Wissen
Schweiz

Das Versagen des helvetischen Möchtegern-James-Bond

Anekdoteles
bild: watson
Anekdoteles

Das peinliche Versagen des helvetischen Möchtegern-James-Bond

26.07.2018, 19:5031.08.2018, 11:14
Was ist «Anekdoteles»?
Abgesehen davon, dass es sich hier um einen ungemein gelungenen Wortwitz handelt, ist Anekdoteles unser Kurzformat für schmissige historische Anekdoten. Die heutige Geschichte verdanken wir dem Input von User coronado71.

Am 19. November 1979 erproben 32'000 österreichische Soldaten an der engsten Stelle zwischen den Alpen und der Donau mit 480 Ketten- und 4200 Radfahrzeugen ihre Verteidigungsstrategie für den Ernstfall; den eines sowjetischen Angriffs. Es ist das grösste Manöver seit dem Ende der Monarchie. 

Um halb drei Uhr nachts erspäht ein Wachmann ein verdächtiges Fahrzeug, das an einem Strassenrand in St.Pölten parkt. Wahrscheinlich ein Pärchen, das sich im Schutze der Dunkelheit hierher gestohlen hat, um seiner jungen Liebe zu frönen. Doch der Soldat findet hinter den verdunkelten Scheiben bloss einen einsamen dicklichen Mann mit wenig, dafür wohl gescheiteltem Haar. Ausgerüstet ist er mit Notizblock, Feldstecher, Fotoapparat und Landkarte. Sofort macht der Wachhabende Meldung vom sonderbaren Herren.

Unter den Argusaugen des österreichischen Bundesheers begann dieser nun unbeirrt durch die Sperrgebiete zu ziehen, wo er die Gefechtsstände besuchte. Eifrig machte er sich Notizen über Truppenstärken und Munitionsbestände, verriet dem einen die Stellung des Gegners und fragte den anderen, wie es denn so um die Gefechtslage stehe. 

Und während die vollends entkräfteten Soldaten zum Abschluss der dreitägigen «Raumverteidigungsübung 79» durch die Hauptstrasse von Amstetten defilierten, stürmten 14 Beamte der militärischen Abwehr gemeinsam mit der Staatspolizei das Hotel Weissenberger. Dort, im Zimmer 6 nämlich, hatte sich der verdächtige Mann für die Dauer des Manövers einquartiert. 

Der Hotelbesitzer hielt seinen Gast für einen «ruhigen und angenehmen Touristen». In Wahrheit aber war Kurt Schilling etwas ganz anderes, etwas für die Soldaten doch eher unschwer Erkennbares: ein ausnehmend untalentierter Spion. Hergeschickt aus der Schweiz, um in Erfahrung zu bringen, wie lange die Österreicher einem Angriff aus dem Osten standzuhalten vermögen.

Abonniere mich!

Anekdoteles

Informationen darüber hatte Kurt Schilling indes reichlich gesammelt, nur ging er dabei bedauerlicherweise nicht allzu klandestin vor – wie ein Verrückter habe er fotografiert, hielt die österreichische Spionageabwehr fest.

Schon hörte man diverse helvetische Knie schlottern, sie bangten wegen des unliebsamen Vorfalls um das freundschaftliche Verhältnis zu ihrem neutralen Nachbarstaat.

Doch Kurt Schillings originelles Spitzelverständnis verhütete auch in dieser Situation Schlimmeres: Statt eisern zu schweigen, habe er sich «überaus kooperativ, ja geradezu geschwätzig» gezeigt, loben die Österreicher die allzu selten gelebte Offenheit ihres Gefangenen. 

Kurt Schilling schnüffelte nicht im Auftrag der Schweiz, sondern hatte seinen professionellen Manöverbesuch einzig auf den eigensinnigen Befehl von Oberst Albert Bachmann angetreten, seines Zeichens Chef des geheimen Nachrichten- und Abwehrdienstes (UNA).

