Sport
Fussball

Europa League: FC Zürich schlägt Bayer Leverkusen

Europa League, Gruppe A
Zürich – Leverkusen 3:2 (1:0)
Larnaca – Ludogorets 1:1 (1:1)
Zurich's Stephen Odey, right, celebrate his 3:2 goal next to Toni Domgjoni, left, during an UEFA Europe League 2018/2019 group A soccer match between Switzerland's FC Zurich and Germany&#039 ...
Der FCZ jubelt über den Sieg gegen Bayer Leverkusen.Bild: KEYSTONE

«Normalerweise verlierst du so ein Spiel gegen Bundesligisten» – FCZ schlägt Leverkusen

Der FC Zürich hat mit einer sehr starken Leistung einen sehr grossen Schritt Richtung Sechzehntelfinals in der Europa League gemacht. Die Zürcher feierten mit dem begeisternden 3:2-Heimsieg gegen Leverkusen den dritten Sieg im dritten Spiel.
25.10.2018, 21:1425.10.2018, 21:14

Auf dem Weg zum ersten Sieg des FCZ gegen einen Bundesligisten lief längst nicht alles im Sinne der Zürcher. Doch sie trotzten allen Widrigkeiten und überwanden einen Doppelschlag der Leverkusener kurz nach der Pause durch Karim Bellarabi (50. und 53.), der aus dem 0:1 wie aus dem Nichts heraus ein 2:1 gemacht hatte. Toni Domgjoni glich schon bald aus, und Stephen Odey belohnte die nie nachlassenden Bemühungen der Gastgeber in der 78. Minute mit dem 3:2-Siegtreffer.

Das 1:0 für den FCZ durch Antonio Marchesano.Video: streamja

Der FC Zürich hat in der Gruppe A nun acht Punkte Reserve auf den 3. Platz. Bereits in zwei Wochen in Leverkusen könnte die Qualifikation für die K.o.-Runde perfekt sein, zu nehmen ist sie den Zürchern ohnehin kaum mehr. Seit Wochen, seit dem 0:1 in Lugano am 1. September, ist der FC Zürich ungeschlagen. Er hat sich seither viel Selbstvertrauen und spielerische Sicherheit angeeignet. Gegen den Bundesligisten war der Schweizer Cupsieger fast über die gesamte Partie bemerkenswert abgeklärt.

«Wir werden später realisieren, was wir geschafft haben. Ich bin stolz auf meine Mannschaft. Wir haben über weite Strecken das Spiel gemacht, wir haben Chancen ausgelassen. Normalerweise verlierst du dann so ein Spiel gegen einen Bundesligisten. Aber die letzte halbe Stunde meiner Jungs war unglaublich. Mit der letzten Aktion hatten wir auch etwas Glück. So ist das Leben auf diesem Niveau.»
Ludovic Magnin, Trainer FC Zürich

45 Minuten lang war der FCZ deutlich überlegen, geriet nie unter Druck, gestand Leverkusen nicht eine gefährliche Torchance zu und hatte selber viele gefährliche Aktionen. Er hielt den Gegner ohne sichtliche Mühe aus der gefährlichen Zone heraus und lancierte selber seine Angriffe mit Überzeugung. Das 1:0 von Marchesano Sekunden vor der Pause nach einem starken Vorstoss von Kevin Rüegg war überfällig, derart dominant traten die Gastgeber an.

Das 1:1 durch Karim Bellarabi. Video: streamja
Das 1:2 durch Karim Bellarabi.Video: streamja

Die Zürcher hatten vor dem 1:0 Leverkusen wiederholt mit raschen Kombinationen überfordert. Toni Domgjoni (3.) und Stephen Odey (27.) tauchten alleine vor Lukas Hradecky auf, scheiterten aber im Duell mit dem finnischen Nationalkeeper. In der 36. Minute traf Andreas Maxsö nach einem Eckball nur den Pfosten, wenige Minuten nachdem der Schiedsrichter über ein Foul des Leverkusener Aussenverteidigers Tin Jedvaj als letzter Verteidiger hinweggesehen hatte. Der Platzverweis wäre zwingend gewesen.

