Schweiz
Wirtschaft

Pharmabranche kontrolliert Schweizer Medikamentenpreise

ARCHIV - ZUM BOERSENGANG DER VERSANDAPOTHEKE "ZUR ROSE" STELLEN WIR IHNEN DIESES ARCHIVBILD ZUR VERFUEGUNG - Ein Mitarbeiterin der Versandapotheke Zur Rose stellt am 25. Juli 2006 im Logisti ...
Bild: KEYSTONE

Wie die Pharmabranche das BAG bei Medikamentenpreisen dominiert

12.02.2019, 02:0712.02.2019, 02:25

In der Schweiz werden Medikamentenpreise vom Bundesamt für Gesundheit (BAG) festgelegt. Dabei orientiert man sich einerseits am Ausland. So wird verglichen, welche Kosten Krankenkassen für die jeweilige Medikamente in anderen Ländern übernehmen müssen. Andererseits wird berechnet, was eine Behandlung mit anderen Arzneimitteln kostet und welchen Zusatznutzen das neue Produkt bringt. 

Diese Praxis steht in der Kritik. Denn: Das BAG legt die Preise anhand von ausländischen Listen fest. Jedoch sind darauf von der Pharmaindustrie gewährte Rabatte nicht ausgewiesen. Sprich: In Tat und Wahrheit weiss das BAG gar nicht, wie viel ein Krankenkassenversicherter für ein Medikament in einem anderen Land zu bezahlen hat. 

Pharmabranche kontrolliert Preise

«Der Auslandpreisvergleich läuft wegen der gewährten Rabatte ins Leere, er ist ein Auslaufmodell», sagt Guido Klaus von der Helsana. Er kennt auch den Grund, warum dem so ist: Da niemand die Preise eines anderen Landes kennt, «könne die Pharmabranche die Länder gegeneinander ausspielen», zitiert der «TagesAnzeiger».

Ruedi Bodenmann, CEO Assura, links, Felix Schneuwly, comparis.ch, Mitte, und Guido Klaus, Helsana, rechts, fotografiert waehrend einer Kurztagung ueber das Thema "Markt- oder Kostenimplosion der  ...
Guido KlausBild: KEYSTONE

Rabatte auf Medikamentenpreise sind hierzulande eigentlich nicht vorgesehen. Ein Bericht der «Rundschau» offenbart aber ein anderes Bild. Tatsächlich hat das BAG mit der Pharmabranche einige Deals ausgehandelt. Diese würden aber «nur in Ausnamefällen» zur Anwendung kommen – etwa dann, wenn bei einer Krebstherapie gleich zwei Medikamente von Roche eingesetzt werden.

Für Klaus ist klar, dass diese Rabatte «reine Hinterzimmerdeals» sind. Das BAG sei auf ein Entgegenkommen der Branche angewiesen – selber könne es keine Rabatte einfordern oder durchsetzten. 

Hoher «Schaufensterpreis»

Das ist ganz im Sinne der Pharmabranche. «Die Pharmabranche wünscht einen hohen Schweizer ‹Schaufensterpreis›, da auch im Ausland Preisvergleiche durchgeführt werden und ein hoher Schweizer Preis deshalb für sie vorteilhaft ist», sagt Preisüberwacher Stefan Meierhans.

Stefan Meierhans, Schweizer Preisueberwacher, spricht an der Jahresmedienkonferenz, am Donnerstag, 26. Febraur 2015, in Bern. Der Preisueberwacher will dieses Jahr der Politik genauer auf die Finger s ...
Stefan MeierhansBild: KEYSTONE

Er verlangt deshalb, dass das BAG mit ausländischen Behörden zusammenarbeitet. Damit könne die Verhandlungsmacht gestärkt werden. Ebenfalls fordert der Preisüberwacher ein Antrags- und Rekursrecht der Krankenversicherer.

Einen Schritt weiter geht Klaus. Laut dem «TagesAnzeiger» setzt er sich für ein Systemwechsel bei der Preisfestlegung von Medikamenten ein. So soll auch die «Bezahlbarkeit für das System» berücksichtigt werden. Jedoch hat der Ständerat einen entsprechenden Vorstoss neulich abgelehnt.

