Wirtschaft
Banken

Finanzskandal: Warum die Bank BSI liquidiert wird

Der von Mario Botta entworfene BSI-Hauptsitz in Lugano.
Der von Mario Botta entworfene BSI-Hauptsitz in Lugano.
Bild: EPA/KEYSTONE

«Gierig» und «uneinsichtig»: Warum die Tessiner Privatbank BSI liquidiert wird

Es ist einer der grössten Finanzskandale in der Geschichte der Schweiz: Die Bank BSI wird wegen dubioser Geschäfte mit einem malaysischen Staatsfonds aufgelöst. Die Hintergründe.
26.05.2016, 10:3426.05.2016, 10:51

So etwas hat die Schweiz wohl noch nie erlebt. Die Tessiner Privatbank BSI muss auf Anordnung der Finanzmarktaufsicht Finma ihre Geschäftstätigkeit einstellen. Es handle sich «wahrscheinlich um eine Premiere», sagte Finma-Direktor Mark Branson am Dienstag. Erstmals wird ein Institut dieser Grösse und Bedeutung wegen Verstössen gegen das Geldwäschereigesetz aufgelöst.

Damit endet die Geschichte einer der ältesten Schweizer Banken, die 1873 in Lugano unter dem Namen Banca della Svizzera Italiana gegründet wurde. Wie konnte es zu diesem Skandal kommen? Die wichtigsten Fragen und Antworten:

Worum geht es?

Zwei gigantische Korruptionsskandale sorgen derzeit für Schlagzeilen: Manager des brasilianischen Ölkonzerns Petrobras sollen Schmiergelder bezogen und teilweise an Politiker weitergeleitet haben. Bei der Absetzung von Präsidentin Dilma Rousseff spielte die Affäre eine zentrale Rolle. Der zweite Fall betrifft den malaysischen Staatsfonds 1MDB. Er wurde gegründet, um die wirtschaftliche und soziale Entwicklung des Landes zu fördern.

Aus dem Staatsfonds 1MDB sollen vier Milliarden Dollar veruntreut worden sein.
Aus dem Staatsfonds 1MDB sollen vier Milliarden Dollar veruntreut worden sein.
Bild: OLIVIA HARRIS/REUTERS

In Wirklichkeit entpuppte er sich als gigantischer Selbstbedienungsladen, aus dem rund vier Milliarden US-Dollar veruntreut wurden. Zu den Profiteuren soll auch Ministerpräsident Najib Razak gehören, der den Fonds 2009 gegründet hatte. Die BSI ist in beide Affäre verwickelt, sie soll laut der Finma Gelder entgegen genommen und teilweise «gewaschen» haben. Im konkreten Fall wurden der Bank die Geschäfte mit dem Malaysia-Fonds zum Verhängnis.

Wie lauten die Vorwürfe?

Mark Branson warf der BSI am Dienstag einen überhöhten Risikoappetit und «Uneinsichtigkeit» vor. Die Geschäfte mit dem 1MDB liefen über die Filiale der Bank in Singapur. Dabei kam es zu dubiosen Transaktionen. Teilweise wurden hohe Beträge am gleichen Tag über verschiedene Konten verschoben – ein Indiz für Geldwäscherei. Die Finma habe die Bank bereits im Herbst 2013 «eindringlich» vor den Risiken dieser Geschäfte gewarnt, sagte Branson.

Finma-Direktor Mark Branson äusserte schwere Vorwürfe.
Finma-Direktor Mark Branson äusserte schwere Vorwürfe.Bild: RUBEN SPRICH/REUTERS

Das Management aber unternahm nichts. Die Geschäfte seien offensichtlich zu lukrativ gewesen, um sie abzubrechen, meinte der Finma-Chef. Deshalb griff seine Behörde zum ultimativen Mittel: Die BIS wird «abgewickelt» und der Gewinn von 95 Millionen Dollar aus dem Malaysia-Geschäft eingezogen. Die Bundesanwaltschaft hat zusätzlich ein Strafverfahren gegen die Bank eröffnet. Die Zentralbank von Singapur entzog der Tessiner Bank die Lizenz.

