Sport
Interview

Interview: YB-Trainer Gerardo Seoane spricht über die Rückrunde

Gerardo Seoane, BSC Young Boys, erhaelt den Award "Best Coach", an der 6. SFL Award Night am Montag, 28. Januar 2019, im KKL in Luzern. (KEYSTONE/Alexandra Wey)
Gerardo Seoane wurde an der SFL-Award-Night als bester Trainer ausgezeichnet. Bild: KEYSTONE
Interview

YB-Trainer Seoane: «Spieler wie Mbabu und Sanogo kann man nicht ersetzen»

Trainer Gerardo Seoane nimmt die Rückrunde mit YB mit einem satten Vorsprung in Angriff. Ein Ausruhen kommt nicht in Frage, wie der 40-jährige Luzerner im Interview mit Keystone-SDA klarmacht.
31.01.2019, 08:1431.01.2019, 08:14

Gerardo Seoane, vor der Rückrunde liegen Sie mit YB 19 und mehr Punkten vor der Konkurrenz. Werden Sie es im Frühling etwas gemütlicher nehmen?
Gerardo Seoane: Wir müssen uns zuerst wieder alles erarbeiten. Es ist eine neue Situation. Wir wollen uns individuell und als Mannschaft weiterentwickeln. Wir bereiten uns auch auf mögliche Rückschläge vor. Die Konkurrenz schläft nicht, es kann viel passieren. Wir setzen uns kurze Ziele.

Im Herbst hatten Sie relativ wenige Ausfälle. Jetzt ist Sékou Sanogo weggezogen. Kevin Mbabu und Miralem Sulejmani sind verletzt und spielen einstweilen nicht. Wie gehen Sie damit um?
Diese Spieler kann man nicht eins zu eins ersetzen. Wir haben keinen zweiten Mbabu, keinen zweiten Sanogo. Aber wir haben andere Typen. Es ist jetzt die Aufgabe, auch meine Aufgabe, Lösungen zu finden, zum Beispiel mit den Qualitäten von Nicolas Moumi Ngamaleu oder Thorsten Schick. Wir haben auch junge Spieler, die eine gute Entwicklung gemacht haben und denen wir Spielzeit geben wollen. Das gehört zur Strategie von YB.

ARCHIV – ZUM WECHSEL VON SEKOU SANOGO VON DEN BSC YOUNG BOYS BERN ZU AL ITTIHAD NACH SAUDI-ARABIEN STELLEN WIR IHNEN FOLGENDES BILDMATERIAL ZUR VERFUEGUNG - $YBs Sekou Sanogo, links, kaempft um den Ba ...
YBs Mittelfeldmotor Sékou Sanogo spielt neu in Saudi-Arabien.Bild: KEYSTONE

Sie kamen nach der letzten Saison zu YB. Die Vorbereitung im Sommer war kurz. Was dachten Sie, was möglich sein würde, als die Saison losging?
Ich ging ohne Vorurteile in die Vorbereitung. Mich hat beeindruckt, wie die Mannschaft sofort bereit war, hart zu arbeiten auch nach dem Erfolg, den sie mit dem Meistertitel gehabt hatte. Ich merkte, dass die Spieler noch hungrig waren. Die Mannschaft zeigte schon dort ihren unglaublichen Charakter. Eine Prognose für den Herbst war für mich schwierig, weil ich auch nicht wusste, wie stark die Gegner waren. Aber ich spürte, dass die Mannschaft hungrig ist und dass unglaublich viel Qualität vorhanden ist.

Welche Voraussetzungen haben Sie im Verein für Ihre Arbeit angetroffen?
Ich sah vom ersten Tag an, dass der Verein eine erstklassige Struktur hat. Jeder weiss in seinem Bereich, was er machen muss. Staff, Physios, Kommunikation, Scouting, Sportführung - ich muss mich um nichts anderes kümmern als um meine Kernaufgaben.

16 Siege und ein Unentschieden in 18 Spielen. Die Ausbeute in der Meisterschaft im Herbst war fast maximal.
Die Mannschaft ist hochtourig gefahren. Wir hatten sehr grosses Selbstvertrauen. Und ich muss auch sagen, dass das Wettkampfglück oft auf unserer Seite war. Die Mentalität der Mannschaft war extrem positiv. Es ist auch ein Konkurrenzkampf da. Die Breite des Kaders ist dafür sehr wichtig. Wir waren vielleicht nicht immer variabel im System, dafür aber variabel mit den Spielern, zum Beispiel mit ganz unterschiedlichen Typen unter den Stürmern.

