehlt noch ein Game zum Satzausgleich.
Icon
6:3, 2:4 - Game - Roger Federer
Auch das kein gutes Game des Schweizers. Viele Fehler mit Vorhand und Rückhand. Am Ende schafft er es aber, den Aufschlag durchzubringen und so den Druck auf Verdasco aufrecht zu erhalten.
Icon
6:3, 1:4 - Game - Fernando Verdasco
Federer versucht wieder ans Netz vorzustossen. Im Gegensatz zum ersten Satz bleibt es erfolglos. Verdasco holt sich auch dieses Game souverän.
Icon
6:3, 1:3 - Game - Roger Federer
Nun scheint auch Federer im zweiten Satz angekommen zu sein. Drei gute Aufschläge bringen drei schnelle Punkte. Ein Fehler von Verdasco besiegelt das erste Game des Schweizers in diesem Durchgang.
Icon
6:3, 0:3 - Game - Fernando Verdasco
Verdasco tritt hier plötzlich viel sicherer und druckvoller auf. Der Spanier schafft es, Federer von der Grundlinie wegzudrücken. Mit einem Ass macht er das 3:0 im zweiten Satz klar.
Icon
6:3, 0:2 - Break - Fernando Verdasco
Den schönsten Punkt des Games holt sich Verdasco. Nach einem schwachen Volley Federers überlobt er den Schweizer gekonnt. Aber auch Federer zeigt zwischenzeitlich, wie schnell er noch zu Fuss ist und wie viel Gefühl er in den Händen hat. Nur um beim nächsten Ballwechsel einen Smash ins Netz zu hauen. Der Schweizer muss gar Breakchancen abwehren. Beim ersten Mal geht das noch gut, beim zweiten Mal holt Verdasco das Break.
Icon
6:3, 0:1 - Game - Fernando Verdasco
Zwei Fehler Verdascos bringen Federer gleich wieder in die Nähe eines Breaks. Die Rückhand des Spaniers ist äusserst wackelig, schenkt seinem Gegner einen Breakball. Federer schenkt diesen allerdings ziemlich einfach weg. Mit einem Ass holt sich Verdasco dann doch noch das Game.
Icon
6:3 - Satz - Roger Federer
Dann ist der erste Satz im trockenen. Federer beginnt mit den nächsten Punkten am Netz, begeht dann aber auch zwei Vorhandfehler. Mit dem Aufschlag und einem weiteren Volley-Winner bringt er das entscheidende Game dann durch.
Icon
5:3 - Game - Fernando Verdasco
Wieder ein Doppelfehler von Verdasco zum Auftakt eines Aufschlagspiels. Verdasco kann aber auf einen 0:30-Rückstand reagieren und zwingt Federer, den Satz selbst auszuservieren.
Icon
5:2 - Game - Roger Federer
Die Vorhand und der Service, aber auch das Netzspiel funktionieren schon wunderbar beim Schweizer. Das ging wieder fix bei eigenem Aufschlag.
Icon
4:2 - Game - Fernando Verdasco
Verdasco startet mit einem Doppelfehler in das Game. Aber auch Federer produziert Fehlschläge. Verdasco holt sich das Game dann mit einer wunderbaren Rückhand.
Icon
4:1 - Game - Roger Federer
Der Federer-Express nimmt Fahrt auf. Der Service drei zwei schnelle Punkte, dazu kommt noch ein Fehler des Spaniers. Und schon steht es hier 4:1.
Icon
3:1 - Break - Roger Federer
Wow! Federer packt zwei Zauberschläge aus und bringt sich in Verdascos Aufschlagspiel in Front. Mit viel Power holt er sich dann die ersten Breakbälle. Am Ende schenkt Verdasco Federer das Break mit einem Doppelfehler.
Icon
2:1 - Game - Roger Federer
Federer leistet sich den ersten Doppelfehler des Spiels. Weil danach aber auch gleich das erste Ass folgt und Verdasco auch noch einige Fehler einstreut, ist der Spielgewinn dennoch nicht in Gefahr.
Icon
1:1 - Game - Fernando Verdasco
Auch Verdasco bringt sein erstes Aufschlagspiel locker durch. Ass, Winner mit der Vorhand, da war schon vieles dabei. Und es zeigt sich: Der Wind ist im Gegensatz zu vor zwei Tagen überhaupt kein Thema mehr.
Icon
1:0 - Game - Roger Federer
Das erste Game ist ein souveränes. Federer gibt keinen einzigen Punkt ab und zieht ein aggressives Spiel durch.
Icon
0:0 - Erster Aufschlag des Spiels - Roger Federer
Roger Federer eröffnet die Partie.
Head to Head
Sechs Mal spielten Federer und der spanische Linkshänder Verdasco bislang gegeneinander. Der Schweizer hat alle Duelle für sich entscheiden können. Zuletzt vor vier Jahren, genau hier in Dubai im Achtelfinal mit 6:4 und 6:3. Also gleiche Ausgangslage wie heute.
