Sport
Analyse

FC Basel: Marco Streller, Marcel Koller – die optimistische Hinrunden-Bilanz

Sportchef Marco Streller, Trainer Marcel Koller und der neue CEO Roland Heri, von links, an einer Medienkonferenz des FC Basel anaesslich des Abschlusses der Hinrunde der Super League, am Mittwoch, 19 ...
Ziehen eine positive Bilanz: Roland Heri, Marcel Koller und Marco Streller (von rechts nach links)Bild: KEYSTONE
Analyse

«Keine Baustellen» – der FCB spielt heile Welt

Analyse zur optimistischen Hinrunden-Bilanz von FCB-Sportchef Marco Streller und FCB-Trainer Marcel Koller
20.12.2018, 15:4520.12.2018, 15:45
jakob weber / ch media

Schon der Auftritt der drei Herren macht deutlich, in welche Richtung diese offizielle Hinrunden-Bilanz gehen soll. Mit einem synchronen Lächeln betreten FCB-CEO Roland Heri, Trainer Marcel Koller und Sportchef Marco Streller das Podium im Medienzentrum des St. Jakob-Parks. Die Beförderung von Roland Heri vom COO, dem Leiter des operativen Geschäfts, zum CEO, also zum Geschäftsführer, wurde vom FCB gezielt nur wenige Minuten vorher kommuniziert.

«Es war immer klar, dass wir in dieser Konstellation weitermachen»
Marco Streller.

Dabei ändert sich grundsätzlich nichts. Marco Streller wird sich – auf gleicher Stufe wie der CEO – um den Bereich Sport kümmern. Roland Heri wird auch als CEO das Geschäft leiten und zumindest bis zur nächsten GV nicht im Verwaltungsrat sitzen. Dafür müsste er sich erst zur Wahl stellen.

Sportchef Marco Streller, Trainer Marcel Koller und der neue CEO Roland Heri, von links, an einer Medienkonferenz des FC Basel anaesslich des Abschlusses der Hinrunde der Super League, am Mittwoch, 19 ...
Auch Marcel Koller zeigt sich demonstrativ gut gelaunt.Bild: KEYSTONE

Nachdem sowohl Sportchef als auch Trainer dem neuen CEO artig zur Beförderung gratuliert haben, betonen alle drei in ihren Begrüssungsworten, wie froh sie sind, gemeinsam hier zu sitzen. Als Marcel Koller sein Statement mit «auch ich freue mich, hier zu sitzen und gemeinsam die Rückrunde in Angriff zu nehmen», beginnt, müssen alle drei selber lachen. Zwar sagt Marco Streller auf Nachfrage, es habe nie einen anderen Plan gegeben, und legt sogar nach: «Es war immer klar, dass wir in dieser Konstellation weitermachen», doch tatsächlich ist das wohl nur die halbe Wahrheit. Denn wenn sich Spieler bei einem über den Trainer beklagen, wird sich auch Daueroptimist Marco Streller gefragt haben, ob Marcel Koller noch der Richtige ist.

«Es muss auch in Zukunft mehr miteinander gesprochen werden.»
Marcel Koller

Natürlich gibt es aus Sicht der Vereinsführung gute Gründe, am Trainer festzuhalten. Zum einen hätte eine Entlassung Kollers, der noch einen Vertrag bis 2020 hat, den FCB einiges gekostet. Zum anderen wäre es eine rotblaue Bankrotterklärung gewesen, wenn Streller seine «letzte Patrone» in den Wind geschossen hätte. Auch der Sportchef wäre dann nur noch schwer tragbar gewesen, und bessere Alternativen sind ebenfalls rar.

Alles beim Alten beim FCB und trotzdem bald alles gut?

Jetzt geht es also vorerst mit der gleichen Besetzung weiter. Die FCB-Führungsriege ist überzeugt, dass die Gespräche der letzten Wochen reichen, um den FCB 2019 wieder in ruhigeres Fahrwasser zu lenken. Differenzen zwischen Sportchef und Trainer? Zitat Marco Streller: «Wir haben unsere Rollen definitiv gefunden.» Differenzen zwischen Mannschaft und Trainer? Zitat Marcel Koller: «Es geht nur gemeinsam. Dafür waren die Gespräche wichtig.» Der Trainer zieht nur einen einzigen Schluss aus der Spielerrevolte: «Es muss auch in Zukunft mehr miteinander gesprochen werden.»

