Sport
Tennis

ATP Basel: Roger Federer triumphiert zum 9. Mal

Switzerland's Roger Federer poses with his trophy after defeating Romania's Marius Copil in their final match at the Swiss Indoors tennis tournament at the St. Jakobshalle in Basel, Switzerl ...
Roger Federer darf zum neunten Mal die Trophäe der Swiss Indoors hochheben.Bild: KEYSTONE

«Diese Ekstase macht süchtig» – Federer holt den neunten Titel in Basel

Roger Federer (ATP 3) ist nicht ganz Hundert. An den Swiss Indoors in Basel feierte er seinen 99. Turniersieg, den 9. in Basel und den 4. hintereinander. Den Final gegen Marius Copil (ATP 93) gewann Federer nach Rückstand in beiden Sätzen in 94 Minuten 7:6 (7:5), 6:4.
28.10.2018, 20:0628.10.2018, 20:13

Die Siegerehrung zog sich in die Länge. Roger Federer dankte allen - in englisch, französisch und schweizerdeutsch. Er verdrückte am Ende Freudentränen und meinte, er sei der glücklichste Mensch der Welt. Federer war bewegt und bewegte die Massen. «Es ist immer sehr emotional hier», so Federer.

In seiner Dankesrede blieb Federer bei den Offiziellen hängen. Bei jenen Leuten, die hinter den Kulissen arbeiten - wie beispielsweise den Verantwortlichen fürs «Hawkeye» - das «Adlerauge», das die umstrittenen Linienrichter-Entscheidungen aufklärt. Vor Jahren, bei der Einführung des Systems, zählte Federer zu den engagiertesten Gegners. Nach dem Final in Basel stellte Federer fest, dass das «Hawkeye» diesmal auf seiner Seite stand. Federer: «So etwas habe ich noch nie erlebt.»

Federer will Paris-Bercy spielen
Im Gegensatz zu den letzten Jahren, in denen Roger Federer nach dem Turniersieg an den Swiss Indoors jeweils auf das Masters-1000-Turnier in Paris verzichtet hat, will der Schweizer diesmal im Palais Omnisports von Bercy an den Start gehen. Federer buchte einen Flug für Dienstag und einen Trainingsplatz in Paris am Dienstagnachmittag. Federer: «Schon die ganze Woche zeichnete sich bei mir die Tendenz ab, diesmal Paris zu spielen. Ich fühle mich gut und fit.» (abu/sda)

Federer sprach die entscheidenden Szenen des Finals an. Es stand 4:4 im zweiten Satz. Marius Copil machte den Eindruck, als ob er stehend k.o. wäre. Die Hoffnungen des 28-jährigen Rumänen ruhten fast nur noch auf dem Aufschlag, den er mit Tempi von bis zu 243 km/h auf den Gegner losliess. Wohl deshalb brach Copil in seinem Aufschlagspiel zwei Ballwechsel ab, bei denen er dachte (oder hoffte), die Bälle könnten ausserhalb des Feldes gelandet sein. Beide Male lag Copil falsch. Viermal musste in diesem Aufschlagspiel «Hawkeye» knifflige Bälle auflösen. Stets fiel der Entscheid des Systems zu Gunsten Federers aus und gegen Copil.

Am Ende blieben diese entscheidenden Momente aber doch nur als Randnotiz haften. Federers 99. Turniersieg ist schliesslich schon fast ein historischer. Seit Mitte Juni und dem Turniersieg auf Rasen in Stuttgart hatte der 37-jährige Basler auf den nächsten Grosserfolg warten müssen.

Die Art und Weise, wie Federer in Basel triumphierte, machte den Siegeszug speziell. Federer strauchelte durch die ersten Runden. Er schien verwundbar. Er brachte gegen Filip Krajinovic, Jan-Lennard Struff und Gilles Simon zehn Aufschlagspiele nicht durch - gegen Krajinovic und Simon verlor er sogar dreimal in einem Satz den Aufschlag. So etwas hatte man von Roger Federer noch gar nie gesehen.

