Wirtschaft
International

Wie die Koch-Brüder die Republikanische Partei übernehmen

Zwei Brüder betreiben die mächtigste Propaganda-Maschine der USA: Charles (rechts) und David Koch.
Zwei Brüder betreiben die mächtigste Propaganda-Maschine der USA: Charles (rechts) und David Koch.
bild: watson

Wie zwei Brüder die mächtigste Propaganda-Maschine der USA schufen – und Trump jetzt daran rüttelt

Die Brüder Charles und David Koch haben die mächtigste Propaganda-Maschine der USA geschaffen. Jetzt wird sie von Donald Trump aus der Bahn geworfen. Dabei geht die Republikanische Partei vor die Hunde.
10.03.2016, 09:4011.03.2016, 15:40
Mehr «Wirtschaft»

Das Phänomen kennen wir auch bei uns: Milliardäre wie Christoph Blocher, Tito Tettamanti und Walter Frey finanzieren die Kampagnen der SVP, unterstützen rechtskonservative Medien wie die «Weltwoche» und die «Basler Zeitung». Neoliberale Denkfabriken wie das Liberale Institut können auf grosszügige Zuwendungen von Gönnern zählen, Avenir suisse wird von der Wirtschaft finanziert.

So weit, so schlecht. Nur: Im Vergleich zu den USA sind das Peanuts. Dort haben Charles und David Koch eine wohl einzigartige neoliberale Propagandamaschine gebaut, den Kochtopus. Zusammen mit Gleichgesinnten kontrollieren sie heute die wichtigsten US-Denkfabriken, die einflussreichsten Lobby-Organisationen und de facto die Republikanische Partei.

Die Brüder Charles und David Koch kontrollieren die Republikanische Partei.
Die Brüder Charles und David Koch kontrollieren die Republikanische Partei.
bild: flickr/donkeyhotey

Das zeigt Jane Mayer in ihrem Buch «Dark Money» auf. Aber der Reihe nach:

Der Vater Fred Koch legte nach dem Ersten Weltkrieg die Basis für das Koch-Imperium. Er baute Ölraffinerien und wurde damit sehr reich. Nach seinem Tod entbrannte ein hässlicher Erbstreit, bis schliesslich Charles und David ihre beiden Brüder auszahlten. In der Folge haben die beiden das Werk ihres Vaters systematisch ausgebaut. Heute sind die Koch Industries das zweitgrösste Privatunternehmen der USA, das Vermögen der Brüder wird auf rund 50 Milliarden Dollar geschätzt.

Obwohl Fred Koch in den Dreissigerjahren sowohl mit Hitler als auch mit Stalin lukrative Geschäfte getätigt hatte, war er ein glühender Anti-Kommunist. Er gehörte zu den elf Gründungsmitgliedern der John Birch Society, einer im Kalten Krieg einflussreichen, erzreaktionären Vereinigung.

Heute hat Charles Koch das Sagen. Er begann schon in seiner Jugend, sich für das libertäre Gedankengut zu begeistern. In den Siebzigerjahren gründete er die Freedom School, ein Art Privatschule, an der die Theorien der beiden Österreicher Ludwig von Mises und Friedrich Hayek gelehrt wurden. Hayek stattete der Schule einst sogar einen Besuch ab.  

Friedrich Hayek war neben Ludwig von Mises einer der bedeutendsten Vertreter der Österreichischen Schule der Nationalökonomie. Hayek zählt zu den wichtigsten Denkern des Liberalismus im 20. Jahrhunder ...
Friedrich Hayek war neben Ludwig von Mises einer der bedeutendsten Vertreter der Österreichischen Schule der Nationalökonomie. Hayek zählt zu den wichtigsten Denkern des Liberalismus im 20. Jahrhundert.
bild: wikimedia, BEARBEITUNG WATSON

Die Freedom School war jedoch eine weitgehend unbedeutende und exotische Pflanze in der damaligen Bildungslandschaft der USA. Der Mainstream wurde beherrscht von linksliberalen und sozialistischen Denkern. Diese Vorherrschaft zu brechen setzte sich Charles Koch zum Ziel. Zusammen mit gleichgesinnten und schwerreichen Unternehmern machte er sich daran, eine intellektuelle Gegenwelt aufzubauen.

