International
Wirtschaft

Wieso dir die herumdümpelnden Hanjin-Schiffe das Weihnachtsfest vermiesen könnten

Wieso dir die herumdümpelnden Hanjin-Schiffe das Weihnachtsfest vermiesen könnten

23.09.2016, 09:3223.09.2016, 10:02
In this Wednesday, Aug. 31, 2016, photo, the container ship Hanjin Montevideo leaves the Hanjin Terminal and the Port of Long Beach in Long Beach, Calif. Hanjin has filed for bankruptcy and the ship H ...
Das Hanjin-Debakel: Nach der Insolvenz der südkoreanischen Reederei sind Waren im Wert von mehr als 13 Milliarden Franken gestrandet.Bild: AP/The Daily Breeze

Mit Weihnachten in Sicht träumen Händler normalerweise von fetten Umsätzen. Doch dieses Jahr könnte es für manche ein Nachschubproblem geben. Der Grund: Seit Hanjin, die siebtgrösste Frachtschiff-Reederei der Welt, in die Insolvenz gerutscht ist, sind Waren im Wert von geschätzt mehr als 13 Milliarden Franken in Häfen und auf Schiffen auf hoher See gestrandet.

Häfen verweigern Dutzenden Schiffen der südkoreanischen Reederei die Einfahrt, weil sie befürchten, dass Hanjin die Hafengebühr nicht bezahlen kann. Geschätzt 500'000 Container bleiben so auf den grossen Frachtern, während Hanjin um Gläubigerschutz verhandelt.

«Ich bin nicht sicher, ob wir mit unseren derzeitigen Beständen die Nachfrage bedienen können.»
Cho Sung Jin

Besonders betroffen sind Elektronikhändler und solche, die Konsumgüter verkaufen. Denn die Vorweihnachtszeit ist die profitabelste Zeit des Jahres für sie. «Black Friday kommt bald», sagt der Chef der Hausgeräte-Sparte des Fernseher- und Smartphone-Herstellers LG, Cho Sung Jin. Der Tag nach dem US-Feiertag Thanksgiving Ende November sorgt in den USA traditionell für einen Konsumrausch.

LG liess bisher zehn bis 20 Prozent seiner Nordamerika-Fracht von Hanjin befördern. «Ich bin nicht sicher, ob wir mit unseren derzeitigen Beständen die Nachfrage bedienen können», erklärte Cho Sung Jin.

Auch Samsung, der grösste Smartphone-Hersteller der Welt, ist betroffen: Er sorgt sich um Ware auf zwei Hanjin-Frachtern im Wert von umgerechnet rund 37 Millionen Franken. Gläubiger könnten die Ware beschlagnahmen lassen, wenn die Schiffe in einen Hafen einlaufen.

«Bei den Schulden ist es sehr unwahrscheinlich, dass wir je unser Geld sehen werden.»
Sjaak Poppe

Und in Peking hat der Asien-Geschäftsführer von Grill-Hersteller Weber, Stephen Zhu, seinen Kunden in Los Angeles und in Australien neue Ware geschickt, weil er nicht wusste, wann Hanjin zwei Container mit Grills im Wert von rund 760'000 Franken ausliefern wird.

5 Milliarden Schulden

Weltweit kann Hanjin geschätzt sechs Billionen Won (5,2 Milliarden Franken) Schulden nicht begleichen. In Südkorea und in den USA hat das Unternehmen Antrag auf Gläubigerschutz gestellt, um sich in Ruhe sanieren zu können. Hanjin hat bis 25. November Zeit, einen Sanierungsplan vorzulegen – das ist der Black Friday. Ein Gericht wird dann über die Zukunft der Reederei entscheiden.

Unterdessen wird versucht, den Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten soweit es geht. Vereinzelt können Hanjin-Schiffe mit Sondergenehmigung doch ihre Fracht löschen – in New Jersey und Long Beach in den USA etwa oder in Singapur. Und Hanjins Mutterkonzern hat einen Unterstützungsfonds mit 100 Milliarden Won (87 Millionen Franken) aufgelegt; nach langem Zögern gab Grossaktionär Korean Air am Mittwochabend seinen Anteil von 60 Milliarden Won (52 Millionen Franken) frei.