Sportchef Marco Streller und Trainer Marcel Koller, von links, an einer Medienkonferenz des FC Basel anaesslich des Abschlusses der Hinrunde der Super League, am Mittwoch, 19. Dezember 2019, im Medien ...
Marco Streller und Marcel Koller ziehen trotz der schlechtesten Hinrunde seit der Einführung der Super League vor 16 Jahren eine positive Bilanz.Bild: KEYSTONE
«Der Erfolg ist noch nicht da, doch wir gehen diesen Weg weiter»
Marco Streller

Baustellen hat Marcel Koller nach eigener Aussage keine: «Seit ich hier bin, haben wir uns weiterentwickelt, und ich bin sicher, dass dieser Fortschritt noch weiter gehen wird.» Zur Erinnerung: Vor einem Jahr betrug der Rückstand auf YB nur zwei Punkte und der FCB überwinterte in der Champions League. Bei jetzt 19 Punkten Rückstand und der schlechtesten Hinrunde seit der Einführung der Super League im Jahr 2003 wirkt ein solcher Optimismus dann schon etwas sehr blauäugig.

Kann der FC Basel auch mit neuem Konzept Titel holen?

Marcel Koller und Marco Streller begründen ihre Zuversicht. «Wir haben von unserem neuen Konzept viel umgesetzt. Der Erfolg ist noch nicht da, doch wir gehen diesen Weg weiter», sagt der Sportchef. Er strahlt, wenn er davon erzählt, wie Eray Cömert in der Hinrunde verantwortungsbewusst den Abwehrchef gab, wie Albian Ajeti mit 21 Jahren im Sommer Torschützenkönig wurde und mit Noah Okafor und Yves Kaiser zwei noch jüngere Eigengewächse ins Team integriert wurden. «Ich sehe bei vielen eine positive Entwicklung. Was fehlt, ist ein Titel», so Streller weiter.

Berns Loris Benito, hinten, im Kampf um den Ball gegen Basels Eray Coemert, rechts, im Fussball Meisterschaftsspiel der Super League zwischen dem FC Basel 1893 und dem BSC Young Boys im Stadion St. Ja ...
Eray Cömert lässt sich auch von «Schwinger» Loris Benito nicht stoppen.Bild: KEYSTONE

Die Mannschaft sei besser als ihr Punktekonto und mit den wiedergenesenen Spielern, und je nach Marktsituation auch dem ein oder anderen Neuzugang gehe der FCB voll motiviert ins Jahr 2019. Als Fan kann man nur hoffen, dass alles so kommt, wie es sich die Verantwortlichen beim FC Basel vorstellen und es der FCB schafft, wieder eine «Euphorie zu entfachen». Doch irgendwie wird man das Gefühl nicht los, dass diese heile FCB-Welt auch 2019 schnell wieder in sich zusammenfällt.

