International
Wirtschaft

Das WEF in Davos öffnet offiziell die Tore

Heute öffnet das WEF die Tore — fünf Dinge, die du über das Treffen in Davos wissen musst

20.01.2016, 05:5520.01.2016, 08:29
Mehr «International»

Das 46. Jahrestreffen des Weltwirtschaftsforums (WEF) in Davos hat offiziell begonnen. Bis Samstag wird die Bündner Alpengemeinde zum «Zauberberg», auf dem sich Spitzenpolitiker und Wirtschaftskapitäne, Wissenschaftler und Vertreter der Zivilgesellschaft die Klinke in die Hand drücken.

Der Gründer

Kampf für eine bessere Welt: WEF-Gründer Klaus Schwab am Dienstag in Davos.
Kampf für eine bessere Welt: WEF-Gründer Klaus Schwab am Dienstag in Davos.
Bild: RUBEN SPRICH/REUTERS

«Das WEF ist kein Anlass, es ist eine Gemeinschaft», sagte Gründer Klaus Schwab am Dienstagabend in einer kurzen Eröffnungsrede. Den über 2500 Teilnehmenden wünschte er für die kommenden Tage drei Sachen: Viele neue Freundschaften, eine umgestaltende Idee — nicht nur für ihr Unternehmen, sondern auch für sie selbst — und die Überzeugung, dass die «Zukunft des globalen Dorfes nur mit Dialog, Zusammenarbeit und Kommunikation bewältigt werden kann».

Wirtschaft

Das Motto

Mittendrin in der «vierten industrielle Revolution». 
Mittendrin in der «vierten industrielle Revolution».
Bild: EPA

Das Programm des diesjährigen Forums umfasst mehr als 100 Seiten. Es geht um Konflikte und neue globale Herausforderungen. Das übergreifende Motto lautet: «Die Meisterung der vierten industriellen Revolution». Darunter versteht das WEF die rasant fortschreitende technologische Entwicklung des Internets, leistungsfähiger Sensoren, künstlicher Intelligenz und des maschinellen Lernens.

Die Kosten

Prominenz in Davos: Der Schauspieler Leonardo di Caprio am WEF.
Prominenz in Davos: Der Schauspieler Leonardo di Caprio am WEF.
Bild: EPA/KEYSTONE

Laut WEF kostet das Jahrestreffen umgerechnet 35 Millionen Franken — durchschnittlich 14'000 Franken pro Teilnehmer. Dabei zahlen die meisten Gäste Anreise und Unterkunft selber.

Das Sicherheitsaufgebot

3000 Soldaten bewachen während der kommenden Tage Davos — Mitglieder einer Spezialeinheit auf dem Dach eines Hotels.
3000 Soldaten bewachen während der kommenden Tage Davos — Mitglieder einer Spezialeinheit auf dem Dach eines Hotels.
Bild: KEYSTONE

Die Kosten für die Sicherheit sind nicht bekannt, das Dispositiv ist wie in den letzten Jahren erneut riesig. 1000 Polizisten und 3000 Soldaten sind im Einsatz, 2000 weitere in Reserve. Kampfjets sichern den gesperrten Luftraum, am Boden sollen Flugabwehrwaffen, Strassensperren und Sicherheitsschleusen schützen.

Der Ertrag

Das WEF als Umsatzgarant: 38 Millionen Franken bescherte das Wirtschaftstreffen den Gastronomen 2015.
Das WEF als Umsatzgarant: 38 Millionen Franken bescherte das Wirtschaftstreffen den Gastronomen 2015.
Bild: KEYSTONE

Die rund 90 Hotels und weit mehr Restaurants in Davos sind ausgebucht — und meist viel teurer als sonst. Das WEF ist bei der Prominenz auch beliebt für die langen Nächte: Dutzende Partys finden statt, die begehrtesten mit Vertretern des Hochadels und aus Hollywood. Gastronomen haben den Gesamtumsatz voriges Jahr auf über 38 Millionen Franken geschätzt. (wst/sda/dpa)