Und dann plötzlich, weniger als einen Tag später, war alles anders: In den 18 Stunden zwischen dem verwandelten Matchball im Viertelfinal gegen Gilles Simon und dem ersten Aufschlag im Halbfinal gegen den Russen Daniel Medwedew (ATP 20) fand Federer zu seinem besten Tennis zurück. Wie schaffte er das? In einen Kessel mit Zaubertrank dürfte Federer kaum gefallen sein. Federers Erklärung tönte simpel: Er habe gut geschlafen.

Wie auch immer: Übers Wochenende präsentierte sich Federer gegen Medwedew (6:1, 6:4) und Copil (7:6, 6:4) wieder so stark wie in den ersten Wochen der Saison, in denen er mit 17:0 Siegen zum Turniersieg am Australian Open und zurück an die Weltranglistenspitze marschiert war. Am Ende agierte Federer magistral und schon fast göttlich. Die Fans in der St. Jakobshalle flippten aus. «Ja, diese Ekstase macht süchtig», so Federer. «Oder was meint ihr, warum ich immer noch spiele? Diese Momente sind dafür der Hauptgrund.»

In Basel erlebte Federer in den letzten Jahren viele derartige Momente. Bei den letzten zwölf Teilnahmen erreichte Federer stets den Final. 20:0 lautet seine Einzelbilanz seit der Niederlage im Final von 2013 gegen Juan Martin Del Potro. In den letzten 15 Jahren verlor Federer im «Joggeli» nur gegen Del Potro (2x) und Novak Djokovic (1x). «Ich bin glücklich, dass ich dieses Turnier auch in der neuen Halle gewinnen durfte», so Federer. Dabei siegt er «indoors» fast immer. In den letzten drei Jahren gewann er in der Halle 23 Einzel von 24. Die einzige Niederlage kassierte er in den Halbfinals der ATP World Tour Finals vor einem Jahr in London gegen David Goffin.

Federers Steigerungslauf in Basel lässt hoffen, dass er nicht wieder fast viereinhalb Monate bis zum nächsten Turniersieg, seinem 100., warten muss. Federer hofft, in Basel den «Turnaround» geschafft zu haben. Federer: «Für mich war Basel eine phantastische Woche. Ich kämpfte mich zum Turniersieg. Ich gewann dieses Turniers anders als viele vorher. Und das sorgt für Genugtuung.» (abu/sda)