Warum hat die BSI versagt?

Die Geschäftsmodell der Bank beruhte lange auf Schwarzgeld aus Italien. Damit ist es weitgehend vorbei, deshalb suchen die Banken ihr Glück vermehrt in den Schwellenländern. Dort habe die BSI «altbekannte Fehler gemacht», schreibt die NZZ. Man habe sich von den Gewinnchancen blenden lassen und die Gefahren missachtet. Ein Angestellter, der für den Staatsfonds verantwortlich war, soll zu den Mitarbeitern mit den höchsten Salären gehört haben.

«Es wurde bei der BSI jede Regel missachtet, die es für diese Art der Geschäftstätigkeit gibt», sagte die Basler Finanzmarktprofessorin Monika Roth dem «Tages-Anzeiger». Sie glaubt nicht, dass die Liquidierung der Bank in der Branche ein Umdenken auslösen wird: «Die Gier ist immer noch gleich und das mangelnde Unrechtsbewusstsein auch.»

Warum gerade jetzt?

Obwohl die Finma bereits vor drei Jahren eine Warnung an die BSI erlassen hat, griff die Behörde erst jetzt durch. Der Verdacht steht im Raum, dass sie einen «Totalschaden» für die Kunden der BSI abwenden wollte. Denn ebenfalls am Dienstag genehmigte die Finma die Übernahme der Tessiner Bank durch die Zürcher Vermögensverwalterin EFG, unter der Bedingung, dass die BSI vollständig integriert und innerhalb von zwölf Monaten aufgelöst wird.

In der BSI-Filiale in Singapur wurden die dubiosen Geschäfte abgewickelt.
In der BSI-Filiale in Singapur wurden die dubiosen Geschäfte abgewickelt.
Bild: EDGAR SU/REUTERS

Damit kommt die Kundschaft ungeschoren davon und der Finanzplatz Schweiz um einen noch grösseren Reputationsschaden herum. Man erinnert sich unweigerlich an den Konkurs der kleinen Spar- und Leihkasse Thun, der 1991 weltweit für Schlagzeilen sorgte.

Mehr zum Thema

Banken

Gibt es weitere Fälle?

Im Fall Petrobras laufen sechs Finma-Verfahren gegen Finanzinstitute. Weitere Sanktionen sind absehbar. Fragen stellen sich auch nach dem Unrechtsbewusstsein der hiesigen Banker in Sachen Geldwäscherei. Die Zahl der Meldungen stieg 2015 zwar um satte 35 Prozent auf 2367 an, wie das Bundesamt für Polizei (Fedpol) in seinem ebenfalls am Dienstag veröffentlichten Jahresbericht festhielt. In Hongkong und Singapur waren es aber im Jahr davor je rund 30'000 und in Grossbritannien sogar 350'000 Meldungen.

Selbst die wirtschaftsnahe NZZ äussert in ihrem Kommentar Zweifel daran, dass die Schweizer Banken aus der Vergangenheit gelernt haben. Das «uneinsichtige» und «fahrlässige» Verhalten der BSI erwecke den Eindruck, dass einige von ihnen ihr Geld «immer noch mit dubiosen Praktiken» verdienten. Der «Tages-Anzeiger» befürchtet, dass sich «das rufschädigende Gebaren gewisser Geldhäuser» lediglich verlagert habe, «von der Beihilfe zur Steuerumgehung hin zur Geldwäsche».

