Sport
Interview

Super League: FCZ-Trainer Ludovic Magnin im Interview

Zuerichs Trainer Ludovic Magnin, links, und Yanick Brecher jubeln mit dem Pokal nach ihrem Sieg im Schweizer Fussball Cupfinalspiel zwischen den Berner Young Boys und dem FC Zuerich, am Sonntag 27. Ma ...
Magnin gewann mit dem FCZ den Cup.Bild: KEYSTONE
Interview

FCZ-Trainer Ludovic Magnin: «Die Gastmannschaften sollen leiden in Zürich»

Ludovic Magnin steht vor seiner zweiten Saison als Trainer in der Super League. Der Romand will mit dem FC Zürich die Differenz zum entrückten Spitzen-Duo YB und Basel verringern.
20.07.2018, 07:0720.07.2018, 07:07
Mehr «Sport»

Der zweifache Bundesliga-Champion ist im FC Zürich organisch zum Chef gewachsen: Ludovic Magnin, 39-jährig, seit Ende Mai Cupsieger-Trainer. In seiner zweiten Saison auf Super-League-Stufe hat der temperamentvolle und innovative Romand viel vor. Er will die Differenz zum entrückten Spitzen-Duo YB und Basel verringern und spricht im Interview mit der Nachrichtenagentur Keystone-SDA über seinen konsequenten Weg mit wertvollen FCZ-Talenten.

Ludovic Magnin, am Abend des Cupsiegs haben Sie sich mehrfach beim ganzen Klub für das Vertrauen in Ihre Arbeit bedankt.
Ludovic Magnin: Ich bin inzwischen acht Jahre lang dabei und kenne jeden Winkel im Verein. Mir war im Moment des Erfolgs bewusst, wie viel Herzblut in einem solchen Sieg steckt. Solche Erfolge sind nur machbar, wenn jeder mitzieht. Entsprechend wichtig war mir, dass sich jeder als Cupsieger fühlen kann. Es braucht mehr als 20 Spieler, um diese Trophäe zu gewinnen. Es muss sehr viel funktionieren.

Zuerichs Victor Palsson jubelt nach dem Sieg im Schweizer Fussball Cupfinalspiel zwischen den Berner Young Boys und dem FC Zuerich, am Sonntag 27. Mai 2018, im Stade de Suisse in Bern. (KEYSTONE/Ennio ...
Da haben sich alle wie Sieger gefühlt: Szenen nach dem Abpfiff im Cupfinal.Bild: KEYSTONE

Was nimmt man als Cupsieger mit in die neue Saison?
Als Spieler hatte ich in Deutschland zweimal die Chance, einen Cup zu gewinnen. Dass ich mit Stuttgart ein Endspiel verloren habe, weiss niemand mehr. Aber an den Sieg mit Bremen erinnert man sich. Diese Botschaft vermittelte ich auch meiner Mannschaft – in zehn Jahren weiss doch niemand mehr, wer den Weltmeister Frankreich herausgefordert hat. Unsere Cup-Trophäe hingegen bleibt, sie schwingt positiv nach.

Sie identifizieren sich extrem mit Ihrem Verein.
Mein FCZ-Herz ist gewachsen. Nach der Rückkehr aus Deutschland hätte ich wohl anderswo mehr verdienen können. Aber der FC Zürich zog mich an, er verkörperte für mich etwas Besonderes. Und inzwischen kenne ich natürlich die gesamte Maschine. Ich weiss, welchen Aufwand die vielen professionellen Helfer im Hintergrund betreiben.

Ist die Position an der Spitze der Profi-Equipe für Sie als Ex-Nachwuchs-Coach ein Privileg?
Es ist nicht selbstverständlich, dass ich gleich Chef einer ambitionierten Mannschaft sein darf. Wissen Sie, ich bin kein einfacher Mensch, ich habe viele Ecken und Kanten. Ich wäre auch bereit gewesen, einen gewissen Umweg über die Challenge League zu akzeptieren, oder ein zweites U21-Jahr zu absolvieren. Darum werte ich meine Beförderung im letzten Winter als Zeichen grosser Wertschätzung der Verantwortlichen.

Wo setzen Sie Ihre Prioritäten?
Wichtig ist für mich, dass meine Equipe taktisch nahezu perfekt auftritt, wir fähig sind, verschiedene Systeme zu spielen. Der moderne Fussball geht in diese Richtung.

epa01377647 Turkish Goekdeniz Karadeniz (L) vies with Swiss Ludovic Magnin (R) during the EURO 2008 preliminary round group A match between Switzerland and Turkey at the St. Jakob Park stadium, Basel  ...
Ludovic Magnin im Einsatz an der EM 2008.Bild: EPA

Ihr Fundus umfasst neben sieben Bundesliga-Jahren 62 Länderspiele und vier Endrunden-Teilnahmen. Fliesst Ihre Vergangenheit in den Alltag mit ein?
Selber auf hohem Niveau gespielt zu haben, ist keine Voraussetzung für meinen Job, vergrössert aber mein Repertoire. Ich weiss exakt, wie es sich anfühlt, auf der Tribüne sitzen zu müssen, wenn man vom Trainer nicht berücksichtigt wird. Ich erlebte einige Krisensituationen – mir ist noch präsent, wie sich frustrierte VfB-Fans wegen schlechter Ergebnisse vor unsere Autos legten und so unsere Heimfahrt verhinderten. Ich weiss, was Druck mit einem machen kann.