Albert Bachmann, Verfasser und Verleger des 1969 an alle Schweizer Haushalte verschickten Zivilverteidigungsbuches und Oberst im Generalstab, aufgenommen im November 1969 in der Schweiz. (KEYSTONE/Str ...
Vom Bundesrat vorzeitig in den Ruhestand geschickt: Oberst Albert Bachmann, der 1969 u.a. das an alle Schweizer Haushalte verschickte Zivilverteidigungsbuch verfasste.Bild: KEYSTONE

Es dauerte nicht lange, bis der Bundesrat sich des «militärischen Hohlkopfes» («Weltwoche») entledigte. «Berti, der irrlichternde Oberst» («Blick»), so stellte sich heraus, hatte an zahlreichen Fäden gezupft – und einige davon waren halb oder eben ganz inoffiziell.

Eine wirkliche Gefahr für die Staatsgeheimnisse der Donaurepublik war Kurt Schilling nicht. Im Wiener Verteidigungsministerium lachte man über den «Tollpatsch aus Bern», die «Weltwoche» schrieb erheitert über den «Un-Spion», den dümmlichen «Zauberlehrling des Obersten Bachmann», während der Landesregierung nichts anderes übrig blieb, als das Ausmass ihrer Scham über dieses dilettantische Gastspiel offenzulegen: 

«Die Affäre ist so peinlich, dass mir ganz schleierhaft bleibt, wie man so etwas inszenieren kann.»
Sprecher des eidgenössischen Militärdepartements (EMD) – heute Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) genannt
Der Fall Schilling im Artikel der «Schweizer Illustrierten» vom 24. Dezember 1979.
Der Fall Schilling im Artikel der «Schweizer Illustrierten» vom 24. Dezember 1979.bild: schweizer illustrierte

Dem diplomatischen Frieden zuliebe liess das Geschworenengericht in St.Pölten grösste Milde walten: Kurt Schilling wurde für seine kümmerlichen Ausspähungsversuche zu fünf Monaten Gefängnis auf Bewährung verknackt. 

Dann schiebt man den 57-Jährigen umgehend in die Heimat ab. Auf seinem Rückflug in die Schweiz verdrückt der «Möchtegern-James-Bond» («Schweizer Illustrierte») seinen kalten Swissair-Snack (Pastete und Birne mit Schoggicreme) und raucht danach eine Marlboro nach der anderen. Nur reden mag er jetzt mit niemandem mehr.

Er scheint Angst zu haben.

Der Fall Schilling im «Spiegel»-Artikel vom 31. Dezember 1979. 
Der Fall Schilling im «Spiegel»-Artikel vom 31. Dezember 1979. bild: spiegel

Noch auf dem Rollfeld am Flughafen Kloten wird er von drei Kantonspolizisten in schwarzen Mänteln abgeführt und in ein Auto verfrachtet. An dieser Verhaftungsaktion mitbeteiligt gewesen sei laut der «Schweizer Illustrierten» auch eine Polizeibeamtin mit einer «ganz speziellen Aufgabe»: Sie habe dem «Mini-Spion» dessen schwere Koffer hinterhertragen müssen. 

An Weihnachten des Jahres 1979 wird er also abermals festgenommen, der Betriebsberater Kurt Schilling aus Zug. Seine Schnuppertage als Spion werden nun vom Divisionsgericht 9A  beurteilt. Das Verfahren ist hochgeheim, schliesslich wird darin Kurt Schillings «landesverräterische Verletzung militärischer Geheimnisse» verhandelt.

Er wird auch zuhause zu fünf Monaten Gefängnis verurteilt – weil er die Strukturen des Schweizer Nachrichtendienstes teilweise offen gelegt habe.

