Sport
Tennis

Mission Titelverteidigung in Paris – Fünf Gründe, warum Stan Wawrinka das French Open gewinnt

Stan Wawrinka fehlen noch zwei Siege zur Titelverteidigung beim French Open.
Stan Wawrinka fehlen noch zwei Siege zur Titelverteidigung beim French Open.
Bild: PASCAL ROSSIGNOL/REUTERS

Mission Titelverteidigung in Paris – 5 Gründe, warum Wawrinka das French Open erneut gewinnt

Wiederholt sich das Märchen aus dem letzten Jahr? Gestern fegte Stan Wawrinka den drittletzten Kontrahenten vom Platz. Vieles stimmt zuversichtlich, dass der Romand seinen Titel aus dem letzten Jahr verteidigen kann.
02.06.2016, 11:3302.06.2016, 14:35
Janick Wetterwald
Janick Wetterwald

Was Stan Wawrinka gestern im Viertelfinal des French Open zeigte, war überragend. Ok, sein spanischer Widersacher Albert Ramos-Vinolas (ATP 55) war kein harter Brocken, aber der Spanier schlug im Achtelfinal immerhin Top-10-Spieler Milos Raonic (ATP 9). 

Geschafft! Stan Wawrinka steht im Halbfinal des French Open.
Geschafft! Stan Wawrinka steht im Halbfinal des French Open.
Bild: David Vincent/AP/KEYSTONE

Ein kurzer Rückblick auf das letzte Jahr zeigt, dass Wawrinka damals im Viertelfinal Roger Federer bezwang und damit einen grossen Schritt Richtung Titel – aber auch aus dem Schatten des Tenniskönigs – machte. In diesem Jahr ist er, nach der Absage von Federer, nun sogar die einzige Schweizer Hoffnung im Männertableau. Und mit der Titelverteidigung könnte er das ganze Land erneut verzücken.

Darum holt Stan Wawrinka auch dieses Jahr den Grand-Slam-Titel in Paris:

Steigerungslauf noch nicht zu Ende

Zu Beginn des Turniers hatte Wawrinka, der in der Vorwoche vor Roland Garros das Heimturnier in Genf gewann, ein schwieriges Spiel gegen Lukas Rosol, das ihm gleich alles abforderte. Nach 1:2-Satzrückstand zog der Titelverteidiger den Kopf aber aus der Schlinge und gewann in fünf Sätzen.

Danach gab die Nummer 4 der Welt auf dem Weg in den Halbfinal nur noch einen Satz ab. Er steigerte sich kontinuierlich und im Viertelfinal zeigte sich der Romand in Topform. Und vom letzten Jahr wissen wir, wenn Dampflok Wawrinka einmal in Fahrt gekommen ist, kann man ihn kaum mehr stoppen.

Murray als Vorbereitung für den Final

Bild

Die nackten Zahlen sprechen eigentlich ja eher für einen Sieg von Andy Murray. Doch schaut man noch etwas genauer hin, so ist aktuell Stan Wawrinka am längerem Racket. Die letzten drei Partien gegen den Briten konnte der Schweizer allesamt ohne Satzverlust gewinnen – zuletzt an den World Tour Finals in London. Auch auf Sand hat der Romand noch eine reine Weste (3:0)  gegen die Weltnummer 2.

Kommt noch dazu, dass Murray etwas mehr Mühe hatte auf seinem Weg in die letzten Vier. In den zwei Fünfsätzern zu Beginn des Turniers und in der ersten Phase des Halbfinals gegen Richard Gasquet überzeugte Murray nicht. 

Murray stand über drei Stunden mehr auf dem Platz als Wawrinka:

Bild

Leichtigkeit und Selbstvertrauen

Irgendwie hat man das Gefühl, dass die Absenz des grossen Roger Federer den Romand beflügelt. Er ist das erste Mal das alleinige Schweizer Aushängeschild an einem Grand-Slam-Turnier und fühlt sich in dieser Rolle sichtlich wohl.

