Das könnte dich auch noch interessieren:
Bald ist wieder Einkaufshochsaison. Mit Funktionen wie Cashback kannst du beim Einkaufen Geld sparen. Was Cashback ist, wie es funktioniert und wo die Grenzen sind, erfährst du hier.
Gleich geht's los mit dem Einkaufsgetümmel. Die ersten Adventskalender sind schon im Verkauf, die Auslagen werden hergerichtet. Am 24. November ist Black Friday, der weltweite Mega-Rabatt-Tag, und danach geht es definitiv los mit dem Weihnachtsverkauf. In Zeiten von steigenden Krankenkassenprämien, Mieten, Hypotheken und generellen Preisanstiegen im Deckmantel der «Inflation» suchen viele Menschen nach Möglichkeiten, ihr Budget aufzubessern oder zu sparen. Eine auch in der Schweiz immer beliebter werdende Methode ist das sogenannte «Cashback». Hier erfährst du, was Cashback ist, welche Vor- und Nachteile es bietet und wie du es beim Einkaufen nutzen kannst, um ein bisschen Geld zu sparen.