7 Dinge, die Menschen mit glücklichen Katzen anders machen
Eine glückliche Katze ist kein Zufall des Schicksals, sondern das Resultat von einer gut gestalteten Katze-Mensch-Beziehung. Und wie so oft im Leben tragen auch hier die Menschen die Hauptverantwortung:
Sie vertrauen auf ihre Intuition.
Ratgeber sind gut, aber schlussendlich kennt niemand deine Katze so gut wie du. Du weisst besser als jedes Buch der Welt, wenn es ihr nicht gut geht oder sie etwas braucht.
Sie geben der Katze nur gesundes Futter.
Eine glückliche Katze ist eine gesunde Katze. Und einen grossen Teil zur Gesundheit der Katze trägt nun mal das richtige Futter bei.
Sie finden genügend Zeit, um sich mit der Katze zu beschäftigen.
Egal, wie anstrengend der Tag auch war: Mitbewohner von glücklichen Katzen finden immer einige Minuten Zeit, die nur der Katze allein gehören.
Sie unterhalten sich mit ihrer Katze.
Mit der Katze Zeit zu verbringen reicht nicht. Man muss sich mit auch ihr unterhalten. Dabei ist es vollkommen irrelevant, ob sie deine Worte auch tatsächlich versteht – es geht ums Prinzip!
Sie haben für ihre Katze einen Artgenossen als Freund hinzugeholt.
Auch Katzen brauchen Artsgenossen für ein glückliches Leben. Auch wenn in selteten Fällen Fellnasen die einzigen Herrschen über das Stubenimperium bleiben wollen, gilt in den meisten Fällen: Eine glückliche Katze braucht einen Katzenfreund im Haus!
Sie passen sich der Katze an.
Die Bedürfnisse von Mensch und Katz sind nicht immer gleich – und doch lassen sie sich mit etwas Verständnis für die kätzischen Eigenheiten problemlos vereinen.
Sie sehen die Katze als einen Teil der Familie.
Eine Katze ist kein Haustier oder bloss eine flauschige Dekoration – sie ist ein eigenständiger Teil der Familie. Und so sollte sie auch behandelt werden.
18 Katzenfotos von Katzen damals ... und heute
7 Fakten über Katzenbabys
(aka)