Wahrheitsbox
Die Geschichte des Schweizer Amateur-Spions Kurt Schilling ist, man muss es unverhohlen zugeben, wahr.
Anekdoteles
Die Exorzismus-Show der Marthe Brossier
18
Die Exorzismus-Show der Marthe Brossier
von Anna Rothenfluh
Obaysch, das erste Nilpferd in Europa (seit der Zwischeneiszeit)
3
Obaysch, das erste Nilpferd in Europa (seit der Zwischeneiszeit)
von Anna Rothenfluh
Clarence der Spatz, der Hitlerreden schwang
14
Clarence der Spatz, der Hitlerreden schwang
von Anna Rothenfluh
Warum Peter Stump gerädert, geköpft und verbrannt wurde
28
Warum Peter Stump gerädert, geköpft und verbrannt wurde
von Anna Rothenfluh
Cromwell und die 300-jährige Reise seines posthum abgetrennten Schädels
4
Cromwell und die 300-jährige Reise seines posthum abgetrennten Schädels
von Anna Rothenfluh
Der Kluge Hans: Das Pferd, das rechnen konnte
24
Der Kluge Hans: Das Pferd, das rechnen konnte
von Anna Rothenfluh
Wie eine experimentelle OP Alan Shepard doch noch zum Mond brachte
8
Wie eine experimentelle OP Alan Shepard doch noch zum Mond brachte
von Anna Rothenfluh
Der Pathologe, der Einsteins Gehirn stahl
23
Der Pathologe, der Einsteins Gehirn stahl
von Anna Rothenfluh
Die italienische Giftmischerin, die mehr Männer tötete als die Pest
10
Die italienische Giftmischerin, die mehr Männer tötete als die Pest
von Anna Rothenfluh
Wojtek, der polnische Soldatenbär, der Granaten trug
5
Wojtek, der polnische Soldatenbär, der Granaten trug
von Anna Rothenfluh
Wie Kafka ein Mädchen über den Verlust seiner Puppe hinwegtröstete
19
Wie Kafka ein Mädchen über den Verlust seiner Puppe hinwegtröstete
von Anna Rothenfluh
Lolo und Monmon: Die Waisenkinder der Titanic
6
Lolo und Monmon: Die Waisenkinder der Titanic
von Anna Rothenfluh
Die wunderliche Reise von Napoleons schrumpligem Penis
28
Die wunderliche Reise von Napoleons schrumpligem Penis
von Anna Rothenfluh
Das eisige Monsterschiff, das den deutschen U-Booten den Garaus hätte machen sollen
24
Das eisige Monsterschiff, das den deutschen U-Booten den Garaus hätte machen sollen
von Anna Rothenfluh
Kaiserin Sisis Tätowierungen
13
Kaiserin Sisis Tätowierungen
von Anna Rothenfluh
Warum die Konstantinische Schenkung die grösste Lüge des Mittelalters war
19
Warum die Konstantinische Schenkung die grösste Lüge des Mittelalters war
von Anna Rothenfluh
Wie der Elefant Hanno durch päpstliche Dummheit umkam
12
Wie der Elefant Hanno durch päpstliche Dummheit umkam
von Anna Rothenfluh
Warum ein portugiesischer König Rache schwor, ein Herz ass und eine Tote krönte
9
Warum ein portugiesischer König Rache schwor, ein Herz ass und eine Tote krönte
von Anna Rothenfluh
Inzest und die grosse Liebe zu einem Pferd: Kaiser Caligulas Sündenregister
15
Inzest und die grosse Liebe zu einem Pferd: Kaiser Caligulas Sündenregister
von Anna Rothenfluh
Als sich hunderte Strassburger 1518 plötzlich zu Tode tanzten 
25
Als sich hunderte Strassburger 1518 plötzlich zu Tode tanzten 
von Anna Rothenfluh
Als die Weisse Frau auf den Schlössern der Hohenzollern herumspukte
2
Als die Weisse Frau auf den Schlössern der Hohenzollern herumspukte
von Anna Rothenfluh
Wie Bush senior sich den Broccoli vom Halse hielt
11
Wie Bush senior sich den Broccoli vom Halse hielt
von Anna Rothenfluh
Als Beethoven Napoleon ausradierte
3
Als Beethoven Napoleon ausradierte
von Anna Rothenfluh
Warum niemand Dschingis Khans Beerdigung überleben durfte
21
Warum niemand Dschingis Khans Beerdigung überleben durfte
von Anna Rothenfluh
Wie das Geschwür am Hintern des Sonnenkönigs zum Trend wurde
41
Wie das Geschwür am Hintern des Sonnenkönigs zum Trend wurde
von Anna Rothenfluh
Als im Wilden Westen aus der Haut eines Banditen Schuhe wurden
12
Als im Wilden Westen aus der Haut eines Banditen Schuhe wurden
von Anna Rothenfluh
Der Widerstand einer todgeweihten Ballerina im KZ Auschwitz
13
Der Widerstand einer todgeweihten Ballerina im KZ Auschwitz
von Anna Rothenfluh
Die geschändete Papstleiche, die 3 Mal ausgegraben und 2 Mal im Tiber versenkt wurde
26
Die geschändete Papstleiche, die 3 Mal ausgegraben und 2 Mal im Tiber versenkt wurde
von Anna Rothenfluh
Das peinliche Versagen des helvetischen Möchtegern-James-Bond
19
Das peinliche Versagen des helvetischen Möchtegern-James-Bond
von Anna Rothenfluh
Und plötzlich kam da ein Kind aus Päpstin Johanna raus
17
Und plötzlich kam da ein Kind aus Päpstin Johanna raus
von Anna Rothenfluh
Der schwule König, der auf brutale Art sterben musste
27
Der schwule König, der auf brutale Art sterben musste
von Anna Rothenfluh
Als Thomas Edison einen Elefanten mit Wechselstrom hinrichten liess
38
Als Thomas Edison einen Elefanten mit Wechselstrom hinrichten liess
Die Frau, die ihren Gatten mit einer Hand in die Luft stemmte
12
Die Frau, die ihren Gatten mit einer Hand in die Luft stemmte
von Anna Rothenfluh
Der Mann, der mit Langbogen, Breitschwert und Dudelsack in den 2. Weltkrieg zog
13
Der Mann, der mit Langbogen, Breitschwert und Dudelsack in den 2. Weltkrieg zog
von Anna Rothenfluh
Wenn abgetrennte Froschschenkel und geköpfte Menschen plötzlich zucken
4
Wenn abgetrennte Froschschenkel und geköpfte Menschen plötzlich zucken
von Anna Rothenfluh
Wie es einem Haufen Dilettanten doch noch gelang, Franz Ferdinand zu töten
14
Wie es einem Haufen Dilettanten doch noch gelang, Franz Ferdinand zu töten
von Anna Rothenfluh
Zerbeisst den Leib Christi mit euren Zähnen!
3
Zerbeisst den Leib Christi mit euren Zähnen!
Auch ein königlicher Bauch riecht schlecht, wenn er platzt
17
Auch ein königlicher Bauch riecht schlecht, wenn er platzt
Nimm diese Peitschenhiebe, du Wasser der Bitternis! 
9
Nimm diese Peitschenhiebe, du Wasser der Bitternis! 

