International
USA

Am Freitag ist es so weit: Trump will seinen Kandidaten als Vizepräsident vorstellen

Am Freitag ist es so weit: Trump will seinen Kandidaten als Vizepräsident vorstellen

14.07.2016, 02:2914.07.2016, 09:02
Mehr «International»
Im Dauerwahlkampf-Modus: Donald Trump.
Im Dauerwahlkampf-Modus: Donald Trump.
Bild: Michael Conroy/AP/KEYSTONE

Donald Trump will am Freitag bekannt geben, welcher Kandidat mit ihm als möglicher Vizepräsident in das Rennen um das Weisse Haus ziehen soll. Das sagte sein Wahlkampfmanager Paul Manafort am Mittwochabend (Ortszeit) dem Sender CNN.

Neben den Gouverneuren Mike Pence (Indiana) und Chris Christie (New Jersey) soll der frühere Vorsitzende des Repräsentantenhauses, Newt Gingrich, in der engeren Auswahl sein. Es kann aber auch nach wie vor sein, dass Trump einen Überraschungskandidaten benennt.

Gekürt wird der Vize dann – wie voraussichtlich auch Trump selbst – auf dem Parteitag (Convention) in Cleveland kommende Woche. (sda/dpa)

US-Wahlen 2016

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Massentourismus stresst Europa: «Instagram ist ein Brandbeschleuniger»
Der Massentourismus bringt viele Reiseziele an ihre Belastungsgrenze – sozial wie ökologisch. Besonders dramatisch ist die Situation in drei europäischen Ländern.
Rund um den Globus ächzen beliebte Urlaubsregionen unter den Folgen des Tourismus. In Südtirol fordern Gemeinden eine Deckelung der Bettenzahl, auf den Kanarischen Inseln demonstrieren Einheimische gegen steigende Mieten, die durch den zunehmenden Anteil an Ferienwohnungen verursacht werden. In Athen muss die Akropolis regelmässig wegen Überfüllung schliessen. Der Massentourismus ist längst kein Randphänomen mehr. Er bringt soziale, ökologische und ökonomische Systeme an ihre Grenzen.
Zur Story