Sie nahmen früher nie ein Blatt vor den Mund – funktionieren Sie als Coach ähnlich?
Das Wichtigste in meinem Beruf ist die Menschenführung. Für mich stehen zurzeit einige schwierige Gespräche mit Akteuren an, die etwas hinten anstehen müssen. Wir haben ein 30er-Kader, da werden viele nicht allzu oft spielen. Das muss und will ich offen kommunizieren – ich bin keiner, der hinter dem Rücken anderer spricht, sondern lieber bedingungslos ehrlich; ich will nicht, dass die Spieler relevante Dinge via Berater oder über die Zeitung erfahren.

Sie sind also bis zur Schmerzgrenze ehrlich?
So verläuft mein Weg. Natürlich, ich bin frisch im Geschäft. Eines Tages werde auch ich entlassen. Mein Ziel ist, korrekt und aufrichtig zu sein, alles gemacht zu haben für den Erfolg – mich so verhalten zu haben, dass ich abends in den Spiegel schauen kann.

Zurück zum Alltag. Sie haben schon vor der Sommerpause vermeldet, die entrückten Spitzenklubs Young Boys und Basel wieder härter bedrängen zu wollen.
Wir hatten sehr viel Rückstand, ich habe am Ende gar nicht mehr auf die Tabelle geschaut. Ich will, dass wir diesen Abstand so schnell wie möglich verkleinern. Die beiden Grossen haben in den letzten Jahren sehr gut gearbeitet, aber wir müssen sie wieder härter bedrängen, ohne die Realität aus den Augen zu verlieren. Ich bin überzeugt davon, dass die 35 Punkte Rückstand auf YB nicht dem wahren Unterschied zwischen uns und den Bernern entsprechen.

Welche Super-League-Rolle schwebt Ihnen für den FCZ vor?
Die Gastmannschaften sollen wieder spüren, dass sie in Zürich für ein gutes Resultat enorm zu leiden haben. Ich will ein dominantes Team sehen, das den Ball will. Umgekehrt sollten wir auch in der Lage sein, auf Konter zu spielen – eine clevere Mannschaft, die fähig ist, ihren Stil der Aufgabe anzupassen, einen realistischen Fussball zu spielen. Gegen den FC Barcelona spielt man auswärts auch nicht gleich wie zu Hause gegen Cottbus.

Zuerichs Praesidennt Ancillo Canepa, rechts, und und seine Frau Heliane jubeln mit dem Pokal nach ihrem Sieg im Schweizer Fussball Cupfinalspiel zwischen den Berner Young Boys und dem FC Zuerich, am S ...
Das Präsidenten-Ehepaar Canepa ist mit Magnin auf einer Wellenlänge.Bild: KEYSTONE

Die Präsidenten-Familie Canepa gibt einen Kurs vor, der stark auf dem eigenen Ausbildungskonzept basiert. Spüren Sie die Haltung der Klubbesitzer, Ihnen, dem ehemaligen U18-Meister-Trainer, auch in schwierigen Situationen zur Seite zu stehen?
Wir haben ziemlich ähnliche Vorstellungen vom Fussball. Keiner muss mir sagen, wie viele Junge ich einsetzen soll. Das ist nicht nötig, weil wir an das gleiche Konzept glauben. Ihnen ist bewusst, welchen Wandel wir zu bewältigen haben. In der Klubleitung sitzen Leute, die verstehen, wie anspruchsvoll unsere Aufgabe ist. Aber es wird sich lohnen, diese Philosophie und Grundsätze mit aller Kraft zu verteidigen.