Die Pharmabranche hingegen macht nicht den Anschein, eine Änderung herbeiführen zu wollen – sie spricht von einem «bewährten System». (vom)

Einzelne Pillen statt ganze Packungen:

Video: srf/SDA SRF
Gesundheit und Ernährung
Futurologe Lars Thomsen über die Zukunft der Arbeit: «Die Stempeluhr hat ausgedient»
10
Futurologe Lars Thomsen über die Zukunft der Arbeit: «Die Stempeluhr hat ausgedient»
von Sébastian Lavoyer
Weisst du eigentlich irgendwas zu deinem Körper? Dieses Quiz bringt dich auf die Welt!
44
Weisst du eigentlich irgendwas zu deinem Körper? Dieses Quiz bringt dich auf die Welt!
von Jodok Meier
Polizei verhaftet illegal praktizierende Ärztin und ihre Helferinnen in Adlikon ZH
1
Polizei verhaftet illegal praktizierende Ärztin und ihre Helferinnen in Adlikon ZH
RTL-Reporter isst so viel Plastik wie möglich – das Resultat ist äusserst unschön
24
RTL-Reporter isst so viel Plastik wie möglich – das Resultat ist äusserst unschön
4 Grafiken zur Gesundheit in deinem Kanton – und wo du am längsten lebst
18
4 Grafiken zur Gesundheit in deinem Kanton – und wo du am längsten lebst
von Lea Senn
Kaffee: 19 positive Effekte auf die Gesundheit gibt es, sagt die Wissenschaft
21
Kaffee: 19 positive Effekte auf die Gesundheit gibt es, sagt die Wissenschaft
Haben Schlankmacher-Pillen 500 Menschen getötet? Prozess in Frankreich hat begonnen
1
Haben Schlankmacher-Pillen 500 Menschen getötet? Prozess in Frankreich hat begonnen
Essbar oder giftig? Beweise dich im Pilz-Quiz!
41
Essbar oder giftig? Beweise dich im Pilz-Quiz!
von Lea Senn
Bekannte Medikamente gegen Sodbrennen sollen krebserregend sein
19
Bekannte Medikamente gegen Sodbrennen sollen krebserregend sein
Acht Tote und über 900 Verletzte durch E-Zigaretten
11
Acht Tote und über 900 Verletzte durch E-Zigaretten
Handfehlbildungen: Betroffene Mutter erzählt von Erfahrungen
11
Handfehlbildungen: Betroffene Mutter erzählt von Erfahrungen
von Sandra Simonsen
«Dass Pornos immer verfügbar sind, ist ein Problem»
61
«Dass Pornos immer verfügbar sind, ist ein Problem»
von Dennis Frasch
So sehen Depressionen aus – in 16 traurig-wahren Cartoons
71
So sehen Depressionen aus – in 16 traurig-wahren Cartoons
Neue Studie zeigt: 33'000 Suizidversuche innert eines Jahres in der Schweiz
82
Neue Studie zeigt: 33'000 Suizidversuche innert eines Jahres in der Schweiz
von Niklaus Salzmann
Zürcher Ärzte ersetzen Hauptschlagader eines 9-Jährigen durch eine Prothese
2
Zürcher Ärzte ersetzen Hauptschlagader eines 9-Jährigen durch eine Prothese
Kommt es zum Werbeverbote für Zigaretten?
20
Kommt es zum Werbeverbote für Zigaretten?
Thurgauer Kinder dürfen nicht zum Arzt wenn die Eltern die Prämien nicht zahlen
14
Thurgauer Kinder dürfen nicht zum Arzt wenn die Eltern die Prämien nicht zahlen
Möglicher Grund für Gewichtszunahme im Alter: Fettabbau lässt nach
9
Möglicher Grund für Gewichtszunahme im Alter: Fettabbau lässt nach
Jede Minute sterben fünf Menschen – wegen falscher medizinischer Behandlung
4
Jede Minute sterben fünf Menschen – wegen falscher medizinischer Behandlung
Gesundheits-«Arena»: Im Lobbyismus-Streit verzichtet SP-Frau Gysi glatt auf das Kamera-Sie
49
Gesundheits-«Arena»: Im Lobbyismus-Streit verzichtet SP-Frau Gysi glatt auf das Kamera-Sie
von William Stern
Hans Christian Gram machte die Bakterien bunt und rettete damit Unzähligen das Leben
Hans Christian Gram machte die Bakterien bunt und rettete damit Unzähligen das Leben
«Bin nudelfertig»: SBB-Personal leidet wegen Schüttelzug unter gesundheitlichen Problemen
101
«Bin nudelfertig»: SBB-Personal leidet wegen Schüttelzug unter gesundheitlichen Problemen
von Adrian Müller
Riley wacht jeden Morgen auf und glaubt, es sei der 11. Juni
23
Riley wacht jeden Morgen auf und glaubt, es sei der 11. Juni
Und nun die wichtigste Frage des Tages: Wie gesund sind Toilettenhocker?
56
Und nun die wichtigste Frage des Tages: Wie gesund sind Toilettenhocker?
von Alexandra Grossmann
Umstrittenes Tabak-Sponsoring: Stoppt Ignazio Cassis die Partnerschaft mit Philip Morris?
32
Umstrittenes Tabak-Sponsoring: Stoppt Ignazio Cassis die Partnerschaft mit Philip Morris?
von Sven Altermatt
Ohio ist Schauplatz des grössten Zivilprozesses in der Geschichte der USA
51
Ohio ist Schauplatz des grössten Zivilprozesses in der Geschichte der USA
von Milan Marquard
Bikini-Figur nicht nötig? Hier 23 Übungen, wie du sie garantiert vermeiden kannst
15
Bikini-Figur nicht nötig? Hier 23 Übungen, wie du sie garantiert vermeiden kannst
Hast du eine Farbsehschwäche? Diese weltberühmten Gemälde zeigen es dir!
34
Hast du eine Farbsehschwäche? Diese weltberühmten Gemälde zeigen es dir!
Tabak-Multi ist Hauptsponsor des Schweizer Pavillons – das entsetzt viele Experten
91
Tabak-Multi ist Hauptsponsor des Schweizer Pavillons – das entsetzt viele Experten
von Sven Altermatt
«So sehen Depressionen aus» – Facebookpost einer jungen Frau geht viral
71
«So sehen Depressionen aus» – Facebookpost einer jungen Frau geht viral
Anthroposophen finanzieren Professur an der Uni Basel – das sorgt für Ärger
23
Anthroposophen finanzieren Professur an der Uni Basel – das sorgt für Ärger
von Annika Bangerter
Wegen Ebola-Epidemie im Kongo – WHO erklärt internationalen Gesundheitsnotstand
1
Wegen Ebola-Epidemie im Kongo – WHO erklärt internationalen Gesundheitsnotstand
«Clean Meat»-Trend boomt – kommt der Burger bald aus dem Labor?
56
«Clean Meat»-Trend boomt – kommt der Burger bald aus dem Labor?
Ampelsystem Nutri Score – gesunde Fertiglasagne, ungesunde Nüsse
101
Ampelsystem Nutri Score – gesunde Fertiglasagne, ungesunde Nüsse
von Annika Bangerter
Darum solltest du auf Gesundheitstips via YouTube besser verzichten
3
Darum solltest du auf Gesundheitstips via YouTube besser verzichten
Viagra und Co.: Der Schweizer Zoll fängt so viele Potenzpillen ab wie nie
7
Viagra und Co.: Der Schweizer Zoll fängt so viele Potenzpillen ab wie nie
von Andreas Möckli
Neue Studie zeigt: Cannabis kann vermutlich noch viel mehr, als wir dachten
94
Neue Studie zeigt: Cannabis kann vermutlich noch viel mehr, als wir dachten
von Simon Maurer