Roger Federer im Interview
Im Rahmen des Turniers von Dubai sprach Roger Federer mit den Journalisten vor Ort auch über seine Karriere und die aktuelle Saison. Angesprochen darauf, wie seine Langlebigkeit möglich sei, antwortet er: «Ich empfinde es als Geschenk, dass ich immer noch am Start bin. Man braucht vor allem diesen Hunger, immer wieder und immer weiter siegen zu wollen. Du gewinnst ein Turnier ein Mal, zwei Mal, drei Mal. Und du willst mehr. Wenn du irgendwann sehr zufrieden wirst, kannst du diese lange Strecke auch nicht gehen. Als Junior war ich sehr launisch, ich hatte auch Ärger mit meinen Eltern, weil ich manchmal nicht genügend gab fürs Tennis. Aber das änderte sich später komplett.»

Die weiteren Aussagen des Interviews findest du hier.

Tennisspieler mit mindestens zwei Grand-Slam-Titeln (seit 1968)

1 / 34
Tennisspieler mit mindestens zwei Grand-Slam-Titeln (seit 1968)
Novak Djokovic (2008 bis 2023): 24 Grand-Slam-Titel (10-mal Australian Open, 7-mal Wimbledon, 4-mal US Open, 3-mal French Open).
quelle: keystone / thibault camus
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Mehr Tennis
Galgenhumor am Australian Open und die Spenden-Show von Federer und Co.
4
Galgenhumor am Australian Open und die Spenden-Show von Federer und Co.
von Ralf Meile
Die miese Luft fordert an den Australian Open ein erstes Opfer
22
Die miese Luft fordert an den Australian Open ein erstes Opfer
Federer dachte wegen Buschbränden an Verzicht auf Australian Open
20
Federer dachte wegen Buschbränden an Verzicht auf Australian Open
von Simon Häring
Federer lobt Klimajugend – diese will «mehr als nur leere Worte» vom Superstar
118
Federer lobt Klimajugend – diese will «mehr als nur leere Worte» vom Superstar
Wegen Federers Absage entgeht Laaksonen der Zahltag seines Lebens
12
Wegen Federers Absage entgeht Laaksonen der Zahltag seines Lebens
von Simon Häring
Roger Federer lässt Klimajugend auflaufen – jetzt hecken Aktivisten weitere Aktionen aus
75
Roger Federer lässt Klimajugend auflaufen – jetzt hecken Aktivisten weitere Aktionen aus
von Adrian Müller
Schiri zu den Djokovic-Fans: «Wenn ihr kein Tennis sehen wollt, dann geht doch nach Hause»
11
Schiri zu den Djokovic-Fans: «Wenn ihr kein Tennis sehen wollt, dann geht doch nach Hause»
Roger Federer steigt in den kleinen Kreis der Sport-Milliardäre auf
33
Roger Federer steigt in den kleinen Kreis der Sport-Milliardäre auf
Wawrinka hat so ein Gefühl: «Wir werden 2020 keinen neuen Grand-Slam-Sieger sehen»
1
Wawrinka hat so ein Gefühl: «Wir werden 2020 keinen neuen Grand-Slam-Sieger sehen»
Tsitsipas rastet auf dem Platz komplett aus – das Opfer ist sein Vater
3
Tsitsipas rastet auf dem Platz komplett aus – das Opfer ist sein Vater
60 Architekten und ein paar Bagger für Federers 70-Millionen-Villa am Zürichsee
63
60 Architekten und ein paar Bagger für Federers 70-Millionen-Villa am Zürichsee
Wegen Rossets Dummheit des Jahres bricht Hingis beim Hopman Cup in Tränen aus
4
Wegen Rossets Dummheit des Jahres bricht Hingis beim Hopman Cup in Tränen aus
von Reto Fehr
Nadal, Djokovic und Kollegen stehen in Australien trotz Feuerwalze im Geldregen
13
Nadal, Djokovic und Kollegen stehen in Australien trotz Feuerwalze im Geldregen
von simon häring
Diese Schlagzeile möchte Federer 2020 über sich lesen – sie ist ziemlich unbescheiden
1
Diese Schlagzeile möchte Federer 2020 über sich lesen – sie ist ziemlich unbescheiden
Die besten Sport-Momente der 2010er-Jahre in 100 Bildern
19
Die besten Sport-Momente der 2010er-Jahre in 100 Bildern
von Philipp Reich
Federers Pakt mit China – oder warum der «Maestro» für ein Wochenende nach Shanghai fliegt
57
Federers Pakt mit China – oder warum der «Maestro» für ein Wochenende nach Shanghai fliegt
von simon häring
Ronaldo bringt Djokovic den Supersprung bei – und der schlägt sich gar nicht so schlecht
1
Ronaldo bringt Djokovic den Supersprung bei – und der schlägt sich gar nicht so schlecht
Von Träumen, Wundern und Liebe – der sportliche Jahresrückblick in 52 Zitaten
4
Von Träumen, Wundern und Liebe – der sportliche Jahresrückblick in 52 Zitaten