So entstand etwa die Denkfabrik Heritage Foundation, die heute die Agenda der Republikaner zu einem guten Teil mitbestimmt; oder das Cato-Institute, welches das Gedankengut der Österreicher weiterpflegt; oder das American Enterprise Institute, eine Art Avenir suisse der USA.

Bild
bild: uplandseconyear, bearbeitung watson

Nicht nur Denkfabriken wurden gegründet und mit Millionenbeiträgen ausgestattet. Auch an den bestehenden Universitäten wurden Programme, die freien Markt und Deregulierung auf ihre Fahnen geschrieben hatten, grosszügig unterstützt. An der kleinen, aber feinen George Mason University in Virginia wurde gar das Mercatus Center gegründet, das sich mit Haut und Haar dem Gedankengut der Österreicher verschrieben hat.  

Die Kochs haben ganze Arbeit geleistet. Ryan Stowers, Geschäftsleitungsmitglied der Charles Koch Foundation, erklärt stolz, in den Achtzigerjahren habe Charles kaum genügend Gelehrte zusammenkratzen können, um eine Konferenz auf die Beine zu stellen. Heute hätten sie «ein robustes, die Freiheit förderndes Netzwerk» geschaffen, das mehr als 5000 Professoren in rund 400 Hochschulen im ganzen Land umfasst.  

Nur 20 von 60 Republikanern glauben, dass es eine Klimaerwärmung gibt

Der Aufwand hat sich gelohnt. Das zeigt sich etwa daran, wie sich die Wahrnehmung des Klimawandels bei den Amerikanern verändert hat. An diesem Bewusstseinswandel haben die Kochs nicht nur ein philosophisches, sondern auch ein materielles Interesse.  

Noch im Jahr 2010 gehörten die Koch-Industries zu den zehn schlimmsten Luftverschmutzern der USA. «2012 zeigten die Daten der Enviromental Protection Agency (der US-Umweltbehörde, Anm. der. Red.), dass die Koch Industries der grösste Erzeuger von toxischem Abfall waren», schreibt Jane Mayer.  

Umweltschutz und Klimaerwärmung waren zunächst kein von Umweltschützern und Linken dominiertes Thema. Noch 2003 setzten sich drei Viertel der Republikaner für strikte Umweltgesetze ein. Ende 2011 gaben nur 20 von von 60 befragten republikanischen Abgeordneten an, dass die Klimaerwärmung existiert. Tim Philipps, der die Anti-Klimaerwärmungs-Kampagne im Dienste der Koch-Brüder orchestrierte, jubelte deshalb:

«Wenn man das mit der Situation vor drei Jahren vergleicht, dann hat es einen dramatischen Turnaround gegeben. Die meisten haben begriffen, dass die Wissenschaft politisch geworden ist.»

Die meisten republikanischen Politiker hatten auch erkannt, dass man die Hand, die einen füttert, nicht beissen sollte. Wer sich dem Kochtopus unterwirft, kann mit beidem rechnen: mit finanzieller und organisatorischer Unterstützung. Die Tea Party beispielsweise wird gemeinhin als eine spontane Bürgerbewegung gefeiert. In Wirklichkeit wird sie via verschlungene Umwege finanziert von der von den Kochs beherrschten Organisation «Americans for Prosperity».

