Sport
Tennis

So oft liegen Federer, Nadal & Co. beim Hawk-Eye richtig

epa05118015 A screen shows the Hawk-eye result during the third round match between Marin Cilic of Croatia and Roberto Bautista Agut of Spain at the Australian Open tennis tournament in Melbourne, Aus ...
Der Ball ist klar auf der Linie: Hawk-Eye beim Australian Open.Bild: EPA

So oft liegen Federer, Nadal und Co. beim Hawk-Eye richtig

Es ist eines dieser Vorurteile, die einfach nicht verschwinden: Roger Federer liegt beim Hawk-Eye viel öfter daneben als seine grossen Rivalen. Aber stimmt das wirklich? watson zeigt die Fakten.
19.10.2018, 14:0519.10.2018, 17:40

Was ist das Hawk-Eye?

Seit mittlerweile zwölf Jahren entscheiden bei grossen Tennispartien nicht nur Schieds- und Linienrichter darüber, ob ein Ball im Aus war. 2006 wurde das Hawk-Eye-System eingeführt, das die Position des Balles dank vielen Kameras aus allen Winkeln des Stadions bestimmt. Das System ist längst nicht mehr wegzudenken und bei den meisten Tennisfans beliebt, weil sie im Stadion und am TV in einer Animation mitverfolgen können, wo der Ball gelandet ist.

Ausführliche Erklärung: So funktioniert das Hawk-Eye.Video: YouTube/CompactPhysics

Roger Federer äusserte sich von Beginn weg kritisch gegenüber dem Hawk-Eye. Der Maestro sorgte sich unter anderem um die Chancengleichheit, weil das System oft nur auf dem Centre Court installiert wurde. «Wer auf den kleinen Plätzen spielt, kann nicht auf Hawk-Eye zurückgreifen», störte sich Federer damals.

Wie erfolgreich ist Roger Federer?

Manch ein Beobachter kritisierte daraufhin Federer. Er ziehe bloss deshalb über das computerisierte «Falken-Auge» her, weil er eine so schlechte Erfolgsquote habe. Tatsächlich lag er bei den ersten drei Turnieren mit Hawk-Eye acht Mal daneben und nur vier Mal richtig. Und so galt es rasch als ausgemacht: Roger Federer hat beim Hawk-Eye eine schlechte Erfolgsquote, eine schlechtere jedenfalls als seine grossen Rivalen. Aber stimmt das auch? Auf Anfrage von watson liefert die ATP genaue Zahlen.

Aber vor den Fakten ist deine Einschätzung gefragt:

Wie gut ist die Erfolgsquote von Roger Federer, wenn er einen Ball vom Hawk-Eye überprüfen lässt?
An dieser Umfrage haben insgesamt 6174 Personen teilgenommen
epa05118202 A screen shows the hawk-eye review during the third round match between Nick Kyrgios of Australia and Tomas Berdych of Czech Republic at the Australian Open tennis tournament in Melbourne, ...
Dieses Bild ist nur da, damit du nicht unter der Umfrage schon die Auflösung siehst.Bild: EPA

Seit dem Jahr 2009 führt die ATP Statistik über das Hawk-Eye. Von Roger Federer sind in diesem Zeitraum 956 Challenges erfasst worden. Die Statistik belegt: Tatsächlich ist seine Erfolgsquote geringer als jene von Novak Djokovic und Rafael Nadal. Aber sie ist besser als die Quote der anderen Spieler der «Big Five», Andy Murray und Stan Wawrinka:

Bild
quelle: ATP

Bei den Top-Shots ist also bloss jede dritte Challenge von Erfolg gekrönt. Das lässt sich wohl damit begründen, dass sie häufig bei entscheidenden oder vorentscheidenden Punkten verlangt werden, selbst wenn die Erfolgsaussichten gering sind. Weshalb auch eine Möglichkeit aufsparen, wenn man noch genügend Challenges zur Verfügung hat?

In der aktuellen Saison, die bald zu Ende geht, ist Roger Federers Erfolgsquote bei den Challenges tiefer als in seinem langjährigen Schnitt. Auffällig ist, dass Rafael Nadal 2018 wesentlich erfolgreicher ist als die vier anderen Spieler:

Bild
quelle: atp

So furchtbar schlecht, wie manch einer glaubt, ist Federers Erfolgsquote also nicht. Vor allem stimmt es nicht, dass der 20-fache Grand-Slam-Sieger deutlich schlechter ist als seine schärfsten Rivalen Novak Djokovic und Rafael Nadal.

