Sport
Tennis

Warum es die Gegner freut, dass die «Big 5» zurück sind

Nadal, Federer, Djokovic, Murray und Wawrinka sind wieder gleichzeitig bei einem Grand-Slam-Turnier am Start.
Nadal, Federer, Djokovic, Murray und Wawrinka sind wieder gleichzeitig bei einem Grand-Slam-Turnier am Start.Bild: AP

Warum es selbst die Gegner freut, dass die «Big 5» zurück sind

Bei den US Open stehen die vier Grossen plus Wawrinka erstmals seit Wimbledon 2017 alle im Hauptfeld eines Grand-Slam-Turniers. Wieso das selbst die Gegner freut, obwohl sie ihretwegen seit einem Jahrzehnt nur Nebenrollen bekleiden .
27.08.2018, 17:3228.08.2018, 06:15
Simon Häring / Nordwestschweiz

Für die Konkurrenz gäbe es wahrlich genügend Gründe, die Grossen ihrer Zunft zu beneiden. Ja, sie gar ins Pfefferland zu wünschen. Seit über einem Jahrzehnt spielen diese fünf Darsteller die Hauptrollen, nur zwei der 54 seit den French Open 2005 verteilten Grand-Slam-Trophäen gewannen weder Roger Federer, Rafael Nadal, Novak Djokovic, Stan Wawrinka noch Andy Murray: 2009 Juan Martin Del Potro, fünf Jahre später Marin Cilic – beide bei den US Open.

epa06974981 Rafael Nadal of Spain plays during a practice session in Arthur Ashe Stadium a day before the start of the US Open Tennis Championships the USTA National Tennis Center in Flushing Meadows, ...
Rafael Nadal.Bild: EPA/EPA

Es sind Marginalien, meist bleibt der Konkurrenz die Rolle der Statisten. Es ist nicht so, dass sie sich damit abgefunden hätte, wie die Beispiele von Alexander Zverev, Kevin Anderson, Cilic und Del Potro zeigen, die aus ihren Ambitionen auf den Triumph bei einem Major-Turnier kein Geheimnis machen.

Und doch ist sie auch bei ihnen nicht gespielt, die Freude darüber, dass die Avantgarde ihrer Generation erstmals seit Wimbledon 2017 wieder vollständig im Haupttableau eines Grand-Slam-Turniers steht. Sie wissen, dass auch sie von der goldenen Ära profitieren, auch wenn Turniersiege für die überwältigende Mehrheit von ihnen nur ein Traum bleibt.

epa06969570 Swiss tennis player Roger Federer (C) is seen practicing on Arthur Ashe stadium prior to the start of the 2018 US Open Tennis Championships at the USTA National Tennis Center in Flushing M ...
Roger Federer.Bild: EPA/EPA

Zunächst Federer, später auch dessen Erzrivale Nadal haben eine Kultur des Respekts, des Dialogs und der Demut kultiviert. Nach den Jahren der Hitzköpfe mit Charakteren wie zum Beispiel John McEnroe hat das Männer-Tennis einen Wandel zurück zum Sport der Gentlemen gemacht. Die folgende Generation, auch wenn sie einmal aufmuckte, konnte gar nicht anders, als ihrem Beispiel zu folgen.

Nadal, Federer Djokovic, Murray und Wawrinka in einer Hommage an das Filmplakat von «The Usual Suspects».
Nadal, Federer Djokovic, Murray und Wawrinka in einer Hommage an das Filmplakat von «The Usual Suspects».bild: aargauer zeitung

Dem liegt die Erkenntnis zugrunde, dass von der Strahlkraft dieser Tennis-Ikonen und deren Hingabe für den Sport nicht zuletzt auch sie selber profitieren. «Jeder in der Kabine ist Roger dankbar für das, was er dem Tennis gegeben hat. Wie sehr er sich für sie eingesetzt hat und was er damit erreicht hat», sagte kürzlich Jamie Murray, der ältere Bruder von Andy Murray und einer der weltbesten Doppel-Spieler.

