Sport
Tennis

Erste Hürde am US Open souverän geschafft – Wawrinka schlägt Verdasco in drei Sätzen

US Open, 1. Runde
Verdasco – Wawrinka 6:7 4:6 4:6
Djatschenko – Bacsinszky 1:6 1:6
Nara – Vögele 6:0 7:5
Fernando Verdasco, of Spain, returns a shot at the net to Stan Wawrinka, of Switzerland, during the first round of the U.S. Open tennis tournament, Tuesday, Aug. 30, 2016, in New York. (AP Photo/Frank ...
Verdasco bot dem Schweizer Paroli, zog letztendlich aber dennoch den Kürzeren.Bild: Frank Franklin II/AP/KEYSTONE

Auftakt zum US Open: Wawrinka bezwingt Verdasco, auch Bacsinszky siegreich, Vögele out

Stan Wawrinka lässt sich beim US Open in der 1. Runde nicht überraschen. Der Waadtländer löst die Aufgabe gegen den spanischen Routinier Fernando Verdasco letztlich sicher mit 7:6 (7:4), 6:4, 6:4. Auch Timea Bacsinszky bekundet beim Auftakt keinerlei Mühe.
30.08.2016, 21:3531.08.2016, 07:00

Es war ein erster happiger Test, den Wawrinka in New York überstehen musste. Der 32-jährige Verdasco hat in seiner Karriere schon einigen Favoriten ein Bein gestellt. Mit seiner wuchtigen Vorhand kann er jeden Gegner in Bedrängnis bringen. Im ersten Satz war der Madrider der klar bessere Spieler, verpasste aber diverse Möglichkeiten, um für eine entscheidende Differenz zu sorgen. Wawrinka hielt sich im Satz und rettete sich ins Tiebreak.

Nach dem fast schon mirakulös gewonnenen ersten Umgang lief es Wawrinka besser, während sein Gegenüber offensichtlich noch mit den verpassten Chancen haderte und immer wieder Geschenke in Form von eigenen Fehlern verteilte. Vor allem in den entscheidenden Momenten agierte der Schweizer sicherer und effizienter. Ihm gelangen zum 2:1 im zweiten und zum 4:3 im dritten Satz die beiden einzigen Breaks der Partie.

Aug 30, 2016; New York, NY, USA; Stan Wawrinka of Switzerland hits to Fernando Verdasco of Spain (not pictured) on day two of the 2016 U.S. Open tennis tournament at USTA Billie Jean King National Ten ...
Wawrinka zeigt sich gut in Form.Bild: X02835

In der 2. Runde trifft Wawrinka nun entweder auf den Amerikaner Denis Kudla (ATP 128) oder den Italiener Alessandro Giannessi (ATP 243). Gegen keinen der beiden stand er in der Vergangenheit im Einsatz. Für den letztjährigen US-Open-Halbfinalisten ist es aber auf jeden Fall eine lösbare Aufgabe.

Die Partie gegen Verdasco dürfte Wawrinka einiges an Selbstvertrauen eingebracht haben: Obwohl er längst kein perfektes Spiel zeigte, musste der Lausanner seinen Service nie abgeben und sparte Kräfte für den weiteren Turnierverlauf.

In der 2. Runde trifft Wawrinka nun auf den Italiener Alessandro Giannessi (ATP 243), der sich erstmals überhaupt für ein Grand-Slam-Turnier qualifiziert hat. In der 1. Runde schlug der Linkshänder den Amerikaner Denis Kudla (ATP 128) mit 0:6, 6:4, 6:1, 1:6, 6:0 schlug.

Bacsinszky nicht gefordert

Die Vorbereitung war für Timea Bacsinszky nach dem Gewinn der Silbermedaille im Olympia-Doppel alles andere als ideal. Umso besser passte die erste Gegnerin. Die 26-jährige Witalja Djatschenko aus Sotschi hat in diesem Jahr erst zwei Turniere bestritten und ist aktuell nur die Nummer 677 der Welt. Ein perfekter Einstieg ins Turnier also für Bacsinszky, nachdem sie nach Rio noch einige Tage mit einer Virusinfektion flach gelegen hatte.