Aus Schweizer Sicht die wahrscheinlich schönste Challenge der Tennisgeschichte: Federers Matchball im Finale der Australian Open 2017 ist in – und der Schweizer gewinnt damit nach langem Warten seinen 18. Grand-Slam-Titel.Video: YouTube/Australian Open TV

Welcher Spieler ist am erfolgreichsten?

Es gibt primär zwei Umstände, unter denen ein Spieler eine Challenge verlangt. Einerseits dann, wenn es sich um eine sehr enge Entscheidung des Linienrichters gehandelt hat und er wirklich davon überzeugt ist, dass dieser falsch liegt. Zum anderen kommt das Hawk-Eye aber auch oft dann zum Einsatz, wenn ein Spieler es schlicht als Mittel der letzten Hoffnung einsetzt. So dürfte die markant tiefere Quote von Andy Murray zu erklären sein: Er ruft den Falken auch dann noch, wenn er gesehen hat, dass der Ball einen halben Meter im Aus gelandet ist.

Seit die Daten 2009 erhoben werden, gibt es nur sieben Spieler mit zehn oder mehr Challenges, die eine Erfolgsquote von 50 Prozent und höher haben:

Bild
quelle: atp

Vor den letzten Turnieren der Saison – am Montag beginnt das ATP-500-Turnier in Basel – sind 2018 diese Spieler am erfolgreichsten gewesen, wenn sie das Hawk-Eye einsetzen liessen:

Bild
quelle: atp

Wie genau ist das Hawk-Eye eigentlich?

Die Fehlermarge liegt im Durchschnitt bei zwischen 2,6 und 3,6 Millimetern. Das klingt nach viel – schliesslich wird bei Hawk-Eye-Animationen bisweilen so weit ins Feld gezoomt, dass manchmal ein Zehntel-Millimeter darüber entscheidet, ob der Ball in oder out war. Andererseits wird die Fehlermarge des menschlichen Auges mit 40 Millimetern angegeben, wenn ein Ball mit um die 200 km/h auf dem Court landet. Das Hawk-Eye liegt vielleicht nicht in jedem Fall richtig. Unter dem Strich gibt es mit dem System aber weniger Fehlentscheide als ohne.

Zehn ultraknappe Hawk-Eye-Entscheide – ab 4:18 Minuten wird's richtig absurd.Video: YouTube/Anthony Frailey
Zehn Challenges, die recht unnötig verschwendet wurden.Video: YouTube/Michaela Mizerakova
Wie vor Urzeiten am C64: Die Grafik der Umgebung lädt, der Ball jedoch nicht.Video: YouTube/Tennis TV