Novak Djokovic, of Serbia, reacts after defeating Roger Federer, of Switzerland, during the finals at the Western & Southern Open tennis tournament, Sunday, Aug. 19, 2018, in Mason, Ohio. (AP Phot ...
Novak Djokovic.Bild: AP/AP

Als Präsident des Spielerrats hat sich Federer über Jahre dafür eingesetzt, dass die astronomischen Summen, welche die Grand-Slam-Turniere in den letzten Jahren erwirtschaftet haben, an jene zurückfliessen, die für die Hausse verantwortlich sind: die Spieler selbst. Inzwischen können mehr als doppelt so viele Profis von ihren Einkünften leben.

Zwar gehören inzwischen weder Federer noch Nadal dem Spielerrat an, doch auch in diesem Organ haben sie nachhaltige Spuren hinterlassen. Novak Djokovic hatte nun wahrlich andere Sorgen, als er im Januar in Australien nach halbjähriger Pause zurückkehrte. Gleichwohl dachte er nicht nur an sich selbst, sondern in erster Linie an seine Kollegen, als er beim dort jährlich stattfindenden Treffen der Spieler dazu aufrief, für höhere Preisgelder einzustehen.

Andy Murray, of Great Britain, returns to Lucas Pouille, of France, in the first round at the Western & Southern Open, Monday, Aug. 13, 2018, in Mason, Ohio. (AP Photo/John Minchillo)
Andy Murray.Bild: AP/AP

Angesichts der Summen, die er als Spieler verdient hat, gerät der Serbe schnell in den Verdacht, geldgierig zu sein. Erst bei differenzierter Betrachtung wird nachvollziehbar, wie berechtigt diese Forderung ist: Die Spieler erhielten bisher sieben Prozent der Einnahmen. Der Rest floss in die Taschen der Organisatoren.

Roger Federer feierte jüngst seinen 37. Geburtstag, er ist vierfacher Vater und steht im Herbst seiner Karriere. Auch Murray, Djokovic und Wawrinka sind Väter und allesamt über 30 Jahre alt, wie auch Rafael Nadal, der zwar nicht Vater ist, aber eine Akademie in seiner Heimat auf Mallorca betreibt. Was sie im Tennis erlebt haben, ist Geschichte, noch dominieren sie die Gegenwart. Die Zukunft aber gehört anderen.

Stan Wawrinka, of Switzerland, serves to Kei Nishikori, of Japan, during the Western & Southern Open tennis tournament Wednesday, Aug. 15, 2018, in Mason, Ohio. (AP Photo/John Minchillo)
Stan Wawrinka.Bild: AP/AP

Dass sie trotzdem bemüht sind, die Zukunft des Tennis mitzugestalten, wird ihnen von den Kollegen hoch angerechnet. Sie wissen, dass ihr Erfolg eng mit jenem der fünf Grossen verknüpft ist. Und so ist es nicht erstaunlich, dass einem von ihnen die Ehre zuteilwird, die erste Partie im grössten Tennis-Stadion der Welt zu bestreiten: Stan Wawrinka.

