Wenige Tage vor der wichtigen Vorwahl im US-Bundesstaat New York haben sich Hillary Clinton und Bernie Sanders eine hitzige Auseinandersetzung geliefert. Die beiden demokratischen Präsidentschaft-Bewerber gerieten in einer TV-Debatte heftig aneinander.
In der intensiv geführten Fernsehdiskussion in der Nacht zum Freitag attackierten sich die Ex-Aussenministerin und der Senator von Vermont von Anfang an auch immer wieder persönlich.
Inhaltlich bezogen die beiden Bewerber weiterhin kontroverse Positionen zu einer Reihe von Politikfeldern, etwa in der Handelspolitik, der Energie-, Gesundheit- und Aussenpolitik.
Es war die neunte TV-Debatte der US-Demokraten. Sie fand im New Yorker Stadtteil Brooklyn statt. Clinton (68) war Senatorin in New York, Sanders (74) stammt aus Brooklyn. New York wählt am kommenden Dienstag, es geht dort um vergleichsweise viele Delegierte.
In den Vorwahlen aller Bundesstaaten versuchen die Bewerber, eine Mehrheit der Delegierten zu erreichen, die dann im Juli auf einer Parteiversammlung offiziell ihren Kandidaten für das Weisse Haus küren. Clinton führt in den jüngsten Umfragen in New York deutlich. In der Zwischensumme der Vorwahlen liegt sie klar vor Sanders. (sda/dpa)
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
Tom Garret
15.04.2016 08:49registriert Juli 2014
Irgendwie weiss ich nach dem lesen dieses Berichts gleich viel wie vorher... Was waren denn so dei grössten Vorwärfe gegeneinander und die grössten Diskussionspunkte? Wer kam bei den Zuschauern besser an? (gibt doch immer umfragen), was waren die Twitter Reaktionen? Eigene Einschätzung des Journalisten...
Am Laila Peak: Bergungstrupp soll auf dem Weg zu Laura Dahlmeiers Leichnam sein
Einem Bericht zufolge soll Laura Dahlmeiers Leichnam aus den Bergen Pakistans geborgen werden. Die Ex-Biathletin hatte sich etwas anderes gewünscht.
Laura Dahlmeier kam Ende Juli beim Bergsteigen in Pakistan ums Leben. Mehrere Wochen später soll jetzt ein Bergungstrupp auf dem Weg zu ihrem Leichnam sein. Das berichtete «Bild» unter Berufung auf einen Bericht des pakistanischen Bergführers Kaleem Shani.