«Die Zuschauer spüren die Mannschaft. Sie pushen die Spieler.»
Gerardo Seoane

Welches sind die wichtigsten Stärken der Mannschaft, die zu dieser Überlegenheit im Herbst geführt haben?
Es sind viele positive Punkte, die zusammenspielen. Was uns meiner Meinung nach besonders stark macht, sind die Zuschauer. Sie spüren die Mannschaft. Sie pushen die Spieler, auch wenn es einmal nicht so gut läuft. Das war auch in den Auswärtsspielen so, nicht nur in der Meisterschaft und in der Champions League. Ich erinnere mich besonders an das Cupspiel in Biel. Wir waren dort gegen einen Erstligisten in Rückstand, und die Fans haben uns nonstop angetrieben. Wenn es in einem Match hart auf hart geht, geben uns die Fans einen Energieschub.

Wie beurteilen Sie im Nachhinein das Abschneiden in der Champions League?
In der Champions League zu spielen ist schon nicht selbstverständlich. Innerhalb der Kampagne wurden wir besser. Ich sah eine klare Steigerung. Mit der Punkteausbeute waren wir nicht zufrieden.

Als YB an dem unvergesslichen 28. April im Stade de Suisse Meister wurde, waren Sie noch der Trainer des Gegners Luzern. Wie haben Sie den für den Sport in Bern einmaligen Abend in Erinnerung?
Es war eine elektrisierende Stimmung, eine riesige Spannung im Stadion. Wir waren in Luzern sehr dankbar, dass wir diesen Match bestreiten durften. Dass du in der Schweiz gegen eine so starke Mannschaft antreten kannst, auswärts, dass du dich mit Händen und Füssen wehren musst, damit du bestehen kannst. Ich sagte meinen Spielern, dass wir dafür ewig dankbar sein mussten. So etwas kannst du nicht oft erleben. Der Match hat damals unsere jungen Spieler weitergebracht, und auch mich selbst. Es war ein Riesenerlebnis.

Berner Fans stuermen den Platz nach dem Super League Spiel zwischen dem BSC Young Boys Bern und dem FC Luzern, am Samstag, 28. April 2018 im Stade de Suisse in Bern. (KEYSTONE/Peter Klaunzer)
Fans stürmen nach dem Berner Meistertitel den Platz.Bild: KEYSTONE

Sie hatten mit Luzern letzten Frühling sehr viel Erfolg. Als Sie bei YB unterschrieben hatten, waren Sie für viele Fans ein Verräter, der nur dem Geld und dem Erfolg nachrennt.
Von Vereinsseite spürte ich absolutes Verständnis. Von den Fans bekam ich zum Teil positive Reaktionen. Aber es gab auch Unverständnis von eingefleischten Fans. Es tat ihnen weh, Fussball ist eine Leidenschaft. Nur durfte das Unverständnis eine Grenze nicht überschreiten. Gesamthaft gingen wir so auseinander, wie es sich nach acht Jahren als Trainer und etwa zehn Jahren als Spieler beim FC Luzern gehört.

«Wenn mir jemand vor einem Jahr alles vorhergesagt hätte, hätte ich gedacht: Nein, das ist nicht möglich.»
Gerardo Seoane

Am 9. Januar 2018 wurden Sie beim FC Luzern zum Cheftrainer befördert. Das ist noch nicht lange her. Sie hatten danach viel mehr Erfolg als ihr Vorgänger Markus Babbel. Wie war das möglich?
Markus Babbel machte einen guten Job. Es ist normal, dass ein neuer Trainer für neue Impulse sorgt. Wichtig war, dass wir klare Ideen hatten, wie wir mit dieser Mannschaft arbeiten und spielen wollten.