[dhr, 22.01.2017] Geld, Banken, Weltwirtschaft
2,1 Prozent besitzen so viel wie 97.9 – willkommen im Ungleichheitsland Schweiz
141
2,1 Prozent besitzen so viel wie 97.9 – willkommen im Ungleichheitsland Schweiz
von Severin Miszkiewicz
640 Millionen Dollar: ABB erhält Grossauftrag aus Indien
640 Millionen Dollar: ABB erhält Grossauftrag aus Indien
Hunderte Stellen betroffen: UBS erwägt Verlagerung von Jobs aus London 
Hunderte Stellen betroffen: UBS erwägt Verlagerung von Jobs aus London 
Banken-Rettung kostet Italien 6,6 Milliarden Euro
3
Banken-Rettung kostet Italien 6,6 Milliarden Euro
Die unendliche Bussenstory der Schweizer Grossbanken
3
Die unendliche Bussenstory der Schweizer Grossbanken
von Roman Seiler
«Die Schweiz hat die Chance, weltweit führend bei der Blockchain zu werden»
12
«Die Schweiz hat die Chance, weltweit führend bei der Blockchain zu werden»
Raiffeisen lanciert Hypothek für arme Leute
29
Raiffeisen lanciert Hypothek für arme Leute
«Anleger werden durch mehr Bürokratie nicht unbedingt besser geschützt»
2
«Anleger werden durch mehr Bürokratie nicht unbedingt besser geschützt»
von Philipp Löpfe
Raiffeisen-Chef Pierin Vincenz: «Frankenstärke kostet zehntausende Arbeitsplätze»
3
Raiffeisen-Chef Pierin Vincenz: «Frankenstärke kostet zehntausende Arbeitsplätze»
UBS verliert Steuerstreit mit Frankreich und muss 1,1 Milliarden Euro Kaution hinterlegen
3
UBS verliert Steuerstreit mit Frankreich und muss 1,1 Milliarden Euro Kaution hinterlegen
Trotz Lohnanstieg können sich Schweizer 2017 kaum mehr kaufen
2
Trotz Lohnanstieg können sich Schweizer 2017 kaum mehr kaufen
Credit Suisse mit weiterem Gewinneinbruch – Aktie im Sinkflug
Credit Suisse mit weiterem Gewinneinbruch – Aktie im Sinkflug
Europäische Zentralbank legt vorerst nicht nach – es bleibt bei null Prozent
Europäische Zentralbank legt vorerst nicht nach – es bleibt bei null Prozent
«Bitcoins sind kein sinnvolles Geldsystem» – weil sie zuviel Strom verbrauchen
18
«Bitcoins sind kein sinnvolles Geldsystem» – weil sie zuviel Strom verbrauchen
von Philipp Löpfe
Wegen Irreführung mit Neugeld: Credit Suisse in den USA zu Millionenbusse verdonnert
5
Wegen Irreführung mit Neugeld: Credit Suisse in den USA zu Millionenbusse verdonnert
Bauer, WWF und Kinderkrippe – was die Crash-Banker der Nuller-Jahre heute machen
19
Bauer, WWF und Kinderkrippe – was die Crash-Banker der Nuller-Jahre heute machen
Credit Suisse hat in diesem Jahr bereits 4800 Jobs gestrichen, 1200 weitere sollen noch folgen
Credit Suisse hat in diesem Jahr bereits 4800 Jobs gestrichen, 1200 weitere sollen noch folgen
Die CS soll sich in Italien auf 100 Mio Euro-Zahlung geeinigt haben
Die CS soll sich in Italien auf 100 Mio Euro-Zahlung geeinigt haben
Will die UBS jetzt eigene Bitcoins prägen? Nein – aber die Bank hat eine clevere Idee
10
Will die UBS jetzt eigene Bitcoins prägen? Nein – aber die Bank hat eine clevere Idee
von Philipp Löpfe
In Asien gibt es jeden dritten Tag einen neuen Milliardär
3
In Asien gibt es jeden dritten Tag einen neuen Milliardär
Ist das die Retourkutsche? Deutsche Bank zu 14-Milliarden-Busse verdonnert
41
Ist das die Retourkutsche? Deutsche Bank zu 14-Milliarden-Busse verdonnert
