Wirtschaft
Raumfahrt

SpaceX will die stärkste Rakete ins All schicken – mit einem Tesla an Bord

This image from video provided by SpaceX shows the company's spacesuit in Elon Musk's red Tesla sports car which was launched into space during the first test flight of the Falcon Heavy rock ...
Der Tesla-Roadster unterwegs zum Mars. Bild: AP/SpaceX

Superrakete Space X ist gestartet – und so abgespaced fliegt Elons Musks Tesla zum Mars

Die Superrakete «Falcon Heavy» des US-Raumfahrtunternehmens SpaceX hat am Dienstag nach mehrstündiger Verzögerung zu ihrem Jungfernflug abgehoben. Inzwischen schwebt auch Elon Musks Tesla im All. 
06.02.2018, 22:2207.02.2018, 00:00
Mehr «Wirtschaft»

Die «Falcon Heavy» ist nach Angaben von SpaceX mit 70 Metern Länge und über 60 Tonnen Nutzlast die grösste derzeit im Einsatz befindliche Weltraumrakete. Sie wurde von derselben Rampe in Cape Canaveral abgeschossen, die einst von der erfolgreichen bemannten Mondmission Apollo 11 genutzt worden war.

Der Gründer von SpaceX, Elon Musk, hat als Ladung für den Testflug seinen Elektro-Sportwagen der eigenen Marke Tesla in die Rakete laden lassen. Inzwischen wurde der Tesla aus dem Laderaum geholt und «Fahrer» Starman geniesst die Aussicht! 

Der Test war um mehr als zwei Stunden verschoben worden, nachdem die zulässigen Windgeschwindigkeiten überschritten worden waren.

So ist Space X gestartet

Das Spektakel in Cape Canaveral wurde am Boden von Zehntausenden Schaulustigen verfolgt. Die Hotels an der sogenannten Space Coast in Florida sind seit langem ausgebucht. Auch der einstige Mondfahrer Buzz Aldrin verfolgte das Geschehen vor Ort. (sda/dpa)

Eine weitere Transportvision von Tesla-Gründer Elon Musk

Video: watson/Nico Franzoni

Mehr zu Tesla und Elon Musk

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
57 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
äti
06.02.2018 17:57registriert Februar 2016
Statt des Tesla hätts die Familie Trump auch getan.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
DerHans
06.02.2018 22:22registriert Februar 2016
Unglaublich! Beide Booster landen zeitgleich nur ein paar Meter von einander entfernt. Leider gibts noch keine Info zum Haupttriebwerk. Blitzt mich ruhig, aber manchmal frage ich mich wieviele Ohrfeigen die Tesla-Musk-SpaceX Kritiker noch ertragen müssen/werden.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
olmabrotwurschtmitbürli #wurstkäseszenario
06.02.2018 20:51registriert Juni 2017
Ich bin nicht sicher, ob die Tesla- Produktion es verschmerzen kann, dass ihre produzierten Fahrzeuge ins All geschossen werden🤣
00
Melden
Zum Kommentar
57
Swatch-Chef Hayek fordert Konfrontationskurs mit Donald Trump
Der Chef der Schweizer Uhrenmarke Swatch, Nick Hayek, fordert den Bundesrat auf, mit Donald Trump auf Konfrontationskurs zu gehen. Unter anderem schlägt er 39 Prozent Exportsteuer auf Goldbarren vor.
Nick Hayek will, dass die Schweiz von der Beschwichtigungsstrategie, die der Bundesrat gegenüber US-Präsident Donald Trump aktuell fährt, wegkommt. So fordert der 70-Jährige, dass künftig eine Exportsteuer von 39 Prozent – entsprechend dem Zollsatz, den die USA gegen die Schweizer Wirtschaft verhängt haben – auf Goldbarren eingeführt wird. Gegenüber dem «Blick» sagt Hayek:
Zur Story