[dhr, 22.01.2017] Geld, Banken, Weltwirtschaft
2,1 Prozent besitzen so viel wie 97.9 – willkommen im Ungleichheitsland Schweiz
141
2,1 Prozent besitzen so viel wie 97.9 – willkommen im Ungleichheitsland Schweiz
von Severin Miszkiewicz
640 Millionen Dollar: ABB erhält Grossauftrag aus Indien
640 Millionen Dollar: ABB erhält Grossauftrag aus Indien
Hunderte Stellen betroffen: UBS erwägt Verlagerung von Jobs aus London 
Hunderte Stellen betroffen: UBS erwägt Verlagerung von Jobs aus London 
Banken-Rettung kostet Italien 6,6 Milliarden Euro
3
Banken-Rettung kostet Italien 6,6 Milliarden Euro
Die unendliche Bussenstory der Schweizer Grossbanken
3
Die unendliche Bussenstory der Schweizer Grossbanken
von Roman Seiler
«Die Schweiz hat die Chance, weltweit führend bei der Blockchain zu werden»
12
«Die Schweiz hat die Chance, weltweit führend bei der Blockchain zu werden»
Raiffeisen lanciert Hypothek für arme Leute
29
Raiffeisen lanciert Hypothek für arme Leute
«Anleger werden durch mehr Bürokratie nicht unbedingt besser geschützt»
2
«Anleger werden durch mehr Bürokratie nicht unbedingt besser geschützt»
von Philipp Löpfe
Raiffeisen-Chef Pierin Vincenz: «Frankenstärke kostet zehntausende Arbeitsplätze»
3
Raiffeisen-Chef Pierin Vincenz: «Frankenstärke kostet zehntausende Arbeitsplätze»
UBS verliert Steuerstreit mit Frankreich und muss 1,1 Milliarden Euro Kaution hinterlegen
3
UBS verliert Steuerstreit mit Frankreich und muss 1,1 Milliarden Euro Kaution hinterlegen
Trotz Lohnanstieg können sich Schweizer 2017 kaum mehr kaufen
2
Trotz Lohnanstieg können sich Schweizer 2017 kaum mehr kaufen
Credit Suisse mit weiterem Gewinneinbruch – Aktie im Sinkflug
Credit Suisse mit weiterem Gewinneinbruch – Aktie im Sinkflug
Europäische Zentralbank legt vorerst nicht nach – es bleibt bei null Prozent
Europäische Zentralbank legt vorerst nicht nach – es bleibt bei null Prozent
«Bitcoins sind kein sinnvolles Geldsystem» – weil sie zuviel Strom verbrauchen
18
«Bitcoins sind kein sinnvolles Geldsystem» – weil sie zuviel Strom verbrauchen
von Philipp Löpfe
Wegen Irreführung mit Neugeld: Credit Suisse in den USA zu Millionenbusse verdonnert
5
Wegen Irreführung mit Neugeld: Credit Suisse in den USA zu Millionenbusse verdonnert
Bauer, WWF und Kinderkrippe – was die Crash-Banker der Nuller-Jahre heute machen
19
Bauer, WWF und Kinderkrippe – was die Crash-Banker der Nuller-Jahre heute machen
Credit Suisse hat in diesem Jahr bereits 4800 Jobs gestrichen, 1200 weitere sollen noch folgen
Credit Suisse hat in diesem Jahr bereits 4800 Jobs gestrichen, 1200 weitere sollen noch folgen
Die CS soll sich in Italien auf 100 Mio Euro-Zahlung geeinigt haben
Die CS soll sich in Italien auf 100 Mio Euro-Zahlung geeinigt haben
Will die UBS jetzt eigene Bitcoins prägen? Nein – aber die Bank hat eine clevere Idee
10
Will die UBS jetzt eigene Bitcoins prägen? Nein – aber die Bank hat eine clevere Idee
von Philipp Löpfe
In Asien gibt es jeden dritten Tag einen neuen Milliardär
3
In Asien gibt es jeden dritten Tag einen neuen Milliardär
Ist das die Retourkutsche? Deutsche Bank zu 14-Milliarden-Busse verdonnert
41
Ist das die Retourkutsche? Deutsche Bank zu 14-Milliarden-Busse verdonnert