Die lukrativsten Sportler-Verträge aller Zeiten

1 / 12
Die lukrativsten Sportler-Verträge aller Zeiten
Giancarlo Stanton (Baseball)Klub: Florida MarlinsJahresgehalt: ca. 22,2 Millionen Franken(Zahlen: sportbild.de)
quelle: ap/ap / j pat carter
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Video: watson/Angelina Graf
Mehr Tennis
Galgenhumor am Australian Open und die Spenden-Show von Federer und Co.
4
Galgenhumor am Australian Open und die Spenden-Show von Federer und Co.
von Ralf Meile
Die miese Luft fordert an den Australian Open ein erstes Opfer
22
Die miese Luft fordert an den Australian Open ein erstes Opfer
Federer dachte wegen Buschbränden an Verzicht auf Australian Open
20
Federer dachte wegen Buschbränden an Verzicht auf Australian Open
von Simon Häring
«Niemand schlägt Vitas Gerulaitis ­17 Mal hintereinander!» – auch Jimmy Connors nicht
1
«Niemand schlägt Vitas Gerulaitis ­17 Mal hintereinander!» – auch Jimmy Connors nicht
von Reto Fehr
Federer lobt Klimajugend – diese will «mehr als nur leere Worte» vom Superstar
118
Federer lobt Klimajugend – diese will «mehr als nur leere Worte» vom Superstar
Wegen Federers Absage entgeht Laaksonen der Zahltag seines Lebens
12
Wegen Federers Absage entgeht Laaksonen der Zahltag seines Lebens
von Simon Häring
Roger Federer lässt Klimajugend auflaufen – jetzt hecken Aktivisten weitere Aktionen aus
75
Roger Federer lässt Klimajugend auflaufen – jetzt hecken Aktivisten weitere Aktionen aus
von Adrian Müller
Schiri zu den Djokovic-Fans: «Wenn ihr kein Tennis sehen wollt, dann geht doch nach Hause»
11
Schiri zu den Djokovic-Fans: «Wenn ihr kein Tennis sehen wollt, dann geht doch nach Hause»
Roger Federer steigt in den kleinen Kreis der Sport-Milliardäre auf
33
Roger Federer steigt in den kleinen Kreis der Sport-Milliardäre auf
Wawrinka hat so ein Gefühl: «Wir werden 2020 keinen neuen Grand-Slam-Sieger sehen»
1
Wawrinka hat so ein Gefühl: «Wir werden 2020 keinen neuen Grand-Slam-Sieger sehen»
Tsitsipas rastet auf dem Platz komplett aus – das Opfer ist sein Vater
3
Tsitsipas rastet auf dem Platz komplett aus – das Opfer ist sein Vater
60 Architekten und ein paar Bagger für Federers 70-Millionen-Villa am Zürichsee
63
60 Architekten und ein paar Bagger für Federers 70-Millionen-Villa am Zürichsee
Wegen Rossets Dummheit des Jahres bricht Hingis beim Hopman Cup in Tränen aus
4
Wegen Rossets Dummheit des Jahres bricht Hingis beim Hopman Cup in Tränen aus
von Reto Fehr
Nadal, Djokovic und Kollegen stehen in Australien trotz Feuerwalze im Geldregen
13
Nadal, Djokovic und Kollegen stehen in Australien trotz Feuerwalze im Geldregen
von simon häring
Diese Schlagzeile möchte Federer 2020 über sich lesen – sie ist ziemlich unbescheiden
1
Diese Schlagzeile möchte Federer 2020 über sich lesen – sie ist ziemlich unbescheiden
Die besten Sport-Momente der 2010er-Jahre in 100 Bildern
19
Die besten Sport-Momente der 2010er-Jahre in 100 Bildern
von Philipp Reich
Federers Pakt mit China – oder warum der «Maestro» für ein Wochenende nach Shanghai fliegt
57
Federers Pakt mit China – oder warum der «Maestro» für ein Wochenende nach Shanghai fliegt
von simon häring
Ronaldo bringt Djokovic den Supersprung bei – und der schlägt sich gar nicht so schlecht
1
Ronaldo bringt Djokovic den Supersprung bei – und der schlägt sich gar nicht so schlecht
Von Träumen, Wundern und Liebe – der sportliche Jahresrückblick in 52 Zitaten
4
Von Träumen, Wundern und Liebe – der sportliche Jahresrückblick in 52 Zitaten
Roger Federer als Tanzbär der Eliten – weshalb die Lateinamerika-Reise problematisch ist
107
Roger Federer als Tanzbär der Eliten – weshalb die Lateinamerika-Reise problematisch ist
von simon häring
Nach den Olympischen Spielen in Sydney entfacht die grosse Liebe zwischen Roger und Mirka
Nach den Olympischen Spielen in Sydney entfacht die grosse Liebe zwischen Roger und Mirka
von Ralf Meile
«Love is in the air» – Tenniswelt feiert die «Bromance» zwischen Federer und Nadal
17
«Love is in the air» – Tenniswelt feiert die «Bromance» zwischen Federer und Nadal
Europa gewinnt zum 3. Mal – so feiern Federer und Co. den Laver-Cup-Triumph
2
Europa gewinnt zum 3. Mal – so feiern Federer und Co. den Laver-Cup-Triumph
