US-Präsidentschaftsbewerber Donald Trump gibt sich als grosszügiger Spender. Eine Auswertung der «Washington Post» zeigt nun aber, dass er zwar 102 Millionen Dollar in fünf Jahren gespendet hat. Darunter ist aber nicht eine einzige Spende aus dem Privatvermögen.
Stattdessen habe Trumps Grosszügigkeit in vielen Fällen in freien Golfrunden bestanden, die er Auktionen oder Tombolas für den guten Zweck zur Verfügung gestellt habe, heisst es im Zeitungsbericht.
Nach Schätzungen der «Washington Post» hat Trump unter anderem 2900 Golfrunden, 175 freie Übernachtungen in Hotels, 165 freie Mahlzeiten und 11 Gutscheine für Spas gespendet. In einigen Fällen seien die Nutzniesser auch nicht Wohltätigkeitsorganisationen, sondern Geschäftspartner oder Sportstars gewesen.
Trumps veröffentlichte Spendenliste umfasst 93 Seiten und 4844 Posten. Der Finanzchef der Trump-Organisation sagte nach Angaben des Blattes, Trump habe grosszügig auch aus eigener Tasche gespendet, diese Spenden seien aber nicht in der Liste angeführt. Er wollte keine Details nennen oder Angaben dazu machen, in welcher Höhe Trump Spenden in seiner Steuererklärung geltend gemacht hat. (cma/sda/dpa)
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Andrea Bocelli und Pharrell Williams begeistern bei Vatikan-Konzert
Zehntausende Menschen haben am Abend den italienischen Tenor Andrea Bocelli und den US-Musiker Pharrell Williams bei einem grossen Gratiskonzert auf dem Petersplatz bejubelt.
Mehr als 70'000 Menschen verfolgten laut Schätzungen das Konzert «Grace for the World». Neben Bocelli und Williams standen auch John Legend, Karol G und Jennifer Hudson, der K-Pop-Star BamBam und das Hip-Hop-Duo Clipse auf der Bühne.