Blogs
Videos

Marroni nicht zu mögen – ist das ein Verbrechen gegen die Swissness?

Emily National

Marroni nicht zu mögen – ist das ein Verbrechen gegen die Swissness?

Marronistände sind jetzt überall. Sie gehören zum Winter in der Schweiz. Gut, dass Emily sie liebt. Sehr. So sehr. Believe me.
18.12.2017, 13:5618.12.2017, 13:58
Mehr «Blogs»
Video: watson/Emily Engkent
Emily National

Für die Unkultivierten, die das Lied nicht kennen: Nat King Cole – The Christmas Song.

Bist du überzeugt?
An dieser Umfrage haben insgesamt 1402 Personen teilgenommen

Emily National

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
49 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
TanookiStormtrooper
18.12.2017 14:22registriert August 2015
Dieser hypothetischen Person, die weder Fondue noch Marroni mag, wäre sofort vergeben, wenn sie eine andere hypothetische Person, die hier für den Picdump verantwortlich ist, zu einem Wein Doch überreden würde.

#lina4weindoch
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
DerHans
18.12.2017 14:40registriert Februar 2016
Mag eigentlich Baroni Marroni?
20
Melden
Zum Kommentar
avatar
so wie so
18.12.2017 15:59registriert Juli 2015
Diese Person sollte niemals Ferien auf Korsika machen. Die Korsen stellen noch mehr Produkte aus Marroni her. An dieser Stelle viel Liebi für Marronibrot und Marronipasta
10
Melden
Zum Kommentar
49
Der kultige Renault fährt nun elektrisch – wir haben ihn getestet
Fast 34 Jahre lang war er das Auto für jedermann: robust und unverwüstlich, auf dem Land ebenso zu Hause wie in der Stadt. Der R4 wird heute wenngleich in einer ganz anderen Form wiedergeboren: vollelektrisch und klar zukunftsorientiert bleibt er immer noch in hohem Masse seinem ursprünglichen Spirit treu.

Nach dem Renault 5 E-Tech Electric setzt das Unternehmen mit dem Rhombus-Logo die Revival-Offensive seines Markenerbes mit diesem modernen 4L fort. Der 4 E-Tech Electric, der sich zwischen Kompaktlimousine und urbanem SUV ansiedelt, richtet sich an Kundinnen und Kunden, die Wert auf Zweckmässigkeit, Stil und einen stresslosen Alltag legen. Das Fahrzeug wird gänzlich in Frankreich hergestellt – in Maubeuge wird es zusammengebaut, in Cléon wird der Motor gefertigt und in Douai die Batterie – und erfüllt damit den Trend des «lokalen Konsums», der auch in der Welt der Elektrofahrzeuge zunehmend an Bedeutung gewinnt.

Zur Story