Was man dazu braucht: Einen Tesla, Model S (mit der kürzlich lancierten Autopiloten-Funktion), eine Apple Watch und ein automatisches Garagentor.
Die App heisst «Remote S for Tesla» und sie kann noch einiges mehr, als Garagentore aus der Distanz hochzufahren. Vom Handgelenk aus lässt sich bequem der Tesla-Motor starten, um den Elektroflitzer anschliessend wie von Zauberhand aus der Garage fahren zu lassen.
Tesla Motors, oder kurz Tesla, wurde 2003 von Silicon-Valley-Ingenieuren gegründet. Sie wollten beweisen, dass Elektrofahrzeuge herkömmlichen Autos überlegen sind.
quelle: getty images north america / joe raedle
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Nach einer Reihe von rechtsextremen und antisemitischen Äusserungen durch den KI-Chatbot Grok auf der Online-Plattform X hat sich das dahinterstehende Unternehmen von US-Milliardär Elon Musk entschuldigt.