Unterwirf dich dem Kochtopus und du wirst mit finanzieller und organisatorischer Unterstützung belohnt. 
Unterwirf dich dem Kochtopus und du wirst mit finanzieller und organisatorischer Unterstützung belohnt.
bild: via desmogblog

Die Kochs und andere superreiche Spender machen dabei ein gutes Geschäft: Sie können ihre Beiträge von der Steuer absetzen, weil sie vermeintlich wohltätigen Vereinen zufliessen. Eingesammelt werden diese jeweils an Konferenzen, die – streng abgeschirmt von der Öffentlichkeit – an Luxusressorts abgehalten werden. Die schwerreichen Spender liefern sich dabei einen Wettkampf, wer das höchste Angebot macht.  

Rund eine Milliarde Dollar haben die Kochs in die amerikanischen Präsidentschaftswahlen gesteckt. Das Bild stammt vom Graffiti-Künstler Mear One.
Rund eine Milliarde Dollar haben die Kochs in die amerikanischen Präsidentschaftswahlen gesteckt. Das Bild stammt vom Graffiti-Künstler Mear One.
bild: emptykingdom

Für den Kampf ums Weisse Haus im Jahr 2016 haben die Kochs rund eine Milliarde Dollar eingesammelt, eine Rekordsumme. Bis vor kurzem wäre dies unmöglich gewesen. Die Spendebeiträge waren gesetzlich limitiert. 2010 fällte der Oberste Gerichtshof unter dem Titel «Citizens United» einen Entscheid, der die Spendergrenzen für Unternehmen aufhob. Citizens United hatte weitreichende Folgen.

«Indem er die Ampeln auf Grün stellte, sandte der Oberste Gerichtshof eine Botschaft an die Reichen und ihre politischen Akteure, nämlich dass sie fortan ohne Scham Geld sammeln und spenden durften.»
Jane Mayer

Und weiter schreibt Mayer: «Der juristische Nebel hatte sich gelichtet, das politische Stigma war weg.» Der Gerichtsentscheid war auch der Auftakt zu einer mehr oder weniger freundlichen Übernahme der Grand Old Party (GOP) durch den Kochtopus. Nicht nur die Spenden stammen heute von den Superreichen, sie reissen immer mehr auch das Marketing und die Organisation an sich.  

«Sie bauen von aussen eine zweite Partei»

Americans for Prosperity beispielsweise hat heute 550 fest angestellte Mitarbeiter. Auch die im Wahlkampf entscheidende Datenbank wird nicht mehr von der GOP geführt, sondern von einem Koch-Unternehmen. «Sie bauen von aussen eine zweite Partei, es ist wie ein Business-Plan», sagt Lisa Graves vom Center for Media and Democracy. Mark McKinnon, ein gemässigter politischer Berater, nimmt kein Blatt vor den Mund: «Nennen wir das System, das ‹Citizens United› geschaffen hat, doch beim Namen: Es ist eine Oligarchie.»

Die Reichen kaufen schamlos Politiker. Ist die USA zur Oligarchie geworden? 
Die Reichen kaufen schamlos Politiker. Ist die USA zur Oligarchie geworden?
bild: tumblr/annenbergmedia

Der Kochtopus kontrolliert nicht nur die GOP, sondern auch deren Vertreter. Besonders hoch in der Gunst von Charles Koch steht Paul Ryan, der Vorsitzende des Repräsentantenhauses. Auch der neoliberale Gouverneur von Kansas, Sam Brownback, ist ein Koch-Günstling, genauso wie sein Amtskollege in Wisconsin, Scott Walker, oder Chris Christie aus New Jersey. Christie war auch einer der 17 republikanischen Präsidentschaftsanwärter. Alle waren mehr oder weniger vom Kochtopus abhängig – ausser Donald Trump.

Als sich der Tross der GOP-Anwärter im August 2015 der neuen Macht stellten, twitterte The Donald verächtlich: 

Instinktsicher hatte Trump die Kochs dort getroffen, wo es weh tut. Die superreichen Mäzene sind beim amerikanischen Mittelstand äusserst unbeliebt, auch bei der Arbeiterklasse, und die libertäre Philosophie lässt die meisten Mitglieder der GOP kalt.

