International
USA

Hannibal Lecter, Goebbels und der «Shining»-Bösewicht waren auch an der Republikaner-Convention

Hannibal Lecter, Goebbels und der «Shining»-Bösewicht waren auch an der Republikaner-Convention

20.07.2016, 15:4320.07.2016, 16:18
Mehr «International»

Im allgemeinen Getöse rund um die Rede von Michelle Obama Melania Trump ging ein weiteres Highlight der Republikaner-Konvention fast unter. Der Auftritt des ehemaligen New Yorker Bürgermeisters Rudy Giuliani. Giuliani lief auf der Bühne der Quicken Loans Arena in Cleveland derart zur Hochform auf, dass man Angst bekommen musste um die Gesundheit des 72-Jährigen. 

Ungefähr so hat das während knapp 15 Minuten getönt:

«There is just America!»

streamable

Die verschiedenen Wut-Stadien von Rudy Giuliani

«MAKE»

Bild

«AMERICA»

Bild

«SAFE»

Bild

«AGAAAAAAIN!»

Bild

Da muss er dann selber ein bisschen lachen, der gute Rudy.

Bild

Oder, lacht er vielleicht gar nicht?

Bild

Nein, er brütet gerade einen bombensicheren Plan aus, um alle, ALLE zu töten!

Bild

Auch als Gif furchterregend: 

Animiertes GIFGIF abspielen

Zuschauer und Kommentatoren erinnerte der Auftritt des fanatischen Sicherheitspolitikers an andere Granden aus der republikanischen Partei. Zum Beispiel Hannibal Lecter ...

... oder Jack Torrance.

... oder Joseph Goebbels.

Dabei meinte es Rudy Giuliani doch eigentlich gut. Schliesslich will er ja nur die totale Sicherheit Amerika wieder sicherer machen. (wst)

Natürlich hat Giuliani auch in der Daily Show einen Auftritt:

US-Wahlen 2016

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Die Schweiz steht weiterhin in Kontakt mit den USA – und strebt Verhandlungslösung an
Etwas mehr als ein Tag nach der Zollankündigung von US-Präsident Donald Trump steht die offizielle Schweiz laut Angaben des Bundes weiterhin in Kontakt mit den verantwortlichen Stellen in den USA. Sie strebt weiterhin eine Verhandlungslösung mit den USA an, heisst es auf Anfrage.
Die US-Regierung will künftig Einfuhrzölle von 39 Prozent auf Importe von Schweizer Waren erheben. So stand es in einer Liste, die das Weisse Haus in der Nacht auf Freitag veröffentlicht hatte. In Kraft treten soll die Massnahme am 7. August.
Zur Story