Das Hut-Interview mit Stan Wawrinka

Video: watson/Angelina Graf

Alle Weltnummern 1 im Männertennis

1 / 32
Alle Weltnummern 1 im Männertennis
26 Spieler durften sich bisher Weltnummer 1 im Tennis nennen. Das sind sie, in aufsteigender Form gemessen an den Wochen auf dem Thron. (Stand: 25.02.2022)
quelle: epa / str
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Mehr Tennis
Galgenhumor am Australian Open und die Spenden-Show von Federer und Co.
4
Galgenhumor am Australian Open und die Spenden-Show von Federer und Co.
von Ralf Meile
Die miese Luft fordert an den Australian Open ein erstes Opfer
22
Die miese Luft fordert an den Australian Open ein erstes Opfer
Federer dachte wegen Buschbränden an Verzicht auf Australian Open
20
Federer dachte wegen Buschbränden an Verzicht auf Australian Open
von Simon Häring
«Niemand schlägt Vitas Gerulaitis ­17 Mal hintereinander!» – auch Jimmy Connors nicht
1
«Niemand schlägt Vitas Gerulaitis ­17 Mal hintereinander!» – auch Jimmy Connors nicht
von Reto Fehr
Federer lobt Klimajugend – diese will «mehr als nur leere Worte» vom Superstar
118
Federer lobt Klimajugend – diese will «mehr als nur leere Worte» vom Superstar
Wegen Federers Absage entgeht Laaksonen der Zahltag seines Lebens
12
Wegen Federers Absage entgeht Laaksonen der Zahltag seines Lebens
von Simon Häring
Roger Federer lässt Klimajugend auflaufen – jetzt hecken Aktivisten weitere Aktionen aus
75
Roger Federer lässt Klimajugend auflaufen – jetzt hecken Aktivisten weitere Aktionen aus
von Adrian Müller
Schiri zu den Djokovic-Fans: «Wenn ihr kein Tennis sehen wollt, dann geht doch nach Hause»
11
Schiri zu den Djokovic-Fans: «Wenn ihr kein Tennis sehen wollt, dann geht doch nach Hause»
Roger Federer steigt in den kleinen Kreis der Sport-Milliardäre auf
33
Roger Federer steigt in den kleinen Kreis der Sport-Milliardäre auf
Wawrinka hat so ein Gefühl: «Wir werden 2020 keinen neuen Grand-Slam-Sieger sehen»
1
Wawrinka hat so ein Gefühl: «Wir werden 2020 keinen neuen Grand-Slam-Sieger sehen»
Tsitsipas rastet auf dem Platz komplett aus – das Opfer ist sein Vater
3
Tsitsipas rastet auf dem Platz komplett aus – das Opfer ist sein Vater
60 Architekten und ein paar Bagger für Federers 70-Millionen-Villa am Zürichsee
63
60 Architekten und ein paar Bagger für Federers 70-Millionen-Villa am Zürichsee
Wegen Rossets Dummheit des Jahres bricht Hingis beim Hopman Cup in Tränen aus
4
Wegen Rossets Dummheit des Jahres bricht Hingis beim Hopman Cup in Tränen aus
von Reto Fehr
Nadal, Djokovic und Kollegen stehen in Australien trotz Feuerwalze im Geldregen
13
Nadal, Djokovic und Kollegen stehen in Australien trotz Feuerwalze im Geldregen
von simon häring
Diese Schlagzeile möchte Federer 2020 über sich lesen – sie ist ziemlich unbescheiden
1
Diese Schlagzeile möchte Federer 2020 über sich lesen – sie ist ziemlich unbescheiden
Die besten Sport-Momente der 2010er-Jahre in 100 Bildern
19
Die besten Sport-Momente der 2010er-Jahre in 100 Bildern
von Philipp Reich
Federers Pakt mit China – oder warum der «Maestro» für ein Wochenende nach Shanghai fliegt
57
Federers Pakt mit China – oder warum der «Maestro» für ein Wochenende nach Shanghai fliegt
von simon häring
Ronaldo bringt Djokovic den Supersprung bei – und der schlägt sich gar nicht so schlecht
1
Ronaldo bringt Djokovic den Supersprung bei – und der schlägt sich gar nicht so schlecht
Von Träumen, Wundern und Liebe – der sportliche Jahresrückblick in 52 Zitaten
4
Von Träumen, Wundern und Liebe – der sportliche Jahresrückblick in 52 Zitaten
Roger Federer als Tanzbär der Eliten – weshalb die Lateinamerika-Reise problematisch ist
107
Roger Federer als Tanzbär der Eliten – weshalb die Lateinamerika-Reise problematisch ist
von simon häring
Nach den Olympischen Spielen in Sydney entfacht die grosse Liebe zwischen Roger und Mirka
