Ein Katzenleben geht zu Ende. Für Katzeneltern ist das nie einfach. So auch für Liz und Ian Finlay aus England. Ihre Katze Nutmeg ist vor kurzem an einer Herzattacke gestorben.
Der Kater war dafür bekannt, die älteste noch lebende Katze der Welt zu sein. Unglaubliche 32 Jahre hatte die Samtpfote bereits auf unserem Planeten verbracht, bevor sie dahinschied.
Very sad news - Nutmeg, the world's oldest cat, has died aged 32 (145 in cat years). Pictures by @CraigConnorNNP back in 2016 pic.twitter.com/eJY2fukMbj
— North News (@northnews) 14. September 2017
Obwohl Liz Finlay weiss, dass ihre Katze ein langes und glückliches Leben hatte, ist sie untröstlich. «Es fühlt sich an, als habe man mir mein Herz herausgerissen. Er hatte so einen grossartigen Charakter und wurde über alles geliebt», äussert sie sich gegenüber der «Dailymail».
Auch ihr Ehemann Ian ist über den Verlust erschüttert. «Ich kann kaum in Worte fassen, wie sehr wir ihn vermissen. Er hat ein riesiges Loch in unseren Leben hinterlassen. Aber im Geiste ist er immer noch mit uns.»
Nutmeg lebte seit 26 Jahren bei der Familie. Er war eines Tages plötzlich bei ihnen im Garten aufgetaucht. Das Ehepaar schloss den obdachlosen Kater sofort in ihr Herz und adoptierten ihn. Seither wich er nicht mehr von der Seite des Ehepaars.
Im Durchschnitt erreicht eine gesunde Samtpfote ein Alter von 15 Jahren. Obwohl Katzen heutzutage immer älter werden, stellt Nutmeg eine grosse Ausnahme dar. Die älteste Katze, die jemals gelebt hat, ist er allerdings nicht. Dieser Titel gehört der Katze Creme Puff aus Texas. Sie ist 2005 gestorben und wurde nachweislich 38 Jahre und drei Tage alt. (pls)
Video: watson
Wenn es am Abend wieder länger dunkel ist, haben Einbrecher Hochsaison. Als die Polizei Darmstadt am Dienstagabend einen Routineanruf wegen eines ausgelösten Alarms erhielt, eilten die Beamten sofort vor Ort, um den Einbrecher bei frischer Tat zu ertappen.
Zur Durchsuchung des betroffenen Supermarktes hatten sie sogar einen Hund mitgebracht. Vor Ort fanden sie aber keinen gewöhnlichen Täter auf, sondern Einstein, den stadtbekannten Kater. Dieser schlich seelenruhig zwischen den Regalen umher …