Ein Tropfen auf den heissen Stein bei 5,2 Milliarden Franken im Minus. Der Hafen von Rotterdam hat schon fast resigniert: «Bei den Schulden ist es sehr unwahrscheinlich, dass wir je unser Geld sehen werden», sagt Sprecher Sjaak Poppe. (wst/sda/afp)

Hanjin muss Schiffe im Meer lassen

1 / 11
Hanjin muss Schiffe im Meer lassen
Löst bei vielen Fernweh aus: Der Anblick eines Containerfrachtschiffs.
quelle: x90050 / lucy nicholson
Auf Facebook teilenAuf X teilen
[dhr, 22.01.2017] Geld, Banken, Weltwirtschaft
2,1 Prozent besitzen so viel wie 97.9 – willkommen im Ungleichheitsland Schweiz
141
2,1 Prozent besitzen so viel wie 97.9 – willkommen im Ungleichheitsland Schweiz
von Severin Miszkiewicz
640 Millionen Dollar: ABB erhält Grossauftrag aus Indien
640 Millionen Dollar: ABB erhält Grossauftrag aus Indien
Hunderte Stellen betroffen: UBS erwägt Verlagerung von Jobs aus London 
Hunderte Stellen betroffen: UBS erwägt Verlagerung von Jobs aus London 
Banken-Rettung kostet Italien 6,6 Milliarden Euro
3
Banken-Rettung kostet Italien 6,6 Milliarden Euro
Die unendliche Bussenstory der Schweizer Grossbanken
3
Die unendliche Bussenstory der Schweizer Grossbanken
von Roman Seiler
«Die Schweiz hat die Chance, weltweit führend bei der Blockchain zu werden»
12
«Die Schweiz hat die Chance, weltweit führend bei der Blockchain zu werden»
Raiffeisen lanciert Hypothek für arme Leute
29
Raiffeisen lanciert Hypothek für arme Leute
«Anleger werden durch mehr Bürokratie nicht unbedingt besser geschützt»
2
«Anleger werden durch mehr Bürokratie nicht unbedingt besser geschützt»
von Philipp Löpfe
Raiffeisen-Chef Pierin Vincenz: «Frankenstärke kostet zehntausende Arbeitsplätze»
3
Raiffeisen-Chef Pierin Vincenz: «Frankenstärke kostet zehntausende Arbeitsplätze»
UBS verliert Steuerstreit mit Frankreich und muss 1,1 Milliarden Euro Kaution hinterlegen
3
UBS verliert Steuerstreit mit Frankreich und muss 1,1 Milliarden Euro Kaution hinterlegen
Trotz Lohnanstieg können sich Schweizer 2017 kaum mehr kaufen
2
Trotz Lohnanstieg können sich Schweizer 2017 kaum mehr kaufen
Credit Suisse mit weiterem Gewinneinbruch – Aktie im Sinkflug
Credit Suisse mit weiterem Gewinneinbruch – Aktie im Sinkflug
Europäische Zentralbank legt vorerst nicht nach – es bleibt bei null Prozent
Europäische Zentralbank legt vorerst nicht nach – es bleibt bei null Prozent
«Bitcoins sind kein sinnvolles Geldsystem» – weil sie zuviel Strom verbrauchen
18
«Bitcoins sind kein sinnvolles Geldsystem» – weil sie zuviel Strom verbrauchen
von Philipp Löpfe
Wegen Irreführung mit Neugeld: Credit Suisse in den USA zu Millionenbusse verdonnert
5
Wegen Irreführung mit Neugeld: Credit Suisse in den USA zu Millionenbusse verdonnert
Bauer, WWF und Kinderkrippe – was die Crash-Banker der Nuller-Jahre heute machen
19
Bauer, WWF und Kinderkrippe – was die Crash-Banker der Nuller-Jahre heute machen
Credit Suisse hat in diesem Jahr bereits 4800 Jobs gestrichen, 1200 weitere sollen noch folgen
Credit Suisse hat in diesem Jahr bereits 4800 Jobs gestrichen, 1200 weitere sollen noch folgen
Die CS soll sich in Italien auf 100 Mio Euro-Zahlung geeinigt haben
Die CS soll sich in Italien auf 100 Mio Euro-Zahlung geeinigt haben
