Schweiz
Kommentar

«Lieber Mario Fehr, fangen Sie nie Streit an mit... »

«Lieber Mario Fehr, fangen Sie nie Streit an mit ... » 

Der Zürcher SP-Sicherheitsdirektor Mario Fehr steht wegen seiner rigorosen Asylpolitik bei der Linken und damit auch den Medien in Dauerkritik. Seine PR-Taktiken zur Abwehr sind gescheitert. Von wem er lernen könnte. 
20.04.2018, 14:2723.04.2018, 14:14

Lieber Herr Fehr 

Kürzlich ist mir ein Zitat untergekommen und daran musste ich heute Morgen wieder denken. Und an Sie. Das Zitat ist von Mark Twain und es geht so: «Fange nie Streit an mit Leuten, die die Tinte fässerweise kaufen.» 

Heute müsste man Tinte wohl durch Bandbreite und Fässer durch Terabyte ersetzen, jedenfalls explodiert meine Social-Media-Bubble grad. Grund ist die «Republik»-Geschichte mit dem Rätsel-Titel «Majestätsbeleidigung». Darin erzählen Carlos Hanimann und Michael Rüegg die Geschichte, wie Sie angeblich die Ihnen unterstellte Kantonspolizei nach einem Mann haben fahnden lassen, der Ihnen anlässlich eines Fussballspiels Bier über den Kopf gegossen hat

Zur Person

Der Zuercher Regierungsrat Mario Fehr spricht an der Medienkonferenz zur Entwicklung der Kriminalitaet im Kanton Zuerich 2017 in Zuerich am Montag, 26. Maerz 2017. (KEYSTONE/Walter Bieri)
Mario Fehr (60) ist SP-Mitglied und seit 2011 Sicherheitsdirektor des Kantons Zürich. Fehr hat sich wegen seiner Hardliner-Haltung in Sicherheits- und Asylfragen verschiedentlich mit seiner eigenen Partei angelegt und hat seine Mitgliedschaft zwischenzeitlich sogar sistiert. Er ist bekennender Fussballfan und von Beruf Lehrer. Bild: KEYSTONE

Sie kommen nicht so gut weg in der Geschichte und ich bin ziemlich sicher, dass sie ein bisschen drehen wird. Aber nicht nur wegen der Fahndungssache, sondern weil auch drinsteht, wie Sie telefonisch oder per Mail direkt bei den Journalisten oder deren Vorgesetzten oder gleich bei allen gleichzeitig intervenieren, wenn Sie sich ungerecht behandelt fühlen. Und das scheint oft der Fall zu sein.

Sie werden heute auch bei der «Republik» anrufen wollen, ich rate Ihnen aber, es nicht zu tun. Denn ich glaube, bei der Republik-Geschichte geht's nicht nur um die Bierduscher-Fahndung. Es geht mindestens so sehr um die Anrufe

Einer nicht zu vernachlässigenden Zahl linker Zürcher Medienvertreter, die mit der SP oder der AL sympathisieren, geht es gehörig auf den Wecker, dass sich ein kantonaler SP-Regierungsrat in Sachen Asyl-Praxis, IMSI-Catchern oder «Burka-Verbot» nicht ausschliesslich und sklavisch an die im städtischen Kreis 4 vorherrschenden Vorstellungen hält. Es ist vielleicht auch kein Zufall, dass der eine der beiden Autoren von «Majestätsbeleidigung» der Sprecher ihres SP-Vorgängers Markus Notter war und die «Republik» ihr Büro an der Langstrasse hat.

Was den Journalistinnen und Journalisten aber noch mehr auf den Wecker geht, ist, wenn man sie oder ihre Chefs zu jeder Tages- oder Nachtzeit anruft und sich wortreich über ihre Arbeit beschwert. Man könnte fast sagen: Da geht es uns nicht anders als Ihnen. Wenn dann der Ärger über Ihre Politik und der Ärger über Ihre Anrufe zusammen kommen und vor sich hin gären, dann wird es immer wieder so rauskommen, wie heute: Es hauen alle mit drauf und nehmen die Unschuldsvermutung vielleicht ein bisschen weniger ernst, als bei anderen. 