Runter mit den Preisen! Produkte, die jetzt billiger werden müssten:

1 / 26
Runter mit den Preisen! Produkte, die jetzt billiger werden müssten.
Pampers! Sie kosten zurzeit rund 18 Franken und würden um 3 Franken billiger werden.
quelle: ap / amy sancetta
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Fairness
12.02.2019 09:01registriert Dezember 2018
Hoffentlich erstickt die Pharmabranche irgendwann an ihrer Gier. Und noch ein paar andere aus der Gesundheitsbranche und auch anderen dazu.
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
Sophia
12.02.2019 08:48registriert Juli 2015
Unsere Medipreise sind sind viel zu hoch gemessen an den internationalen Preisen. Es stimmt gar nicht, dass das BAG Durchschnittspreise festlegt. Auch unsere Aerzte, die ich sonst sehr hoch schätze, lassen sich immer wieder von unseren "Grossen" einlullen, indem sie glauben, nur so könne dir Forschung in CH erhalten bleiben. Sie übersehen dabei, dass wir in der CH die Forschung von z.B. Roche und Novartis ganz alleine tragen ( Sie haben im Ausland viel niedrige Preise) und wegen der Gleichbehandlung gleichwertiger ausl. Medis auch noch Milliarden zu viel für ins Ausland transferieren.
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
Swisslord
12.02.2019 08:52registriert August 2016
Vielen Dank für diesen Artikel. Solche Sachen will ich sehen, die die Probleme unseres System beleuchten.
10
Melden
Zum Kommentar
9
«Arena» nach Prämienschock: Von Rabatten und Abnehmspritzen
Auch 2026 kommt es bei Krankenkassenprämien zu einem Aufschlag. Zudem übersteigen die Gesundheitskosten in der Schweiz gemäss Prognosen der ETH Zürich erstmals die Schwelle von 100 Milliarden Franken. Die zentrale Frage in der «Arena»: Was tun?
Selten war das Thema der «Arena» so aufgelegt wie diese Woche. Eine Woche, in der sich die politische Linke zunächst über die Aussagen von Novartis-CEO Vas Narasimhan ärgerte («In der Schweiz sind die Medikamentenpreise viel zu tief»).
Zur Story