Die Mannschaft von Ludovic Magnin liess sich durch nichts aus der Fassung bringen, nicht durch verpasste Torchancen und auch nicht durch den Doppelschlag von Bellarabi. So brutal die Wende zustande kam, so rasch fing sich der FCZ wieder. Und er kam nicht mehr von seiner Linie ab. Auch nach dem 2:2 machte er Druck, suchte den Siegtreffer und fand ihn in der 78. Minute: Pa Modou spielte Odey perfekt an, der nach einigen verpassten Möglichkeiten doch noch zum Matchwinner wurde.

Das 2:2 für den FCZ durch Toni Domgjoni Video: streamja
Das 3:2 durch Stephen Odey.Video: streamja

Das in der Bundesliga kriselnde Leverkusen – mit acht Punkten aus acht Spielen nur 13. - machte es dem FCZ nach der Pause nicht mehr leicht. Trainer Heiko Herrlich zeigte mit zwei Auswechslungen zur Pause wie wenig ihm die Leistung in der ersten Halbzeit gefallen hatte. Seine Spieler waren danach kämpferisch eine Klasse besser als zuvor und wurden im Gegensatz zu den Zürchern sofort für ihre Bemühungen und dem erhöhten Engagement belohnt. Nach Bellarabis zwei erfolgreichen Schüssen aus ähnlicher Position war Leverkusen aber nur noch selten gefährlich.

Die Szene kurz vor dem Abpfiff.Video: streamja

Einmal noch stockte den Zürcher Fans unter den 12'427 Zuschauern nochmals der Atem, als in der 94. Minute der Ball im Tor des FCZ landete. Der Treffer von Sven Bender wurde aber wegen eines nicht offensichtlichen Foulspiels seines Zwillingsbruders Lars Bender nicht anerkannt. 

Tabelle

Bild
Bild: SRF

Telegramm

Zürich - Leverkusen 3:2 (1:0)
12'427 Zuschauer. - SR Aghajew (AZE).
Tor: 44. Marchesano 1:0. 50. Bellarabi 1:1. 53. Bellarabi 1:2. 59. Domgjoni 2:2. 78. Odey 3:2.
Zürich: Brecher; Rüegg, Bangura, Maxsö, Pa Modou; Hekuran Kryeziu, Domgjoni; Winter (58. Khelifi), Marchesano (90. Nef), Kololli (79. Rodriguez); Odey.
Leverkusen: Hradecky; Jedvaj, Dragovic (46. Weiser), Sven Bender, Wendell; Kohr, Lars Bender; Bellarabi, Havertz, Bailey (79. Brandt); Kiese Thelin (46. Volland).
Bemerkungen: Zürich ohne Palsson, Aliu, Kempter, Rohner und Omeragic (alle verletzt). Leverkusen ohne Tah (verletzt). 36. Pfostenschuss von Maxsö. 94. Tor von Sven Bender wegen Foul aberkannt.
Verwarnungen: 20. Pa Modou. 42. Bailey. 88. Rodriguez (alle Foul). 94. Lars Bender (Unsportlichkeit).

Die grössten Schweizer Europacup-Erfolge im Fussball

1 / 54
Die grössten Schweizer Europacup-Erfolge im Fussball

Saison 2025/26: Lausanne-Sport schafft den Sprung in die Conference League – dank einem überzeugenden 1:0-Auswärtssieg bei Millionenklub Besiktas Istanbul.