Will die UBS jetzt eigene Bitcoins prägen? Nein – aber die Bank hat eine clevere Idee
10
Will die UBS jetzt eigene Bitcoins prägen? Nein – aber die Bank hat eine clevere Idee
von Philipp Löpfe
In Asien gibt es jeden dritten Tag einen neuen Milliardär
3
In Asien gibt es jeden dritten Tag einen neuen Milliardär
Ist das die Retourkutsche? Deutsche Bank zu 14-Milliarden-Busse verdonnert
41
Ist das die Retourkutsche? Deutsche Bank zu 14-Milliarden-Busse verdonnert
von Philipp Löpfe
Brexit könnte bei der UBS in London zu einem Aderlass von 1500 Arbeitsplätzen führen 
Brexit könnte bei der UBS in London zu einem Aderlass von 1500 Arbeitsplätzen führen 
UBS will eigene digitale Münzen herausbringen
13
UBS will eigene digitale Münzen herausbringen
Die Chefs der Schweizer Grossbanken verkaufen ihre Aktien
Die Chefs der Schweizer Grossbanken verkaufen ihre Aktien
von roman seiler
Jetzt nehmen die USA den Goldhandel ins Visier – Schweizer Grossbanken sind am Rande betroffen
1
Jetzt nehmen die USA den Goldhandel ins Visier – Schweizer Grossbanken sind am Rande betroffen
Finma-Chef hält noch schärfere Grossbanken-Regulierung für nötig
Finma-Chef hält noch schärfere Grossbanken-Regulierung für nötig
Sollte die Deutsche Bank untergehen, würde ich einen Notvorrat anlegen – aber so weit wird es wohl nicht kommen
27
Sollte die Deutsche Bank untergehen, würde ich einen Notvorrat anlegen – aber so weit wird es wohl nicht kommen
von Philipp Löpfe
Wall-Street-Banker wollen den CEO der Credit Suisse stürzen
2
Wall-Street-Banker wollen den CEO der Credit Suisse stürzen
von Philipp Löpfe
«Worst Case Szenario»: Credit-Suisse-Aktie ist nicht mal halb so viel wert wie Anfang Jahr
5
«Worst Case Szenario»: Credit-Suisse-Aktie ist nicht mal halb so viel wert wie Anfang Jahr
US-Justiz an der Nase herumgeführt: Bank Vontobel lässt indischen Betrüger Millionen verstecken
US-Justiz an der Nase herumgeführt: Bank Vontobel lässt indischen Betrüger Millionen verstecken
Panama Papers: Und was hat das mit der Schweiz zu tun?
19
Panama Papers: Und was hat das mit der Schweiz zu tun?
Warum gerade Panama? Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Mega-Datenleck
11
Warum gerade Panama? Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Mega-Datenleck
von Peter Blunschi
EZB-Chef Draghi dämpft Zinsfantasien: Euro im Höhenflug – Franken wird schwächer
2
EZB-Chef Draghi dämpft Zinsfantasien: Euro im Höhenflug – Franken wird schwächer
Das verdienen die Chefs der Kantonal- und Regionalbanken 
5
Das verdienen die Chefs der Kantonal- und Regionalbanken 
von Roman Seiler
EZB senkt Leitzins erstmals auf null Prozent: Franken geht nicht durch die Decke
11
EZB senkt Leitzins erstmals auf null Prozent: Franken geht nicht durch die Decke
Hacker dringen in das internationale Zahlungssystem Swift ein
Hacker dringen in das internationale Zahlungssystem Swift ein
Das sind die wirtschaftlichen Brandherde Europas
Das sind die wirtschaftlichen Brandherde Europas
von Tommaso Manzin
Schwarzgeld: 40'000 Schweizer zeigen sich selbst an – das bringt dem Staat rund 2 Milliarden
25
Schwarzgeld: 40'000 Schweizer zeigen sich selbst an – das bringt dem Staat rund 2 Milliarden
von Stefan Schmid