In den Interviews nach seinen Spielen zeigt er sich gut gelaunt und locker. Dazu lässt er seine Follower auf Social Media hautnah dabei sein – er geniesst den Rummel und von Druck ist keine Spur.

Stan und Roland Garros – das passt!

Wawrinka bei seinem neuen Snapchat-Ritual.
Wawrinka bei seinem neuen Snapchat-Ritual.bild: twitter/@lisawawrinka
Stans Erinnerung an seine zwei grössten Erfolge.
Stans Erinnerung an seine zwei grössten Erfolge.Bild: ROBERT GHEMENT/EPA/KEYSTONE

Wawrinkas Kopf

Mit der Motivation und dem Selbstvertrauen, als Titelverteidiger bei den French Open zu spielen, kann Wawrinka die letzten beiden Hürden packen und wieder zum Sandkönig von Paris werden. 

Wir schauen kurz zurück:

Animiertes GIFGIF abspielen

Die Weltnummer 4 schein im Kopf bereit zu sein. Dazu leistet sicher auch sein Trainer Magnus Norman einen grossen Anteil. Nach den Enttäuschungen im Frühjahr sagte Norman: «Er hat schwierige Wochen hinter sich. Aber er macht im Training die ganze Zeit Fortschritte. Die Richtung stimmt.» Ja, diese Richtung stimmt wirklich. Und wenn Wawrinka mal kurz von seinem Weg abkommt – wie im Startspiel gegen Rosol – hilft ihm sein Kampfgeist und die mentale Stärke. Sein Trainer war aber bestimmt froh, dass es sein Schützling nicht immer so spannend machte.

Djokovics Kopf

Novak Djokovic, die Weltnummer 1 aus Serbien, ist mittlerweile bei jedem Turnier der grosse Favorit. Gewonnen hat er eigentlich schon fast alles – ausser eben das French Open. In einem Final zwischen «Nole» und «Stan» könnte das zum entscheidenden Faktor werden. Der Serbe will ENDLICH den Titel in Paris holen und den Karriere-Slam perfekt machen.

Der Haken: Bereits im letzten Jahr machte ihm Stan Wawrinka einen Strich durch diese Rechnung. Für den Schweizer hingegen wäre die Titelverteidigung eine Krönung, eine Finalniederlage gegen Djokovic aber kein Drama.

Djokovic trotz des Regens gut gelaunt, zumindest gegen aussen.
Djokovic trotz des Regens gut gelaunt, zumindest gegen aussen.
Bild: PASCAL ROSSIGNOL/REUTERS

Und falls es tatsächlich nochmals zum Final Djokovic gegen Wawrinka kommen sollte, wird der Schweizer deutlich ausgeruhter ans Werk gehen. Wegen des Regens kommt Djokovic in der letzten Woche im Gegensatz zu Wawrinka nur zu einem einzigen Ruhetag (Samstag).