Djatschenko spielte ungefähr so, wie es ihrem derzeitigen Ranking entspricht: harmlos und fehlerhaft. Die ehemalige Top-100-Spielerin war der 27-jährigen Waadtländerin in jeder Beziehung unterlegen und konnte sie nie auch nur ansatzweise fordern. Nach nur 62 Minuten beendete Bacsinszky ihren Arbeitstag mit einem Stoppball beim zweiten Matchball und setzte sich so mit 6:1, 6:1 durch.

epa05515830 Timea Bacsinszky of Switzerland hits a return to Vitalia Diatchenko of Russia on the second day of the US Open Tennis Championships at the USTA National Tennis Center in Flushing Meadows,  ...
Bacsinszky ist in der Sonne New Yorks siegreich.Bild: ANDREW GOMBERT/EPA/KEYSTONE

Der einfache Auftakt kam ihr nicht nur wegen der hektischen letzten Wochen zupass, sondern auch, weil das US Open nicht zu ihren bevorzugten Turnieren gehört. Bei der achten Teilnahme steht die Lausannerin erst zum vierten Mal in der 2. Runde. Selbst im letzten Jahr, wo sie sonst so überzeugend auftrat, scheiterte sie im New Yorker Stadtteil Queens bereits in der Startrunde.

Sie habe nicht recht gewusst, was auf sie zukomme, gab Bacsinszky zu. «Ich bin natürlich sehr zufrieden, wie es gelaufen ist.» Bei 100 Prozent sei sie noch nicht. «Aber ich bin auf gutem Weg.»

In die 3. Runde hat sie es auf der Anlage von Flushing Meadows überhaupt erst einmal geschafft – vor acht Jahren. Diesmal steht der Nummer 15 der Welt auf dem Weg dahin die in Usbekistan geborene Amerikanerin Varvara Lepchenko (WTA 68) im Weg. Die 30-jährige Linkshänderin wehrte gegen die in der Weltrangliste weit zurückgefallene Chinesin Shuai Peng (WTA 259), Bencic-Bezwingerin und US-Open-Halbfinalistin von 2014, drei Matchbälle ab und setzte sich nach fast zweidreiviertel Stunden 4:6, 7:6 (11:9), 6:3 durch. Die bisher einzige Begegnung mit Lepchenko verlor Bacsinszky vor sechs Jahren in Sydney in zwei Sätzen. 

Vögele gescheitert

Eine ärgerliche Niederlage gab es für Stefanie Vögele (WTA 100). Im vierten Duell mit der 20 Plätze besser klassierten Japanerin Kurumi Nara verlor sie zum vierten Mal. Die 26-jährige Aargauerin zeigte viel Moral und kämpfte sich nach einem katastrophalen Auftakt (0:6, 2:4) zurück. Im zweiten Umgang schlug sie bei 5:4 zum Satzgewinn auf, musste ihren Service aber abgeben. Danach vergab sie weitere Chancen zum 6:5 und zum 6:6, ehe ein Rückhand-Fehler nach knapp eineinhalb Stunden die Niederlage besiegelte. (sda)