Das ist schlecht für Sie.

Wäre ich Ihr Sprecher, würde ich Ihnen raten, schlechte Presse gelassen zu nehmen, sofern sie keine rufschädigend falsche Faktendarstellungen enthält. So wie Valentin Landmann zum Beispiel.

Den habe ich in einem Portrait mal dermassen persönlich verrissen, dass ich mich danach zwei Monate nicht mehr traute, ihn anzurufen. Als der Anruf wegen einer anderen Sache dann unvermeidbar wurde, machte ich mich auf einen saftigen Zusammenschiss gefasst. Aber der kam nicht. Stattdessen fragte er nur: «Warum haben Sie mich nicht darauf hingewiesen, dass ich auf dem Foto den versilberten Oberschenkel-Knochen falsch herum halte? Das hat mich geärgert, als ich es gesehen habe.»

Wegen dieser demonstrativen Milde bin ich – und ich bin wohl nicht der Einzige, dem es so geht – Landmann gegenüber nun vielleicht zugetaner, als für eine unvoreingenommene Berichterstattung gut ist. Aber für ihn ist es auf jeden Fall gut.    

Ich empfehle, Sie nehmen sich ein Beispiel. 

Freundliche Grüsse 

Maurice Thiriet, Tel. 044 508 39 39

Die Sozialhilfe nimmt uns Schweizern die Frauen weg!