«So stirbt man also!» – 17 Berühmtheiten und ihre letzten Worte

1 / 19
«So stirbt man also!» – 17 Berühmtheiten und ihre letzten Worte
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
19 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Rodolfo
27.07.2018 00:02registriert Juni 2014
Schilling wurde in Österreich zu 5 Monaten bedingt, also auf Bewährung, verurteilt. Warum dann der Satz: "Nachdem er seine Strafe abgesessen hat......" ?
Da stimmt doch was niht!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
AfterEightUmViertelVorAchtEsser___________________
27.07.2018 08:37registriert August 2017
Früher Schilling, jetzt Daniel M. Die Schweiz sollte doch das mit den Spionen lieber lassen.
10
Melden
Zum Kommentar
19
Würfel, Kraftwerke, Kanäle – 7 Mega-Bauwerke, an denen 2025 gearbeitet wird
China hat mit dem Bau eines gigantischen Wasserkraftwerks in Tibet begonnen. Es ist nicht das einzige Mega-Bauprojekt, das in diesem Jahr Unsummen verschlingen wird.
Grosse Baustellen haben etwas Faszinierendes an sich. Dies gilt umso mehr für Mega-Bauprojekte, die über viele Jahre hinweg verwirklicht werden. Weltweit gibt es zahllose dieser gigantischen Projekte. Hier folgt eine kleine, willkürliche Auswahl von sieben davon.
Zur Story