Stan ist auf gutem Weg, einen nächsten grossen Titel für diese Diashow zu holen

1 / 18
Alle Turniersiege von Stan Wawrinka
Turniersieg #1: Im Juli 2006 in Umag (Kroatien) gegen Novak Djokovic.
quelle: ap / darko bandic
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Mehr Tennis
Galgenhumor am Australian Open und die Spenden-Show von Federer und Co.
4
Galgenhumor am Australian Open und die Spenden-Show von Federer und Co.
von Ralf Meile
Die miese Luft fordert an den Australian Open ein erstes Opfer
22
Die miese Luft fordert an den Australian Open ein erstes Opfer
Federer dachte wegen Buschbränden an Verzicht auf Australian Open
20
Federer dachte wegen Buschbränden an Verzicht auf Australian Open
von Simon Häring
Federer lobt Klimajugend – diese will «mehr als nur leere Worte» vom Superstar
117
Federer lobt Klimajugend – diese will «mehr als nur leere Worte» vom Superstar
Wegen Federers Absage entgeht Laaksonen der Zahltag seines Lebens
12
Wegen Federers Absage entgeht Laaksonen der Zahltag seines Lebens
von Simon Häring
Roger Federer lässt Klimajugend auflaufen – jetzt hecken Aktivisten weitere Aktionen aus
75
Roger Federer lässt Klimajugend auflaufen – jetzt hecken Aktivisten weitere Aktionen aus
von Adrian Müller
Schiri zu den Djokovic-Fans: «Wenn ihr kein Tennis sehen wollt, dann geht doch nach Hause»
11
Schiri zu den Djokovic-Fans: «Wenn ihr kein Tennis sehen wollt, dann geht doch nach Hause»
Roger Federer steigt in den kleinen Kreis der Sport-Milliardäre auf
33
Roger Federer steigt in den kleinen Kreis der Sport-Milliardäre auf
Wawrinka hat so ein Gefühl: «Wir werden 2020 keinen neuen Grand-Slam-Sieger sehen»
1
Wawrinka hat so ein Gefühl: «Wir werden 2020 keinen neuen Grand-Slam-Sieger sehen»
Tsitsipas rastet auf dem Platz komplett aus – das Opfer ist sein Vater
3
Tsitsipas rastet auf dem Platz komplett aus – das Opfer ist sein Vater
60 Architekten und ein paar Bagger für Federers 70-Millionen-Villa am Zürichsee
63
60 Architekten und ein paar Bagger für Federers 70-Millionen-Villa am Zürichsee
Wegen Rossets Dummheit des Jahres bricht Hingis beim Hopman Cup in Tränen aus
4
Wegen Rossets Dummheit des Jahres bricht Hingis beim Hopman Cup in Tränen aus
von Reto Fehr
Nadal, Djokovic und Kollegen stehen in Australien trotz Feuerwalze im Geldregen
13
Nadal, Djokovic und Kollegen stehen in Australien trotz Feuerwalze im Geldregen
von simon häring
Diese Schlagzeile möchte Federer 2020 über sich lesen – sie ist ziemlich unbescheiden
1
Diese Schlagzeile möchte Federer 2020 über sich lesen – sie ist ziemlich unbescheiden
Die besten Sport-Momente der 2010er-Jahre in 100 Bildern
19
Die besten Sport-Momente der 2010er-Jahre in 100 Bildern
von Philipp Reich
Federers Pakt mit China – oder warum der «Maestro» für ein Wochenende nach Shanghai fliegt
57
Federers Pakt mit China – oder warum der «Maestro» für ein Wochenende nach Shanghai fliegt
von simon häring
Ronaldo bringt Djokovic den Supersprung bei – und der schlägt sich gar nicht so schlecht
1
Ronaldo bringt Djokovic den Supersprung bei – und der schlägt sich gar nicht so schlecht
Von Träumen, Wundern und Liebe – der sportliche Jahresrückblick in 52 Zitaten
4
Von Träumen, Wundern und Liebe – der sportliche Jahresrückblick in 52 Zitaten
Roger Federer als Tanzbär der Eliten – weshalb die Lateinamerika-Reise problematisch ist
107
Roger Federer als Tanzbär der Eliten – weshalb die Lateinamerika-Reise problematisch ist
von simon häring
«Love is in the air» – Tenniswelt feiert die «Bromance» zwischen Federer und Nadal
17
«Love is in the air» – Tenniswelt feiert die «Bromance» zwischen Federer und Nadal
Europa gewinnt zum 3. Mal – so feiern Federer und Co. den Laver-Cup-Triumph
2
Europa gewinnt zum 3. Mal – so feiern Federer und Co. den Laver-Cup-Triumph