Mehr Tennis
Galgenhumor am Australian Open und die Spenden-Show von Federer und Co.
4
Galgenhumor am Australian Open und die Spenden-Show von Federer und Co.
von Ralf Meile
Die miese Luft fordert an den Australian Open ein erstes Opfer
22
Die miese Luft fordert an den Australian Open ein erstes Opfer
Federer dachte wegen Buschbränden an Verzicht auf Australian Open
20
Federer dachte wegen Buschbränden an Verzicht auf Australian Open
von Simon Häring
Federer lobt Klimajugend – diese will «mehr als nur leere Worte» vom Superstar
118
Federer lobt Klimajugend – diese will «mehr als nur leere Worte» vom Superstar
Wegen Federers Absage entgeht Laaksonen der Zahltag seines Lebens
12
Wegen Federers Absage entgeht Laaksonen der Zahltag seines Lebens
von Simon Häring
Roger Federer lässt Klimajugend auflaufen – jetzt hecken Aktivisten weitere Aktionen aus
75
Roger Federer lässt Klimajugend auflaufen – jetzt hecken Aktivisten weitere Aktionen aus
von Adrian Müller
Schiri zu den Djokovic-Fans: «Wenn ihr kein Tennis sehen wollt, dann geht doch nach Hause»
11
Schiri zu den Djokovic-Fans: «Wenn ihr kein Tennis sehen wollt, dann geht doch nach Hause»
Roger Federer steigt in den kleinen Kreis der Sport-Milliardäre auf
33
Roger Federer steigt in den kleinen Kreis der Sport-Milliardäre auf
Wawrinka hat so ein Gefühl: «Wir werden 2020 keinen neuen Grand-Slam-Sieger sehen»
1
Wawrinka hat so ein Gefühl: «Wir werden 2020 keinen neuen Grand-Slam-Sieger sehen»
Tsitsipas rastet auf dem Platz komplett aus – das Opfer ist sein Vater
3
Tsitsipas rastet auf dem Platz komplett aus – das Opfer ist sein Vater
60 Architekten und ein paar Bagger für Federers 70-Millionen-Villa am Zürichsee
63
60 Architekten und ein paar Bagger für Federers 70-Millionen-Villa am Zürichsee
Wegen Rossets Dummheit des Jahres bricht Hingis beim Hopman Cup in Tränen aus
4
Wegen Rossets Dummheit des Jahres bricht Hingis beim Hopman Cup in Tränen aus
von Reto Fehr
Nadal, Djokovic und Kollegen stehen in Australien trotz Feuerwalze im Geldregen
13
Nadal, Djokovic und Kollegen stehen in Australien trotz Feuerwalze im Geldregen
von simon häring
Diese Schlagzeile möchte Federer 2020 über sich lesen – sie ist ziemlich unbescheiden
1
Diese Schlagzeile möchte Federer 2020 über sich lesen – sie ist ziemlich unbescheiden
Die besten Sport-Momente der 2010er-Jahre in 100 Bildern
19
Die besten Sport-Momente der 2010er-Jahre in 100 Bildern
von Philipp Reich
Federers Pakt mit China – oder warum der «Maestro» für ein Wochenende nach Shanghai fliegt
57
Federers Pakt mit China – oder warum der «Maestro» für ein Wochenende nach Shanghai fliegt
von simon häring
Ronaldo bringt Djokovic den Supersprung bei – und der schlägt sich gar nicht so schlecht
1
Ronaldo bringt Djokovic den Supersprung bei – und der schlägt sich gar nicht so schlecht
Von Träumen, Wundern und Liebe – der sportliche Jahresrückblick in 52 Zitaten
4
Von Träumen, Wundern und Liebe – der sportliche Jahresrückblick in 52 Zitaten
Roger Federer als Tanzbär der Eliten – weshalb die Lateinamerika-Reise problematisch ist
107
Roger Federer als Tanzbär der Eliten – weshalb die Lateinamerika-Reise problematisch ist
von simon häring
«Love is in the air» – Tenniswelt feiert die «Bromance» zwischen Federer und Nadal
17
«Love is in the air» – Tenniswelt feiert die «Bromance» zwischen Federer und Nadal
Europa gewinnt zum 3. Mal – so feiern Federer und Co. den Laver-Cup-Triumph
2
Europa gewinnt zum 3. Mal – so feiern Federer und Co. den Laver-Cup-Triumph
Sein Name als Türöffner: Die lukrativen Doppel des Roger Federer