Die teuersten Zu- und Abgänge der Super-League-Klubs

1 / 26
Die teuersten Zu- und Abgänge der Schweizer Top-Klubs
Rekordabgang FC Zürich: Ricardo Rodriguez ging in der Saison 2011/12 für 8,5 Millionen Euro zum VfL Wolfsburg. Stand: 8. Mai 2020
quelle: keystone / patrick b. kraemer
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Mehr zur Super League
Van Wolfswinkel über seine Hirn-OP: «Der Arzt, der das gemacht hat, ist ein Künstler»
5
Van Wolfswinkel über seine Hirn-OP: «Der Arzt, der das gemacht hat, ist ein Künstler»
von céline Feller
Der neue Globi-Band ist grausam, unzensiert und nicht jugendfrei – er war zu Gast bei GC
30
Der neue Globi-Band ist grausam, unzensiert und nicht jugendfrei – er war zu Gast bei GC
von Sandro Zappella
Am Geburtstag seines Sohns entlässt sich Christian Constantin selbst
Am Geburtstag seines Sohns entlässt sich Christian Constantin selbst
von Ralf Meile
8 Orte, an denen ein neues Zürcher Stadion niemanden stören würde
50
8 Orte, an denen ein neues Zürcher Stadion niemanden stören würde
von Ralf Meile
Zürich stimmt erneut über Fussballstadion ab – auch das «Ensemble»-Tram soll verschwinden
240
Zürich stimmt erneut über Fussballstadion ab – auch das «Ensemble»-Tram soll verschwinden
FC Luzern reicht nach Sachbeschädigungen durch Basel-Fans Anzeige ein
FC Luzern reicht nach Sachbeschädigungen durch Basel-Fans Anzeige ein
Die Statistik zeigt es deutlich: Der Wintermeister müsste Basel statt YB heissen
39
Die Statistik zeigt es deutlich: Der Wintermeister müsste Basel statt YB heissen
von Sandro Zappella
YB nach 0:0 Wintermeister, weil Basel an Luzern-Goalie Müller verzweifelt
8
YB nach 0:0 Wintermeister, weil Basel an Luzern-Goalie Müller verzweifelt
FCZ als Spielverderber für  St.Gallen – Thun mit nächstem Rückschlag
5
FCZ als Spielverderber für St.Gallen – Thun mit nächstem Rückschlag
Der FCZ schlägt St.Galler und lässt deren Traum von der Tabellenspitze platzen
2
Der FCZ schlägt St.Galler und lässt deren Traum von der Tabellenspitze platzen
Peter Zeidler über den Teamgeist des FCSG: «Mir kamen fast die Tränen»
5
Peter Zeidler über den Teamgeist des FCSG: «Mir kamen fast die Tränen»
von Ralf Streule, Christian Brägger, Patricia Loher
Prädikat ungenügend – der Schweizer Klubfussball kommt in Europa nicht vom Fleck
20
Prädikat ungenügend – der Schweizer Klubfussball kommt in Europa nicht vom Fleck
von markus brütsch
Servette holt den FCZ auf den Boden der Realität zurück – klare Siege für die YB-Verfolger
7
Servette holt den FCZ auf den Boden der Realität zurück – klare Siege für die YB-Verfolger
YB fügt Luzern dank Eigentor die sechste Niederlage in Serie zu – war's das für Häberli?
2
YB fügt Luzern dank Eigentor die sechste Niederlage in Serie zu – war's das für Häberli?
YB neuer Leader, weil Basel beim FCZ verliert – St.Gallen siegt weiter
18
YB neuer Leader, weil Basel beim FCZ verliert – St.Gallen siegt weiter
Heimsieg im Klassiker – dem FCZ gelingt gegen Basel ein Coup
4
Heimsieg im Klassiker – dem FCZ gelingt gegen Basel ein Coup
Luzern taucht bei Xamax – kein Sieger im Rhone-Derby
1
Luzern taucht bei Xamax – kein Sieger im Rhone-Derby
Warum die Schweiz keine Top-Schiedsrichter mehr hat
20
Warum die Schweiz keine Top-Schiedsrichter mehr hat
von Raphael Gutzwiller
Wie voll sind eigentlich die Stadien? Ein Blick in Europas Fan-Kurven
56
Wie voll sind eigentlich die Stadien? Ein Blick in Europas Fan-Kurven
von Ralf Meile
FCB-Stürmer Kemal Ademi: «Ich bete vor dem Spiel auch für den Gegner»
1
FCB-Stürmer Kemal Ademi: «Ich bete vor dem Spiel auch für den Gegner»
von Jakob Weber
Inter bodigt harmloses Dortmund ++ Barça, Liverpool und Napoli gewinnen
3
Inter bodigt harmloses Dortmund ++ Barça, Liverpool und Napoli gewinnen
Dank Traumtor an Messis Weltrekord dran – der unfassbare Lauf von Ex-YB-Stürmer Martinez
8
