Digital
Tesla

Wow! Hier gleitet ein Tesla durchs Wasser

Wow! Hier gleitet ein Tesla durchs Wasser

Der Tesla Model S hat bei Überschwemmungen gute Karten. Es gibt allerdings auch beunruhigende Nachrichten von Elon Musks Unternehmen.
20.06.2016, 19:2721.06.2016, 07:36
Mehr «Digital»

«Ich bin auch ein Boot» – so könnte Tesla Motors in Anlehnung an einen bekannten Schweizer Werbeslogan in Zukunft die eigenen Fahrzeuge anpreisen.

In einem bei YouTube veröffentlichten Video ist zu sehen, wie ein Tesla Model S problemlos durch knietiefes Wasser gleitet. Die Aufnahmen stammen aus, ähm Kasachstan ...

Und ja, es muss wieder mal gesagt sein: Mit dem Smartphone sollte man wenn möglich im Landscape-Modus filmen!

Der Chef von Tesla Motors, Elon Musk, erkannte die Chance, das Amateur-Video in PR-Gold umzumünzen. Und so wandte sich der US-Milliardär via Twitter an die Öffentlichkeit.

Musk hat ein Flair für schwimmende Autos. 2013 kaufte er ein tauchfähige James-Bond-Auto, einen umgebauten Lotus Esprit aus dem Film «The Spy Who Loved Me».

Im letzten Jahr entdeckten Tesla-Käufer, dass in der Cockpit-Software ihres Elektroboliden ein Easter Egg versteckt ist. Durch eine Tastenkombination lässt sich ein James-Bond-Modus aktivieren. Der sieht gut aus, bringt aber nicht mehr.

An den Pranger gestellt

Die positiven Schlagzeilen kommen für Tesla Motors zum richtigen Zeitpunkt. In der letzten Wochen war eine hässliche Geschichte aus den USA hochgekocht. Ein US-Blog berichtete über technische Probleme beim Tesla Model S und über seltsam anmutende Verschwiegenheits-Erklärungen, die von Kunden im Reparaturfall unterschrieben werden sollten.

Mobilegeeks.de hat die Story aufgegriffen und kommt zu einem beunruhigenden Fazit: «Elon Musk habe eine Verschwörung gewittert und den Journalisten, der die Probleme publik machte, im Firmenblog öffentlich an den Pranger gestellt.

Bild
screenshot: mobilegeeks.de

(dsc)

Mehr zu Tesla und Elon Musk

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Kookaburra
20.06.2016 19:42registriert November 2015
Nennt man einen gestohlenen Tesla eigentlich Edison?
00
Melden
Zum Kommentar
10
    Wie KI-Fakes Instagram ruinieren
    Herzerwärmende Videos zeigen, wie Feuerwehrleute Wildtiere in Not aus dem Feuerinferno in Los Angeles retten. Viele halten die KI-Videos für echt. Die Macher sahnen ab.

    KI-generierte Videos von Feuerwehrleuten, die angeblich Wildtiere aus den Waldbränden um Los Angeles retten, verbreiten sich seit einigen Tagen wie ein Lauffeuer auf Instagram, Facebook, YouTube oder TikTok.

    Ein Reddit-User schreibt: «Meine Mutter zeigte mir ein ‹super trauriges Video› von Feuerwehrleuten, die Tiere aus den Waldbränden in Kalifornien retten, ich musste ihr sagen, dass es KI ist.» Dass es ein Fake ist, «war wirklich schwer zu erkennen, also kann ich es ihr nicht verübeln. Das Video hatte fast 9 Millionen Aufrufe und 630'000 Likes».

    Zur Story