klar12°
DE | FR
9
Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internetseite zu verbessern und passende Werbung von watson und unseren Werbepartnern anzuzeigen. Weitere Infos findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Schweiz
Emily National

Steve Bannon: Knackeboul und Emily entbieten Bannon ihr «Welcome in Switzerland!»

Steve Bannon spricht heute Abend auf Einladung der «Weltwoche» in Zürich.
Steve Bannon spricht heute Abend auf Einladung der «Weltwoche» in Zürich.screenshot: twitter / @weltwoche
Emily National

Lieber Steve Bannon, willkommen auf Breitbart.ch (ja, genau …)

06.03.2018, 17:3706.03.2018, 20:46
Mehr «Schweiz»

Anlässlich des Zürich-Besuches des Ex-Chefstrategen Donald Trumps und ehemaligen Ex-Chefs des Rechtsaussen-Portals «Breitbart», entbietet Knackeboul Steve Bannon ein herzliches «Welcome!». Emily übersetzt:  

Video: watson/Knackeboul, Emily Engkent, Lya Saxer

Link zum Video: https://youtu.be/-8Q0Hvpu7Rs (Quelle: watson.ch)

Nicht nur Bannon wurde gefeuert: Donald Trumps Personalkarussell

1 / 19
Donald Trumps Personalkarussell
quelle: epa/epa / jim lo scalzo
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenWhatsapp sharer

Emily National

Alle Storys anzeigen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.

Das könnte dich auch noch interessieren:

9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Pfalafel
05.03.2018 11:34registriert Dezember 2014
Das Beste an diesem Video ist, dass www.breitbart.ch darauf verlinkt ist 😂 well played!
966
Melden
Zum Kommentar
avatar
Nicholas Fliess
06.03.2018 19:09registriert April 2014
Wonderful „translation“, Emily! I love it! 😂
352
Melden
Zum Kommentar
9
Trauerurlaub nach Fehlgeburt – Ständerat diskutiert heute über Tabuthema
Sollten Paare nach einer Tot- oder Fehlgeburt einen Trauerurlaub nehmen können? Darüber berät heute der Ständerat. Die Leiterin der Fachstelle Kindsverlust erklärt, was eine Fehl- oder Totgeburt bei Betroffenen auslöst.

Der Ständerat berät heute darüber, ob Paare nach einer Tot- oder Fehlgeburt künftig einen bis zu drei Tage langen, bezahlten Trauerurlaub nehmen können. Stand heute können betroffene Personen einen solchen Trauerurlaub zwar beim Arbeitgeber einfordern, gesetzlich verankert und somit immer garantiert ist er aber nicht. Anspruch auf Mutterschaftsurlaub haben Frauen, die das Kind nach der 23. Schwangerschaftswoche verlieren.

Zur Story