Blogs
Videos

Street Parade: Für die Toleranz gegenüber lauter Musik

Emily National

Techno-Musik und Netzstrümpfe: Was wäre noch schweizerischer?

«Switzerland? That's that place where they dance half-naked in the streets to techno, right?» Das hast du sicher mal gehört, oder? Nicht? Wie wäre es, wenn die Street Parade zu den ultimativen Schweizer Klischees gehören würde ...?
11.08.2018, 18:1012.08.2018, 09:05
Mehr «Blogs»
Video: watson/Emily Engkent
Emily National
Wie findest du die Street Parade?

So war es letztes Jahr:

Video: watson/Emily Engkent

Bilder der 26. Street Parade:

1 / 28
Bilder der 26. Street Parade
Die grösste Techno-Parade der Welt rollt durch Zürich. Unter relativ strengen Sicherheitsvorkehrungen...
quelle: epa/keystone / christian merz
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Emily National

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
TanookiStormtrooper
11.08.2018 20:46registriert August 2015
Warum hat Emily sich nicht "schick" gemacht und ein Kostüm angezogen? Sie ist ja schon richtig schweizerisch Langweilig... wobei es vermutlich gerade die Bünzlis sind, die sich für diesen "Anlass" kostümieren.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
jjjj
12.08.2018 09:38registriert Dezember 2015
Jetzt gangi hei.

Amen. 🙌🏼
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Wurstbrot
12.08.2018 00:09registriert Juni 2018
Ha,ha. Treffend auf den Punkt gebracht Emily. Köstlich.
00
Melden
Zum Kommentar
4
    Diese Änderungen treten heute in der Schweiz in Kraft
    Ausländische Studierende müssen höhere Studiengebühren bezahlen, neue Einreisebestimmungen für Reisende nach Thailand und eine Reservationspflicht für Velos im Postauto: Diese Gesetzesänderungen und Neuerungen treten heute in Kraft.

    Ausländische Studierende, die zum Zweck des Studiums in der Schweiz ihren Wohnsitz begründen oder die keinen Wohnsitz in der Schweiz haben, müssen ab dem Herbstsemester höhere Studiengebühren bezahlen. Die Änderung gilt für Studierende an den Eidgenössischen Technischen Hochschulen in Zürich und Lausanne. Die entsprechende Gesetzesänderung tritt am 1. Mai in Kraft.

    Zur Story