Sein Name als Türöffner: Die lukrativen Doppel des Roger Federer
von simon häring
Federer/Nadal necken sich wie ein altes Ehepaar und McEnroe will «ihre Karrieren beenden»
9
Federer/Nadal necken sich wie ein altes Ehepaar und McEnroe will «ihre Karrieren beenden»
«Who is the beeest? Better than the reeest?» – Federer rockt beim Davis Cup das Festzelt
2
«Who is the beeest? Better than the reeest?» – Federer rockt beim Davis Cup das Festzelt
von Corsin Manser
Wenn Rivalen zu Freunden werden – 7 Dinge, die du zum Laver Cup wissen musst
4
Wenn Rivalen zu Freunden werden – 7 Dinge, die du zum Laver Cup wissen musst
von simon häring
Roger Federer: «Ich werde in den nächsten Wochen entscheiden, ob ich Olympia spiele»
8
Roger Federer: «Ich werde in den nächsten Wochen entscheiden, ob ich Olympia spiele»
von Simon Häring
Tennis-Legende Rod Laver über Federer: «Roger und ich wurden verkuppelt»
Tennis-Legende Rod Laver über Federer: «Roger und ich wurden verkuppelt»
von simon häring
Welch königliches Duell! Real Madrid plant Federer – Nadal im Bernabéu
4
Welch königliches Duell! Real Madrid plant Federer – Nadal im Bernabéu
Diese Video-Grafik zeigt: Es sieht düster aus für Roger Federers Grand-Slam-Rekord
25
Diese Video-Grafik zeigt: Es sieht düster aus für Roger Federers Grand-Slam-Rekord
von Reto Fehr
Tränen, Rekorde und totale Dominanz der «Big 3» – alles zu Nadals Wahnsinns-Sieg
2
Tränen, Rekorde und totale Dominanz der «Big 3» – alles zu Nadals Wahnsinns-Sieg
«Das war Wahnsinn» – Nadal schnappt sich seinen 19. Grand-Slam-Titel nach 5-Satz-Thriller
5
«Das war Wahnsinn» – Nadal schnappt sich seinen 19. Grand-Slam-Titel nach 5-Satz-Thriller
Andreescu bodigt Williams und holt ersten Major-Titel: «Das ist einfach verrückt»
12
Andreescu bodigt Williams und holt ersten Major-Titel: «Das ist einfach verrückt»
Der neue Medwedew liebt die USA – und trifft im Final auf keinen Geringeren als Nadal
2
Der neue Medwedew liebt die USA – und trifft im Final auf keinen Geringeren als Nadal
Bencics grosse Enttäuschung: «Der Final war zum Greifen nah»
1
Bencics grosse Enttäuschung: «Der Final war zum Greifen nah»
Wie «Bad Boy» Nick Kyrgios Roger Federer in Bedrängnis bringt
9
Wie «Bad Boy» Nick Kyrgios Roger Federer in Bedrängnis bringt
von simon häring
Nahe am Sieg – und trotzdem verloren: Belinda Bencic scheidet im Halbfinale aus
12
Nahe am Sieg – und trotzdem verloren: Belinda Bencic scheidet im Halbfinale aus
5 Gründe, warum Belinda Bencic reif ist für ihren ersten Grand-Slam-Final
7
5 Gründe, warum Belinda Bencic reif ist für ihren ersten Grand-Slam-Final
von Philipp Reich
Belinda Bencics zweite Sternstunde macht sie zum Gesicht der Gegenwart
2
Belinda Bencics zweite Sternstunde macht sie zum Gesicht der Gegenwart
von simon häring

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

Die grössten Tennis-Stadien der Welt

1 / 37
Die grössten Tennis-Stadien der Welt
Arthur Ashe StadiumOrt: New York (USA)Turnier: US Open (ATP und WTA)Kapazität: 22'547 Zuschauer
quelle: x02835 / robert deutsch
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Englischer Traditionsklub meldet Insolvenz an – dann tun die Fans etwas Grandioses 💸
Sheffield Wednesday plagen schon länger finanzielle Sorgen, mehrfach blieben Gehälter von Spielern und Angestellten aus oder wurden erst verspätet gezahlt, der Klub ist stark verschuldet. Bis 2027 wurde der 1867 gegründete englische Klub deshalb von der English Football League (EFL) mit einer Transfersperre belegt. Am vergangenen Freitag meldete der Zweitligist Insolvenz an – und erfuhr von seinen Fans eine Welle der Solidarität.
Zur Story