Apropos Philosophie: Ein europaweit umworbenes Talent wie der 16-jährige Verteidiger Becir Omeragic hat beim FCZ unterschrieben – ein Transfer mit Signalwirkung?
Einige andere spannende Junioren haben ebenfalls Profi-Verträge bei uns unterschrieben. Zu Omeragic: Ihn zu engagieren, war ein riesiger Coup. Es ist ein Transfer mit Signalwirkung für die ganze Schweiz und Europa. Ihn jagten grosse Organisationen. Er hat die für ihn erheblichen sportlichen Aspekte berücksichtigt – und dafür sind wir momentan eine der besten Adressen! (abu/sda)

Fussballer im Büro

Video: watson/Angelina Graf

Die 10 schlechtesten Symbolbilder von Menschen, die Fussball im TV schauen

1 / 14
Die 11 schlechtesten Symbolbilder von Menschen, die Fussball im TV schauen

Hopp Schwiiz! Seit Generationen feuern Menschen die Nati vor dem Bildschirm GENAU SO an.

quelle: www.imago-images.de / sumners
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Mehr zur Super League
Van Wolfswinkel über seine Hirn-OP: «Der Arzt, der das gemacht hat, ist ein Künstler»
5
Van Wolfswinkel über seine Hirn-OP: «Der Arzt, der das gemacht hat, ist ein Künstler»
von céline Feller
Der neue Globi-Band ist grausam, unzensiert und nicht jugendfrei – er war zu Gast bei GC
30
Der neue Globi-Band ist grausam, unzensiert und nicht jugendfrei – er war zu Gast bei GC
von Sandro Zappella
Am Geburtstag seines Sohns entlässt sich Christian Constantin selbst
Am Geburtstag seines Sohns entlässt sich Christian Constantin selbst
von Ralf Meile
8 Orte, an denen ein neues Zürcher Stadion niemanden stören würde
50
8 Orte, an denen ein neues Zürcher Stadion niemanden stören würde
von Ralf Meile
Zürich stimmt erneut über Fussballstadion ab – auch das «Ensemble»-Tram soll verschwinden
241
Zürich stimmt erneut über Fussballstadion ab – auch das «Ensemble»-Tram soll verschwinden
FC Luzern reicht nach Sachbeschädigungen durch Basel-Fans Anzeige ein
FC Luzern reicht nach Sachbeschädigungen durch Basel-Fans Anzeige ein
Die Statistik zeigt es deutlich: Der Wintermeister müsste Basel statt YB heissen
39
Die Statistik zeigt es deutlich: Der Wintermeister müsste Basel statt YB heissen
von Sandro Zappella
YB nach 0:0 Wintermeister, weil Basel an Luzern-Goalie Müller verzweifelt
8
YB nach 0:0 Wintermeister, weil Basel an Luzern-Goalie Müller verzweifelt
FCZ als Spielverderber für  St.Gallen – Thun mit nächstem Rückschlag
5
FCZ als Spielverderber für St.Gallen – Thun mit nächstem Rückschlag
Der FCZ schlägt St.Galler und lässt deren Traum von der Tabellenspitze platzen
2
Der FCZ schlägt St.Galler und lässt deren Traum von der Tabellenspitze platzen
Peter Zeidler über den Teamgeist des FCSG: «Mir kamen fast die Tränen»
5
Peter Zeidler über den Teamgeist des FCSG: «Mir kamen fast die Tränen»
von Ralf Streule, Christian Brägger, Patricia Loher
Prädikat ungenügend – der Schweizer Klubfussball kommt in Europa nicht vom Fleck
20
Prädikat ungenügend – der Schweizer Klubfussball kommt in Europa nicht vom Fleck
von markus brütsch
Servette holt den FCZ auf den Boden der Realität zurück – klare Siege für die YB-Verfolger
7
Servette holt den FCZ auf den Boden der Realität zurück – klare Siege für die YB-Verfolger
YB fügt Luzern dank Eigentor die sechste Niederlage in Serie zu – war's das für Häberli?
2
YB fügt Luzern dank Eigentor die sechste Niederlage in Serie zu – war's das für Häberli?
Das Gespött der Nation! GC landet trotz hochkarätigem Kader in der Abstiegsrunde
10
Das Gespött der Nation! GC landet trotz hochkarätigem Kader in der Abstiegsrunde
von Syl Battistuzzi
YB neuer Leader, weil Basel beim FCZ verliert – St.Gallen siegt weiter
18
YB neuer Leader, weil Basel beim FCZ verliert – St.Gallen siegt weiter
Heimsieg im Klassiker – dem FCZ gelingt gegen Basel ein Coup
4
Heimsieg im Klassiker – dem FCZ gelingt gegen Basel ein Coup
Luzern taucht bei Xamax – kein Sieger im Rhone-Derby
1
Luzern taucht bei Xamax – kein Sieger im Rhone-Derby
Warum die Schweiz keine Top-Schiedsrichter mehr hat
20
Warum die Schweiz keine Top-Schiedsrichter mehr hat
von Raphael Gutzwiller