Alle 9 Titel von Roger Federer in Basel

1 / 12
Alle 10 Titel von Roger Federer in Basel
2006: Finalgegner: Fernando Gonzalez. Ergebnis: 6:3, 6:2, 7:6.
quelle: keystone / georgios kefalas
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Mehr Tennis
Galgenhumor am Australian Open und die Spenden-Show von Federer und Co.
4
Galgenhumor am Australian Open und die Spenden-Show von Federer und Co.
von Ralf Meile
Die miese Luft fordert an den Australian Open ein erstes Opfer
22
Die miese Luft fordert an den Australian Open ein erstes Opfer
Federer dachte wegen Buschbränden an Verzicht auf Australian Open
20
Federer dachte wegen Buschbränden an Verzicht auf Australian Open
von Simon Häring
Federer lobt Klimajugend – diese will «mehr als nur leere Worte» vom Superstar
118
Federer lobt Klimajugend – diese will «mehr als nur leere Worte» vom Superstar
Wegen Federers Absage entgeht Laaksonen der Zahltag seines Lebens
12
Wegen Federers Absage entgeht Laaksonen der Zahltag seines Lebens
von Simon Häring
Roger Federer lässt Klimajugend auflaufen – jetzt hecken Aktivisten weitere Aktionen aus
75
Roger Federer lässt Klimajugend auflaufen – jetzt hecken Aktivisten weitere Aktionen aus
von Adrian Müller
Schiri zu den Djokovic-Fans: «Wenn ihr kein Tennis sehen wollt, dann geht doch nach Hause»
11
Schiri zu den Djokovic-Fans: «Wenn ihr kein Tennis sehen wollt, dann geht doch nach Hause»
Roger Federer steigt in den kleinen Kreis der Sport-Milliardäre auf
33
Roger Federer steigt in den kleinen Kreis der Sport-Milliardäre auf
Wawrinka hat so ein Gefühl: «Wir werden 2020 keinen neuen Grand-Slam-Sieger sehen»
1
Wawrinka hat so ein Gefühl: «Wir werden 2020 keinen neuen Grand-Slam-Sieger sehen»
Tsitsipas rastet auf dem Platz komplett aus – das Opfer ist sein Vater
3
Tsitsipas rastet auf dem Platz komplett aus – das Opfer ist sein Vater
60 Architekten und ein paar Bagger für Federers 70-Millionen-Villa am Zürichsee
63
60 Architekten und ein paar Bagger für Federers 70-Millionen-Villa am Zürichsee
Wegen Rossets Dummheit des Jahres bricht Hingis beim Hopman Cup in Tränen aus
4
Wegen Rossets Dummheit des Jahres bricht Hingis beim Hopman Cup in Tränen aus
von Reto Fehr
Nadal, Djokovic und Kollegen stehen in Australien trotz Feuerwalze im Geldregen
13
Nadal, Djokovic und Kollegen stehen in Australien trotz Feuerwalze im Geldregen
von simon häring
Diese Schlagzeile möchte Federer 2020 über sich lesen – sie ist ziemlich unbescheiden
1
Diese Schlagzeile möchte Federer 2020 über sich lesen – sie ist ziemlich unbescheiden
Die besten Sport-Momente der 2010er-Jahre in 100 Bildern
19
Die besten Sport-Momente der 2010er-Jahre in 100 Bildern
von Philipp Reich
Federers Pakt mit China – oder warum der «Maestro» für ein Wochenende nach Shanghai fliegt
57
Federers Pakt mit China – oder warum der «Maestro» für ein Wochenende nach Shanghai fliegt
von simon häring
Ronaldo bringt Djokovic den Supersprung bei – und der schlägt sich gar nicht so schlecht
1
Ronaldo bringt Djokovic den Supersprung bei – und der schlägt sich gar nicht so schlecht
Von Träumen, Wundern und Liebe – der sportliche Jahresrückblick in 52 Zitaten
4
Von Träumen, Wundern und Liebe – der sportliche Jahresrückblick in 52 Zitaten
Roger Federer als Tanzbär der Eliten – weshalb die Lateinamerika-Reise problematisch ist
107
Roger Federer als Tanzbär der Eliten – weshalb die Lateinamerika-Reise problematisch ist
von simon häring
«Love is in the air» – Tenniswelt feiert die «Bromance» zwischen Federer und Nadal
17
«Love is in the air» – Tenniswelt feiert die «Bromance» zwischen Federer und Nadal
Europa gewinnt zum 3. Mal – so feiern Federer und Co. den Laver-Cup-Triumph
2
Europa gewinnt zum 3. Mal – so feiern Federer und Co. den Laver-Cup-Triumph