Animiertes GIFGIF abspielen
Donald Trump, einer der wenigen Repbulikaner, der nicht vom Kochtopus kontrolliert wird.
gif: giphy

Niemand weiss das besser, als die Kochs selbst. Ihre eigene Marktforschung hatte nämlich klar gezeigt, was diese Wählerschaft will: «(...) Sie wollen eine saubere Umwelt, ein funktionierendes Gesundheitswesen, einen möglichst hohen Lebensstandard und gleichzeitig politische und religiöse Freiheit, Frieden und Sicherheit», stellt Mayer fest.  

Mit anderen Worten: Mit dem Kochtopus ist zwar die mächtigste neoliberale Propagandamaschine aller Zeiten entstanden, doch sie scheitert daran, dass die Menschen den Neoliberalismus hassen. Das hat Donald Trump instinktsicher erkannt und brutal aufgedeckt.

«Eine grosse Partei zerbricht»

Parallel zu Trumps Aufstieg verläuft der Bankrott der GOP. Selbst wenn The Donald nicht zum republikanischen Präsidentschaftskandidaten gekürt werden sollte, ist der Totalschaden bereits eingetreten. Der Kochtopus kontrolliert eine Partei, die im Koma liegt.

«Ich denke, wir sehen, wie eine grosse politische Partei vor unseren Augen zerbricht», klagte Peggy Noonan nach dem Super Tuesday im «Wall Street Journal».

Die ehemalige Assistentin von Ronald Reagan ist heute eine führende Politanalystin: «Ich weiss, dass wir am Dienstag etwas Schwerwiegendes erlebt haben, etwas, das bedeutender ist als 1976, die traumatischen Jahre, in denen ein Emporkömmling beinahe einen republikanischen Präsidenten gestürzt hätte. Etwas, das bedeutender ist als 1964, als der Konservatismus von Goldwater die Vorwahlen dominiert und die Wahlen verloren hat. Was heute passiert, ist wichtiger und kaum mehr heilbar.»