quelle: keystone / erdem sahin
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Mehr zur Super League
Van Wolfswinkel über seine Hirn-OP: «Der Arzt, der das gemacht hat, ist ein Künstler»
5
Van Wolfswinkel über seine Hirn-OP: «Der Arzt, der das gemacht hat, ist ein Künstler»
von céline Feller
Der neue Globi-Band ist grausam, unzensiert und nicht jugendfrei – er war zu Gast bei GC
30
Der neue Globi-Band ist grausam, unzensiert und nicht jugendfrei – er war zu Gast bei GC
von Sandro Zappella
Am Geburtstag seines Sohns entlässt sich Christian Constantin selbst
Am Geburtstag seines Sohns entlässt sich Christian Constantin selbst
von Ralf Meile
8 Orte, an denen ein neues Zürcher Stadion niemanden stören würde
50
8 Orte, an denen ein neues Zürcher Stadion niemanden stören würde
von Ralf Meile
Zürich stimmt erneut über Fussballstadion ab – auch das «Ensemble»-Tram soll verschwinden
240
Zürich stimmt erneut über Fussballstadion ab – auch das «Ensemble»-Tram soll verschwinden
FC Luzern reicht nach Sachbeschädigungen durch Basel-Fans Anzeige ein
FC Luzern reicht nach Sachbeschädigungen durch Basel-Fans Anzeige ein
Die Statistik zeigt es deutlich: Der Wintermeister müsste Basel statt YB heissen
39
Die Statistik zeigt es deutlich: Der Wintermeister müsste Basel statt YB heissen
von Sandro Zappella
YB nach 0:0 Wintermeister, weil Basel an Luzern-Goalie Müller verzweifelt
8
YB nach 0:0 Wintermeister, weil Basel an Luzern-Goalie Müller verzweifelt
FCZ als Spielverderber für  St.Gallen – Thun mit nächstem Rückschlag
5
FCZ als Spielverderber für St.Gallen – Thun mit nächstem Rückschlag
Der FCZ schlägt St.Galler und lässt deren Traum von der Tabellenspitze platzen
2
Der FCZ schlägt St.Galler und lässt deren Traum von der Tabellenspitze platzen
Peter Zeidler über den Teamgeist des FCSG: «Mir kamen fast die Tränen»
5
Peter Zeidler über den Teamgeist des FCSG: «Mir kamen fast die Tränen»
von Ralf Streule, Christian Brägger, Patricia Loher
Prädikat ungenügend – der Schweizer Klubfussball kommt in Europa nicht vom Fleck
20
Prädikat ungenügend – der Schweizer Klubfussball kommt in Europa nicht vom Fleck
von markus brütsch
Servette holt den FCZ auf den Boden der Realität zurück – klare Siege für die YB-Verfolger
7
Servette holt den FCZ auf den Boden der Realität zurück – klare Siege für die YB-Verfolger
YB fügt Luzern dank Eigentor die sechste Niederlage in Serie zu – war's das für Häberli?
2
YB fügt Luzern dank Eigentor die sechste Niederlage in Serie zu – war's das für Häberli?
Das Gespött der Nation! GC landet trotz hochkarätigem Kader in der Abstiegsrunde
10
Das Gespött der Nation! GC landet trotz hochkarätigem Kader in der Abstiegsrunde
von Syl Battistuzzi
YB neuer Leader, weil Basel beim FCZ verliert – St.Gallen siegt weiter
18
YB neuer Leader, weil Basel beim FCZ verliert – St.Gallen siegt weiter
Heimsieg im Klassiker – dem FCZ gelingt gegen Basel ein Coup
4
Heimsieg im Klassiker – dem FCZ gelingt gegen Basel ein Coup
Luzern taucht bei Xamax – kein Sieger im Rhone-Derby
1
Luzern taucht bei Xamax – kein Sieger im Rhone-Derby
Warum die Schweiz keine Top-Schiedsrichter mehr hat
20
Warum die Schweiz keine Top-Schiedsrichter mehr hat
von Raphael Gutzwiller
Wie voll sind eigentlich die Stadien? Ein Blick in Europas Fan-Kurven
56
Wie voll sind eigentlich die Stadien? Ein Blick in Europas Fan-Kurven
von Ralf Meile
FCB-Stürmer Kemal Ademi: «Ich bete vor dem Spiel auch für den Gegner»
1
FCB-Stürmer Kemal Ademi: «Ich bete vor dem Spiel auch für den Gegner»
von Jakob Weber
Inter bodigt harmloses Dortmund ++ Barça, Liverpool und Napoli gewinnen
3
Inter bodigt harmloses Dortmund ++ Barça, Liverpool und Napoli gewinnen
Dank Traumtor an Messis Weltrekord dran – der unfassbare Lauf von Ex-YB-Stürmer Martinez
8
Dank Traumtor an Messis Weltrekord dran – der unfassbare Lauf von Ex-YB-Stürmer Martinez
von Sandro Zappella
Sympathischer als die Königsklasse: Die Schweizer Chancen in der Europa League
4
Sympathischer als die Königsklasse: Die Schweizer Chancen in der Europa League
von markus brütsch
YB droht Bickel mit Gericht, nachdem er als Sportchef 40 Mio. verlochte
33
YB droht Bickel mit Gericht, nachdem er als Sportchef 40 Mio. verlochte
Nach Spuck-Affäre: Schiedsrichter Klossner tritt Ende Jahr zurück
18
Nach Spuck-Affäre: Schiedsrichter Klossner tritt Ende Jahr zurück
Strellers Abgang beim FCB: Endgültig, und doch «nicht für immer»
1
Strellers Abgang beim FCB: Endgültig, und doch «nicht für immer»
von céline feller
Das schlimmste Foul im Schweizer Fussball: Gabet Chapuisat zertrümmert Lucien Favres Knie
10
Das schlimmste Foul im Schweizer Fussball: Gabet Chapuisat zertrümmert Lucien Favres Knie
von Reto Fehr
«Kein Abschied für immer» – Marco Streller tritt aus dem Verwaltungsrat des FCB zurück
8
«Kein Abschied für immer» – Marco Streller tritt aus dem Verwaltungsrat des FCB zurück
Ex-Sion-Stürmer Kuljic aus dem Knast, aber weiter im Visier: «Habe Angst um mein Leben»
4
Ex-Sion-Stürmer Kuljic aus dem Knast, aber weiter im Visier: «Habe Angst um mein Leben»
Basel verliert Balanta – und hat einen weiteren Partnerklub an der Angel
Basel verliert Balanta – und hat einen weiteren Partnerklub an der Angel
von Jakob Weber
Der FC Basel ist neuer Leader, weil YB in Luzern Punkte liegen lässt
4
Der FC Basel ist neuer Leader, weil YB in Luzern Punkte liegen lässt
Das Ende einer Ära – im Zürcher Hardturm gehen nach 78 Jahren die Lichter aus
1
Das Ende einer Ära – im Zürcher Hardturm gehen nach 78 Jahren die Lichter aus
von Quentin Aeberli
Grandiose Aufholjagd! Servette holt gegen Xamax noch einen Punkt
Grandiose Aufholjagd! Servette holt gegen Xamax noch einen Punkt
Wie 2016 unter Hyypiä – der FCZ marschiert mit Magnin Richtung Challenge League
16
Wie 2016 unter Hyypiä – der FCZ marschiert mit Magnin Richtung Challenge League
von markus brütsch
Champions League, wann sehen wir dich wieder in unserem Land?
21
Champions League, wann sehen wir dich wieder in unserem Land?
von markus brütsch
Ex-Profi Frontino nach Rücktritt mit 29: «Der Lohn ist Horror, es ist lächerlich»
50
Ex-Profi Frontino nach Rücktritt mit 29: «Der Lohn ist Horror, es ist lächerlich»
von Sandro Zappella
Servette verpasst Thun eine Packung – St.Gallen triumphiert bei Spektakel gegen Lugano
Servette verpasst Thun eine Packung – St.Gallen triumphiert bei Spektakel gegen Lugano
YB gewinnt gegen desolaten FCZ im Schongang – Basel siegt bei Xamax
9
YB gewinnt gegen desolaten FCZ im Schongang – Basel siegt bei Xamax