Video: watson/Renato Kaiser

Die Schützenwiese, das einzige echte Fussballstadion im Kanton Zürich

1 / 16
Die Schützenwiese, das einzige echte Fussballstadion im Kanton Zürich
Fussball? «Alles nur noch Kommerz!», wird gerne gemotzt. Alles? Nicht ganz. Ein Streifzug durch die menschenleere Winterthurer Schützenwiese.
quelle: watson / ralf meile
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Mehr vom Chefredaktor
«Lieber Herr Dubler, Sie haben recht ...»
369
«Lieber Herr Dubler, Sie haben recht ...»
von Maurice Thiriet
«Lieber Herr Koch, ich habe mich geirrt ...»
172
«Lieber Herr Koch, ich habe mich geirrt ...»
von Maurice Thiriet
«Liebe Frau Keller-Sutter, lassen Sie die Leute gegen Bill Gates demonstrieren ...»
99
«Liebe Frau Keller-Sutter, lassen Sie die Leute gegen Bill Gates demonstrieren ...»
von Maurice Thiriet
«Liebes Coronavirus, lass uns den Tanz beginnen ...»
96
«Liebes Coronavirus, lass uns den Tanz beginnen ...»
von Maurice Thiriet
«Liebe Parlamentarier, kontrollieren Sie sich doch erstmal selbst ...»
138
«Liebe Parlamentarier, kontrollieren Sie sich doch erstmal selbst ...»
von Maurice Thiriet
«Ein erneuter Shutdown ist nicht durchführbar»
210
«Ein erneuter Shutdown ist nicht durchführbar»
von Maurice Thiriet
«Lieber Herr Koch, was machen Sie denn da ...»
118
«Lieber Herr Koch, was machen Sie denn da ...»
von Maurice Thiriet
«Liebe Wirte, das Coronavirus kennt keine Gerechtigkeit ...»
153
«Liebe Wirte, das Coronavirus kennt keine Gerechtigkeit ...»
von Maurice Thiriet
«Lieber Herr Berset, Sie wären ein guter General ...»
86
«Lieber Herr Berset, Sie wären ein guter General ...»
von Maurice Thiriet
«Lieber Herr Aeschi, Sie tragen die Verantwortung ...»
158
«Lieber Herr Aeschi, Sie tragen die Verantwortung ...»
von Maurice Thiriet
«Lieber Herr Maurer, jetzt müssten Sie gehen ...»
167
«Lieber Herr Maurer, jetzt müssten Sie gehen ...»
von Maurice Thiriet
«Lieber Herr Gottstein, jetzt ist Payback-Time... »
43
«Lieber Herr Gottstein, jetzt ist Payback-Time... »
von Maurice Thiriet
«Lieber Herr Koch, schenken Sie uns reinen Wein ein ...»
329
«Lieber Herr Koch, schenken Sie uns reinen Wein ein ...»
von Maurice Thiriet
«Liebe Frau Sommaruga, rechnen Sie nicht mit Nachsicht ...»
393
«Liebe Frau Sommaruga, rechnen Sie nicht mit Nachsicht ...»
von Maurice Thiriet
«Lieber Herr Berset – hoffentlich reicht das ...»
239
«Lieber Herr Berset – hoffentlich reicht das ...»
von Maurice Thiriet
«Lieber Herr Homoki, schliessen Sie das Opernhaus – sofort ...»
92
«Lieber Herr Homoki, schliessen Sie das Opernhaus – sofort ...»
von Maurice Thiriet
«Schwanger-Sein ist wie Corona, nur mit Folgen» – Schwangere sind beim Chef untendurch
77
«Schwanger-Sein ist wie Corona, nur mit Folgen» – Schwangere sind beim Chef untendurch
von Anna Rothenfluh, Maurice Thiriet, Nico Franzoni
«Liebe Frau Martullo, man kann Ihnen nur gratulieren ...»
148
«Liebe Frau Martullo, man kann Ihnen nur gratulieren ...»
von Maurice Thiriet
Best of «Chefsache» im Remix des Jahres
4
Best of «Chefsache» im Remix des Jahres
von Maurice Thiriet, Nico Franzoni
«Lieber Herr Cassis, was ist mit Ihnen ...?»
140
«Lieber Herr Cassis, was ist mit Ihnen ...?»
von Maurice Thiriet
«Jeden Tag verliere ich hier meine Selbstachtung» – das HR schickt den Chef in die Ferien
24
«Jeden Tag verliere ich hier meine Selbstachtung» – das HR schickt den Chef in die Ferien
von Carmen Betschart, Maurice Thiriet, Nico Franzoni
«Das Leben wird noch früh genug bestrafen» – warum der Chef keine Optimisten mag
34
«Das Leben wird noch früh genug bestrafen» – warum der Chef keine Optimisten mag
von Maurice Thiriet, Nico Franzoni, Sandro Zappella
«In der Blüte ihres Lebens, aber alle 3 Wochen krank» – der Chef versteht's nicht
34
«In der Blüte ihres Lebens, aber alle 3 Wochen krank» – der Chef versteht's nicht
von Daniel Huber, Maurice Thiriet, Nico Franzoni
«Lieber Herr Stöckli, Ihre Frage war richtig ...»
74
«Lieber Herr Stöckli, Ihre Frage war richtig ...»
von Maurice Thiriet
«Das ist hier kein Co-Working Space»: Darum hasst der Chef Büro-Schmarotzer
44
«Das ist hier kein Co-Working Space»: Darum hasst der Chef Büro-Schmarotzer
