Schweiz
Digital

Es knarzt im Uhrwerk: Smartwatches laufen Schweizer Uhren den Rang ab

Heute öffnet die weltgrösste Uhrenmesse Baselworld ihre Tore, die Vorzeichen könnten besser sein.
Heute öffnet die weltgrösste Uhrenmesse Baselworld ihre Tore, die Vorzeichen könnten besser sein.
Bild: RUBEN SPRICH/REUTERS

Es knarzt im Uhrwerk: Smartwatches laufen Schweizer Uhren den Rang ab

Am Donnerstag öffnet die Baselworld, die weltgrösste Messe für Uhren und Schmuck, ihre Tore. Die Branche, die in den vergangenen Jahren kräftig boomte, steht jedoch von zwei Seiten unter Druck.
17.03.2016, 05:3817.03.2016, 09:43
Fabian Hock und Stefan Schuppli / aargauer zeitung
Mehr «Schweiz»

Luxus riecht häufig erst nach Teppichkleber. Ein leicht beissender Geruch, der sich wieder und wieder mit dem Parfüm hübscher Hostessen in kurzen Kleidern mischt, ist steter Begleiter an den ersten Tagen einer Messe. Selbst jener, die an Luxus kaum noch zu überbieten ist: der weltgrössten Uhrenmesse Baselworld, die heute am Rheinknie ihre Tore für Besucher öffnet.

Populärkultur

Dass die Schweizer Uhrenschmieden ein Jahr voller Schmerzen hinter sich haben, man will es beim Gang durch die Hallen nicht glauben. Export-Rückgang um mehr als drei Prozent, Absatzprobleme in China, die neue Konkurrenz durch elektronische Smartwatches – all das scheint von den Schweizer Herstellern, die sich herausgeputzt und blank poliert in Basel präsentieren, auf einmal so weit entfernt.

Smartwatches blühen auf

Dabei sind die Warnzeichen doch sichtbar. Der Luxusuhrenbauer Richemont hat erst im Februar den Abbau von 350 Stellen in der Schweiz angekündigt. Und Jean-Claude Biver, der als Uhrenchef des französischen Luxusgüterkonzerns LVMH die Marken Hublot, Zenith und Tag Heuer unter seinen Fittichen hat, sieht einen ganzen Industriezweig gefährdet, wie er jüngst der «Finanz und Wirtschaft» sagte.

Letzteres liegt an den immer stärker werdenden Smartwatches. Die schlauen Uhren, von denen Tag Heuer als eines der wenigen Schweizer Unternehmen selbst eine Serie im Programm hat, haben die Schweizer Uhren in puncto Verkaufszahlen gegen Ende des vergangenen Jahres gar überholt.

Die Schweizer zeigen Apple, Samsung und Co., wie eine richtige Smartwatch aussehen muss

1 / 28
Die Schweizer zeigen Apple, Samsung und Co., wie eine richtige Smartwatch aussehen muss
Das ist die Carrera Connected. Die erste Smartwatch von Tag Heuer ist kaum von einer mechanischen Uhr zu unterscheiden, kann aber weit mehr.
Auf Facebook teilenAuf X teilen

In Basel muss man dieser Tage allerdings einiges an Kleber und Parfüm schnüffeln, bevor man eine Smartwatch zu Gesicht bekommt. Die wenigsten Hersteller haben eine im Programm. Das wiederum hat viel mit dem Selbstverständnis der Uhrenmacher zu tun. Für Nick Hayek, Swatch-Chef und zugleich Gesicht, Herz und Lunge der Schweizer Uhrenindustrie, muss die Schweizer Luxusuhr keine Konkurrenz der schlauen Handgelenkscomputer von Apple und Co. fürchten. Für Hayek sind das sowieso keine Uhren. Er nennt sie: «Produkte der Unterhaltungselektronik». Uhren dagegen sind Uhren. Und bleiben Uhren. Mit Zeiger, edlem Gehäuse und jeder Menge Mechanik. Zumindest im Hochpreissegment.

Sicher, wer sich morgens nach dem Duschen eine Blancpain Patek Nautilus ums Handgelenk schnallt, plant eher nicht, diese in nächster Zeit durch einen Zeit-, Bewegungs- und Herzfrequenzmesser des südkoreanischen Samsung-Konzerns zu ersetzen. Aber was ist mit einer mechanischen Uhr zwischen 200 und 2000 Franken? Genau diese Sparte ist es, die Tag-Heuer-Chef Biver in Gefahr sieht.

