International
Grossbritannien

Amtsübergabe in London: Kater Larry darf in Downing Street 10 bleiben, obwohl er faul ist

Larry der «Chief Mouser to the Cabinet Office» vor dem Amtssitz in London.
Larry der «Chief Mouser to the Cabinet Office» vor dem Amtssitz in London.Bild: HANNAH MCKAY/EPA/KEYSTONE

Amtsübergabe in London: Kater Larry darf in Downing Street 10 bleiben, obwohl er faul ist

12.07.2016, 15:4312.07.2016, 17:21
Mehr «International»

Der scheidende Premierminister David Cameron muss mit seiner Familie aus dem Haus in der Downing Street Nummer 10 ausziehen – Kater Larry darf aber bleiben. Das Tier lebt seit 2011 dort und jagt am Dienst- und Wohnsitz des Premierministers in London nach Mäusen und Ratten.

Larry gehört nach neuesten offiziellen Angaben nicht den Camerons, sondern einem Angestellten. Daher kann das braunweisse Tier bleiben, auch wenn Theresa May am Mittwoch Cameron ablöst.

Wegen magerer Beute in die Kritik geraten

Larry ist ein Liebling der Briten und Medienstar, zwischenzeitlich geriet er allerdings wegen seiner mageren Beute in die Kritik. Täglich von seinen Bewunderern mit Leckereien überhäuft, verbringe der Kater den Grossteil seiner Zeit damit, «die Qualität der alten Möbel für seine Schläfchen zu testen», sagte ein Regierungssprecher.

Wegen des allgemeinen Sparkurses erhält Larry anders als frühere Mäusejäger am Regierungssitz kein Gehalt, wird aber umsonst vom Personal verköstigt. Der aus einem Tierheim stammende Kater hat sogar einen offiziellen Titel: «Chief Mouser to the Cabinet Office». (sda/dpa/afp)

Mehr Katzengeschichten

Diese Katze kommt jeden Tag an die Uni, um arme Studenten mit Kuschel-Einheiten zu trösten

1 / 16
Diese Katze kommt jeden Tag an die Uni, um arme Studenten mit Kuschel-Einheiten zu trösten
Das ist das Leben der Campus-Cat. Bild: facebook/campuscataugsburg
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Luca Brasi
12.07.2016 16:05registriert November 2015
Wenigstens leistet Larry als Einziger anständige Arbeit at 10 Downing Street. :P
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Sapere Aude
12.07.2016 16:21registriert April 2015
"Chief Mouser to the Cabinet Office" herrlich :D
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
äti
12.07.2016 18:39registriert Februar 2016
Etwas Stabiles, Unabhängiges und Natürliches in politischer Umgebung macht schon Freude und Hoffnung 🙏.
00
Melden
Zum Kommentar
4
Trump will plötzlich sämtliche Zölle auf Gold abschaffen – die Schweiz könnte profitieren
Der amerikanische Präsident hat am Montag einen Kurswechsel in der Zollpolitik angekündigt. Künftig sollen sämtliche Goldimporte nicht mehr mit einem Strafzoll belegt werden, kündigte Trump an. Davon könnte auch der Schweizer Goldhandel profitieren.
Der amerikanische Präsident hat ein Machtwort gesprochen. «Gold wird nicht mit Zöllen belegt!» Dies verkündete Donald Trump am Montag auf seinem Internet-Dienst Truth Social in einer Stellungnahme.
Zur Story