Wie voll sind eigentlich die Stadien? Ein Blick in Europas Fan-Kurven
56
Wie voll sind eigentlich die Stadien? Ein Blick in Europas Fan-Kurven
von Ralf Meile
FCB-Stürmer Kemal Ademi: «Ich bete vor dem Spiel auch für den Gegner»
1
FCB-Stürmer Kemal Ademi: «Ich bete vor dem Spiel auch für den Gegner»
von Jakob Weber
Inter bodigt harmloses Dortmund ++ Barça, Liverpool und Napoli gewinnen
3
Inter bodigt harmloses Dortmund ++ Barça, Liverpool und Napoli gewinnen
Dank Traumtor an Messis Weltrekord dran – der unfassbare Lauf von Ex-YB-Stürmer Martinez
8
Dank Traumtor an Messis Weltrekord dran – der unfassbare Lauf von Ex-YB-Stürmer Martinez
von Sandro Zappella
Sympathischer als die Königsklasse: Die Schweizer Chancen in der Europa League
4
Sympathischer als die Königsklasse: Die Schweizer Chancen in der Europa League
von markus brütsch
YB droht Bickel mit Gericht, nachdem er als Sportchef 40 Mio. verlochte
33
YB droht Bickel mit Gericht, nachdem er als Sportchef 40 Mio. verlochte
Nach Spuck-Affäre: Schiedsrichter Klossner tritt Ende Jahr zurück
18
Nach Spuck-Affäre: Schiedsrichter Klossner tritt Ende Jahr zurück
Strellers Abgang beim FCB: Endgültig, und doch «nicht für immer»
1
Strellers Abgang beim FCB: Endgültig, und doch «nicht für immer»
von céline feller
Das schlimmste Foul im Schweizer Fussball: Gabet Chapuisat zertrümmert Lucien Favres Knie
10
Das schlimmste Foul im Schweizer Fussball: Gabet Chapuisat zertrümmert Lucien Favres Knie
von Reto Fehr
«Kein Abschied für immer» – Marco Streller tritt aus dem Verwaltungsrat des FCB zurück
8
«Kein Abschied für immer» – Marco Streller tritt aus dem Verwaltungsrat des FCB zurück
Ex-Sion-Stürmer Kuljic aus dem Knast, aber weiter im Visier: «Habe Angst um mein Leben»
4
Ex-Sion-Stürmer Kuljic aus dem Knast, aber weiter im Visier: «Habe Angst um mein Leben»
Basel verliert Balanta – und hat einen weiteren Partnerklub an der Angel
Basel verliert Balanta – und hat einen weiteren Partnerklub an der Angel
von Jakob Weber
Der FC Basel ist neuer Leader, weil YB in Luzern Punkte liegen lässt
4
Der FC Basel ist neuer Leader, weil YB in Luzern Punkte liegen lässt
Das Ende einer Ära – im Zürcher Hardturm gehen nach 78 Jahren die Lichter aus
1
Das Ende einer Ära – im Zürcher Hardturm gehen nach 78 Jahren die Lichter aus
von Quentin Aeberli
Grandiose Aufholjagd! Servette holt gegen Xamax noch einen Punkt
Grandiose Aufholjagd! Servette holt gegen Xamax noch einen Punkt
Wie 2016 unter Hyypiä – der FCZ marschiert mit Magnin Richtung Challenge League
16
Wie 2016 unter Hyypiä – der FCZ marschiert mit Magnin Richtung Challenge League
von markus brütsch
Champions League, wann sehen wir dich wieder in unserem Land?
21
Champions League, wann sehen wir dich wieder in unserem Land?
von markus brütsch
Ex-Profi Frontino nach Rücktritt mit 29: «Der Lohn ist Horror, es ist lächerlich»
50
Ex-Profi Frontino nach Rücktritt mit 29: «Der Lohn ist Horror, es ist lächerlich»
von Sandro Zappella
Servette verpasst Thun eine Packung – St.Gallen triumphiert bei Spektakel gegen Lugano
Servette verpasst Thun eine Packung – St.Gallen triumphiert bei Spektakel gegen Lugano
YB gewinnt gegen desolaten FCZ im Schongang – Basel siegt bei Xamax
9
YB gewinnt gegen desolaten FCZ im Schongang – Basel siegt bei Xamax
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
13 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
zeusli
20.07.2018 09:14registriert Mai 2018
Ludo wird uns allen mit seinen Jungs viel Freude bereiten und diese Saison spannend machen.
00
Melden
Zum Kommentar
13
Dieser Treffer ist so frech, dass er wieder cool ist. Dumm nur, stand Assaidi im Abseits
11. September 2011: Oussama Assaidi ist gegen Groningen auf dem Weg zum 3:0 für Heerenveen. Doch da pfeift der Schiedsrichter Offside. Der Marokkaner schenkt uns immerhin noch einen Zirkustrick.
Jeder Fussballer weiss es: Ist die Pfeife des Schiedsrichters ertönt, darf ich nicht mehr weiterspielen. Es droht eine gelbe Karte. Aber manchmal, da siehst du dich als Kicker schon vor den eigenen Fans jubeln und kannst nicht anders, als die Aktion noch abzuschliessen.
Zur Story