von Philipp Löpfe
Brexit könnte bei der UBS in London zu einem Aderlass von 1500 Arbeitsplätzen führen 
Brexit könnte bei der UBS in London zu einem Aderlass von 1500 Arbeitsplätzen führen 
UBS will eigene digitale Münzen herausbringen
13
UBS will eigene digitale Münzen herausbringen
Die Chefs der Schweizer Grossbanken verkaufen ihre Aktien
Die Chefs der Schweizer Grossbanken verkaufen ihre Aktien
von roman seiler
Jetzt nehmen die USA den Goldhandel ins Visier – Schweizer Grossbanken sind am Rande betroffen
1
Jetzt nehmen die USA den Goldhandel ins Visier – Schweizer Grossbanken sind am Rande betroffen
Finma-Chef hält noch schärfere Grossbanken-Regulierung für nötig
Finma-Chef hält noch schärfere Grossbanken-Regulierung für nötig
Sollte die Deutsche Bank untergehen, würde ich einen Notvorrat anlegen – aber so weit wird es wohl nicht kommen
27
Sollte die Deutsche Bank untergehen, würde ich einen Notvorrat anlegen – aber so weit wird es wohl nicht kommen
von Philipp Löpfe
Wall-Street-Banker wollen den CEO der Credit Suisse stürzen
2
Wall-Street-Banker wollen den CEO der Credit Suisse stürzen
von Philipp Löpfe
«Worst Case Szenario»: Credit-Suisse-Aktie ist nicht mal halb so viel wert wie Anfang Jahr
5
«Worst Case Szenario»: Credit-Suisse-Aktie ist nicht mal halb so viel wert wie Anfang Jahr
US-Justiz an der Nase herumgeführt: Bank Vontobel lässt indischen Betrüger Millionen verstecken
US-Justiz an der Nase herumgeführt: Bank Vontobel lässt indischen Betrüger Millionen verstecken
Panama Papers: Und was hat das mit der Schweiz zu tun?
19
Panama Papers: Und was hat das mit der Schweiz zu tun?
Warum gerade Panama? Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Mega-Datenleck
11
Warum gerade Panama? Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Mega-Datenleck
von Peter Blunschi
EZB-Chef Draghi dämpft Zinsfantasien: Euro im Höhenflug – Franken wird schwächer
2
EZB-Chef Draghi dämpft Zinsfantasien: Euro im Höhenflug – Franken wird schwächer
Das verdienen die Chefs der Kantonal- und Regionalbanken 
5
Das verdienen die Chefs der Kantonal- und Regionalbanken 
von Roman Seiler
EZB senkt Leitzins erstmals auf null Prozent: Franken geht nicht durch die Decke
11
EZB senkt Leitzins erstmals auf null Prozent: Franken geht nicht durch die Decke
Hacker dringen in das internationale Zahlungssystem Swift ein
Hacker dringen in das internationale Zahlungssystem Swift ein
Das sind die wirtschaftlichen Brandherde Europas
Das sind die wirtschaftlichen Brandherde Europas
von Tommaso Manzin
Schwarzgeld: 40'000 Schweizer zeigen sich selbst an – das bringt dem Staat rund 2 Milliarden
25
Schwarzgeld: 40'000 Schweizer zeigen sich selbst an – das bringt dem Staat rund 2 Milliarden
von Stefan Schmid
Steuer-CD: Deutschland gibt verdächtige Schweizer Kontodaten an 27 Länder weiter
25
Steuer-CD: Deutschland gibt verdächtige Schweizer Kontodaten an 27 Länder weiter
Von wegen «Finanzkrise»: Seit 2007 haben Grossbank-Aktionäre 1,7 BILLIONEN eingestrichen
3
Von wegen «Finanzkrise»: Seit 2007 haben Grossbank-Aktionäre 1,7 BILLIONEN eingestrichen
Offshore-Insider Elmer zu Gast bei Schawinski: 7 Erkenntnisse aus der gestrigen Panama-Talkshow
12
