Sport
Schaun mer mal

Bad Boy Kyrgios zaubert und weint – Sock mit Super-Tweener

Bad Boy Kyrgios zaubert und weint – Sock zeigt Vorwärts-Tweener mit Netzroller – Baghdatis am Handy

05.09.2016, 07:1305.09.2016, 07:28
Mehr «Sport»

Jack Sock ist im US-Open-Achtelfinal gegen den über weite Strecken stark aufspielenden Jo-Wilfried Tsonga ausgeschieden. Doch der Amerikaner konnte sich zumindest den Punkt des Spiels zuschreiben lassen. Im dritten Satz gelang der Weltnummer 27 ein fantastischer Vorwärts-Tweener. (Auch) dank der Netzkante holte er sich den Punkt. Während das Publikum ausflippte, entschuldigte er sich cool bei seinem Gegner:

Jack Socks Vorwärts-Tweener mit Netzkante.Video: streamable

Ebenfalls mit einem Traumpunkt verabschiedete sich schon eine Runde zuvor Nick Kyrgios. Der Australier ersprintete einen nicht mehr für erreichbar gehaltenen Ball des Ukrainers Ilya Marchenkos und legte ihn mit einem Rückhand-Stoppball aus fast unmöglichem Winkel übers Netz.

Der Traumpunkt von Kyrgios.Video: streamable

Trotzdem verlor Kyrgios. Im dritten Durchgang verdrückte der Exzentriker beim Stand von 1:4 ein Tränchen, als er sich mit dem Physio unterhielt. Wenige Minuten später nach dem 1:6 im dritten Satz musste Kyrgios verletzt aufgeben. Die Hüfte zwickte.

Nick Kyrgios verdrückt kurz vor der Aufgabe Tränen.Video: streamable

Auch für Marcos Baghdatis ist das US Open zu Ende. Der Zypriote unterlag Gael Monfils klar. Zu reden gab allerdings eine Szene gegen Ende des zweiten Satzes. Baghdatis drückte beim Seitenwechsel auf seinem Handy herum und wurde dafür verwarnt. Er behauptete, er habe nur die Uhrzeit nachschauen wollen, ob das denn nicht mehr erlaubt sei. Schlechter könnte die Ausrede kaum sein, denn auf dem Court befinden sich auf beiden Seiten grosse Uhren. Das benützen von Handys ist Tennisspielern verboten, um Coaching zu verhindern.

Marcos Baghdatis: handysüchtig?Video: streamable

Wenig später war Baghdatis' Zeit in New York auf jeden Fall abgelaufen. Und der Zypriote änderte seine Ausrede gegenüber Reportern. Er behauptete, er habe seiner Frau ein SMS schicken wollen. Warum auch immer. (fox)

Die grössten Tennis-Stadien der Welt

1 / 37
Die grössten Tennis-Stadien der Welt
Arthur Ashe StadiumOrt: New York (USA)Turnier: US Open (ATP und WTA)Kapazität: 22'547 Zuschauer
quelle: x02835 / robert deutsch
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Mehr Tennis

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Nati-Bezwinger Norwegen schlägt auch Finnland – hat dabei aber viel Mühe
Norwegen gelingt der zweite Sieg im zweiten EM-Vorrundenspiel. Wie gegen die Schweiz gewinnen die Norwegerinnen auch gegen Finnland nach einer durchwachsenen Leistung mit 2:1.

Den grossen Schritt Richtung Viertelfinal schaffen die Norwegerinnen vor 7376 Zuschauerinnen und Zuschauern in Sitten dank einem späten Tor von Caroline Graham Hansen, die in der 84. Minute mit einer Einzelaktion die Finninnen um den eigentlich verdienten Punkt brachte. Nach dem frühen 0:1 durch ein Eigentor von Eva Nyström war Finnland das bessere Team, glich durch Oona Sevenius noch vor der Pause aus und war in der zweiten Halbzeit lange Zeit gefährlicher. Unter anderem traf Evelina Summanen, bei Tottenham Teamkollegin von Luana Bühler, nur den Pfosten.

Zur Story