von Philipp Löpfe
Brexit könnte bei der UBS in London zu einem Aderlass von 1500 Arbeitsplätzen führen 
Brexit könnte bei der UBS in London zu einem Aderlass von 1500 Arbeitsplätzen führen 
UBS will eigene digitale Münzen herausbringen
13
UBS will eigene digitale Münzen herausbringen
Die Chefs der Schweizer Grossbanken verkaufen ihre Aktien
Die Chefs der Schweizer Grossbanken verkaufen ihre Aktien
von roman seiler
Jetzt nehmen die USA den Goldhandel ins Visier – Schweizer Grossbanken sind am Rande betroffen
1
Jetzt nehmen die USA den Goldhandel ins Visier – Schweizer Grossbanken sind am Rande betroffen
Finma-Chef hält noch schärfere Grossbanken-Regulierung für nötig
Finma-Chef hält noch schärfere Grossbanken-Regulierung für nötig
Sollte die Deutsche Bank untergehen, würde ich einen Notvorrat anlegen – aber so weit wird es wohl nicht kommen
27
Sollte die Deutsche Bank untergehen, würde ich einen Notvorrat anlegen – aber so weit wird es wohl nicht kommen
von Philipp Löpfe
Wall-Street-Banker wollen den CEO der Credit Suisse stürzen
2
Wall-Street-Banker wollen den CEO der Credit Suisse stürzen
von Philipp Löpfe
«Worst Case Szenario»: Credit-Suisse-Aktie ist nicht mal halb so viel wert wie Anfang Jahr
5
«Worst Case Szenario»: Credit-Suisse-Aktie ist nicht mal halb so viel wert wie Anfang Jahr
US-Justiz an der Nase herumgeführt: Bank Vontobel lässt indischen Betrüger Millionen verstecken
US-Justiz an der Nase herumgeführt: Bank Vontobel lässt indischen Betrüger Millionen verstecken
Panama Papers: Und was hat das mit der Schweiz zu tun?
19
Panama Papers: Und was hat das mit der Schweiz zu tun?
Warum gerade Panama? Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Mega-Datenleck
11
Warum gerade Panama? Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Mega-Datenleck
von Peter Blunschi
EZB-Chef Draghi dämpft Zinsfantasien: Euro im Höhenflug – Franken wird schwächer
2
EZB-Chef Draghi dämpft Zinsfantasien: Euro im Höhenflug – Franken wird schwächer
Das verdienen die Chefs der Kantonal- und Regionalbanken 
5
Das verdienen die Chefs der Kantonal- und Regionalbanken 
von Roman Seiler
EZB senkt Leitzins erstmals auf null Prozent: Franken geht nicht durch die Decke
11
EZB senkt Leitzins erstmals auf null Prozent: Franken geht nicht durch die Decke
Hacker dringen in das internationale Zahlungssystem Swift ein
Hacker dringen in das internationale Zahlungssystem Swift ein
Das sind die wirtschaftlichen Brandherde Europas
Das sind die wirtschaftlichen Brandherde Europas
von Tommaso Manzin
Schwarzgeld: 40'000 Schweizer zeigen sich selbst an – das bringt dem Staat rund 2 Milliarden
25
Schwarzgeld: 40'000 Schweizer zeigen sich selbst an – das bringt dem Staat rund 2 Milliarden
von Stefan Schmid
Steuer-CD: Deutschland gibt verdächtige Schweizer Kontodaten an 27 Länder weiter
25
Steuer-CD: Deutschland gibt verdächtige Schweizer Kontodaten an 27 Länder weiter
Von wegen «Finanzkrise»: Seit 2007 haben Grossbank-Aktionäre 1,7 BILLIONEN eingestrichen
3
Von wegen «Finanzkrise»: Seit 2007 haben Grossbank-Aktionäre 1,7 BILLIONEN eingestrichen
Offshore-Insider Elmer zu Gast bei Schawinski: 7 Erkenntnisse aus der gestrigen Panama-Talkshow
