Sport
Tennis

Am Heimturnier weiter souverän: Wawrinka steht in Genf im Halbfinale

Trumpft in Genf bislang gross auf: Stan Wawrinka.
Trumpft in Genf bislang gross auf: Stan Wawrinka.
Bild: EPA/KEYSTONE

Am Heimturnier weiter souverän: Wawrinka steht in Genf im Halbfinale

Stan Wawrinka erreicht beim Geneva Open die Halbfinals. Der French-Open-Sieger setzt sich problemlos gegen den Spanier Pablo Carreño Busta 6:3, 6:1.
19.05.2016, 19:1419.05.2016, 21:21
Mehr «Sport»

Bislang lässt Wawrinka bei seinem Heimturnier nichts anbrennen. Nachdem er mit einem 6:1, 6:1 gegen Albert Ramos-Viñolas gestartet war, deklassierte er auch den zweiten spanischen Gegner. Gerademal 51 Minuten benötigte der Einheimische gegen Carreño Busta (ATP 43), der immerhin in diesem Jahr schon zwei Finals auf Sand erreicht hat.

Im Halbfinal trifft Wawrinka am Freitag entweder auf den Tschechen Lukas Rosol (ATP 68) oder den Russen Andrej Kusnezow (ATP 40). Gegen Rosol gewann er die bisherigen drei Begegnungen, unter anderem jene in Genf im letzten Jahr und beim Australian Open im vergangenen Januar. Mit Kusnezow hat er noch eine Rechnung offen. Er verlor Ende März gegen den 25-Jährigen in Miami.

Hochkarätiges zweites Halbfinal

Im anderen Halbfinal stehen sich mit Marin Cilic (ATP 11) und David Ferrer (ATP 12) die Nummer 2 und 3 der Setzliste gegenüber. Cilic hinterliess im Parc des Eaux-Vives auch bei seinem zweiten Einsatz nach siebenwöchiger Wettkampfpause wegen einer Knieverletzung einen überzeugenden Eindruck und setzte sich gegen den Argentinier Federico Delbonis (ATP 33) 6:4, 6:3 durch.

Einen Tag nach seinem lockeren Auftaktsieg gegen den Letten Ernests Gulbis (ATP 74) liess der 1,98 m grosse Kroate auch dem 25-jährigen Delbonis, dem Bezwinger von Stan Wawrinka im letzten Jahr, keine Chance. Zweimal pro Satz nahm er seinem Kontrahenten den Aufschlag ab und zog nach 76 Minuten in den Halbfinal ein.

Auch Ferrer gewann im Viertelfinal gegen seinen spanischen Landsmann Guillermo Garcia Lopez (ATP 55) ohne Probleme in 75 Minuten mit 6:2, 6:2. (sda/twu)

Mehr Tennis

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

Die grössten Sensationen der Sport-Geschichte

1 / 27
Die grössten Sensationen der Sport-Geschichte
2016:[/strong] [strong]Leicester City gewinnt die englische Premier League, nachdem der Klub im Vorjahr fast abgestiegen wäre.
quelle: x01095 / darren staples
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
    Eklat wegen Infantino – UEFA-Delegierte protestieren gegen FIFA-Präsidenten
    Um mit US-Präsident Donald Trump in den Nahen Osten zu reisen, liess FIFA-Präsident Gianni Infantino Hunderte Delegierte beim FIFA-Kongress warten. Das gefiel den Vertreterinnen und Vertretern der europäischen Verbände sowie der UEFA überhaupt nicht.

    Weil FIFA-Präsident Gianni Infantino die Delegierten beim FIFA-Kongress in Paraguays Hauptstadt Asuncion stundenlang warten liess, verliessen die europäischen Ratsmitglieder den Saal vorzeitig.

    Zur Story