Steuer-CD: Deutschland gibt verdächtige Schweizer Kontodaten an 27 Länder weiter
25
Steuer-CD: Deutschland gibt verdächtige Schweizer Kontodaten an 27 Länder weiter
Von wegen «Finanzkrise»: Seit 2007 haben Grossbank-Aktionäre 1,7 BILLIONEN eingestrichen
3
Von wegen «Finanzkrise»: Seit 2007 haben Grossbank-Aktionäre 1,7 BILLIONEN eingestrichen
Offshore-Insider Elmer zu Gast bei Schawinski: 7 Erkenntnisse aus der gestrigen Panama-Talkshow
12
Offshore-Insider Elmer zu Gast bei Schawinski: 7 Erkenntnisse aus der gestrigen Panama-Talkshow
von Corsin Manser
«Geldwäscherei ist kein Kavaliersdelikt»: FINMA kontaktiert Banken wegen Offshore-Firmen
«Geldwäscherei ist kein Kavaliersdelikt»: FINMA kontaktiert Banken wegen Offshore-Firmen
Coop, Migros, SIX und Swisscom: Gibt es bald eine einheitliche Lösung im digitalen Zahlungsverkehr? 
3
Coop, Migros, SIX und Swisscom: Gibt es bald eine einheitliche Lösung im digitalen Zahlungsverkehr? 
Die Verkehrsampeln der Weltwirtschaft
wechseln die Farben – und das Chaos an den Märkten ist vorprogrammiert
5
Die Verkehrsampeln der Weltwirtschaft wechseln die Farben – und das Chaos an den Märkten ist vorprogrammiert
von Philipp Löpfe
Fünf Gründe, warum der Franken momentan schwächelt und was das für die Wirtschaft bedeutet (Gutes!)
31
Fünf Gründe, warum der Franken momentan schwächelt und was das für die Wirtschaft bedeutet (Gutes!)
von andreas schaffner
Es ist nicht China, Dummkopf, es ist die Fed!
1
Es ist nicht China, Dummkopf, es ist die Fed!
von Philipp Löpfe
Die Frage wird immer dringlicher: Wie unabhängig
dürfen die Zentralbanken noch sein?
2
Die Frage wird immer dringlicher: Wie unabhängig dürfen die Zentralbanken noch sein?
von Philipp Löpfe
Der neue Weg aus der Krise: «Helikopter-Geld»
12
Der neue Weg aus der Krise: «Helikopter-Geld»
von Philipp Löpfe
Warum der chinesische Börsen-Crash weltweit Angst und Schrecken auslöst – und wie die US-Notenbank eine Panik verhindern kann
17
Warum der chinesische Börsen-Crash weltweit Angst und Schrecken auslöst – und wie die US-Notenbank eine Panik verhindern kann
von Philipp Löpfe
Übernehmen bei der CS die Scheichs aus Katar und
Saudi-Arabien das Zepter?
12
Übernehmen bei der CS die Scheichs aus Katar und Saudi-Arabien das Zepter?
von Philipp Löpfe
Der Kampf der Titanen: Die beiden wichtigsten Banken der Welt wollen eine gegensätzliche Geldpolitik
3
Der Kampf der Titanen: Die beiden wichtigsten Banken der Welt wollen eine gegensätzliche Geldpolitik
von Philipp Löpfe
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro muss 27 Jahre in Haft
Wegen eines Putschversuchs muss der brasilianische Ex-Präsident Jair Bolsonaro mehr als 27 Jahre in Haft. Der Oberste Gerichtshof in Brasilia erklärte das Urteil für rechtskräftig. Demnach können die Anwälte des ehemaligen Staatschefs (2019-2022) keine weiteren Rechtsmittel mehr einlegen, wie brasilianische Medien übereinstimmend berichteten. Damit ist der Weg für die Vollstreckung der über 27-jährigen Haftstrafe wegen versuchten Staatsstreichs frei. Das Gericht muss nun ein Datum und einen Ort für den Strafantritt festlegen. Wegen seines schlechten gesundheitlichen Zustands war zunächst unklar, ob Bolsonaro die Strafe in einem Gefängnis verbüssen muss.
Zur Story