Sein Name als Türöffner: Die lukrativen Doppel des Roger Federer
Sein Name als Türöffner: Die lukrativen Doppel des Roger Federer
von simon häring
Federer/Nadal necken sich wie ein altes Ehepaar und McEnroe will «ihre Karrieren beenden»
9
Federer/Nadal necken sich wie ein altes Ehepaar und McEnroe will «ihre Karrieren beenden»
«Who is the beeest? Better than the reeest?» – Federer rockt beim Davis Cup das Festzelt
2
«Who is the beeest? Better than the reeest?» – Federer rockt beim Davis Cup das Festzelt
von Corsin Manser
Wenn Rivalen zu Freunden werden – 7 Dinge, die du zum Laver Cup wissen musst
4
Wenn Rivalen zu Freunden werden – 7 Dinge, die du zum Laver Cup wissen musst
von simon häring
Roger Federer: «Ich werde in den nächsten Wochen entscheiden, ob ich Olympia spiele»
8
Roger Federer: «Ich werde in den nächsten Wochen entscheiden, ob ich Olympia spiele»
von Simon Häring
Tennis-Legende Rod Laver über Federer: «Roger und ich wurden verkuppelt»
Tennis-Legende Rod Laver über Federer: «Roger und ich wurden verkuppelt»
von simon häring
Welch königliches Duell! Real Madrid plant Federer – Nadal im Bernabéu
4
Welch königliches Duell! Real Madrid plant Federer – Nadal im Bernabéu
Diese Video-Grafik zeigt: Es sieht düster aus für Roger Federers Grand-Slam-Rekord
24
Diese Video-Grafik zeigt: Es sieht düster aus für Roger Federers Grand-Slam-Rekord
von Reto Fehr
Tränen, Rekorde und totale Dominanz der «Big 3» – alles zu Nadals Wahnsinns-Sieg
2
Tränen, Rekorde und totale Dominanz der «Big 3» – alles zu Nadals Wahnsinns-Sieg
«Das war Wahnsinn» – Nadal schnappt sich seinen 19. Grand-Slam-Titel nach 5-Satz-Thriller
5
«Das war Wahnsinn» – Nadal schnappt sich seinen 19. Grand-Slam-Titel nach 5-Satz-Thriller
Andreescu bodigt Williams und holt ersten Major-Titel: «Das ist einfach verrückt»
12
Andreescu bodigt Williams und holt ersten Major-Titel: «Das ist einfach verrückt»
Der neue Medwedew liebt die USA – und trifft im Final auf keinen Geringeren als Nadal
2
Der neue Medwedew liebt die USA – und trifft im Final auf keinen Geringeren als Nadal
Bencics grosse Enttäuschung: «Der Final war zum Greifen nah»
1
Bencics grosse Enttäuschung: «Der Final war zum Greifen nah»
Wie «Bad Boy» Nick Kyrgios Roger Federer in Bedrängnis bringt
9
Wie «Bad Boy» Nick Kyrgios Roger Federer in Bedrängnis bringt
von simon häring
Nahe am Sieg – und trotzdem verloren: Belinda Bencic scheidet im Halbfinale aus
12
Nahe am Sieg – und trotzdem verloren: Belinda Bencic scheidet im Halbfinale aus
5 Gründe, warum Belinda Bencic reif ist für ihren ersten Grand-Slam-Final
7
5 Gründe, warum Belinda Bencic reif ist für ihren ersten Grand-Slam-Final
von Philipp Reich
Belinda Bencics zweite Sternstunde macht sie zum Gesicht der Gegenwart
2
Belinda Bencics zweite Sternstunde macht sie zum Gesicht der Gegenwart
von simon häring

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Ist Loïc Meillard reif für die grosse Kugel? «Möglich, aber kein Fokus»
In Sölden hat Marco Odermatt als Sieger im Riesenslalom vorgelegt. Bei der Slalom-Ouvertüre in Levi könnte Loïc Meillard nachziehen. Dem Weltmeister aus Neuenburg ist zuzutrauen, dass er dem Weltcup-Dominator aus dem eigenen Lager im Olympia-Winter Paroli bieten kann.
Er war dreifacher Junioren-Weltmeister, ist ein Jahr älter als der einst fünffache Junioren-Weltmeister Marco Odermatt und in technischen Belangen Experten zufolge noch besser als sein Landsmann, der den Gesamtweltcup seit 2022 fest in seinen Händen hält. Doch bis auch Loïc Meillard auf der höchsten Stufe zum regelmässigen Siegfahrer geworden ist, hat es gedauert. Der erste von inzwischen sechs Siegen in den klassischen Disziplinen gelang dem heute 29-jährigen Allrounder Anfang 2023, mehr als drei Jahre nach Odermatt.
Zur Story