Nach den Olympischen Spielen in Sydney entfacht die grosse Liebe zwischen Roger und Mirka
von Ralf Meile
«Love is in the air» – Tenniswelt feiert die «Bromance» zwischen Federer und Nadal
17
«Love is in the air» – Tenniswelt feiert die «Bromance» zwischen Federer und Nadal
Europa gewinnt zum 3. Mal – so feiern Federer und Co. den Laver-Cup-Triumph
2
Europa gewinnt zum 3. Mal – so feiern Federer und Co. den Laver-Cup-Triumph
Sein Name als Türöffner: Die lukrativen Doppel des Roger Federer
Sein Name als Türöffner: Die lukrativen Doppel des Roger Federer
von simon häring
Federer/Nadal necken sich wie ein altes Ehepaar und McEnroe will «ihre Karrieren beenden»
9
Federer/Nadal necken sich wie ein altes Ehepaar und McEnroe will «ihre Karrieren beenden»
«Who is the beeest? Better than the reeest?» – Federer rockt beim Davis Cup das Festzelt
2
«Who is the beeest? Better than the reeest?» – Federer rockt beim Davis Cup das Festzelt
von Corsin Manser
Wenn Rivalen zu Freunden werden – 7 Dinge, die du zum Laver Cup wissen musst
4
Wenn Rivalen zu Freunden werden – 7 Dinge, die du zum Laver Cup wissen musst
von simon häring
Roger Federer: «Ich werde in den nächsten Wochen entscheiden, ob ich Olympia spiele»
8
Roger Federer: «Ich werde in den nächsten Wochen entscheiden, ob ich Olympia spiele»
von Simon Häring
Tennis-Legende Rod Laver über Federer: «Roger und ich wurden verkuppelt»
Tennis-Legende Rod Laver über Federer: «Roger und ich wurden verkuppelt»
von simon häring
Welch königliches Duell! Real Madrid plant Federer – Nadal im Bernabéu
4
Welch königliches Duell! Real Madrid plant Federer – Nadal im Bernabéu
Diese Video-Grafik zeigt: Es sieht düster aus für Roger Federers Grand-Slam-Rekord
25
Diese Video-Grafik zeigt: Es sieht düster aus für Roger Federers Grand-Slam-Rekord
von Reto Fehr
Tränen, Rekorde und totale Dominanz der «Big 3» – alles zu Nadals Wahnsinns-Sieg
2
Tränen, Rekorde und totale Dominanz der «Big 3» – alles zu Nadals Wahnsinns-Sieg
«Das war Wahnsinn» – Nadal schnappt sich seinen 19. Grand-Slam-Titel nach 5-Satz-Thriller
5
«Das war Wahnsinn» – Nadal schnappt sich seinen 19. Grand-Slam-Titel nach 5-Satz-Thriller
Andreescu bodigt Williams und holt ersten Major-Titel: «Das ist einfach verrückt»
12
Andreescu bodigt Williams und holt ersten Major-Titel: «Das ist einfach verrückt»
Der neue Medwedew liebt die USA – und trifft im Final auf keinen Geringeren als Nadal
2
Der neue Medwedew liebt die USA – und trifft im Final auf keinen Geringeren als Nadal
Bencics grosse Enttäuschung: «Der Final war zum Greifen nah»
1
Bencics grosse Enttäuschung: «Der Final war zum Greifen nah»
Wie «Bad Boy» Nick Kyrgios Roger Federer in Bedrängnis bringt
9
Wie «Bad Boy» Nick Kyrgios Roger Federer in Bedrängnis bringt
von simon häring
Nahe am Sieg – und trotzdem verloren: Belinda Bencic scheidet im Halbfinale aus
12
Nahe am Sieg – und trotzdem verloren: Belinda Bencic scheidet im Halbfinale aus
5 Gründe, warum Belinda Bencic reif ist für ihren ersten Grand-Slam-Final
7
5 Gründe, warum Belinda Bencic reif ist für ihren ersten Grand-Slam-Final
von Philipp Reich
Belinda Bencics zweite Sternstunde macht sie zum Gesicht der Gegenwart
2
Belinda Bencics zweite Sternstunde macht sie zum Gesicht der Gegenwart
von simon häring
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
«Fehler sind auf beiden Seiten passiert»: Klotener Fankurve beendet ihren Boykott
Der Verein und die Anhänger des EHC Kloten haben sich versöhnt. Nach wochenlangem Boykott wird die aktive Fanszene «Stehplätz Schluefweg» in Zukunft an den Heimspielen wieder für Stimmung sorgen.
Seit Beginn der neuen Saison boykottierte die Gruppe «Stehplätz Schluefweg» die Heimspiele des eigenen Vereins. Während auswärts weiterhin für Support gesorgt wurde, war die aktive Fanszene an den Heimspielen nicht vor Ort. Der Verein und die Fans hatten sich zerstritten.
Zur Story