US-Wahlen 2016
Robert De Niros Hasstirade gegen Trump: «Ich möchte ihm eine reinhauen»
26
Robert De Niros Hasstirade gegen Trump: «Ich möchte ihm eine reinhauen»
Clintons sonderbare Nähe zur Wall Street – Wikileaks veröffentlicht Redeauszüge
13
Clintons sonderbare Nähe zur Wall Street – Wikileaks veröffentlicht Redeauszüge
Trump hatte Recht: Veranstalter räumt Mikrofon-Panne bei TV-Debatte ein 
9
Trump hatte Recht: Veranstalter räumt Mikrofon-Panne bei TV-Debatte ein 
Trump rutscht auf der «Forbes»-Liste ab – er ist doch nicht so reich
11
Trump rutscht auf der «Forbes»-Liste ab – er ist doch nicht so reich
Hacker-Magazin setzt «Kopfgeld» für Donald Trumps Steuererklärung aus
2
Hacker-Magazin setzt «Kopfgeld» für Donald Trumps Steuererklärung aus
Donald Trumps kreativer Umgang mit der Wahrheit: 5 krasse Lügen aus der TV-Debatte
57
Donald Trumps kreativer Umgang mit der Wahrheit: 5 krasse Lügen aus der TV-Debatte
von Peter Blunschi
Clinton erringt Punktsieg gegen Trump: Die 16 wichtigsten Fragen und Antworten zur TV-Debatte
26
Clinton erringt Punktsieg gegen Trump: Die 16 wichtigsten Fragen und Antworten zur TV-Debatte
von Patrick Toggweiler
Schlechter Verlierer: So versucht Trump seine Niederlage schönzureden
13
Schlechter Verlierer: So versucht Trump seine Niederlage schönzureden
Exklusiv! Donald J. Trump spricht mit watson
4
Exklusiv! Donald J. Trump spricht mit watson
von Jovin Barrer
Aggressiv vs. gelassen: Hitzige erste TV-Debatte zwischen Trump und Clinton
Aggressiv vs. gelassen: Hitzige erste TV-Debatte zwischen Trump und Clinton
«Was ist Aleppo?» Libertärer US-Präsidentschafts-Kandidat blamiert sich am TV bis auf die Knochen
54
«Was ist Aleppo?» Libertärer US-Präsidentschafts-Kandidat blamiert sich am TV bis auf die Knochen
«Ein Sack von Kläglichen»: Clinton sorgt mit Attacken gegen Trump-Anhänger für Aufregung
21
«Ein Sack von Kläglichen»: Clinton sorgt mit Attacken gegen Trump-Anhänger für Aufregung
Donald Trump preist die Führungskraft von Kreml-Chef Putin
6
Donald Trump preist die Führungskraft von Kreml-Chef Putin
Trump will Einreiseverbot für Muslime – Obama nominiert islamischen Richter für Bundesgericht
2
Trump will Einreiseverbot für Muslime – Obama nominiert islamischen Richter für Bundesgericht
«The Donald» im Aufwind – Trump überholt in Umfrage Clinton
19
«The Donald» im Aufwind – Trump überholt in Umfrage Clinton
Genug von Trump und Hillary? Dieser dritte Kandidat hat ein Wörtchen mitzureden – obwohl er chancenlos ist
27
Genug von Trump und Hillary? Dieser dritte Kandidat hat ein Wörtchen mitzureden – obwohl er chancenlos ist
von Kian Ramezani
Clinton erklärt sich: Weshalb sie ihre Erkrankung vorerst verschwiegen hat
12
Clinton erklärt sich: Weshalb sie ihre Erkrankung vorerst verschwiegen hat
Hillary Clinton bricht Auftritt bei 9/11-Feier wegen Kreislaufproblemen ab
15
Hillary Clinton bricht Auftritt bei 9/11-Feier wegen Kreislaufproblemen ab
Hillary Clinton gerät ins Wanken – jetzt muss sie in den Debatten glänzen
32
Hillary Clinton gerät ins Wanken – jetzt muss sie in den Debatten glänzen
von Peter Blunschi
Die Rechtsextremen entdecken die Comedy
130
Die Rechtsextremen entdecken die Comedy
von Philipp Löpfe
Pivot, bigot und alt-right: Diese drei Begriffe müsst Ihr kennen, wenn ihr die US-Wahlen verstehen wollt
13
Pivot, bigot und alt-right: Diese drei Begriffe müsst Ihr kennen, wenn ihr die US-Wahlen verstehen wollt
von Philipp Löpfe
Seit 40 Jahren wird Hillary Clinton niedergemacht – der Grund ist stets derselbe: Sie hat keinen Penis 
100
Seit 40 Jahren wird Hillary Clinton niedergemacht – der Grund ist stets derselbe: Sie hat keinen Penis 
von Kian Ramezani
Obama warnt: Trump ist nicht imstande, «den Job zu machen»
15
Obama warnt: Trump ist nicht imstande, «den Job zu machen»
Meg Whitman, Milliardärin und Republikanerin, wechselt die Seite und stimmt für Clinton   
Meg Whitman, Milliardärin und Republikanerin, wechselt die Seite und stimmt für Clinton   
Die Angestellten grosser Schweizer Firmen unterstützen Donald Trump
27
Die Angestellten grosser Schweizer Firmen unterstützen Donald Trump
«Hast du die Verfassung überhaupt gelesen?» – Dieser muslimische Vater fertigt Trump so richtig ab
42
«Hast du die Verfassung überhaupt gelesen?» – Dieser muslimische Vater fertigt Trump so richtig ab