Dank Traumtor an Messis Weltrekord dran – der unfassbare Lauf von Ex-YB-Stürmer Martinez
von Sandro Zappella
Sympathischer als die Königsklasse: Die Schweizer Chancen in der Europa League
4
Sympathischer als die Königsklasse: Die Schweizer Chancen in der Europa League
von markus brütsch
YB droht Bickel mit Gericht, nachdem er als Sportchef 40 Mio. verlochte
33
YB droht Bickel mit Gericht, nachdem er als Sportchef 40 Mio. verlochte
Nach Spuck-Affäre: Schiedsrichter Klossner tritt Ende Jahr zurück
18
Nach Spuck-Affäre: Schiedsrichter Klossner tritt Ende Jahr zurück
Strellers Abgang beim FCB: Endgültig, und doch «nicht für immer»
1
Strellers Abgang beim FCB: Endgültig, und doch «nicht für immer»
von céline feller
«Kein Abschied für immer» – Marco Streller tritt aus dem Verwaltungsrat des FCB zurück
8
«Kein Abschied für immer» – Marco Streller tritt aus dem Verwaltungsrat des FCB zurück
Ex-Sion-Stürmer Kuljic aus dem Knast, aber weiter im Visier: «Habe Angst um mein Leben»
4
Ex-Sion-Stürmer Kuljic aus dem Knast, aber weiter im Visier: «Habe Angst um mein Leben»
Basel verliert Balanta – und hat einen weiteren Partnerklub an der Angel
Basel verliert Balanta – und hat einen weiteren Partnerklub an der Angel
von Jakob Weber
Der FC Basel ist neuer Leader, weil YB in Luzern Punkte liegen lässt
4
Der FC Basel ist neuer Leader, weil YB in Luzern Punkte liegen lässt
Grandiose Aufholjagd! Servette holt gegen Xamax noch einen Punkt
Grandiose Aufholjagd! Servette holt gegen Xamax noch einen Punkt
Wie 2016 unter Hyypiä – der FCZ marschiert mit Magnin Richtung Challenge League
16
Wie 2016 unter Hyypiä – der FCZ marschiert mit Magnin Richtung Challenge League
von markus brütsch
Champions League, wann sehen wir dich wieder in unserem Land?
21
Champions League, wann sehen wir dich wieder in unserem Land?
von markus brütsch
Ex-Profi Frontino nach Rücktritt mit 29: «Der Lohn ist Horror, es ist lächerlich»
50
Ex-Profi Frontino nach Rücktritt mit 29: «Der Lohn ist Horror, es ist lächerlich»
von Sandro Zappella
Servette verpasst Thun eine Packung – St.Gallen triumphiert bei Spektakel gegen Lugano
Servette verpasst Thun eine Packung – St.Gallen triumphiert bei Spektakel gegen Lugano
YB gewinnt gegen desolaten FCZ im Schongang – Basel siegt bei Xamax
9
YB gewinnt gegen desolaten FCZ im Schongang – Basel siegt bei Xamax
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
20 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Raembe
20.12.2018 16:23registriert April 2014
Warten wir mal die ersten 5 Spiele der Rückrunde ab...
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Linus Luchs
20.12.2018 16:02registriert Juli 2014
«Der Erfolg ist noch nicht da, doch wir gehen diesen Weg weiter.»
Klar, Herr Streller, nur nicht zweifeln, es kann nichts passieren. Das sagte auch der Kapitän der Titanic. Oder der Verwaltungsrat der Swissair.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
SoullessStone
20.12.2018 15:58registriert Januar 2014
Wenn man sich diese Schönrederei anhört: Es scheinen goldene Zeiten vor dem Rest der Liga zu liegen...
00
Melden
Zum Kommentar
20
Tennisprofis spüren den Hass der Wetter – die ITF will helfen, aber das Geld nicht teilen
Tennisprofis geraten fast täglich ins Visier von Sportwettern, die nach verlorenen Wetten enttäuscht Hassbotschaften verfassen. Die Schweizer Johan Nikles und Damien Weger erklären, wie sie damit umgehen.
Der Blick auf das Handy ist kein schöner. Kaum ist ein Spiel beendet, werden Tennisprofis mit Drohungen und Beleidigungen eingedeckt. Spitzenspieler wie Gaël Monfils oder Belinda Bencic machten in der Vergangenheit auf dieses Problem in den sozialen Medien aufmerksam, aber auch – oder sogar speziell – die Akteure der zweiten oder dritten Stufe sind davon betroffen. Zum Beispiel die Schweizer Johan Nikles und Damien Wenger.
Zur Story