von Maurice Thiriet, Nico Franzoni
«Liebe Frau Badran, jetzt braucht es eine alte, weisse Frau ...»
166
«Liebe Frau Badran, jetzt braucht es eine alte, weisse Frau ...»
von Maurice Thiriet
«Ein Asiate in Hausschuhen? Das gibt Ärger!» – der Chef hat ein Finken-Problem
57
«Ein Asiate in Hausschuhen? Das gibt Ärger!» – der Chef hat ein Finken-Problem
von Bunni Khun, Maurice Thiriet, Nico Franzoni
«Liebe Frau Mauch, das Timing fürs Parkplatz-Killen ist genial ...»
214
«Liebe Frau Mauch, das Timing fürs Parkplatz-Killen ist genial ...»
von Maurice Thiriet
«Dieses Veganer-Zeug ist Symptom der Wohlstandsverwahrlosung»
89
«Dieses Veganer-Zeug ist Symptom der Wohlstandsverwahrlosung»
von Maurice Thiriet, Nico Franzoni, Ronja Oppiller
«Liebe Frau Amherd, geben Sie den Piloten, was sie wollen ...»
158
«Liebe Frau Amherd, geben Sie den Piloten, was sie wollen ...»
von Maurice Thiriet
«Die Sekten machen das besser» – warum der Chef nicht mag, wenn man kündigt
37
«Die Sekten machen das besser» – warum der Chef nicht mag, wenn man kündigt
von Maurice Thiriet, Nico Franzoni
«We, not me!»: Was die Welt von der Schweiz lernen wird
114
«We, not me!»: Was die Welt von der Schweiz lernen wird
von Maurice Thiriet
«Expats treten immer arrogant auf» – der Chef ledert gegen watson-Kanadierin Emily
60
«Expats treten immer arrogant auf» – der Chef ledert gegen watson-Kanadierin Emily
von Emily Engkent, Maurice Thiriet, Nico Franzoni
«Der ist einfach nicht mehr gegangen» – darum will der Chef keine Kinder auf der Redaktion
29
«Der ist einfach nicht mehr gegangen» – darum will der Chef keine Kinder auf der Redaktion
von Maurice Thiriet, Nico Franzoni, Noah Rocha
«Sie kommen ins Büro, sind immer am Handy» – der Chef kämpft gegen die Smartphone-Plage
65
«Sie kommen ins Büro, sind immer am Handy» – der Chef kämpft gegen die Smartphone-Plage
von Madeleine Sigrist, Maurice Thiriet, Nico Franzoni
«Home-Office ist eine Seuche» – darum will der Chef seine Angestellten im Büro
102
«Home-Office ist eine Seuche» – darum will der Chef seine Angestellten im Büro
von Camille Kündig, Maurice Thiriet, Nico Franzoni
«... dann laufen sie hier 3 Tage besoffen mit geklauten Stadion-Dingen rum»
35
«... dann laufen sie hier 3 Tage besoffen mit geklauten Stadion-Dingen rum»
von Adrian Müller, Maurice Thiriet, Nico Franzoni
«Irgendwann hütet man Hamsterherden, obwohl man eigentlich Umsatz machen müsste»
78
«Irgendwann hütet man Hamsterherden, obwohl man eigentlich Umsatz machen müsste»
von Nico Franzoni, Maurice Thiriet
«Lieber Beat Breu, Ihre Misere ist nicht gottgegeben ...»
32
«Lieber Beat Breu, Ihre Misere ist nicht gottgegeben ...»
von Maurice Thiriet
«Es ist absurd» – der Chef erklärt, was er vom Feminismus hält
70
«Es ist absurd» – der Chef erklärt, was er vom Feminismus hält
von Nico Franzoni, Maurice Thiriet, Sarah Serafini
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
23 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
olmabrotwurschtmitbürli #wurstkäseszenario
20.04.2018 18:33registriert Juni 2017
Also wenn "Der Schönwettermacher" vom 29.09.2012 mit dem Verriss des Herrn Landmann gemeint ist, bin ich mir ziemlich sicher, dass Herrn Landmann der Artikel gefallen hat.

Abgesehen davon war ich jetzt kurzzeitig versucht in der Redaktion anzurufen und mich als Mario Fehr auszugeben.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Matthiah Süppi
20.04.2018 15:37registriert Mai 2015
"Bei den Linken und damit auch bei den Medien" - Ich kenne kein/e wirklich grosse Newsportale/Zeitungen welche links sind. Solche Aussagen sind Futter für die Blocherjünger die glauben, alle Medien seien links.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Mich1989
20.04.2018 17:30registriert Februar 2018
Er ist von Beruf Lehrer? Er war einmal Lehrer, jetzt ist er Regierungsrat.
00
Melden
Zum Kommentar
23
Felssturz bei der Appenzeller Alp Sigel
Unterhalb der Appenzeller Alp Sigel sind am Donnerstagmorgen Felsmassen ins Tal gestürzt. Das Ausmass des Felssturzes ist noch ungewiss. Gemäss den Innerrhoder Behörden liegen derzeit keine Meldungen über verletzte Personen oder beschädigte Gebäude vor.
Zur Story