US-Demokraten schreiben Geschichte: Hier kürt Sanders eine Frau zur Präsidentschaftskandidatin
25
US-Demokraten schreiben Geschichte: Hier kürt Sanders eine Frau zur Präsidentschaftskandidatin
Dieses clevere Cartoon beschreibt den Unterschied zwischen Clinton und Trump perfekt
19
Dieses clevere Cartoon beschreibt den Unterschied zwischen Clinton und Trump perfekt
Entfesselter Obama am Parteikongress: «Ja, sie kann es»
8
Entfesselter Obama am Parteikongress: «Ja, sie kann es»
Die Trump-Show in Cleveland beginnt mit Chaos und Peinlichkeiten
7
Die Trump-Show in Cleveland beginnt mit Chaos und Peinlichkeiten
von Peter Blunschi
Melania Trump hält ihre erste grosse Rede – und klaut mehrere Absätze von Michelle Obama
21
Melania Trump hält ihre erste grosse Rede – und klaut mehrere Absätze von Michelle Obama
Tennisbälle sind am Republikaner-Parteitag verboten – einmal dürft ihr raten, was erlaubt ist
28
Tennisbälle sind am Republikaner-Parteitag verboten – einmal dürft ihr raten, was erlaubt ist
100 nackte Frauen gegen Donald Trump
10
100 nackte Frauen gegen Donald Trump
Präsident Trump? 11 Mythen zum US-Wahlkampf – und was von ihnen zu halten ist
26
Präsident Trump? 11 Mythen zum US-Wahlkampf – und was von ihnen zu halten ist
von Peter Blunschi
Warum ist Hillary Clinton eigentlich so unbeliebt? 7 Gründe und wie plausibel sie sind
50
Warum ist Hillary Clinton eigentlich so unbeliebt? 7 Gründe und wie plausibel sie sind
von Leo Helfenberger
Der neue Wohlstands-Faschismus ist da – und auch die alte Unfähigkeit, dagegen anzukämpfen
247
Der neue Wohlstands-Faschismus ist da – und auch die alte Unfähigkeit, dagegen anzukämpfen
von Philipp Löpfe
Nach Trump-Sieg treten prominente Republikaner aus und sagen #ImWithHer (ja, mit Hillary ...)
42
Nach Trump-Sieg treten prominente Republikaner aus und sagen #ImWithHer (ja, mit Hillary ...)
Worst of Donald Trump: Die irrsten Sprüche des künftigen (?) US-Präsidenten
21
Worst of Donald Trump: Die irrsten Sprüche des künftigen (?) US-Präsidenten
von Peter Blunschi
Donald Trump rettet die US-Medien – und was ist mit Roger Köppel bei uns?
18
Donald Trump rettet die US-Medien – und was ist mit Roger Köppel bei uns?
von Philipp Löpfe
Wie zwei Brüder die mächtigste Propaganda-Maschine der USA schufen – und Trump jetzt daran rüttelt
38
Wie zwei Brüder die mächtigste Propaganda-Maschine der USA schufen – und Trump jetzt daran rüttelt
von Philipp Löpfe
Du glaubst, am Ende wird schon alles gut und Trump verliert gegen Hillary? Hmm ...
62
Du glaubst, am Ende wird schon alles gut und Trump verliert gegen Hillary? Hmm ...
von Kian Ramezani
US-Wahlen: Trump bezeichnet Irak-Krieg als «dicken, fetten Fehler»
4
US-Wahlen: Trump bezeichnet Irak-Krieg als «dicken, fetten Fehler»
Ein «politisches Erdbeben im Wahlkampf»: Der oberste US-Richter Antonin Scalia ist gestorben 
Ein «politisches Erdbeben im Wahlkampf»: Der oberste US-Richter Antonin Scalia ist gestorben 
Junge Frauen
verschmähen Hillary Clinton – weil «die Jungs bei Bernie sind»?
37
Junge Frauen verschmähen Hillary Clinton – weil «die Jungs bei Bernie sind»?
von Peter Blunschi
Wir sind mitten in den US-Vorwahlen und du verstehst nur Bahnhof? Dann schau dir dieses Video an
10
Wir sind mitten in den US-Vorwahlen und du verstehst nur Bahnhof? Dann schau dir dieses Video an
Hillary Clinton im 50:50-Glück: Münzwurf sichert der Demokratin knappen Vorsprung
3
Hillary Clinton im 50:50-Glück: Münzwurf sichert der Demokratin knappen Vorsprung
Donald Trump macht Ted Cruz salonfähig – das macht ihn so gefährlich
12
Donald Trump macht Ted Cruz salonfähig – das macht ihn so gefährlich
von Philipp Löpfe
Donald Trump öffnet (erst jetzt) sein Portemonnaie: «Wir werden 2 Millionen Dollar pro Woche in den Wahlkampf stecken»
6
Donald Trump öffnet (erst jetzt) sein Portemonnaie: «Wir werden 2 Millionen Dollar pro Woche in den Wahlkampf stecken»
Die wirklich gefährliche Revolution findet in den USA
statt – und Ted Cruz ist ihr «Robespierre»
10
Die wirklich gefährliche Revolution findet in den USA statt – und Ted Cruz ist ihr «Robespierre»
von Philipp Löpfe
«Ich bin ein wütender, alter, reicher Mann!» – Wer hat's gesagt? Trump oder Burns?
9
«Ich bin ein wütender, alter, reicher Mann!» – Wer hat's gesagt? Trump oder Burns?
von Laurent Aeberli