Roger Federer als Tanzbär der Eliten – weshalb die Lateinamerika-Reise problematisch ist
107
Roger Federer als Tanzbär der Eliten – weshalb die Lateinamerika-Reise problematisch ist
von simon häring
«Love is in the air» – Tenniswelt feiert die «Bromance» zwischen Federer und Nadal
17
«Love is in the air» – Tenniswelt feiert die «Bromance» zwischen Federer und Nadal
Europa gewinnt zum 3. Mal – so feiern Federer und Co. den Laver-Cup-Triumph
2
Europa gewinnt zum 3. Mal – so feiern Federer und Co. den Laver-Cup-Triumph
Sein Name als Türöffner: Die lukrativen Doppel des Roger Federer
Sein Name als Türöffner: Die lukrativen Doppel des Roger Federer
von simon häring
Federer/Nadal necken sich wie ein altes Ehepaar und McEnroe will «ihre Karrieren beenden»
9
Federer/Nadal necken sich wie ein altes Ehepaar und McEnroe will «ihre Karrieren beenden»
«Who is the beeest? Better than the reeest?» – Federer rockt beim Davis Cup das Festzelt
2
«Who is the beeest? Better than the reeest?» – Federer rockt beim Davis Cup das Festzelt
von Corsin Manser
Wenn Rivalen zu Freunden werden – 7 Dinge, die du zum Laver Cup wissen musst
4
Wenn Rivalen zu Freunden werden – 7 Dinge, die du zum Laver Cup wissen musst
von simon häring
Roger Federer: «Ich werde in den nächsten Wochen entscheiden, ob ich Olympia spiele»
8
Roger Federer: «Ich werde in den nächsten Wochen entscheiden, ob ich Olympia spiele»
von Simon Häring
Tennis-Legende Rod Laver über Federer: «Roger und ich wurden verkuppelt»
Tennis-Legende Rod Laver über Federer: «Roger und ich wurden verkuppelt»
von simon häring
Welch königliches Duell! Real Madrid plant Federer – Nadal im Bernabéu
4
Welch königliches Duell! Real Madrid plant Federer – Nadal im Bernabéu
Diese Video-Grafik zeigt: Es sieht düster aus für Roger Federers Grand-Slam-Rekord
25
Diese Video-Grafik zeigt: Es sieht düster aus für Roger Federers Grand-Slam-Rekord
von Reto Fehr
Tränen, Rekorde und totale Dominanz der «Big 3» – alles zu Nadals Wahnsinns-Sieg
2
Tränen, Rekorde und totale Dominanz der «Big 3» – alles zu Nadals Wahnsinns-Sieg
«Das war Wahnsinn» – Nadal schnappt sich seinen 19. Grand-Slam-Titel nach 5-Satz-Thriller
5
«Das war Wahnsinn» – Nadal schnappt sich seinen 19. Grand-Slam-Titel nach 5-Satz-Thriller
Andreescu bodigt Williams und holt ersten Major-Titel: «Das ist einfach verrückt»
12
Andreescu bodigt Williams und holt ersten Major-Titel: «Das ist einfach verrückt»
Der neue Medwedew liebt die USA – und trifft im Final auf keinen Geringeren als Nadal
2
Der neue Medwedew liebt die USA – und trifft im Final auf keinen Geringeren als Nadal
Bencics grosse Enttäuschung: «Der Final war zum Greifen nah»
1
Bencics grosse Enttäuschung: «Der Final war zum Greifen nah»
Wie «Bad Boy» Nick Kyrgios Roger Federer in Bedrängnis bringt
9
Wie «Bad Boy» Nick Kyrgios Roger Federer in Bedrängnis bringt
von simon häring
Nahe am Sieg – und trotzdem verloren: Belinda Bencic scheidet im Halbfinale aus
12
Nahe am Sieg – und trotzdem verloren: Belinda Bencic scheidet im Halbfinale aus
5 Gründe, warum Belinda Bencic reif ist für ihren ersten Grand-Slam-Final
7
5 Gründe, warum Belinda Bencic reif ist für ihren ersten Grand-Slam-Final
von Philipp Reich
Belinda Bencics zweite Sternstunde macht sie zum Gesicht der Gegenwart
2
Belinda Bencics zweite Sternstunde macht sie zum Gesicht der Gegenwart
von simon häring

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Yamals Fan-Provokation, Traumkopfball und Kobel-Kritik – die Aufreger der Champions League
Die Königsklasse brachte am Mittwochabend einige Überraschungen, unter anderem patzte der FC Barcelona, dessen Star am Ende noch einen Gruss an die gegnerischen Fans schickte. Andernorts sorgten Schiedsrichter-Entscheide für Unverständnis und bewarb sich Newcastles Dan Burn um die Auszeichnung zum Kopfballtor des Jahres.
Der belgische Vizemeister Club Brügge zeigte ein Lehrstück, wie man gegen einen grossen Favoriten wie den FC Barcelona auftreten muss. Obwohl der Ex-Klub des Schweizers Ardon Jashari nur 24 Prozent Ballbesitz hatte, kam er immer wieder zu grossen Chancen. Und zwar durch Bilderbuch-Konter wie diesen zum 2:1 in der 17. Minute:
Zur Story