Offshore-Insider Elmer zu Gast bei Schawinski: 7 Erkenntnisse aus der gestrigen Panama-Talkshow
von Corsin Manser
«Geldwäscherei ist kein Kavaliersdelikt»: FINMA kontaktiert Banken wegen Offshore-Firmen
«Geldwäscherei ist kein Kavaliersdelikt»: FINMA kontaktiert Banken wegen Offshore-Firmen
Coop, Migros, SIX und Swisscom: Gibt es bald eine einheitliche Lösung im digitalen Zahlungsverkehr? 
3
Coop, Migros, SIX und Swisscom: Gibt es bald eine einheitliche Lösung im digitalen Zahlungsverkehr? 
Die Verkehrsampeln der Weltwirtschaft
wechseln die Farben – und das Chaos an den Märkten ist vorprogrammiert
5
Die Verkehrsampeln der Weltwirtschaft wechseln die Farben – und das Chaos an den Märkten ist vorprogrammiert
von Philipp Löpfe
Fünf Gründe, warum der Franken momentan schwächelt und was das für die Wirtschaft bedeutet (Gutes!)
31
Fünf Gründe, warum der Franken momentan schwächelt und was das für die Wirtschaft bedeutet (Gutes!)
von andreas schaffner
Es ist nicht China, Dummkopf, es ist die Fed!
1
Es ist nicht China, Dummkopf, es ist die Fed!
von Philipp Löpfe
Die Frage wird immer dringlicher: Wie unabhängig
dürfen die Zentralbanken noch sein?
2
Die Frage wird immer dringlicher: Wie unabhängig dürfen die Zentralbanken noch sein?
von Philipp Löpfe
Der neue Weg aus der Krise: «Helikopter-Geld»
12
Der neue Weg aus der Krise: «Helikopter-Geld»
von Philipp Löpfe
Warum der chinesische Börsen-Crash weltweit Angst und Schrecken auslöst – und wie die US-Notenbank eine Panik verhindern kann
17
Warum der chinesische Börsen-Crash weltweit Angst und Schrecken auslöst – und wie die US-Notenbank eine Panik verhindern kann
von Philipp Löpfe
Übernehmen bei der CS die Scheichs aus Katar und
Saudi-Arabien das Zepter?
12
Übernehmen bei der CS die Scheichs aus Katar und Saudi-Arabien das Zepter?
von Philipp Löpfe
Der Kampf der Titanen: Die beiden wichtigsten Banken der Welt wollen eine gegensätzliche Geldpolitik
3
Der Kampf der Titanen: Die beiden wichtigsten Banken der Welt wollen eine gegensätzliche Geldpolitik
von Philipp Löpfe
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
_kokolorix
20.01.2016 08:45registriert Januar 2015
was mich einfach stört, ist die unglaubliche zurschaustellung der ungleichbehandlung der reichen nichtsnutze und machtgeilen plauderis gegenüber den eigentlich nützlichen habenichtse die sich zu uns verirren.
während für die paar tage wef ein dreistelliger millionenbetrag ohne mit der wimper zu zucken bezahlt wird, ist für flüchtlinge jeder franken ein unlösbares problem.
deutlicher könten wir unseren rücksichtslosen egoismus gar nicht kommunizieren.
aber für unsere medien ist das selbstverständlich kein thema
00
Melden
Zum Kommentar
8
Sunrise steigt ins Geschäft mit Home Security ein – und bietet Alarmanlagen im Abo
Der zweitgrösste Schweizer Mobilfunk-Provider verkauft nach dem Einstieg ins Geschäft mit Versicherungsangeboten neu auch Sicherheitspakete gegen Einbrüche.
Eine Alarmanlage für zu Hause, und das im Abo: Sunrise lanciert ein Home-Security-Angebot, das Sicherheitsgeräte wie Kameras, Kontaktsensoren, Steuerungs-App und Anwesenheitssimulation umfasst. Dies teilte das Unternehmen am Donnerstag in einem Communiqué mit.
Zur Story