Hätten Sie gedacht, dass Sie in nur einem Jahr diesen Aufstieg erleben könnten?
Nein. Was ich von meiner Mannschaft verlange, so gehe ich auch mit mir selber um. Man hat eine Vision, aber man muss Schritt für Schritt gehen. Beim Amtsantritt beschäftigte ich mich damit, was sofort passieren muss. Die Vorbereitung planen, die Spieler auf Vordermann bringen. Dann kannst du dir auch nicht überlegen, was in drei Monaten, was in sechs Monaten sein kann. Den Fussball kann man fast nicht planen. Man kann nur seinen Beitrag leisten mit der Arbeit, mit der Professionalität. Wenn mir also jemand vor einem Jahr alles vorhergesagt hätte, hätte ich gedacht: Nein, das ist nicht möglich. (abu/sda)

Fussball-Golf-Weltmeisterschaft

Video: srf

Europas Rekordmeister im Fussball

1 / 28
Europas Rekordmeister im Fussball

Spanien: Real Madrid – 36 Titel, zuletzt 2023/24. Erster Verfolger: FC Barcelona – 28 Titel.

quelle: keystone / rodrigo jimenez
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Mehr zur Super League
Van Wolfswinkel über seine Hirn-OP: «Der Arzt, der das gemacht hat, ist ein Künstler»
5
Van Wolfswinkel über seine Hirn-OP: «Der Arzt, der das gemacht hat, ist ein Künstler»
von céline Feller
Der neue Globi-Band ist grausam, unzensiert und nicht jugendfrei – er war zu Gast bei GC
30
Der neue Globi-Band ist grausam, unzensiert und nicht jugendfrei – er war zu Gast bei GC
von Sandro Zappella
Am Geburtstag seines Sohns entlässt sich Christian Constantin selbst
Am Geburtstag seines Sohns entlässt sich Christian Constantin selbst
von Ralf Meile
8 Orte, an denen ein neues Zürcher Stadion niemanden stören würde
50
8 Orte, an denen ein neues Zürcher Stadion niemanden stören würde
von Ralf Meile
Zürich stimmt erneut über Fussballstadion ab – auch das «Ensemble»-Tram soll verschwinden
240
Zürich stimmt erneut über Fussballstadion ab – auch das «Ensemble»-Tram soll verschwinden
FC Luzern reicht nach Sachbeschädigungen durch Basel-Fans Anzeige ein
FC Luzern reicht nach Sachbeschädigungen durch Basel-Fans Anzeige ein
Die Statistik zeigt es deutlich: Der Wintermeister müsste Basel statt YB heissen
39
Die Statistik zeigt es deutlich: Der Wintermeister müsste Basel statt YB heissen
von Sandro Zappella
YB nach 0:0 Wintermeister, weil Basel an Luzern-Goalie Müller verzweifelt
8
YB nach 0:0 Wintermeister, weil Basel an Luzern-Goalie Müller verzweifelt
FCZ als Spielverderber für  St.Gallen – Thun mit nächstem Rückschlag
5
FCZ als Spielverderber für St.Gallen – Thun mit nächstem Rückschlag
Der FCZ schlägt St.Galler und lässt deren Traum von der Tabellenspitze platzen
2
Der FCZ schlägt St.Galler und lässt deren Traum von der Tabellenspitze platzen
Peter Zeidler über den Teamgeist des FCSG: «Mir kamen fast die Tränen»
5
Peter Zeidler über den Teamgeist des FCSG: «Mir kamen fast die Tränen»
von Ralf Streule, Christian Brägger, Patricia Loher
Prädikat ungenügend – der Schweizer Klubfussball kommt in Europa nicht vom Fleck
20
Prädikat ungenügend – der Schweizer Klubfussball kommt in Europa nicht vom Fleck
von markus brütsch
Servette holt den FCZ auf den Boden der Realität zurück – klare Siege für die YB-Verfolger
7
Servette holt den FCZ auf den Boden der Realität zurück – klare Siege für die YB-Verfolger
YB fügt Luzern dank Eigentor die sechste Niederlage in Serie zu – war's das für Häberli?
2
YB fügt Luzern dank Eigentor die sechste Niederlage in Serie zu – war's das für Häberli?
YB neuer Leader, weil Basel beim FCZ verliert – St.Gallen siegt weiter
18
YB neuer Leader, weil Basel beim FCZ verliert – St.Gallen siegt weiter
Heimsieg im Klassiker – dem FCZ gelingt gegen Basel ein Coup
4
Heimsieg im Klassiker – dem FCZ gelingt gegen Basel ein Coup
