Viele Katzenkrankheiten kommen schleichend und bleiben für den Dosenöffner unsichtbar – und so kommt auch der dringend nötige Besuch beim Tierarzt oft bereits zu spät. Damit das nicht passiert, solltest du auf die folgenden Anzeichen achten:
Wenn deine Katze ihr Frühstück mit einer schiefen Kopflage einnimmt, ihr Futter immer wieder fallen lässt und beim Fressen merkwürdige Geräusche macht, hat sie möglicherweise ein Problem mit den Zähnen. Heisst: Ab zum Tierarzt!
bild: instagram/jenirav
Was viele Menschen als «lustig» verkennen, kann für den Stubentiger schnell sehr gefährlich werden: Sobald die Atmung der Katze merkwürdige Züge aufweist, sollte dringend der Tierarzt konsultiert werden.
bild: instagram/judy6956
Es sind nicht nur die offensichtlichen Veränderungen beim Katzenklo, die auf Schmerzen hinweisen: Auch wenn deine Katze auf dem Katzenklo besonders angespannt wirkt und miaut, sollte der Tierarzt besucht werden.
bild: instagram/mrangeloff
Fellwechsel und Haarverlust ist nichts Ungewöhnliches. Sollten jedoch ganze kahle Stellen auftreten, kann es sein, dass etwas mit der Gesundheit der Samtpfote nicht in Ordnung ist.
bild: instagram/jennieandpeter
Auch bei diesem Verhalten kann eine tiefgreifende Störung zugrunde liegen. Deshalb: Tierarzt konsultieren!
bild: instagram/sirbynx
Katzen, die Schmerzen haben, neigen sie dazu, sich zu verkriechen und zeigen wenig bis keine Reaktion mehr. Selbst das Rascheln der Futterpackung scheint ihr plötzlich egal zu sein.
bild: instagram/saradixon_88
Niemand kennt deine Katze besser als du. Vertraue deinem Gefühl: Wenn dein Gefühl dir sagt, dass mit dem Stubentiger etwas nicht in Ordnung ist, lass ihn vom Tierarzt abchecken!
bild: instagram/haruuu.0510
Sie hat plötzlich weniger Appetit als sonst, ihre Schlafenszeiten sind sehr ungewöhnlich – und das Katzenklo wird auch nicht mehr benutzt: Wenn eine Katze plötzlich ihr Verhalten ändert, ist es wahrscheinlich, dass etwas nicht stimmt.
(aka)
Wenn es am Abend wieder länger dunkel ist, haben Einbrecher Hochsaison. Als die Polizei Darmstadt am Dienstagabend einen Routineanruf wegen eines ausgelösten Alarms erhielt, eilten die Beamten sofort vor Ort, um den Einbrecher bei frischer Tat zu ertappen.
Zur Durchsuchung des betroffenen Supermarktes hatten sie sogar einen Hund mitgebracht. Vor Ort fanden sie aber keinen gewöhnlichen Täter auf, sondern Einstein, den stadtbekannten Kater. Dieser schlich seelenruhig zwischen den Regalen umher …