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
24 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
DerRaucher
25.10.2018 20:35registriert Januar 2016
Während alle nur auf YB schauen liefert der FCZ die magischen Nächte halt in der EL.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Randy Orton
25.10.2018 20:52registriert April 2016
Schön, dass FCZ und YB die Kohlen aus dem Feuer holen und europäisch punkten👍
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Imfall
25.10.2018 19:47registriert März 2016
😂😂😂😂😂
Starker Auftritt! Der FCZ f├╝hrt zur Pause gegen Leverkusen
ЁЯШВЁЯШВЁЯШВЁЯШВЁЯШВ
00
Melden
Zum Kommentar
24
«Bin zu alt für diese Psychospielchen»: Bencic rastet gegen Coco Gauff aus
Belinda Bencic verpasste beim WTA-1000-Turnier in Peking den Vorstoss in die Viertelfinals. Die als Nummer 15 gesetzte Ostschweizerin unterlag der Weltranglisten-Dritten Coco Gauff 6:4, 6:7 (4:7), 2:6. Dabei verlor die 28-Jährige für kurze Zeit ihre Nerven.
Lange sah es so aus, als könnte Belinda Bencic die French-Open-Siegerin Coco Gauff zum zweiten Mal in diesem Jahr in die Schranken weisen. Anders als im Achtelfinal von Indian Wells, als Bencic nach Satzrückstand noch gewinnen konnte, musste sie sich der 21-jährigen Amerikanerin in Peking nach gewonnenem Startsatz aber geschlagen geben und verpasste den erstmaligen Einzug in die Viertelfinals am China Open.
Zur Story