Luzern taucht bei Xamax – kein Sieger im Rhone-Derby
1
Luzern taucht bei Xamax – kein Sieger im Rhone-Derby
Warum die Schweiz keine Top-Schiedsrichter mehr hat
20
Warum die Schweiz keine Top-Schiedsrichter mehr hat
von Raphael Gutzwiller
Wie voll sind eigentlich die Stadien? Ein Blick in Europas Fan-Kurven
56
Wie voll sind eigentlich die Stadien? Ein Blick in Europas Fan-Kurven
von Ralf Meile
FCB-Stürmer Kemal Ademi: «Ich bete vor dem Spiel auch für den Gegner»
1
FCB-Stürmer Kemal Ademi: «Ich bete vor dem Spiel auch für den Gegner»
von Jakob Weber
Inter bodigt harmloses Dortmund ++ Barça, Liverpool und Napoli gewinnen
3
Inter bodigt harmloses Dortmund ++ Barça, Liverpool und Napoli gewinnen
Dank Traumtor an Messis Weltrekord dran – der unfassbare Lauf von Ex-YB-Stürmer Martinez
8
Dank Traumtor an Messis Weltrekord dran – der unfassbare Lauf von Ex-YB-Stürmer Martinez
von Sandro Zappella
Sympathischer als die Königsklasse: Die Schweizer Chancen in der Europa League
4
Sympathischer als die Königsklasse: Die Schweizer Chancen in der Europa League
von markus brütsch
YB droht Bickel mit Gericht, nachdem er als Sportchef 40 Mio. verlochte
33
YB droht Bickel mit Gericht, nachdem er als Sportchef 40 Mio. verlochte
Nach Spuck-Affäre: Schiedsrichter Klossner tritt Ende Jahr zurück
18
Nach Spuck-Affäre: Schiedsrichter Klossner tritt Ende Jahr zurück
Strellers Abgang beim FCB: Endgültig, und doch «nicht für immer»
1
Strellers Abgang beim FCB: Endgültig, und doch «nicht für immer»
von céline feller
«Kein Abschied für immer» – Marco Streller tritt aus dem Verwaltungsrat des FCB zurück
8
«Kein Abschied für immer» – Marco Streller tritt aus dem Verwaltungsrat des FCB zurück
Ex-Sion-Stürmer Kuljic aus dem Knast, aber weiter im Visier: «Habe Angst um mein Leben»
4
Ex-Sion-Stürmer Kuljic aus dem Knast, aber weiter im Visier: «Habe Angst um mein Leben»
Basel verliert Balanta – und hat einen weiteren Partnerklub an der Angel
Basel verliert Balanta – und hat einen weiteren Partnerklub an der Angel
von Jakob Weber
Der FC Basel ist neuer Leader, weil YB in Luzern Punkte liegen lässt
4
Der FC Basel ist neuer Leader, weil YB in Luzern Punkte liegen lässt
Grandiose Aufholjagd! Servette holt gegen Xamax noch einen Punkt
Grandiose Aufholjagd! Servette holt gegen Xamax noch einen Punkt
Wie 2016 unter Hyypiä – der FCZ marschiert mit Magnin Richtung Challenge League
16
Wie 2016 unter Hyypiä – der FCZ marschiert mit Magnin Richtung Challenge League
von markus brütsch
Champions League, wann sehen wir dich wieder in unserem Land?
21
Champions League, wann sehen wir dich wieder in unserem Land?
von markus brütsch
Ex-Profi Frontino nach Rücktritt mit 29: «Der Lohn ist Horror, es ist lächerlich»
50
Ex-Profi Frontino nach Rücktritt mit 29: «Der Lohn ist Horror, es ist lächerlich»
von Sandro Zappella
Servette verpasst Thun eine Packung – St.Gallen triumphiert bei Spektakel gegen Lugano
Servette verpasst Thun eine Packung – St.Gallen triumphiert bei Spektakel gegen Lugano
YB gewinnt gegen desolaten FCZ im Schongang – Basel siegt bei Xamax
9
YB gewinnt gegen desolaten FCZ im Schongang – Basel siegt bei Xamax
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Spanner-Skandal: Schweizer Schiri soll Spielerinnen auch in Wohnungen gefilmt haben
Ein Schweizer Schiedsrichter soll während seiner Zeit als Vereinsfunktionär beim österreichischen SCR Altach die Spielerinnen in der Kabine gefilmt haben. Dies kam in der vergangenen Woche ans Licht. Nun berichtet der Blick, dass der Spanner-Skandal noch weitreichender gewesen sei. So solle der frühere Altach-Funktionär die Spielerinnen gar in ihren eigenen vier Wänden gefilmt haben.
Zur Story