Sein Name als Türöffner: Die lukrativen Doppel des Roger Federer
Sein Name als Türöffner: Die lukrativen Doppel des Roger Federer
von simon häring
Federer/Nadal necken sich wie ein altes Ehepaar und McEnroe will «ihre Karrieren beenden»
9
Federer/Nadal necken sich wie ein altes Ehepaar und McEnroe will «ihre Karrieren beenden»
«Who is the beeest? Better than the reeest?» – Federer rockt beim Davis Cup das Festzelt
2
«Who is the beeest? Better than the reeest?» – Federer rockt beim Davis Cup das Festzelt
von Corsin Manser
Wenn Rivalen zu Freunden werden – 7 Dinge, die du zum Laver Cup wissen musst
4
Wenn Rivalen zu Freunden werden – 7 Dinge, die du zum Laver Cup wissen musst
von simon häring
Roger Federer: «Ich werde in den nächsten Wochen entscheiden, ob ich Olympia spiele»
8
Roger Federer: «Ich werde in den nächsten Wochen entscheiden, ob ich Olympia spiele»
von Simon Häring
Tennis-Legende Rod Laver über Federer: «Roger und ich wurden verkuppelt»
Tennis-Legende Rod Laver über Federer: «Roger und ich wurden verkuppelt»
von simon häring
Welch königliches Duell! Real Madrid plant Federer – Nadal im Bernabéu
4
Welch königliches Duell! Real Madrid plant Federer – Nadal im Bernabéu
Diese Video-Grafik zeigt: Es sieht düster aus für Roger Federers Grand-Slam-Rekord
25
Diese Video-Grafik zeigt: Es sieht düster aus für Roger Federers Grand-Slam-Rekord
von Reto Fehr
Tränen, Rekorde und totale Dominanz der «Big 3» – alles zu Nadals Wahnsinns-Sieg
2
Tränen, Rekorde und totale Dominanz der «Big 3» – alles zu Nadals Wahnsinns-Sieg
«Das war Wahnsinn» – Nadal schnappt sich seinen 19. Grand-Slam-Titel nach 5-Satz-Thriller
5
«Das war Wahnsinn» – Nadal schnappt sich seinen 19. Grand-Slam-Titel nach 5-Satz-Thriller
Andreescu bodigt Williams und holt ersten Major-Titel: «Das ist einfach verrückt»
12
Andreescu bodigt Williams und holt ersten Major-Titel: «Das ist einfach verrückt»
Der neue Medwedew liebt die USA – und trifft im Final auf keinen Geringeren als Nadal
2
Der neue Medwedew liebt die USA – und trifft im Final auf keinen Geringeren als Nadal
Bencics grosse Enttäuschung: «Der Final war zum Greifen nah»
1
Bencics grosse Enttäuschung: «Der Final war zum Greifen nah»
Wie «Bad Boy» Nick Kyrgios Roger Federer in Bedrängnis bringt
9
Wie «Bad Boy» Nick Kyrgios Roger Federer in Bedrängnis bringt
von simon häring
Nahe am Sieg – und trotzdem verloren: Belinda Bencic scheidet im Halbfinale aus
12
Nahe am Sieg – und trotzdem verloren: Belinda Bencic scheidet im Halbfinale aus
5 Gründe, warum Belinda Bencic reif ist für ihren ersten Grand-Slam-Final
7
5 Gründe, warum Belinda Bencic reif ist für ihren ersten Grand-Slam-Final
von Philipp Reich
Belinda Bencics zweite Sternstunde macht sie zum Gesicht der Gegenwart
2
Belinda Bencics zweite Sternstunde macht sie zum Gesicht der Gegenwart
von simon häring

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Überforderte Schweizer – aber kein Grund zur Sorge
Beim Euro Hockey Turnier in Tampere gab es wenig Ruhm, viel Schmach und eine Erkenntnis: Fünf Spieler sollten sich den Olympia-Termin reservieren und Reto Berra hat es versäumt, sein Olympia-Ticket bereits in Tampere abzuholen.
Ein grosser Sieg gegen Finnland (3:1), eine schmähliche Niederlage gegen Schweden (3:8) und chancenlose Ratlosigkeit gegen Tschechien (0:4). Es gibt eine boshafte Analyse dieses vorletzten Tests vor dem olympischen Turnier. Der Donnerstag war ein Arbeitstag. Also arbeiteten die Schweizer hart und siegten gegen Finnland. Der Samstag und der Sonntag sind Feiertage, an denen nicht gearbeitet wird. Also sind die Niederlagen gegen Schweden und Tschechen am Samstag und Sonntag logisch. Aber so ist es natürlich nicht. Ganz und gar nicht.
Zur Story