Smartwatches blühen auf

Dass die smarten Uhren auf dem Vormarsch sind, lässt sich kaum verleugnen. Ende letzten Jahres wurden weltweit erstmals mehr Smartwatches verkauft als Schweizer Uhren. Ein paar Hersteller haben denn auch reagiert und eigene Initiativen angekündigt. Und wenn man lang genug sucht, findet man auch welche in Basel.

«Ich bin seit den 70er-Jahren in der Branche und habe einiges erlebt. Auch 2009 hatten wir einen Einbruch. Danach folgten gute Jahre. Die Branche war unglaublich kreativ.»
François Thiébaud von der Schweizer Ausstellervereinigung

Von Swatch, so heisst es, könnte in den kommenden Tagen Neues verkündet werden. Mondaine ist in dem Bereich bereits aktiv. Bereits fündig wird man auch bei Fossil. Der US-Schmuck-, Uhren- und Modekonzern verkündete am Dienstag an seinem brandneuen Europa-Hauptsitz in Basel, für Marken wie Diesel, Emporio Armani und Fossil selbst noch in diesem Jahr mehr als 100 sogenannte Wearables-Produkte auf den Markt zu bringen. Darunter Uhren mit und ohne Display sowie Bewegungs-Tracker. In 40 Ländern sollen diese erscheinen.

«Wir werden überleben»

Die Baselworld-Verantwortlichen nehmen die neuen Produkte dagegen eher gelassen. «Uhren seien passé – das wurde immer wieder behauptet. Wir werden überleben», sagt François Thiébaud von der Schweizer Ausstellervereinigung. Und: Uhren seien schon seit sehr langer Zeit Schmuckstücke – die Zeitanzeige sei Beigemüse.

Das schwierige Jahr für die höherpreisigen Produkte führt Thiébaud derweil vor allem auf die Börsenturbulenzen in China und das damit einhergegangene schwächere Wachstum zurück. Das Asiengeschäft, das 50 Prozent der Schweizer Produktion ausmacht, erlitt denn auch einen Rückgang von drei Prozent.

Jetzt auf

Günstig verkauft sich gut

Am wenigsten gelitten hatte, wenig erstaunlich, das günstigste Segment unter 200 Franken, sagte Thiébaud. Und auch insgesamt seien die Probleme überschaubar. Zu den insgesamt geringeren Exporten sagte Thiébaud: «Das mag zwar momentan etwas trübe aussehen.» Aber man müsse da nicht gleich in Panik verfallen. «Ich bin seit den 70er-Jahren in der Branche und habe einiges erlebt. Auch 2009 hatten wir einen Einbruch. Danach folgten gute Jahre. Die Branche war unglaublich kreativ.»

Die Händler hätten nun ihre Lager geleert, was natürlich die Produktion bremste. Im laufenden Jahr, so hoffen die Baselworld-Veranstalter, soll es wieder ein Plus von zwei bis fünf Prozent geben.

(aargauerzeitung.ch)

[dhr, 22.01.2017] Geld, Banken, Weltwirtschaft

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
7
Phishing-E-Mails im Namen von Migros, Ikea und TCS: Nein, du gewinnst kein Dankesgeschenk
Obacht, Betrüger verschicken verschiedene Varianten von Phishing-E-Mails im Namen der Migros, von Ikea oder des TCS. Die Masche ist bekannt – und trotzdem funktioniert sie offenbar noch immer.

Ein Notfallset des TCS oder eine elektrische Zahnbürste von der Migros als Dankesgeschenk: Solche Preise kann man angeblich gewinnen, wenn man an einer kurzen Online-Umfrage teilnimmt.

Die Kriminellen versuchen die Empfänger mittels imitierter E-Mails im Namen bekannter Schweizer Unternehmen und Organisationen wie der Migros oder des Verkehrsclubs TCS zu täuschen. Sie wählen für ihre Betrugsmasche mit Vorliebe Unternehmen, die eine hohe Glaubwürdigkeit ausstrahlen.

Das Ziel ist natürlich nicht, den E-Mail-Empfängern vor Weihnachten etwas Gutes zu tun, «sondern an ihre persönlichen Informationen sowie Kreditkartendaten zu gelangen», wie die Kantonspolizei Zürich bereits Anfang Oktober warnte. Die Phishing-Welle läuft allerdings nach wie vor und dürfte erfahrungsgemäss vor den Weihnachtstagen ihren Höhepunkt erreichen.

Zur Story