Sein Name als Türöffner: Die lukrativen Doppel des Roger Federer
Sein Name als Türöffner: Die lukrativen Doppel des Roger Federer
von simon häring
Federer/Nadal necken sich wie ein altes Ehepaar und McEnroe will «ihre Karrieren beenden»
9
Federer/Nadal necken sich wie ein altes Ehepaar und McEnroe will «ihre Karrieren beenden»
«Who is the beeest? Better than the reeest?» – Federer rockt beim Davis Cup das Festzelt
2
«Who is the beeest? Better than the reeest?» – Federer rockt beim Davis Cup das Festzelt
von Corsin Manser
Wenn Rivalen zu Freunden werden – 7 Dinge, die du zum Laver Cup wissen musst
4
Wenn Rivalen zu Freunden werden – 7 Dinge, die du zum Laver Cup wissen musst
von simon häring
Roger Federer: «Ich werde in den nächsten Wochen entscheiden, ob ich Olympia spiele»
8
Roger Federer: «Ich werde in den nächsten Wochen entscheiden, ob ich Olympia spiele»
von Simon Häring
Tennis-Legende Rod Laver über Federer: «Roger und ich wurden verkuppelt»
Tennis-Legende Rod Laver über Federer: «Roger und ich wurden verkuppelt»
von simon häring
Welch königliches Duell! Real Madrid plant Federer – Nadal im Bernabéu
4
Welch königliches Duell! Real Madrid plant Federer – Nadal im Bernabéu
Diese Video-Grafik zeigt: Es sieht düster aus für Roger Federers Grand-Slam-Rekord
25
Diese Video-Grafik zeigt: Es sieht düster aus für Roger Federers Grand-Slam-Rekord
von Reto Fehr
Tränen, Rekorde und totale Dominanz der «Big 3» – alles zu Nadals Wahnsinns-Sieg
2
Tränen, Rekorde und totale Dominanz der «Big 3» – alles zu Nadals Wahnsinns-Sieg
«Das war Wahnsinn» – Nadal schnappt sich seinen 19. Grand-Slam-Titel nach 5-Satz-Thriller
5
«Das war Wahnsinn» – Nadal schnappt sich seinen 19. Grand-Slam-Titel nach 5-Satz-Thriller
Andreescu bodigt Williams und holt ersten Major-Titel: «Das ist einfach verrückt»
12
Andreescu bodigt Williams und holt ersten Major-Titel: «Das ist einfach verrückt»
Der neue Medwedew liebt die USA – und trifft im Final auf keinen Geringeren als Nadal
2
Der neue Medwedew liebt die USA – und trifft im Final auf keinen Geringeren als Nadal
Bencics grosse Enttäuschung: «Der Final war zum Greifen nah»
1
Bencics grosse Enttäuschung: «Der Final war zum Greifen nah»
Wie «Bad Boy» Nick Kyrgios Roger Federer in Bedrängnis bringt
9
Wie «Bad Boy» Nick Kyrgios Roger Federer in Bedrängnis bringt
von simon häring
Nahe am Sieg – und trotzdem verloren: Belinda Bencic scheidet im Halbfinale aus
12
Nahe am Sieg – und trotzdem verloren: Belinda Bencic scheidet im Halbfinale aus
5 Gründe, warum Belinda Bencic reif ist für ihren ersten Grand-Slam-Final
7
5 Gründe, warum Belinda Bencic reif ist für ihren ersten Grand-Slam-Final
von Philipp Reich
Belinda Bencics zweite Sternstunde macht sie zum Gesicht der Gegenwart
2
Belinda Bencics zweite Sternstunde macht sie zum Gesicht der Gegenwart
von simon häring
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Joe Smith
19.10.2018 15:46registriert November 2017
Ich lese aus dieser Statistik vor allem eines: Die Schiedsrichter sehen es besser als die Spieler – auch wenn die Spieler und Zuschauer «natürlich» anderer Meinung sind.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
DonSaiya
19.10.2018 15:33registriert November 2014
Seit der Einführung der Shot-Clock wird jetzt auch dann mal Hawk-Eye gerufen um einfach Mal mehr Zeit fürs Durchschnaufen zu haben und sich auf einen wichtigen Punkt vorzubereiten. Daher wird wohl diese Statisik noch viel schlechter werden.
Was ich mich aber fragen, wird es mal soweit kommen dass es keine menschlichen Linienrichter mehr gibt sondern nur noch die Kameras alles überwachen und es damit zu keinen Fehlentscheidungen mehr kommt?
00
Melden
Zum Kommentar
7
Um schuldenfrei zu werden: Gegner von Titelverteidiger Basel will Heimrecht abgeben
Der FC Grand-Saconnex hat im Schweizer Cup das grosse Los gezogen. Im Achtelfinal treffen die Genfer auf den FC Basel. Doch zu einem Cupfest wird es in der Westschweiz wahrscheinlich nicht kommen.
Grosser Jubel beim FC Grand-Saconnex aus der Promotion League. Im Achtelfinal des Schweizer Cups treffen die Genfer auf Titelverteidiger und Schweizer Meister Basel. Nach Siegen gegen Sarraz-Eclépens und Le Locle qualifizierten sich die Genfer für die Runde der letzten 16.
Zur Story