(Gestaltung: Anna Rothenfluh)

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
38 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Toerpe Zwerg
10.03.2016 10:07registriert Februar 2014
Sehr aufschlussreich!

Danke @ Löpfe, danke @ Watson. Solche Analysen sind einzigartig in der CH - die Bebilderung & "beGIFung" a la Watson. Grosses Kino mit maximaler Informationsdichte.

So muss es sein. *verneig*
100
Melden
Zum Kommentar
avatar
Berggurke
10.03.2016 10:34registriert August 2015
Ach, ok, da wird mir Trump doch gleich etwas sympatischer (was noch nicht viel heisst), wenn er denn Kochbrüder so eins auf die Fresse gibt. Präsident sollte er trotzdem unter keinen Umständen werden, aber wenigstens zerfleischt sich die Republikanische Partei dank ihm selbst.

Nebenbei: Super Bericht, sehr aufschlussreich. Ich wusste zwar, dass die Koch-Brüder für die Finanzierung der GOP zuständig waren, aber nicht, dass sie so eine umfassende Macht über sie hatte.
80
Melden
Zum Kommentar
avatar
PeterLustig
10.03.2016 12:54registriert April 2015
Mögen Trump und die Kochs sich gegenseitig zerstören.
Wie zwei Brüder die mächtigste Propaganda-Maschine der USA schufen – und Trump jetzt daran rüttelt
Mögen Trump und die Kochs sich gegenseitig zerstören.
10
Melden
Zum Kommentar
38
Medwedew droht Nato mit Krieg – das ist der Grund
Nach dem Drohnen-Vorfall im polnischen Luftraum hat die Nato zusätzliche Jets an ihre Grenze verlegt. Der russische Ex-Präsident Dmitri Medwedew spricht eine Warnung aus.
Russland würde nach Worten von Ex-Kremlchef Dmitri Medwedew einen Schutz des ukrainischen Luftraums durch Nato-Kräfte als Kriegserklärung betrachten. Der jetzige Vizechef des Sicherheitsrates in Moskau schrieb auf seinem russischen Telegram-Kanal: «Die Umsetzung der provokanten Idee einiger Kiewer und sonstiger Idioten, eine Flugverbotszone über der ’Ukraine‘ einzurichten und mit Nato-Kräften unsere Drohnen abzuschiessen, bedeutet bloss eins – einen Krieg der Nato mit Russland.»
Zur Story