12
Offshore-Insider Elmer zu Gast bei Schawinski: 7 Erkenntnisse aus der gestrigen Panama-Talkshow
von Corsin Manser
«Geldwäscherei ist kein Kavaliersdelikt»: FINMA kontaktiert Banken wegen Offshore-Firmen
«Geldwäscherei ist kein Kavaliersdelikt»: FINMA kontaktiert Banken wegen Offshore-Firmen
Coop, Migros, SIX und Swisscom: Gibt es bald eine einheitliche Lösung im digitalen Zahlungsverkehr? 
3
Coop, Migros, SIX und Swisscom: Gibt es bald eine einheitliche Lösung im digitalen Zahlungsverkehr? 
Die Verkehrsampeln der Weltwirtschaft
wechseln die Farben – und das Chaos an den Märkten ist vorprogrammiert
5
Die Verkehrsampeln der Weltwirtschaft wechseln die Farben – und das Chaos an den Märkten ist vorprogrammiert
von Philipp Löpfe
Fünf Gründe, warum der Franken momentan schwächelt und was das für die Wirtschaft bedeutet (Gutes!)
31
Fünf Gründe, warum der Franken momentan schwächelt und was das für die Wirtschaft bedeutet (Gutes!)
von andreas schaffner
Es ist nicht China, Dummkopf, es ist die Fed!
1
Es ist nicht China, Dummkopf, es ist die Fed!
von Philipp Löpfe
Die Frage wird immer dringlicher: Wie unabhängig
dürfen die Zentralbanken noch sein?
2
Die Frage wird immer dringlicher: Wie unabhängig dürfen die Zentralbanken noch sein?
von Philipp Löpfe
Der neue Weg aus der Krise: «Helikopter-Geld»
12
Der neue Weg aus der Krise: «Helikopter-Geld»
von Philipp Löpfe
Warum der chinesische Börsen-Crash weltweit Angst und Schrecken auslöst – und wie die US-Notenbank eine Panik verhindern kann
17
Warum der chinesische Börsen-Crash weltweit Angst und Schrecken auslöst – und wie die US-Notenbank eine Panik verhindern kann
von Philipp Löpfe
Übernehmen bei der CS die Scheichs aus Katar und
Saudi-Arabien das Zepter?
12
Übernehmen bei der CS die Scheichs aus Katar und Saudi-Arabien das Zepter?
von Philipp Löpfe
Der Kampf der Titanen: Die beiden wichtigsten Banken der Welt wollen eine gegensätzliche Geldpolitik
3
Der Kampf der Titanen: Die beiden wichtigsten Banken der Welt wollen eine gegensätzliche Geldpolitik
von Philipp Löpfe

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
17 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Keller Baron
26.05.2016 11:26registriert Juni 2014
Gib einem Mann eine Waffe und er kann eine Bank ausrauben, gib ihm eine Bank und er kann die ganze Welt ausrauben!
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
HansDampf_CH
26.05.2016 13:00registriert Juni 2015
«Gierig» und «uneinsichtig»
Dann müsste man ja fast alle Banken liquidieren!
#letsstartnow
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
Wilhelm Dingo
26.05.2016 11:40registriert Dezember 2014
Wo viel Geld lockt ist die Bereitschaft gross zu kriminellen oder moralisch verwerflichen Praktiken zu greiffen. Was hilft dagegen? Allenfalls eine radikale Offenlegungspflicht von allen Finanztransaktionen?
00
Melden
Zum Kommentar
17
Coop tüftelt mit Food-Start-ups an Labor-Schoggi und Fleischalternativen
Coop testet mit zwei Start-ups neue Möglichkeiten für nachhaltigere Lebensmittel. Unter anderem prüft der Detailhändler Schokolade auf Basis von Laborkakao sowie Fleischalternativen auf Pilzbasis.
Zur Story